Trotz der offenbar vorliegenden Indizien für die baldige Präsentation des iPad Air 3 legt der 9to5Mac-Artikel nur wenige Details dar. Als interessant, aber unspektakulär kann die Information eingeordnet werden, das neue 9,7 Zoll Tablet warte unter anderem mit vier Lautsprechern und einem Blitzlicht für die rückseitige Hauptkamera auf. Das aktuell spannendste Gerücht ist daher wohl, dass Apple damit experimentiert hat, das kommende Air-Modell mit dem Apple Pencil kompatibel zu machen. Vollkommenden überraschend wäre es natürlich nicht, wenn die Kalifornier dieses Feature des iPad Pro auch für die Air Reihe ankündigen würden, aber viele Experten sind bislang davon ausgegangen, dass die Pencil-Unterstützung als Alleinstellungsmerkmal für das große Profi-Tablet herhalten müsse - zumindest für ein gutes Jahr.
Den Angaben von 9to5Mac nach ist derzeit der 14. März 2016 ein ganz heißer Tipp für den Termin des anstehenden Apple-Events. Einen entsprechenden Hinweis von offizieller Seite oder gar eine Bestätigung dafür gibt es aber noch nicht. Neben dem iPad Air 3 erwartet die Welt zu der Veranstaltung auch ein neues 4 Zoll iPhone mit der vermeintlichen Bezeichnung iPhone 5se sowie neue Armbänder für die Apple Watch.Toshiba hat zwei neue Modelle der Convertible-Reihe Satellite Radius 11 angekündigt, die ab sofort im deutschen Handel zu finden sind. Interessanter Weise kommen die Windows 10 Geräte derzeit inklusive dreijähriger Herstellergarantie. Die Preise beginnen bei rund 400 Euro.Die neuen Windows 10 Convertibles von Toshiba heißen Satellite Radius 11 L10W-C-108 und Satellite Radius 11 CL10W-C-105, verfügen beide über einen 11,6 Zoll großen HD-Touchscreen (1366 x 768 Pixel) und bieten integrierte Stereolautsprecher mit DTS Studio Sound. Das mit 449 Euro (UVP) etwas teurere Modell L10W-C-108 wird von dem Prozessor Intel Pentium N3700 angetrieben, während im für 399 Euro (UVP) erhältlichen Modell CL10W-C-105 der etwas schwächere Intel Celeron N3050 steckt. Beide Prozessoren gehören zur Braswell-Familie, allerdings handelt es sich beim Pentium um einen Quad-Core-, beim Celeron um einen Dual-Core-Chip.Neben dem verbauten Prozessor weisen die Toshiba-Neuvorstellungen außerdem Unterschiede bei Arbeitsspeicher und Datenträger auf. Im Satellite Radius 11 L10W-C-108 kommen 4 Gigabyte RAM und eine 500 Gigabyte fassende Festplatte zum Einsatz, während im Satellite Radius 11 CL10W-C-105 nur 2 Gigabyte RAM und 32 Gigabyte eMMC-Speicher zu finden sind.Zu den gemeinsamen Ausstattungsmerkmale der Satellite Radius 11 Modelle gehören schließlich noch ein USB 3.0 und ein USB 2.0 Anschluss, ein HDMI-Ausgang, ein SD-Kartenleser und eine HD-Webcam.
Toshiba verkauft die neuen Satellite Radius 11 Convertibles genau wie andere Geräte der Serien Satellite, Qosmio, Chromebook oder Kira derzeit (bis zum 31. März 2016) inklusive sogenanntem „Rundum-Sorglos-Paket“. Dieses beinhaltet eine Garantieerweiterung auf drei Jahre und einen 12-monatigen Schutz vor Diebstahl, Unfallschäden oder Malware. Weitere Details zu dieser Aktion finden Interessenten auf dieser Webseite.Apple muss eine große Zahl von Netzteilstecker-Adapter zurückrufen, die zwischen den Jahren 2003 und 2015 zusammen mit MacBook Pro Modellen und anderen Macs oder iOS-Geräten wie iPhone und iPad sowie als Teil des sogenannten Reise-Adapter-Kits ausgeliefert wurden. Grund dafür ist laut offiziellen Angaben, dass in sehr seltenen Fällen (bislang zwölf weltweit) die zwei Zinken der betroffene Netzteilstecker-Adapter abbrechen können und bei Berührung das Risiko eines elektrischen Schlags besteht.Die Rückruf- beziehungsweise Austauschprogramm bezieht sich explizit auf Netzteilstecker-Adapter, die von Apple für die Verwendung in Argentinien, Australien, Brasilien, Kontinentaleuropa, Neuseeland und Südkorea konzipiert wurden. Adapter, die für den Gebrauch in China, Großbritannien, Hongkong, Japan, Kanada und den USA gedacht sind, sowie alle USB-Power Adapter nimmt der kalifornische Konzern von der Aktion aus.
Jeder betroffene Netzteilstecker wird von Apple im Rahmen der Rückrufaktion kostenlos gegen ein neues, überarbeitetes Exemplar ausgetauscht. Der Konzern rät allen Kunden, die einen entsprechenden Adapter verwenden, dazu, dieses Angebot auch wahrzunehmen. Austauschen lässt sich der alte Adapter in jedem Apple Store beziehungsweise bei einem autorisierten Apple Service Provider oder aber der Ersatzstecker wird online respektive durch Kontakt mit dem Apple Support angefordert.Eindeutig identifizieren lässt sich ein betroffener Netzteilstecker laut Apple, indem Kunden prüfen, ob der Adapter an der Innenseite der Verbindungsstelle zum Netzteil entweder mit vier oder fünf Zeichen oder gar nicht gekennzeichnet ist. Weitere Details zur genauen Identifikation finden sich auf der Webseite zum Austauschprogramm.Microsoft hat mal wieder eine neue Insider Build von Windows 10 für registrierte Teilnehmer des Windows Insider Programms im sogenannten Fast Ring veröffentlicht. Das interessanteste an der neuen Vorschauversion ist die Build-Nummer, da diese einen ungewohnt großen Sprung von zuvor 11102 auf nun 14251 macht. Dies sollte von Testern jedoch nicht als Signal für eine Flut neuer Funktionen missverstanden werden. Microsoft hat diesen Versionssprung nämlich lediglich dazu gemacht, um die Build-Nummern der Desktop- und Mobile-Vorabversion zu vereinheitlichen.
http://www.powerakkus.com/dell-alienware-m14x-akku.html Akku für Dell alienware m14x
http://www.powerakkus.com/dell-alienware-m17x-akku.html Akku für Dell alienware m17x
http://www.powerakkus.com/dell-alienware-m17x-r3-akku.html Akku für Dell alienware m17x r3
http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-1520-akku.html Akku für Dell inspiron 1520
http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-1521-akku.html Akku für Dell inspiron 1521
http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-n5010-akku.html Akku für Dell inspiron n5010
http://www.powerakkus.com/dell-latitude-d830-akku.html Akku für Dell latitude d830
http://www.powerakkus.com/dell-vostro-1510-akku.html Akku für Dell vostro 1510
http://www.powerakkus.com/dell-alienware-m18x-akku.html Akku für DELL Alienware M18x
http://www.powerakkus.com/dell-vostro-3350-akku.html Akku für DELL Vostro 3350
http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-1750-akku.html Akku für Dell Inspiron 1750
http://www.powerakkus.com/dell-alienware-m15x-akku.html Akku für DELL Alienware M15x
http://www.powerakkus.com/dell-alienware-p08g-akku.html Akku für Dell Alienware P08G
http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-m5010-akku.html Akku für Dell Inspiron M5010
http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-m5010r-akku.html Akku für Dell Inspiron M5010R
http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-n7010-akku.html Akku für Dell Inspiron N7010
http://www.powerakkus.com/dell-vostro-1500-akku.html Akku für Dell Vostro 1500
http://www.powerakkus.com/dell-vostro-1700-akku.html Akku für Dell Vostro 1700
http://www.powerakkus.com/dell-precision-m4300-akku.html Akku für Dell Precision M4300
http://www.powerakkus.com/dell-vostro-1310-akku.html Akku für Dell Vostro 1310
Gemäß den Angaben von Microsoft-Manager Gabe Aul in einem Beitrag auf dem offiziellen Windows-Blog bringt Build 14251 kaum echte Neuerungen mit. Das Windows-Entwicklerteam hat aber wieder diverse Fehler behoben, wozu auch ein Bug gehört, der dazu führte, dass in Insider Build 11102 Spiele beim Wechsel in den Vollbildmodus abstürzen konnten. Davon abgesehen erwähnt Aul Verbesserungen für die Xbox Beta App und den digitalen Assistenten Cortana.Wie von so gut wie allen Fast Ring Vorschauversionen gewohnt, bringt aber auch Build 14251 ganz eigene bekannte Fehler mit. Laut Microsoft wurden Änderungen am Speichermanagement von Windows vorgenommen, die leider noch zu Programmabstürzen führen können. Falls derlei Probleme gehäuft auftreten, soll ein Windows-Neustart Abhilfe schaffen. Zudem fehlt im Info-Center der Menüpunkt „Projizieren“, dessen Funktion aber trotzdem mit der Tastenkombination „Windows-Taste + P“ ausgeführt werden kann, und im Browser Edge sind die Entwickler-Tools nicht nutzbar.
