Akku SONY VAIO VPCEB10 akkus-laptop.com
2018年5月28日2016 ist das Jahr von Virtual Reality, wie es die Spielebranche gerne ausdrückt. Mit dem HTC Vive wird in den kommenden Monaten bereits das zweite fortschrittliche VR-Headset erscheinen, das Nutzer mit geeignetem PC in virtuelle Welten eintauchen lassen wird. Die Alternative dazu, das Oculus Rift, kann bereits seit seit Januar zum Preis von 699 Euro vorbestellt werden und soll ab Ende März in die Hände von Endverbrauchern gelangen.Im direkten Vergleich zwischen dem Vive und dem Oculus Rift kostet das HTC-Produkt zwar zunächst einmal mehr, allerdings liegen dem Headset der Taiwaner auch noch kabellose Eingabegeräte in Form von zwei Steam-VR-Controllern bei und im Lieferumfang sind außerdem zwei Vive Basis-Stationen, ein Headset und eine Link Box für die Verbindung zum PC enthalten. Alle diese Dinge zusammen sollen dafür sorgen, dass das Virtual-Reality-Erlebnis mit dem HTC Vive einzigartig wird. Software-seitig setzt die VR-Lösung auf Valves Programmierschnittstelle SteamVR auf.
Apropos Software: Teil des HTC Vive Vorbestellerpakets sind auch ein paar VR-taugliche Applikationen. So kommen mit dem Headset sowohl die beiden Spiele Job Simulator und Fantastic Contraption als auch das Mal- und Illustrationsprogramm Tilt Brush von Google. Bei alle Vorfreude, die so manchen beim Gedanken an intensive Spieleerlebnisse in einer virtuellen Realität überkommen mag, sollte noch bedacht werden, dass zur ordnungsgemäßen Verwendung des Vive ein relativ leistungsfähiger Gaming-PC nötig ist. HTC empfiehlt unter anderem mindestens eine Grafikkarte vom Typ Nvidia GeForce GTX 970 oder AMD Radeon R9 290 sowie einen Intel Core i5-4590 oder AMD FX 8350 Prozessor beziehungsweise ein entsprechend potent ausgestattetes Notebook.Apples viel diskutiertes März-Event wird nicht wie bislang vermutet am 15. März, sondern knapp eine Woche später am 21. März 2016 stattfinden. Das berichteten kürzlich mehrere US-Publikationen übereinstimmend. Es wird aktuell erwartet, dass der kalifornische Technologieriese im Rahmen der Veranstaltung sowohl das iPhone SE, als auch ein iPad Pro mit 9,7 Zoll Display enthüllt.
Apple wird das seit Monaten von Spekulationen umrankte Presse-Event im Frühjahr 2016 nicht wie bislang erwartet am 15. März, sondern erst am Montag, den 21. März abhalten. Das berichteten jüngst unabhängig voneinander sowohl Re/code als auch Buzzfeed unter Berufung auf Insiderinformationen. Gemäß den Angaben der zuletzt genannten Publikation soll es sich bei dem Event zudem um eine kleinere Veranstaltung handeln, die also sehr wahrscheinlich direkt auf dem Apple Campus im kalifornischen Cupertino stattfinden wird.Unabhängig davon, warum Apple den Termin für das anstehende Event kurzfristig um ein paar Tage nach hinten verschieben musste, scheint es bezüglich der bevorstehenden Neuankündigungen weiterhin aber zum Glück keinerlei Zweifel zu geben. Auch gemäß aktuellster Leaks werden die Kalifornier am 21. März ein neues iPhone mit 4 Zoll großem Display vorstellen. Dieses soll nun aber den Namen iPhone SE tragen. Auf die Bezeichnung iPhone 5se wurde laut 9to5Mac offenbar verzichtet, um zum einen das Verwechslungsrisiko mit dem iPhone 5s möglichst gering zu halten, und zum anderen, um bereits anzudeuten, dass es für dieses neue Modell keine jährlichen Updates geben wird.