Seit Anfang des Jahres ist bekannt, dass Microsoft auf dem Weg zum nächsten wirklich großen Funktionsupdate für Windows 10, das intern den Codenamen "Redstone" trägt, mehr Vorschauversionen für Insider veröffentlichen will als dies noch im letzten Jahr der Fall war. Dies hat allerdings den Nebeneffekt, dass in den Insider Builds auch mehr Fehler enthalten sein können. Testern, die zwar weiterhin am Insider Programm teilnehmen, aber sich nicht mit einer Vielzahl von Problemen herumärgern möchten, rät Microsoft daher nochmals den Wechsel in den sogenannten Slow Ring, da dort nur weitgehend fehlerbereinigte Vorschauversionen bereitgestellt werden.Gabe Aul verliert in seinem Blog-Beitrag abschließend auch noch ein paar Worte zu Windows 10 Mobile. Seit vergangenem Herbst werden erste Smartphones wie das Lumia 950 oder das Lumia 950 XL mit der neuen Mobile-Plattform Microsofts ausgeliefert und exakt für diese Geräte soll es in Kürze ebenfalls neue Vorschauversionen geben. Was das Windows 10 Mobile Update für ältere Lumia-Smartphones betrifft, deutet der Microsoft-Manager den Beginn der Verteilung in naher Zukunft an, nennt aber nach wie vor keinen exakten Termin dafür.
http://www.powerakkus.com/dell-latitude-e5500-akku.html Akku für Dell Latitude E5500
http://www.powerakkus.com/dell-latitude-e5510-akku.html Akku für Dell Latitude E5510
http://www.powerakkus.com/dell-xps-15-akku.html Akku für DELL XPS 15
http://www.powerakkus.com/dell-xps-17-akku.html Akku für DELL XPS 17
http://www.powerakkus.com/dell-vostro-3450-akku.html Akku für DELL Vostro 3450
http://www.powerakkus.com/dell-vostro-3750-akku.html Akku für DELL Vostro 3750
http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-3200-akku.html Akku für Dell Inspiron 3200
http://www.powerakkus.com/dell-latitude-xt2-tablet-pc-akku.html Akku für Dell Latitude XT2 Tablet PC
http://www.powerakkus.com/dell-latitude-x1-akku.html Akku für Dell Latitude X1
http://www.powerakkus.com/dell-xps-m1730-akku.html Akku für Dell XPS M1730
http://www.powerakkus.com/dell-xps-m1530-akku.html Akku für Dell XPS M1530
http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-8600-akku.html Akku für Dell Inspiron 8600
http://www.powerakkus.com/dell-precision-m40-akku.html Akku für Dell Precision M40
http://www.powerakkus.com/dell-precision-m50-akku.html Akku für Dell Precision M50
http://www.powerakkus.com/dell-latitude-d510-akku.html Akku für Dell Latitude D510
http://www.powerakkus.com/dell-latitude-d530-akku.html Akku für Dell Latitude D530
http://www.powerakkus.com/dell-latitude-d610-akku.html Akku für Dell Latitude D610
http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-9400-akku.html Akku für Dell Inspiron 9400
http://www.powerakkus.com/dell-xps-m170-akku.html Akku für Dell XPS M170
Google hat für seine beiden aktuellen Flaggschiff-Smartphones eine zeitlich begrenzte Rabattaktion gestartet. Ab sofort und noch bis zum 12. Februar 2016 können sowohl das Nexus 5X als auch das Nexus 6P im Google Store um bis zu 100 Euro günstiger erworben werden.Das Premium-Smartphone Nexus 6P mit seinem 5,7 Zoll großem Touchscreen und schnellem Qualcomm Snapdragon 810 Prozessor ist durch die Google-Aktion erstmals zu Konditionen deutlich unter dem empfohlenen Verkaufspreis erhältlich. Für das mit einem 5,2 Zoll großen Display aufwartenden Nexus 5X ist es nach der dauerhaften Preissenkung um 50 Euro Mitte Januar hingegen bereits der zweite Rabatt innerhalb weniger Wochen.Im Rahmen der Verkaufsaktion senkt Google die Preise aller Modellvarianten des von Huawei produzierten Nexus 6P um exakt 100 Euro. Das Smartphone in Silber, Schwarz oder Weiß mit 32 Gigabyte Flash-Speicher kostet somit derzeit 549 statt 649 Euro, mit 64 Gigabyte Speicher werden 599 statt 699 Euro fällig und mit satten 128 Gigabyte Speicher müssen Kunden 699 statt 799 Euro bezahlen.
Beim Nexus 5X beträgt der Preisnachlass für alle verfügbaren Varianten 80 Euro. Das bedeutet, das von LG gefertigten Smartphone ist aktuell ab 349 statt 429 Euro zu bekommen. Zur Auswahl steht für Kunden zu diesem Preis die weiße, schwarze oder blaue Ausführung mit 16 Gigabyte Speicher. Das 32 Gigabyte Modell in den drei genannten Farben lässt sich für nur 399 statt 479 Euro ordern.Abschließend kann festgehalten werden, dass die bis Mitte Februar 2016 laufenden Rabattaktion von Google beide Android 6.0 Marshmallow Smartphones deutlich interessanter für den deutschen Markt macht als sie es bisher waren. Seit der Vorstellung der neuen Nexus-Geräte im vergangenen September war deren größter Kritikpunkt die in Europa als zu hoch eingestufte unverbindliche Preisempfehlung von Google - ganz besonders mit Blick auf die US-Preise. Ungeachtet des Preises spricht für das Nexus 5X sowie für das Nexus 6P ohnehin die sehr ordentliche Performance und die Gewissheit für Käufer, frühzeitig direkt von Google mit Android-Updates versorgt zu werden.
Den Angaben von 9to5Mac nach ist derzeit der 14. März 2016 ein ganz heißer Tipp für den Termin des anstehenden Apple-Events. Einen entsprechenden Hinweis von offizieller Seite oder gar eine Bestätigung dafür gibt es aber noch nicht. Neben dem iPad Air 3 erwartet die Welt zu der Veranstaltung auch ein neues 4 Zoll iPhone mit der vermeintlichen Bezeichnung iPhone 5se sowie neue Armbänder für die Apple Watch.Toshiba hat zwei neue Modelle der Convertible-Reihe Satellite Radius 11 angekündigt, die ab sofort im deutschen Handel zu finden sind. Interessanter Weise kommen die Windows 10 Geräte derzeit inklusive dreijähriger Herstellergarantie. Die Preise beginnen bei rund 400 Euro.Die neuen Windows 10 Convertibles von Toshiba heißen Satellite Radius 11 L10W-C-108 und Satellite Radius 11 CL10W-C-105, verfügen beide über einen 11,6 Zoll großen HD-Touchscreen (1366 x 768 Pixel) und bieten integrierte Stereolautsprecher mit DTS Studio Sound. Das mit 449 Euro (UVP) etwas teurere Modell L10W-C-108 wird von dem Prozessor Intel Pentium N3700 angetrieben, während im für 399 Euro (UVP) erhältlichen Modell CL10W-C-105 der etwas schwächere Intel Celeron N3050 steckt. Beide Prozessoren gehören zur Braswell-Familie, allerdings handelt es sich beim Pentium um einen Quad-Core-, beim Celeron um einen Dual-Core-Chip.Neben dem verbauten Prozessor weisen die Toshiba-Neuvorstellungen außerdem Unterschiede bei Arbeitsspeicher und Datenträger auf. Im Satellite Radius 11 L10W-C-108 kommen 4 Gigabyte RAM und eine 500 Gigabyte fassende Festplatte zum Einsatz, während im Satellite Radius 11 CL10W-C-105 nur 2 Gigabyte RAM und 32 Gigabyte eMMC-Speicher zu finden sind.Zu den gemeinsamen Ausstattungsmerkmale der Satellite Radius 11 Modelle gehören schließlich noch ein USB 3.0 und ein USB 2.0 Anschluss, ein HDMI-Ausgang, ein SD-Kartenleser und eine HD-Webcam.
Toshiba verkauft die neuen Satellite Radius 11 Convertibles genau wie andere Geräte der Serien Satellite, Qosmio, Chromebook oder Kira derzeit (bis zum 31. März 2016) inklusive sogenanntem „Rundum-Sorglos-Paket“. Dieses beinhaltet eine Garantieerweiterung auf drei Jahre und einen 12-monatigen Schutz vor Diebstahl, Unfallschäden oder Malware. Weitere Details zu dieser Aktion finden Interessenten auf dieser Webseite.Apple muss eine große Zahl von Netzteilstecker-Adapter zurückrufen, die zwischen den Jahren 2003 und 2015 zusammen mit MacBook Pro Modellen und anderen Macs oder iOS-Geräten wie iPhone und iPad sowie als Teil des sogenannten Reise-Adapter-Kits ausgeliefert wurden. Grund dafür ist laut offiziellen Angaben, dass in sehr seltenen Fällen (bislang zwölf weltweit) die zwei Zinken der betroffene Netzteilstecker-Adapter abbrechen können und bei Berührung das Risiko eines elektrischen Schlags besteht.Die Rückruf- beziehungsweise Austauschprogramm bezieht sich explizit auf Netzteilstecker-Adapter, die von Apple für die Verwendung in Argentinien, Australien, Brasilien, Kontinentaleuropa, Neuseeland und Südkorea konzipiert wurden. Adapter, die für den Gebrauch in China, Großbritannien, Hongkong, Japan, Kanada und den USA gedacht sind, sowie alle USB-Power Adapter nimmt der kalifornische Konzern von der Aktion aus.
Jeder betroffene Netzteilstecker wird von Apple im Rahmen der Rückrufaktion kostenlos gegen ein neues, überarbeitetes Exemplar ausgetauscht. Der Konzern rät allen Kunden, die einen entsprechenden Adapter verwenden, dazu, dieses Angebot auch wahrzunehmen. Austauschen lässt sich der alte Adapter in jedem Apple Store beziehungsweise bei einem autorisierten Apple Service Provider oder aber der Ersatzstecker wird online respektive durch Kontakt mit dem Apple Support angefordert.Eindeutig identifizieren lässt sich ein betroffener Netzteilstecker laut Apple, indem Kunden prüfen, ob der Adapter an der Innenseite der Verbindungsstelle zum Netzteil entweder mit vier oder fünf Zeichen oder gar nicht gekennzeichnet ist. Weitere Details zur genauen Identifikation finden sich auf der Webseite zum Austauschprogramm.Microsoft hat mal wieder eine neue Insider Build von Windows 10 für registrierte Teilnehmer des Windows Insider Programms im sogenannten Fast Ring veröffentlicht. Das interessanteste an der neuen Vorschauversion ist die Build-Nummer, da diese einen ungewohnt großen Sprung von zuvor 11102 auf nun 14251 macht. Dies sollte von Testern jedoch nicht als Signal für eine Flut neuer Funktionen missverstanden werden. Microsoft hat diesen Versionssprung nämlich lediglich dazu gemacht, um die Build-Nummern der Desktop- und Mobile-Vorabversion zu vereinheitlichen.
http://www.powerakkus.com/dell-alienware-m14x-akku.html Akku für Dell alienware m14x
http://www.powerakkus.com/dell-alienware-m17x-akku.html Akku für Dell alienware m17x
http://www.powerakkus.com/dell-alienware-m17x-r3-akku.html Akku für Dell alienware m17x r3
http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-1520-akku.html Akku für Dell inspiron 1520
http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-1521-akku.html Akku für Dell inspiron 1521
http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-n5010-akku.html Akku für Dell inspiron n5010
http://www.powerakkus.com/dell-latitude-d830-akku.html Akku für Dell latitude d830
http://www.powerakkus.com/dell-vostro-1510-akku.html Akku für Dell vostro 1510
http://www.powerakkus.com/dell-alienware-m18x-akku.html Akku für DELL Alienware M18x
http://www.powerakkus.com/dell-vostro-3350-akku.html Akku für DELL Vostro 3350
http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-1750-akku.html Akku für Dell Inspiron 1750
http://www.powerakkus.com/dell-alienware-m15x-akku.html Akku für DELL Alienware M15x
http://www.powerakkus.com/dell-alienware-p08g-akku.html Akku für Dell Alienware P08G
http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-m5010-akku.html Akku für Dell Inspiron M5010
http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-m5010r-akku.html Akku für Dell Inspiron M5010R
http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-n7010-akku.html Akku für Dell Inspiron N7010
http://www.powerakkus.com/dell-vostro-1500-akku.html Akku für Dell Vostro 1500
http://www.powerakkus.com/dell-vostro-1700-akku.html Akku für Dell Vostro 1700
http://www.powerakkus.com/dell-precision-m4300-akku.html Akku für Dell Precision M4300
http://www.powerakkus.com/dell-vostro-1310-akku.html Akku für Dell Vostro 1310
Gemäß den Angaben von Microsoft-Manager Gabe Aul in einem Beitrag auf dem offiziellen Windows-Blog bringt Build 14251 kaum echte Neuerungen mit. Das Windows-Entwicklerteam hat aber wieder diverse Fehler behoben, wozu auch ein Bug gehört, der dazu führte, dass in Insider Build 11102 Spiele beim Wechsel in den Vollbildmodus abstürzen konnten. Davon abgesehen erwähnt Aul Verbesserungen für die Xbox Beta App und den digitalen Assistenten Cortana.Wie von so gut wie allen Fast Ring Vorschauversionen gewohnt, bringt aber auch Build 14251 ganz eigene bekannte Fehler mit. Laut Microsoft wurden Änderungen am Speichermanagement von Windows vorgenommen, die leider noch zu Programmabstürzen führen können. Falls derlei Probleme gehäuft auftreten, soll ein Windows-Neustart Abhilfe schaffen. Zudem fehlt im Info-Center der Menüpunkt „Projizieren“, dessen Funktion aber trotzdem mit der Tastenkombination „Windows-Taste + P“ ausgeführt werden kann, und im Browser Edge sind die Entwickler-Tools nicht nutzbar.