Wie bereits berichtet, soll das iPhone SE in Form und Industriedesign dem iPhone 5s sehr ähnlich sein, allerdings analog zu den aktuellen Spitzenmodellen iPhone 6s und iPhone 6s Plus unter anderem mit dem Apple A9 Prozessor, einer fortschrittlicheren Kamera und Unterstützung für Live Photos sowie Apple Pay aufwarten. Ein drucksensitives Display (3D Touch) wird das neue 4 Zoll iPhone jedoch nicht mitbringen.Zusätzlich zum iPhone SE soll Apple den Angaben von 9to5Mac nach außerdem ein neues iPad Pro ankündigen, das statt eines 12,9 ein 9,7 Zoll Display bietet. Abgesehen von der Bildschirmgröße ist es aber wohl so, dass das kommende Modell dem bereits bekannten Profi-Tablet in nichts nachstehen wird. Das beginnt bei einem leistungsstarken Apple A9X Prozessor und reicht bis zu einem Smart Connector, über den sich das Gerät beispielsweise mit einem passenden Smart Keyboard koppeln lässt.Abgerundet werden soll die Riege der Apple-Ankündigungen Ende März dann noch von einer Reihe neuer Armbänder für die Apple Watch und frischer Software-Updates für diverse Produktreihen des Unternehmens. Wir werden natürlich wie gewohnt über alles Wichtige rund um die Keynote informieren.
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-pcg-cs-notebook-akku.html Akku Sony VAIO PCG-CS
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-pcg-fw-notebook-akku.html Akku Sony VAIO PCG-FW
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-tt-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-TT
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-fz-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-FZ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-cr-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-CR
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-nr-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-NR
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-sz-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-SZ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-p-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-P
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-aw11m_h-notebook-akku.html Akku SONY VAIO VGN-AW11M/H
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-aw11s_b-notebook-akku.html Akku SONY VAIO VGN-AW11S/B
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-aw11xu_q-notebook-akku.html Akku SONY VAIO VGN-AW11XU/Q
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-aw11z_b-notebook-akku.html Akku SONY VAIO VGN-AW11Z/B
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz117ggx-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ117GGX
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz118gc-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ118GC
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz119gc-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ119GC
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz11afj-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ11AFJ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz11agj-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ11AGJ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz11ahj-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ11AHJ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz11avj-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ11AVJ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz11zhj-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ11ZHJ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz128gg-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ128GG
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz129gg-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ129GG
Microsoft will mit einer Reihe neuer Werbespots auf die interessantesten Features eines neuen Windows 10 PCs aufmerksam machen. In den Clips werden beispielsweise die Möglichkeiten des digitalen Assistenten Cortana sowie die Unterstützung von Touchscreens aufgezeigt. Zugleich lässt es sich der US-Softwareriese nicht nehmen, dem alten Rivalen Apple beziehungsweise dessen Macs den ein oder anderen Seitenhieb zu verpassen.Microsoft hat mehrere Werbespots für Windows 10 veröffentlicht, die auf einige der neuen Features des noch jungen Desktop-Betriebssystems aufmerksam machen sollen. Mit Hilfe zweier Frauen - den "Bug Chicks" -, die sich darüber unterhalten, wie sie bei Kindern mehr Interesse für die Welt der Insekten wecken können, werden Funktionen wie der digitale Assistent Cortana, die Windows-Anmeldung via Windows Hello und die Unterstützung von Touchscreens vorgestellt. Besonders interessant an den Clips ist aber gerade auch, dass jeder einzelne einen kleinen Seitenhieb auf Apples Macs beziehungsweise deren Betriebssystem OS X bereithält, wenn eine der Damen beispielsweise sagt: "Even on the new Macs they don’t have that."