Seit Anfang des Jahres ist bekannt, dass Microsoft auf dem Weg zum nächsten wirklich großen Funktionsupdate für Windows 10, das intern den Codenamen "Redstone" trägt, mehr Vorschauversionen für Insider veröffentlichen will als dies noch im letzten Jahr der Fall war. Dies hat allerdings den Nebeneffekt, dass in den Insider Builds auch mehr Fehler enthalten sein können. Testern, die zwar weiterhin am Insider Programm teilnehmen, aber sich nicht mit einer Vielzahl von Problemen herumärgern möchten, rät Microsoft daher nochmals den Wechsel in den sogenannten Slow Ring, da dort nur weitgehend fehlerbereinigte Vorschauversionen bereitgestellt werden.Gabe Aul verliert in seinem Blog-Beitrag abschließend auch noch ein paar Worte zu Windows 10 Mobile. Seit vergangenem Herbst werden erste Smartphones wie das Lumia 950 oder das Lumia 950 XL mit der neuen Mobile-Plattform Microsofts ausgeliefert und exakt für diese Geräte soll es in Kürze ebenfalls neue Vorschauversionen geben. Was das Windows 10 Mobile Update für ältere Lumia-Smartphones betrifft, deutet der Microsoft-Manager den Beginn der Verteilung in naher Zukunft an, nennt aber nach wie vor keinen exakten Termin dafür.
http://www.powerakkus.com/dell-latitude-e5500-akku.html Akku für Dell Latitude E5500
http://www.powerakkus.com/dell-latitude-e5510-akku.html Akku für Dell Latitude E5510
http://www.powerakkus.com/dell-xps-15-akku.html Akku für DELL XPS 15
http://www.powerakkus.com/dell-xps-17-akku.html Akku für DELL XPS 17
http://www.powerakkus.com/dell-vostro-3450-akku.html Akku für DELL Vostro 3450
http://www.powerakkus.com/dell-vostro-3750-akku.html Akku für DELL Vostro 3750
http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-3200-akku.html Akku für Dell Inspiron 3200
http://www.powerakkus.com/dell-latitude-xt2-tablet-pc-akku.html Akku für Dell Latitude XT2 Tablet PC
http://www.powerakkus.com/dell-latitude-x1-akku.html Akku für Dell Latitude X1
http://www.powerakkus.com/dell-xps-m1730-akku.html Akku für Dell XPS M1730
http://www.powerakkus.com/dell-xps-m1530-akku.html Akku für Dell XPS M1530
http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-8600-akku.html Akku für Dell Inspiron 8600
http://www.powerakkus.com/dell-precision-m40-akku.html Akku für Dell Precision M40
http://www.powerakkus.com/dell-precision-m50-akku.html Akku für Dell Precision M50
http://www.powerakkus.com/dell-latitude-d510-akku.html Akku für Dell Latitude D510
http://www.powerakkus.com/dell-latitude-d530-akku.html Akku für Dell Latitude D530
http://www.powerakkus.com/dell-latitude-d610-akku.html Akku für Dell Latitude D610
http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-9400-akku.html Akku für Dell Inspiron 9400
http://www.powerakkus.com/dell-xps-m170-akku.html Akku für Dell XPS M170
Google hat für seine beiden aktuellen Flaggschiff-Smartphones eine zeitlich begrenzte Rabattaktion gestartet. Ab sofort und noch bis zum 12. Februar 2016 können sowohl das Nexus 5X als auch das Nexus 6P im Google Store um bis zu 100 Euro günstiger erworben werden.Das Premium-Smartphone Nexus 6P mit seinem 5,7 Zoll großem Touchscreen und schnellem Qualcomm Snapdragon 810 Prozessor ist durch die Google-Aktion erstmals zu Konditionen deutlich unter dem empfohlenen Verkaufspreis erhältlich. Für das mit einem 5,2 Zoll großen Display aufwartenden Nexus 5X ist es nach der dauerhaften Preissenkung um 50 Euro Mitte Januar hingegen bereits der zweite Rabatt innerhalb weniger Wochen.Im Rahmen der Verkaufsaktion senkt Google die Preise aller Modellvarianten des von Huawei produzierten Nexus 6P um exakt 100 Euro. Das Smartphone in Silber, Schwarz oder Weiß mit 32 Gigabyte Flash-Speicher kostet somit derzeit 549 statt 649 Euro, mit 64 Gigabyte Speicher werden 599 statt 699 Euro fällig und mit satten 128 Gigabyte Speicher müssen Kunden 699 statt 799 Euro bezahlen.
Beim Nexus 5X beträgt der Preisnachlass für alle verfügbaren Varianten 80 Euro. Das bedeutet, das von LG gefertigten Smartphone ist aktuell ab 349 statt 429 Euro zu bekommen. Zur Auswahl steht für Kunden zu diesem Preis die weiße, schwarze oder blaue Ausführung mit 16 Gigabyte Speicher. Das 32 Gigabyte Modell in den drei genannten Farben lässt sich für nur 399 statt 479 Euro ordern.Abschließend kann festgehalten werden, dass die bis Mitte Februar 2016 laufenden Rabattaktion von Google beide Android 6.0 Marshmallow Smartphones deutlich interessanter für den deutschen Markt macht als sie es bisher waren. Seit der Vorstellung der neuen Nexus-Geräte im vergangenen September war deren größter Kritikpunkt die in Europa als zu hoch eingestufte unverbindliche Preisempfehlung von Google - ganz besonders mit Blick auf die US-Preise. Ungeachtet des Preises spricht für das Nexus 5X sowie für das Nexus 6P ohnehin die sehr ordentliche Performance und die Gewissheit für Käufer, frühzeitig direkt von Google mit Android-Updates versorgt zu werden.
Zur Enthüllung der Financial Times passt, dass sich Apple-CEO Tim Cook vor einigen Tagen erstmals öffentlich zum Thema Virtual Reality äußerte. Gegenüber Analysten sagte Cook, er sehe VR nicht als Nischenprodukt und die Technologie böte einige sehr interessante Applikationen. Klare Hinweise darauf, dass Apple selbst ein VR-Produkt bauen möchte, gab der CEO allerdings damals nicht. Deutlich vielsagender ist diesbezüglich schon die letzte Übernahme des kalifornischen Konzerns. Apple kaufte laut Financial Times das Start-Up Flyby Media auf, welches sich sich darauf spezialisierte, Mobilgeräten die Erfassung des Raums um sie herum zu ermöglichen. Flyby hatte unter anderem Google bei der Entwicklung von Software für die 3D-Positionierungstechnologie Project Tango unterstützt.
Für das Interesse Apples an VR bezieungsweise AR spricht außerdem eine ebenfalls erst vor einigen Tagen bekannt gewordene Stellenbesetzung. So haben die Kalifornier den Forscher Doug Bowman eingestellt, der als einer der führenden Experten auf dem Gebiet der virtuellen Realität gilt.Samsung hat nun ganz offiziell den Termin für die Vorstellung des "Next Galaxy" bekannt gegeben. Sowohl mit einem Teaser-Video als auch einem Einladungsschreiben an Medienvertreter verrät der südkoreanische Elektronikriese, dass am Sonntag, den 21. Februar 2016 das erste Unpacked-Event in diesem Jahr in Barcelona stattfinden wird. Die Veranstaltung findet also genau einen Tag vor dem Beginn des Mobile World Congress (MWC) 2016 in der spanischen Metropole statt.
Auf der Presseeinladung ist genau wie im Teaser-Video laut The Verge eine fast vollständig in Dunkelheit gehüllte Box zu sehen, von der aus einer Seite etwas Licht austritt um die Ziffer "7“ zu formen. Dies kann folglich nur bedeuten, dass wir Ende Februar die neue Galaxy S7 Reihe sehen werden. Mit dem Video bewirbt Samsung außerdem fast schon nebenbei das eigene Virtual Reality Headset "Gear VR". Ob das irgendeinen direkten Bezug zu den kommenden Flaggschiffen des Unternehmens hat, ist derzeit aber noch unklar.
Kurz vor der offiziellen Ankündigung des nächsten Unpacked-Events sind außerdem die ersten vermeintlichen Pressebilder das Galaxy S7 und des Galaxy S7 Edge durchgesickert. Sie stammen vom bekannten Leaker Even Blass und wurden sowohl über Twitter als auch auf der US-Webseite Venture Beat verbreitet. Falls die Aufnahmen echt sind, - und niemand zweifelt das jetzt noch an - werden die neuen Flaggschiffe den Galaxy S6 Modellen vom Vorjahr sehr, sehr ähnlich sehen. Den vorliegenden Informationen nach wird das Galaxy S7 ein flaches, 5,1 Zoll großes QHD-Display bieten, während das Galaxy S7 Edge mit einem an der linken und rechten Seite gekrümmten, 5,5 Zoll großen QHD-Bildschirm aufwartet. Unterscheidungsmerkmale zur Galaxy S6 Reihe sollen unter anderem ein microSD-Kartenslot, ein drucksensitives Touchscreen (vergleichbar mit Apples 3D Touch Display), ein USB Typ-C Port und ein wasserdichtes Gehäuse sein. Davon abgesehen dürften die neuen Galaxy-Smartphones auch leistungstechnisch für neue Bestmarken gut sein. Verantwortlich dafür zeichnen sollen sich die brandneuen SoC-Modelle Qualcomm Snapdragon 820 oder Samsung Exynos 8890 (je nach Region kommt wohl ein anderes SoC zu Einsatz).
Auch wenn wir durch all diese glaubwürdigen Gerüchte bereits ein sehr detailliertes Bild von Samsungs kommenden Flaggschiff-Smartphones haben, muss abschließend erwähnt werden, dass nichts davon bislang offiziell bestätigt wurde und in den nächsten drei Wochen voraussichtlich auch nicht mehr bestätigt werden wird. Finale Aufklärung über alles rund um die Galaxy S7 Reihe wird es also erst am 21. Februar 2016 geben und wir werden dann selbstverständlich über alle relevanten Details informieren.Microsoft hat kürzlich neue Updates für das Surface Pro 4 und das Surface Book veröffentlicht, die allerdings keine signifikanten Verbesserungen für die beiden Geräte mit sich brachten. So bleibt es weiterhin dabei: Beide Vorzeige-PCs des Redmonder Konzern haben ein Problem mit dem Energiesparmodus. Wie WinBeta informiert, spricht Microsoft aber mittlerweile unter anderem dieses Ärgernis im eigenen Support-Forum konkret an und verspricht baldige Nachbesserung.
http://www.powerakkus.com/asus-ux31e-ultrabook-akku.html Akku für ASUS UX31E Ultrabook
http://www.powerakkus.com/asus-eee-pc-1225b-akku.html Akku für ASUS Eee PC 1225B
http://www.powerakkus.com/asus-a32-k52-akku.html Akku für Asus A32-K52
http://www.powerakkus.com/a32-k55-akku.html Akku für Asus A32-K55
http://www.powerakkus.com/asus-a42-m70-akku.html Akku für ASUS A42-M70
http://www.powerakkus.com/asus-ap21-mk90-akku.html Akku für ASUS AP21-MK90
http://www.powerakkus.com/asus-ap21-t91-akku.html Akku für ASUS AP21-T91
http://www.powerakkus.com/asus-ap23-t91-akku.html Akku für ASUS AP23-T91
http://www.powerakkus.com/asus-90-nfu1b1000y-akku.html Akku für ASUS 90-NFU1B1000Y
http://www.powerakkus.com/asus-l0690lc-akku.html Akku für ASUS L0690LC
http://www.powerakkus.com/asus-a42-g55-akku.html Akku für asus A42-G55
http://www.powerakkus.com/asus-a32-n56-akku.html Akku für asus A32-N56
http://www.powerakkus.com/asus-a32-ul50-akku.html Akku für Asus A32-UL50
http://www.powerakkus.com/asus-a42-u53-akku.html Akku für Asus A42-U53
http://www.powerakkus.com/asus-ml32-1005-akku.html Akku für Asus ML32-1005
http://www.powerakkus.com/asus-tl31-1005-akku.html Akku für Asus TL31-1005
http://www.powerakkus.com/asus-a32-n61-akku.html Akku für Asus A32-N61
http://www.powerakkus.com/asus-a41-b53-akku.html Akku für ASUS A41-B53
http://www.powerakkus.com/asus-c23-ux21-akku.html Akku für ASUS C23-UX21
http://www.powerakkus.com/asus-a42-g75-akku.html Akku für ASUS A42-G75
http://www.powerakkus.com/asus-a41-a3-akku.html Akku für Asus A41-A3
Ein Microsoft-Verantwortlichen schreibt im Surface-Forum, das Unternehmen sei sich über die Tatsache im Klaren, dass Nutzer weiterhin von einigen Problemen mit den neuen Surface-Produkten geplagt würden, und die Liste der bekannten Fehler auch den unzuverlässigen Energiesparmodus umfasse. Das Surface-Team sei aber zugleich fest entschlossen, alle bekannten Probleme so schnell wie möglich aus der Welt zu schaffen. Sobald es neue Erkenntnisse diesbezüglich oder korrigierende Updates gäbe, würden Kunden darüber unverzüglich informiert werden.Leider hat es Microsoft aber erneut versäumt, einen konkreten Termin für die Bereitstellung weiterer Updates oder - ganz besonders - für das Erscheinen einer Lösung für das Standby-Problem zu nennen. Wann es also endlich einen wirklich zuverlässig funktionierenden „Connected Standby“ für das Surface Pro 4 und das Surface Book geben wird, steht weiter in den Sternen. Wer experimentierfreudig ist und sich etwas besser mit Windows und Treiber-Updates auskennt, der kann immerhin manuell einen Grafik-Treiber direkt von Intels Webseite auf den Geräten installieren, welcher das Problem zumindest einigermaßen einzudämmen scheint.
Nichtsdestotrotz wirft die ganze Angelegenheit ein schlechtes Licht auf die Vorzeigeprodukte von Microsofts Surface-Abteilung und könnte bei so manchem Käufer einen bittern Nachgeschmack hinterlassen. Gerade auch unter Berücksichtigung der saftigen Preise, die der Konzern für das Surface Pro 4 und das Surface Book aufruft, sollten derartig schwierig auszumerzende Kinderkrankheiten nicht auftreten. Das Surface Pro 4 ist hierzulande seit November 2015 erhältlich und kostet mindestens rund 1000 Euro, das Surface Book wird es in Deutschland ab den 18. Februar zu Preisen ab 1650 Euro zu kaufen geben.
Microsoft hat kürzlich den Geschäftsbericht für sein zweites Fiskalquartal 2016 vorgelegt. Daraus gehen sehr gut gute Zahlen für das Cloud-Geschäft des Unternehmens hervor, was die Börse auch mit einem ordentlichen Kursanstieg des Unternehmens honorierte. Speziell mit Blick auf Microsoft-Hardware war außerdem das Geschäft mit Surface-Produkten ein Highlight in der Quartalsbilanz, ganz anderes sieht es da allerdings mit dem Smartphone-Geschäft aus. Die Absätze der Lumia-Smartphones haben einen neuen Tiefpunkt erreicht und es sieht ganz so aus als würden sich langsam aber sicher auch die treuesten Windows-Phone-Fans von Microsofts Mobil-Plattform abwenden.
Die von Nokia eingekaufte Lumia-Sparte liegt im Sterben. Vor rund fünf Jahren wollte Microsoft mit Windows Phones eigentlich eine erstzunehmende Alternative für Android-Geräte und Apples iPhone-Reihe auf dem Markt etablieren, aber das scheint trotz der jüngsten Bemühungen mit Windows 10 Mobile und den neuen Flaggschiffen Lumia 950 und Lumia 950 XL ein bestenfalls utopisches Ziel. Microsoft verkaufte im vergangenen Quartal nur noch 4,5 Millionen Lumia-Geräte, was im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal (10,5 Millionen Lumias) einem Rückgang von 57 Prozent entspricht. Niemand sollte sich hier etwas vormachen: Selbst wenn der Absatzrückgang nicht so eklatant ausfallen würde, wäre es zu diesem Zeitpunkt in der Geschichte der Kommunikationstechnologie nicht genug, um das Geschäft mit Windows Phones für Microsoft zu einem rentablen zu machen. Laut Analystenzahlen haben Microsoft und Nokia gemeinsam in den letzten fünf Jahren rund 110 Millionen Windows Phones verkauft. Zum Vergleich: Im selben Zeitraum wurden 4,5 Milliarden iOS und Android Geräte abgesetzt. Allein im letzten Quartal wurden laut den Marktforschern von IDC 400 Millionen Smartphones verkauft, was unter Berücksichtigung der oben genannten Zahlen bedeutet, dass Lumia-Smartphones nur 1,1 Prozent all dieser Geräte ausmachten. Zudem heißt dies, Lumia 950 und Lumia 950 XL sind bislang alles andere als ein Verkaufserfolg. Wenig hilfreich ist für Microsoft davon abgesehen, dass Windows 10 Mobile noch immer diverse Bugs aufweist und ganz einfach noch nicht fertig ist.