Microsoft facht mit seiner aktuellen WIndows 10 Werbung nicht zum ersten Mal den altbekannten Konflikt "Mac vs. Windows-PC"wieder neu an. Ganz im Gegenteil: Beispielsweise ließ das Unternehmen bei der Vorstellung und der dazugehörigen Werbekampange seiner neuen Mobil-Rechner Surface Book und Surface Pro 4 im vergangenen Herbst keine Gelegenheit verstreichen, auf vermeintliche Vorteile und eventuell bessere Leistung im Vergleich zu Apples MacBook Pro oder MacBook Air hinzuweisen.In den drei neuen Werbefilmchen, die in etwas gekürzter Form im Netz zu finden sind, ist nun zu sehen, wie Cortana dabei helfen kann, ganz schnell bestimmte Fotos zu aufzuspüren, wie sich Nutzer dank Windows Hello sicher und unkompliziert per Gesichtserkennung bei Windows 10 anmelden können oder wie sich eine PowerPoint-Folie auf einem PC mit Touchscreen einfach mit einem Fingerstreich verändern lässt. Es ist korrekt, dass sich all die genannten Aktionen derzeit nicht auf einem aktuellen Mac durchführen lassen, zumindest nicht in exakt der gezeigten Art und Weise.
Zum Teil hat das aber auch ganz pragmatische Gründe. Apple hat sich beispielsweise mehrfach deutlich gegen die Implementierung von Touchscreens in seinem Mac-Portfolio ausgesprochen, da es aus Sicht des kalifornischen Unternehmens einfach keinen Mehrnutzen für Anwender mit sich bringe. Ob der Mac-Hersteller diesbezüglich richtig liegt, ist wenigstens diskussionswürdig, in jedem Fall klar ist aber, dass Microsoft eine andere Meinung pflegt. Davon abgesehen sind Windows Hello und Cortana - zumindest im Momentnoch - ganz eindeutig zwei Alleinstellungsmerkmale von Windows 10 im Desktop-PC-Bereich. Einzige Einschränkung diesbezüglich ist lediglich, dass für die zufriedenstellende und innovative Funktionsweise beider Features auch ganz bestimmte Hardware in Form einer speziellen Kamera zur Gesichtserkennung beziehungsweise einer modernen Mikrofon-Anordnung zur Kommunikation mit Cortana nötig ist.
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz12afj-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ12AFJ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz12agj-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ12AGJ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz12ahj-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ12AHJ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz12avj-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ12AVJ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-z-notebook-akku.html Akku Sony VAIO Z
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpceb10-notebook-akku.html Akku SONY VAIO VPCEB10
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpceb20-notebook-akku.html Akku SONY VAIO VPCEB20
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcec20-notebook-akku.html Akku SONY VAIO VPCEC20
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcee20-notebook-akku.html Akku SONY VAIO VPCEE20
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcef20-notebook-akku.html Akku SONY VAIO VPCEF20
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpceb11fm-notebook-akku.html Akku SONY VAIO VPCEB11FM
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-pcg-tr-notebook-akku.html Akku Sony VAIO PCG-TR
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-pcg-v505-notebook-akku.html Akku Sony VAIO PCG-V505
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-pcg-r505-notebook-akku.html Akku Sony VAIO PCG-R505
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-pcg-z505-notebook-akku.html Akku Sony VAIO PCG-Z505
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-pcg-n505-notebook-akku.html Akku Sony VAIO PCG-N505
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-bx-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-BX
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-ar-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-AR
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-fe-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-FE
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-fj-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-FJ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-fs-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-FS
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-n-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-N
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-t-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-T
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-tx-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-TX
Übrigens: Der Gerüchteküche nach arbeitet Apple daran, ein Cortana-ähnliches Feature in der nächsten großen OS X Version (wahrscheinlich 10.12) zu implementieren. So soll der von iOS her bekannten Sprachassistent Siri Teil des Desktop-Betriebssystems werden. Konkrete Hinweise oder gar eine offizielle Bestätigung gibt es diesbezüglich aber natürlich noch nicht. Mit mehr Infos zu OS X 10.12 darf wohl im Sommer 2016 gerechnet werden, wenn Apple seine World Wide Developers Conference (WWDC) abhält.Apple wird am 15. März eine 9,7 Zoll Variante des leistungsstarken iPad Pro vorstellen. Das berichtete jüngst Mark Gurman von 9to5Mac unter Berufung auf Insiderinformationen. Bislang war die Gerüchteküche davon ausgegangen, dass der kalifornische Hersteller im Frühjahr 2016 das iPad Air 3 präsentieren wird. Das kleine iPad Pro soll nun auch den Apple Pencil unterstützen und bereits ab 18. März erhältlich sein.