http://www.powerakkus.com/asus-a42-a3-akku.html Akku für Asus A42-A3
http://www.powerakkus.com/asus-a32-n62-akku.html Akku für Asus A32-N62
http://www.powerakkus.com/asus-a42-g74-akku.html Akku für Asus A42-G74
http://www.powerakkus.com/asus-a32-n55-akku.html Akku für ASUS A32-N55
http://www.powerakkus.com/asus-a32-nx90-akku.html Akku für Asus A32-NX90
http://www.powerakkus.com/asus-a42-u46-akku.html Akku für ASUS A42-U46
http://www.powerakkus.com/asus-a32-f80a-akku.html Akku für Asus A32-F80A
http://www.powerakkus.com/asus-a33-n50-akku.html Akku für ASUS A33-N50
http://www.powerakkus.com/asus-a32-f5-akku.html Akku für Asus A32-F5
http://www.powerakkus.com/asus-c22-ux31-akku.html Akku für ASUS C22-UX31
http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-1545-akku.html Akku für Dell Inspiron 1545
http://www.powerakkus.com/dell-xps-l501x-akku.html Akku für DELL XPS L501x
http://www.powerakkus.com/dell-vostro-v130-akku.html Akku für DELL Vostro V130
http://www.powerakkus.com/dell-xps-15z-akku.html Akku für Dell XPS 15z
http://www.powerakkus.com/dell-vostro-3700-akku.html Akku für DELL Vostro 3700
http://www.powerakkus.com/dell-vostro-3500-akku.html Akku für DELL Vostro 3500
http://www.powerakkus.com/dell-vostro-1520-akku.html Akku für Dell vostro 1520
http://www.powerakkus.com/dell-alienware-m11x-akku.html Akku für Dell alienware m11x
http://www.powerakkus.com/dell-alienware-m11x-r3-akku.html Akku für Dell alienware m11x r3
Angesichts dieser Zahlen stellt sich unweigerlich die Frage, wie lange Microsoft noch an seiner Mobil-Plattform festhalten kann und will. Dazu passt, dass zuletzt sogar über das Ende der Lumia-Reihe spekuliert wurde. Zusätzlich gibt es aber auch Berichte, die besagen, das Unternehmen werde später in diesem Jahr ein Surface-Smartphone präsentieren. Dieses könnte von einem x86-Prozessor angetrieben werden und durch erweiterte Continuum-Funktionalität versuchen, Kunden - in erster Linie aus dem Business-Sektor - anzulocken. Jedoch klingt auch das im Augenblick alles andere als ein zuverlässiges Gerücht. Die Zukunft muss also zeigen, welche Schritte Microsoft im Smartphone-Geschäft unternimmt - und welche nicht beziehungsweise nicht mehr.Zu dem bereits mehrfach angedeuteten Apple-Event im kommenden März wird die Welt sehr wahrscheinlich das iPad Air 3 zu sehen bekommen. Das berichtete jüngst der für gewöhnlich sehr gut über Apples Produkt-Pipeline informierte Mark Gurman von 9to5Mac. Damit würde das bei Kunden sehr beliebte, mittlerweile aber rund 15 Monate alte iPad Air 2 endlich ein Update erhalten. Im Herbst 2015 hatte sich der kalifornische Konzern dafür entschieden, neben dem großen iPad Pro nur das iPad mini 4 vorzustellen.
Für das Interesse Apples an VR bezieungsweise AR spricht außerdem eine ebenfalls erst vor einigen Tagen bekannt gewordene Stellenbesetzung. So haben die Kalifornier den Forscher Doug Bowman eingestellt, der als einer der führenden Experten auf dem Gebiet der virtuellen Realität gilt.Samsung hat nun ganz offiziell den Termin für die Vorstellung des "Next Galaxy" bekannt gegeben. Sowohl mit einem Teaser-Video als auch einem Einladungsschreiben an Medienvertreter verrät der südkoreanische Elektronikriese, dass am Sonntag, den 21. Februar 2016 das erste Unpacked-Event in diesem Jahr in Barcelona stattfinden wird. Die Veranstaltung findet also genau einen Tag vor dem Beginn des Mobile World Congress (MWC) 2016 in der spanischen Metropole statt.
Auf der Presseeinladung ist genau wie im Teaser-Video laut The Verge eine fast vollständig in Dunkelheit gehüllte Box zu sehen, von der aus einer Seite etwas Licht austritt um die Ziffer "7“ zu formen. Dies kann folglich nur bedeuten, dass wir Ende Februar die neue Galaxy S7 Reihe sehen werden. Mit dem Video bewirbt Samsung außerdem fast schon nebenbei das eigene Virtual Reality Headset "Gear VR". Ob das irgendeinen direkten Bezug zu den kommenden Flaggschiffen des Unternehmens hat, ist derzeit aber noch unklar.
Kurz vor der offiziellen Ankündigung des nächsten Unpacked-Events sind außerdem die ersten vermeintlichen Pressebilder das Galaxy S7 und des Galaxy S7 Edge durchgesickert. Sie stammen vom bekannten Leaker Even Blass und wurden sowohl über Twitter als auch auf der US-Webseite Venture Beat verbreitet. Falls die Aufnahmen echt sind, - und niemand zweifelt das jetzt noch an - werden die neuen Flaggschiffe den Galaxy S6 Modellen vom Vorjahr sehr, sehr ähnlich sehen. Den vorliegenden Informationen nach wird das Galaxy S7 ein flaches, 5,1 Zoll großes QHD-Display bieten, während das Galaxy S7 Edge mit einem an der linken und rechten Seite gekrümmten, 5,5 Zoll großen QHD-Bildschirm aufwartet. Unterscheidungsmerkmale zur Galaxy S6 Reihe sollen unter anderem ein microSD-Kartenslot, ein drucksensitives Touchscreen (vergleichbar mit Apples 3D Touch Display), ein USB Typ-C Port und ein wasserdichtes Gehäuse sein. Davon abgesehen dürften die neuen Galaxy-Smartphones auch leistungstechnisch für neue Bestmarken gut sein. Verantwortlich dafür zeichnen sollen sich die brandneuen SoC-Modelle Qualcomm Snapdragon 820 oder Samsung Exynos 8890 (je nach Region kommt wohl ein anderes SoC zu Einsatz).
Auch wenn wir durch all diese glaubwürdigen Gerüchte bereits ein sehr detailliertes Bild von Samsungs kommenden Flaggschiff-Smartphones haben, muss abschließend erwähnt werden, dass nichts davon bislang offiziell bestätigt wurde und in den nächsten drei Wochen voraussichtlich auch nicht mehr bestätigt werden wird. Finale Aufklärung über alles rund um die Galaxy S7 Reihe wird es also erst am 21. Februar 2016 geben und wir werden dann selbstverständlich über alle relevanten Details informieren.Microsoft hat kürzlich neue Updates für das Surface Pro 4 und das Surface Book veröffentlicht, die allerdings keine signifikanten Verbesserungen für die beiden Geräte mit sich brachten. So bleibt es weiterhin dabei: Beide Vorzeige-PCs des Redmonder Konzern haben ein Problem mit dem Energiesparmodus. Wie WinBeta informiert, spricht Microsoft aber mittlerweile unter anderem dieses Ärgernis im eigenen Support-Forum konkret an und verspricht baldige Nachbesserung.
http://www.powerakkus.com/asus-ux31e-ultrabook-akku.html Akku für ASUS UX31E Ultrabook
http://www.powerakkus.com/asus-eee-pc-1225b-akku.html Akku für ASUS Eee PC 1225B
http://www.powerakkus.com/asus-a32-k52-akku.html Akku für Asus A32-K52
http://www.powerakkus.com/a32-k55-akku.html Akku für Asus A32-K55
http://www.powerakkus.com/asus-a42-m70-akku.html Akku für ASUS A42-M70
http://www.powerakkus.com/asus-ap21-mk90-akku.html Akku für ASUS AP21-MK90
http://www.powerakkus.com/asus-ap21-t91-akku.html Akku für ASUS AP21-T91
http://www.powerakkus.com/asus-ap23-t91-akku.html Akku für ASUS AP23-T91
http://www.powerakkus.com/asus-90-nfu1b1000y-akku.html Akku für ASUS 90-NFU1B1000Y
http://www.powerakkus.com/asus-l0690lc-akku.html Akku für ASUS L0690LC
http://www.powerakkus.com/asus-a42-g55-akku.html Akku für asus A42-G55
http://www.powerakkus.com/asus-a32-n56-akku.html Akku für asus A32-N56
http://www.powerakkus.com/asus-a32-ul50-akku.html Akku für Asus A32-UL50
http://www.powerakkus.com/asus-a42-u53-akku.html Akku für Asus A42-U53
http://www.powerakkus.com/asus-ml32-1005-akku.html Akku für Asus ML32-1005
http://www.powerakkus.com/asus-tl31-1005-akku.html Akku für Asus TL31-1005
http://www.powerakkus.com/asus-a32-n61-akku.html Akku für Asus A32-N61
http://www.powerakkus.com/asus-a41-b53-akku.html Akku für ASUS A41-B53
http://www.powerakkus.com/asus-c23-ux21-akku.html Akku für ASUS C23-UX21
http://www.powerakkus.com/asus-a42-g75-akku.html Akku für ASUS A42-G75
http://www.powerakkus.com/asus-a41-a3-akku.html Akku für Asus A41-A3
Ein Microsoft-Verantwortlichen schreibt im Surface-Forum, das Unternehmen sei sich über die Tatsache im Klaren, dass Nutzer weiterhin von einigen Problemen mit den neuen Surface-Produkten geplagt würden, und die Liste der bekannten Fehler auch den unzuverlässigen Energiesparmodus umfasse. Das Surface-Team sei aber zugleich fest entschlossen, alle bekannten Probleme so schnell wie möglich aus der Welt zu schaffen. Sobald es neue Erkenntnisse diesbezüglich oder korrigierende Updates gäbe, würden Kunden darüber unverzüglich informiert werden.Leider hat es Microsoft aber erneut versäumt, einen konkreten Termin für die Bereitstellung weiterer Updates oder - ganz besonders - für das Erscheinen einer Lösung für das Standby-Problem zu nennen. Wann es also endlich einen wirklich zuverlässig funktionierenden „Connected Standby“ für das Surface Pro 4 und das Surface Book geben wird, steht weiter in den Sternen. Wer experimentierfreudig ist und sich etwas besser mit Windows und Treiber-Updates auskennt, der kann immerhin manuell einen Grafik-Treiber direkt von Intels Webseite auf den Geräten installieren, welcher das Problem zumindest einigermaßen einzudämmen scheint.
Nichtsdestotrotz wirft die ganze Angelegenheit ein schlechtes Licht auf die Vorzeigeprodukte von Microsofts Surface-Abteilung und könnte bei so manchem Käufer einen bittern Nachgeschmack hinterlassen. Gerade auch unter Berücksichtigung der saftigen Preise, die der Konzern für das Surface Pro 4 und das Surface Book aufruft, sollten derartig schwierig auszumerzende Kinderkrankheiten nicht auftreten. Das Surface Pro 4 ist hierzulande seit November 2015 erhältlich und kostet mindestens rund 1000 Euro, das Surface Book wird es in Deutschland ab den 18. Februar zu Preisen ab 1650 Euro zu kaufen geben.
Microsoft hat kürzlich den Geschäftsbericht für sein zweites Fiskalquartal 2016 vorgelegt. Daraus gehen sehr gut gute Zahlen für das Cloud-Geschäft des Unternehmens hervor, was die Börse auch mit einem ordentlichen Kursanstieg des Unternehmens honorierte. Speziell mit Blick auf Microsoft-Hardware war außerdem das Geschäft mit Surface-Produkten ein Highlight in der Quartalsbilanz, ganz anderes sieht es da allerdings mit dem Smartphone-Geschäft aus. Die Absätze der Lumia-Smartphones haben einen neuen Tiefpunkt erreicht und es sieht ganz so aus als würden sich langsam aber sicher auch die treuesten Windows-Phone-Fans von Microsofts Mobil-Plattform abwenden.
Die von Nokia eingekaufte Lumia-Sparte liegt im Sterben. Vor rund fünf Jahren wollte Microsoft mit Windows Phones eigentlich eine erstzunehmende Alternative für Android-Geräte und Apples iPhone-Reihe auf dem Markt etablieren, aber das scheint trotz der jüngsten Bemühungen mit Windows 10 Mobile und den neuen Flaggschiffen Lumia 950 und Lumia 950 XL ein bestenfalls utopisches Ziel. Microsoft verkaufte im vergangenen Quartal nur noch 4,5 Millionen Lumia-Geräte, was im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal (10,5 Millionen Lumias) einem Rückgang von 57 Prozent entspricht. Niemand sollte sich hier etwas vormachen: Selbst wenn der Absatzrückgang nicht so eklatant ausfallen würde, wäre es zu diesem Zeitpunkt in der Geschichte der Kommunikationstechnologie nicht genug, um das Geschäft mit Windows Phones für Microsoft zu einem rentablen zu machen. Laut Analystenzahlen haben Microsoft und Nokia gemeinsam in den letzten fünf Jahren rund 110 Millionen Windows Phones verkauft. Zum Vergleich: Im selben Zeitraum wurden 4,5 Milliarden iOS und Android Geräte abgesetzt. Allein im letzten Quartal wurden laut den Marktforschern von IDC 400 Millionen Smartphones verkauft, was unter Berücksichtigung der oben genannten Zahlen bedeutet, dass Lumia-Smartphones nur 1,1 Prozent all dieser Geräte ausmachten. Zudem heißt dies, Lumia 950 und Lumia 950 XL sind bislang alles andere als ein Verkaufserfolg. Wenig hilfreich ist für Microsoft davon abgesehen, dass Windows 10 Mobile noch immer diverse Bugs aufweist und ganz einfach noch nicht fertig ist.
http://www.powerakkus.com/asus-a42-a3-akku.html Akku für Asus A42-A3
http://www.powerakkus.com/asus-a32-n62-akku.html Akku für Asus A32-N62
http://www.powerakkus.com/asus-a42-g74-akku.html Akku für Asus A42-G74
http://www.powerakkus.com/asus-a32-n55-akku.html Akku für ASUS A32-N55
http://www.powerakkus.com/asus-a32-nx90-akku.html Akku für Asus A32-NX90
http://www.powerakkus.com/asus-a42-u46-akku.html Akku für ASUS A42-U46
http://www.powerakkus.com/asus-a32-f80a-akku.html Akku für Asus A32-F80A
http://www.powerakkus.com/asus-a33-n50-akku.html Akku für ASUS A33-N50
http://www.powerakkus.com/asus-a32-f5-akku.html Akku für Asus A32-F5
http://www.powerakkus.com/asus-c22-ux31-akku.html Akku für ASUS C22-UX31
http://www.powerakkus.com/dell-inspiron-1545-akku.html Akku für Dell Inspiron 1545
http://www.powerakkus.com/dell-xps-l501x-akku.html Akku für DELL XPS L501x
http://www.powerakkus.com/dell-vostro-v130-akku.html Akku für DELL Vostro V130
http://www.powerakkus.com/dell-xps-15z-akku.html Akku für Dell XPS 15z
http://www.powerakkus.com/dell-vostro-3700-akku.html Akku für DELL Vostro 3700
http://www.powerakkus.com/dell-vostro-3500-akku.html Akku für DELL Vostro 3500
http://www.powerakkus.com/dell-vostro-1520-akku.html Akku für Dell vostro 1520
http://www.powerakkus.com/dell-alienware-m11x-akku.html Akku für Dell alienware m11x
http://www.powerakkus.com/dell-alienware-m11x-r3-akku.html Akku für Dell alienware m11x r3
Angesichts dieser Zahlen stellt sich unweigerlich die Frage, wie lange Microsoft noch an seiner Mobil-Plattform festhalten kann und will. Dazu passt, dass zuletzt sogar über das Ende der Lumia-Reihe spekuliert wurde. Zusätzlich gibt es aber auch Berichte, die besagen, das Unternehmen werde später in diesem Jahr ein Surface-Smartphone präsentieren. Dieses könnte von einem x86-Prozessor angetrieben werden und durch erweiterte Continuum-Funktionalität versuchen, Kunden - in erster Linie aus dem Business-Sektor - anzulocken. Jedoch klingt auch das im Augenblick alles andere als ein zuverlässiges Gerücht. Die Zukunft muss also zeigen, welche Schritte Microsoft im Smartphone-Geschäft unternimmt - und welche nicht beziehungsweise nicht mehr.Zu dem bereits mehrfach angedeuteten Apple-Event im kommenden März wird die Welt sehr wahrscheinlich das iPad Air 3 zu sehen bekommen. Das berichtete jüngst der für gewöhnlich sehr gut über Apples Produkt-Pipeline informierte Mark Gurman von 9to5Mac. Damit würde das bei Kunden sehr beliebte, mittlerweile aber rund 15 Monate alte iPad Air 2 endlich ein Update erhalten. Im Herbst 2015 hatte sich der kalifornische Konzern dafür entschieden, neben dem großen iPad Pro nur das iPad mini 4 vorzustellen.