Apple will auf die großen Unterschiede zwischen der nächsten Generation des 9,7 Zoll iPads und seinen Vorgängern offenbar ganz deutlich hinweisen, indem es das kommende Tablet-Modell nicht als iPad Air 3, sondern als Teil der im November 2015 eingeführten iPad Pro Reihe präsentiert. Das berichtet der für gewöhnlich bestens rund um Apples Pläne informierte Reporter Mark Gurman von 9to5Mac. Vergleichbar mit der MacBook Pro Reihe, die als 13 und 15 Zoll Ausführung erhältlich ist, soll es also schon bald auch das iPad Pro in einer 12,9 und einer 9,7 Zoll Variante zu kaufen geben.Gemäß den Angaben von 9to5Mac wird das neue iPad Pro mit 9,7 Zoll Display wie schon mehrfach in den vergangenen Wochen angedeutet auf einem Apple-Event am 15. März offiziell vorgestellt werden. Die offizielle Bestätigung für diese Veranstaltung steht zwar noch immer aus, aber übereinstimmenden Medienberichten nach ist der genannte Termin wohl fix. Der Verkaufsstart des kleinen iPad Pro wird außerdem bereits für den 18. März vorhergesagt.
Was die technischen Spezifikationen des 9,7 Zoll iPad Pro betrifft scheint Apple ein wahres Kraftpaket in so kompaktem Formfaktor entwickelt zu haben. Laut Gurman wird das Tablet vom selben Apple A9X Prozessor angetrieben, der im 12,9 Zoll iPad Pro steckt und dort für exzellente Performance verantwortlich ist. Daneben soll auch das neue, kleinere Modell 4 Gigabyte RAM, dieselbe Display-Technologie, die die Verwendung des Apple Pencil möglich macht, gleich vier Lautsprecher sowie einen sogenannten Smart Connector bieten. Letzerer soll genau wie beim großen Modell zum Anschluss eines passendes Keyboard-Covers verwendet werden können.All diese Technik wird zweifellos auch im 9,7 Zoll Format ihren gehobenen Preispunkt haben, allerdings soll sich dieser enger an der bekannten iPad Air Reihe orientieren als am 12,9 Zoll iPad Pro. Farb- und Speichervarianten werden andererseits sehr wahrscheinlich genau denen des größeren Modells entsprechen.Abschließend merkt Gurman noch an, dass Apple mit dem Marktstart des 9,7 Zoll iPad Pro vermutlich die gesamte iPad-Line-up etwas entschlacken wird. Der Produktionsstopp des iPad mini 2 und des allerersten iPad Air sei angedacht.
Apropos Software: Teil des HTC Vive Vorbestellerpakets sind auch ein paar VR-taugliche Applikationen. So kommen mit dem Headset sowohl die beiden Spiele Job Simulator und Fantastic Contraption als auch das Mal- und Illustrationsprogramm Tilt Brush von Google. Bei alle Vorfreude, die so manchen beim Gedanken an intensive Spieleerlebnisse in einer virtuellen Realität überkommen mag, sollte noch bedacht werden, dass zur ordnungsgemäßen Verwendung des Vive ein relativ leistungsfähiger Gaming-PC nötig ist. HTC empfiehlt unter anderem mindestens eine Grafikkarte vom Typ Nvidia GeForce GTX 970 oder AMD Radeon R9 290 sowie einen Intel Core i5-4590 oder AMD FX 8350 Prozessor beziehungsweise ein entsprechend potent ausgestattetes Notebook.Apples viel diskutiertes März-Event wird nicht wie bislang vermutet am 15. März, sondern knapp eine Woche später am 21. März 2016 stattfinden. Das berichteten kürzlich mehrere US-Publikationen übereinstimmend. Es wird aktuell erwartet, dass der kalifornische Technologieriese im Rahmen der Veranstaltung sowohl das iPhone SE, als auch ein iPad Pro mit 9,7 Zoll Display enthüllt.
Apple wird das seit Monaten von Spekulationen umrankte Presse-Event im Frühjahr 2016 nicht wie bislang erwartet am 15. März, sondern erst am Montag, den 21. März abhalten. Das berichteten jüngst unabhängig voneinander sowohl Re/code als auch Buzzfeed unter Berufung auf Insiderinformationen. Gemäß den Angaben der zuletzt genannten Publikation soll es sich bei dem Event zudem um eine kleinere Veranstaltung handeln, die also sehr wahrscheinlich direkt auf dem Apple Campus im kalifornischen Cupertino stattfinden wird.Unabhängig davon, warum Apple den Termin für das anstehende Event kurzfristig um ein paar Tage nach hinten verschieben musste, scheint es bezüglich der bevorstehenden Neuankündigungen weiterhin aber zum Glück keinerlei Zweifel zu geben. Auch gemäß aktuellster Leaks werden die Kalifornier am 21. März ein neues iPhone mit 4 Zoll großem Display vorstellen. Dieses soll nun aber den Namen iPhone SE tragen. Auf die Bezeichnung iPhone 5se wurde laut 9to5Mac offenbar verzichtet, um zum einen das Verwechslungsrisiko mit dem iPhone 5s möglichst gering zu halten, und zum anderen, um bereits anzudeuten, dass es für dieses neue Modell keine jährlichen Updates geben wird.
Wie bereits berichtet, soll das iPhone SE in Form und Industriedesign dem iPhone 5s sehr ähnlich sein, allerdings analog zu den aktuellen Spitzenmodellen iPhone 6s und iPhone 6s Plus unter anderem mit dem Apple A9 Prozessor, einer fortschrittlicheren Kamera und Unterstützung für Live Photos sowie Apple Pay aufwarten. Ein drucksensitives Display (3D Touch) wird das neue 4 Zoll iPhone jedoch nicht mitbringen.Zusätzlich zum iPhone SE soll Apple den Angaben von 9to5Mac nach außerdem ein neues iPad Pro ankündigen, das statt eines 12,9 ein 9,7 Zoll Display bietet. Abgesehen von der Bildschirmgröße ist es aber wohl so, dass das kommende Modell dem bereits bekannten Profi-Tablet in nichts nachstehen wird. Das beginnt bei einem leistungsstarken Apple A9X Prozessor und reicht bis zu einem Smart Connector, über den sich das Gerät beispielsweise mit einem passenden Smart Keyboard koppeln lässt.Abgerundet werden soll die Riege der Apple-Ankündigungen Ende März dann noch von einer Reihe neuer Armbänder für die Apple Watch und frischer Software-Updates für diverse Produktreihen des Unternehmens. Wir werden natürlich wie gewohnt über alles Wichtige rund um die Keynote informieren.
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-pcg-cs-notebook-akku.html Akku Sony VAIO PCG-CS
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-pcg-fw-notebook-akku.html Akku Sony VAIO PCG-FW
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-tt-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-TT
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-fz-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-FZ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-cr-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-CR
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-nr-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-NR
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-sz-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-SZ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-p-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-P
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-aw11m_h-notebook-akku.html Akku SONY VAIO VGN-AW11M/H
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-aw11s_b-notebook-akku.html Akku SONY VAIO VGN-AW11S/B
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-aw11xu_q-notebook-akku.html Akku SONY VAIO VGN-AW11XU/Q
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-aw11z_b-notebook-akku.html Akku SONY VAIO VGN-AW11Z/B
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz117ggx-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ117GGX
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz118gc-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ118GC
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz119gc-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ119GC
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz11afj-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ11AFJ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz11agj-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ11AGJ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz11ahj-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ11AHJ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz11avj-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ11AVJ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz11zhj-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ11ZHJ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz128gg-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ128GG
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz129gg-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ129GG
Microsoft will mit einer Reihe neuer Werbespots auf die interessantesten Features eines neuen Windows 10 PCs aufmerksam machen. In den Clips werden beispielsweise die Möglichkeiten des digitalen Assistenten Cortana sowie die Unterstützung von Touchscreens aufgezeigt. Zugleich lässt es sich der US-Softwareriese nicht nehmen, dem alten Rivalen Apple beziehungsweise dessen Macs den ein oder anderen Seitenhieb zu verpassen.Microsoft hat mehrere Werbespots für Windows 10 veröffentlicht, die auf einige der neuen Features des noch jungen Desktop-Betriebssystems aufmerksam machen sollen. Mit Hilfe zweier Frauen - den "Bug Chicks" -, die sich darüber unterhalten, wie sie bei Kindern mehr Interesse für die Welt der Insekten wecken können, werden Funktionen wie der digitale Assistent Cortana, die Windows-Anmeldung via Windows Hello und die Unterstützung von Touchscreens vorgestellt. Besonders interessant an den Clips ist aber gerade auch, dass jeder einzelne einen kleinen Seitenhieb auf Apples Macs beziehungsweise deren Betriebssystem OS X bereithält, wenn eine der Damen beispielsweise sagt: "Even on the new Macs they don’t have that."
Microsoft facht mit seiner aktuellen WIndows 10 Werbung nicht zum ersten Mal den altbekannten Konflikt "Mac vs. Windows-PC"wieder neu an. Ganz im Gegenteil: Beispielsweise ließ das Unternehmen bei der Vorstellung und der dazugehörigen Werbekampange seiner neuen Mobil-Rechner Surface Book und Surface Pro 4 im vergangenen Herbst keine Gelegenheit verstreichen, auf vermeintliche Vorteile und eventuell bessere Leistung im Vergleich zu Apples MacBook Pro oder MacBook Air hinzuweisen.In den drei neuen Werbefilmchen, die in etwas gekürzter Form im Netz zu finden sind, ist nun zu sehen, wie Cortana dabei helfen kann, ganz schnell bestimmte Fotos zu aufzuspüren, wie sich Nutzer dank Windows Hello sicher und unkompliziert per Gesichtserkennung bei Windows 10 anmelden können oder wie sich eine PowerPoint-Folie auf einem PC mit Touchscreen einfach mit einem Fingerstreich verändern lässt. Es ist korrekt, dass sich all die genannten Aktionen derzeit nicht auf einem aktuellen Mac durchführen lassen, zumindest nicht in exakt der gezeigten Art und Weise.
Zum Teil hat das aber auch ganz pragmatische Gründe. Apple hat sich beispielsweise mehrfach deutlich gegen die Implementierung von Touchscreens in seinem Mac-Portfolio ausgesprochen, da es aus Sicht des kalifornischen Unternehmens einfach keinen Mehrnutzen für Anwender mit sich bringe. Ob der Mac-Hersteller diesbezüglich richtig liegt, ist wenigstens diskussionswürdig, in jedem Fall klar ist aber, dass Microsoft eine andere Meinung pflegt. Davon abgesehen sind Windows Hello und Cortana - zumindest im Momentnoch - ganz eindeutig zwei Alleinstellungsmerkmale von Windows 10 im Desktop-PC-Bereich. Einzige Einschränkung diesbezüglich ist lediglich, dass für die zufriedenstellende und innovative Funktionsweise beider Features auch ganz bestimmte Hardware in Form einer speziellen Kamera zur Gesichtserkennung beziehungsweise einer modernen Mikrofon-Anordnung zur Kommunikation mit Cortana nötig ist.
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz12afj-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ12AFJ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz12agj-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ12AGJ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz12ahj-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ12AHJ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz12avj-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ12AVJ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-z-notebook-akku.html Akku Sony VAIO Z
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpceb10-notebook-akku.html Akku SONY VAIO VPCEB10
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpceb20-notebook-akku.html Akku SONY VAIO VPCEB20
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcec20-notebook-akku.html Akku SONY VAIO VPCEC20
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcee20-notebook-akku.html Akku SONY VAIO VPCEE20
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcef20-notebook-akku.html Akku SONY VAIO VPCEF20
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpceb11fm-notebook-akku.html Akku SONY VAIO VPCEB11FM
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-pcg-tr-notebook-akku.html Akku Sony VAIO PCG-TR
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-pcg-v505-notebook-akku.html Akku Sony VAIO PCG-V505
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-pcg-r505-notebook-akku.html Akku Sony VAIO PCG-R505
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-pcg-z505-notebook-akku.html Akku Sony VAIO PCG-Z505
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-pcg-n505-notebook-akku.html Akku Sony VAIO PCG-N505
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-bx-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-BX
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-ar-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-AR
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-fe-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-FE
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-fj-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-FJ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-fs-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-FS
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-n-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-N
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-t-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-T
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-tx-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-TX
Übrigens: Der Gerüchteküche nach arbeitet Apple daran, ein Cortana-ähnliches Feature in der nächsten großen OS X Version (wahrscheinlich 10.12) zu implementieren. So soll der von iOS her bekannten Sprachassistent Siri Teil des Desktop-Betriebssystems werden. Konkrete Hinweise oder gar eine offizielle Bestätigung gibt es diesbezüglich aber natürlich noch nicht. Mit mehr Infos zu OS X 10.12 darf wohl im Sommer 2016 gerechnet werden, wenn Apple seine World Wide Developers Conference (WWDC) abhält.Apple wird am 15. März eine 9,7 Zoll Variante des leistungsstarken iPad Pro vorstellen. Das berichtete jüngst Mark Gurman von 9to5Mac unter Berufung auf Insiderinformationen. Bislang war die Gerüchteküche davon ausgegangen, dass der kalifornische Hersteller im Frühjahr 2016 das iPad Air 3 präsentieren wird. Das kleine iPad Pro soll nun auch den Apple Pencil unterstützen und bereits ab 18. März erhältlich sein.
Apple will auf die großen Unterschiede zwischen der nächsten Generation des 9,7 Zoll iPads und seinen Vorgängern offenbar ganz deutlich hinweisen, indem es das kommende Tablet-Modell nicht als iPad Air 3, sondern als Teil der im November 2015 eingeführten iPad Pro Reihe präsentiert. Das berichtet der für gewöhnlich bestens rund um Apples Pläne informierte Reporter Mark Gurman von 9to5Mac. Vergleichbar mit der MacBook Pro Reihe, die als 13 und 15 Zoll Ausführung erhältlich ist, soll es also schon bald auch das iPad Pro in einer 12,9 und einer 9,7 Zoll Variante zu kaufen geben.Gemäß den Angaben von 9to5Mac wird das neue iPad Pro mit 9,7 Zoll Display wie schon mehrfach in den vergangenen Wochen angedeutet auf einem Apple-Event am 15. März offiziell vorgestellt werden. Die offizielle Bestätigung für diese Veranstaltung steht zwar noch immer aus, aber übereinstimmenden Medienberichten nach ist der genannte Termin wohl fix. Der Verkaufsstart des kleinen iPad Pro wird außerdem bereits für den 18. März vorhergesagt.
Was die technischen Spezifikationen des 9,7 Zoll iPad Pro betrifft scheint Apple ein wahres Kraftpaket in so kompaktem Formfaktor entwickelt zu haben. Laut Gurman wird das Tablet vom selben Apple A9X Prozessor angetrieben, der im 12,9 Zoll iPad Pro steckt und dort für exzellente Performance verantwortlich ist. Daneben soll auch das neue, kleinere Modell 4 Gigabyte RAM, dieselbe Display-Technologie, die die Verwendung des Apple Pencil möglich macht, gleich vier Lautsprecher sowie einen sogenannten Smart Connector bieten. Letzerer soll genau wie beim großen Modell zum Anschluss eines passendes Keyboard-Covers verwendet werden können.All diese Technik wird zweifellos auch im 9,7 Zoll Format ihren gehobenen Preispunkt haben, allerdings soll sich dieser enger an der bekannten iPad Air Reihe orientieren als am 12,9 Zoll iPad Pro. Farb- und Speichervarianten werden andererseits sehr wahrscheinlich genau denen des größeren Modells entsprechen.Abschließend merkt Gurman noch an, dass Apple mit dem Marktstart des 9,7 Zoll iPad Pro vermutlich die gesamte iPad-Line-up etwas entschlacken wird. Der Produktionsstopp des iPad mini 2 und des allerersten iPad Air sei angedacht.
コメント