Im Großen und Ganzen ist das Innere des Smartphones zwar sehr ordentlich und modular aufgebaut und auch die Standard-Schrauben zum festhalten diverser Baugruppen wissen zu gefallen. Negativ bewertet wurde jedoch der starke Gebrauch von Klebstoff für Kabel und den Akku, was deren Wechsel beziehungsweise Ausbau unnötig erschwert. Die Reparatur-Profis empfehlen den Einsatz einer Heißluftpistole um den Klebstoff zu lösen. Ebenfalls negativ bewertet wurde das Anschlusskabel des Akkus, welches sich unter einer erst abzuschraubenden Abdeckung befindet. iFixIt bewertet das als unnötige Erschwernis, da man dadurch das Gerät stärker auseinander nehmen müsste als es eigentlich notwendig wäre.Eine weitere Hürde stellt laut den Experten das Display dar. Sowohl Glasscheibe als auch Digitizer – das Bauteil welches die Berührungen auf dem Display erkennt – sind in einer Baugruppe verbunden, was den Austausch des Displays ebenfalls unnötig erschwert und auch teurer gestaltet.
Insgesamt betrachtet reicht es für das OnePlus One nur zu einer Bewertung von 5 von 10 erreichbaren Punkten, was eine nicht allzu gute Bewertung ist. Zum Vergleich: Das iPhone 5s von Apple hat eine Benotung von 6 Punkten erhalten, das HTC One M8 nur 2 Punkte und das Galaxy S5 von Samsung hat ebenfalls nur 5 von 10 Punkten erhalten. Insofern befindet sich das OnePlus One mit seinem Snapdragon 801 Quad-Core und dem 5,5 Zoll großen FullHD-Display in bester Gesellschaft.Die Codenamen wurden im der chinesisch-sprachigen Community Digi-Wo veröffentlicht, die sich in der Vergangenheit öfters als treffsichere Quelle für Sony-Informationen entpuppte. Laut den Informationen sollen zwei der Codenamen für die nächste Generation der Top-Modelle stehen, wovon das kommende Xperia Z3 mit hoher Wahrscheinlichkeit das Sternbild Leo beziehungsweise Löwe zugeteilt bekommen hat. Unklar ist die Frage nach dem verbauten Prozessor: Die Quelle nennt einen Snapdragon 805, welchem Sony angeblich eine Absage erteilt hat. Die Leistung des Snapdragon 801 würde noch ausreichen und 4K hat im Smartphone-Bereich noch keine so große Rolle, als das man auf den leistungsfähigeren Prozessor setzen müsste.
Aries oder auch Widder dürfte für die zweite Generation des kleinen Flaggschiff-Smartphones stehen, wobei die Quelle von einem Xperia Z3 Compact spricht. Womöglich handelt es sich um einen Schreibfehler, denn der Nachfolger müsste eigentlich Xperia Z2 Compact heißen, nachdem das erste kompakte Smartphone mit großer Leistung zur CES 2014 Anfang Januar vorgestellt wurde. Wenn Sony nicht gerade eine Generation überspringen will, dann wird das Smartphone im Handel anders heißen.Für welches Gerät der dritte Codename genutzt wird ist nicht bekannt. Ein Xperia Z Ultra 2 hatte Sony vor kurzem erst ausgeschlossen, obwohl das Xperia Z Ultra mit dem 6,4 Zoll großen FullHD-Display einige Anhänger gewinnen konnte. Vielleicht war die Behauptung auch nur Taktik, damit die Überraschung zur IFA 2014 umso größer ausfällt, wenn Sony zu seiner Keynote den Nachfolger aus der Tasche zieht.
http://www.akkus-shop.com/dell-gw240.html Akku Dell gw240
http://www.akkus-shop.com/dell-rm791.html Akku Dell rm791
http://www.akkus-shop.com/dell-t54f3.html Akku Dell t54f3
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-m1730.html Akku Dell XPS M1730
http://www.akkus-shop.com/dell-vostro-3700.html Akku Dell Vostro 3700
http://www.akkus-shop.com/dell-vostro-v13.html Akku DELL Vostro V13
http://www.akkus-shop.com/dell-vostro-1510.html Akku Dell Vostro 1510
http://www.akkus-shop.com/dell-vostro-1710.html Akku Dell Vostro 1710
http://www.akkus-shop.com/dell-studio-1555.html Akku Dell Studio 1555
http://www.akkus-shop.com/dell-studio-17.html Akku Dell Studio 17
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-e6530.html Akku Dell Latitude E6530
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-e6530.html Akku Dell Latitude E6530
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-e6500.html Akku Dell Latitude E6500
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-e6520.html Akku Dell Latitude E6520
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-e6420.html Akku Dell Latitude E6420
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-e6410.html Akku Dell Latitude E6410
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-e4300.html Akku Dell Latitude E4300
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-d630.html Akku Dell Latitude D630
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-d830.html Akku Dell Latitude D830
http://www.akkus-shop.com/dell-alienware-m18x.html Akku DELL Alienware M18x
http://www.akkus-shop.com/dell-alienware-m17x-r3.html Akku DELL Alienware M17x R3
Bis auf das Display und die Kamera teilen sich beide Geräte so ziemlich dieselbe technische Ausstattung. Dazu gehören der Arbeitsspeicher mit 1 GB Größe und der 8 GB große interne Flash-Speicher. Hinzu kommen die üblichen Funktechnologien für WLAN, Bluetooth 4.0 und GPS, wobei das nur im Fall des Samsung SM-G510F aufgelistet ist. Der Snapdragon 410 mit seinen vier 64-Bit-fähigen Cortex A53 Kernen und 1,2 GHz Taktfrequenz ist die letzte bisher bekannte Gemeinsamkeit zwischen dem Samsung SM-G510F und dem Huawei G621-TL00 bezeichneten Gerät.Denn das Huawei G621-TL00 verfügt über ein 5 Zoll großes HD-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixel, während das Samsung SM G510F lediglich 4,8 Zoll und 960 x 540 Pixel besitzt. Genau umgekehrt sieht es bei den verbauten Kameras aus: Das Samsung-Smartphone hat eine 8 Megapixel Kamera auf der Rückseite und vorne 5 Megapixel, während Huawei auf 5 Megapixel und 2 Megapixel vertraut.
Das Highlight ist aber dennoch der Snapdragon 410, der erste 64-Bit-fähige ARM-SoC (System-on-a-Chip) für Android-Geräte. Ob sich die neue Architektur wirklich in einem Leistungsplus bemerkbar macht, werden wohl frühestens die ersten Tests unter realen Bedingungen enthüllen, aber bis dahin müssen die Geräte erst mal auf den Markt kommen. Und das Android-Betriebssystem von Google muss die Architektur ebenfalls unterstützen.Rein äußerlich unterscheidet sich das Galaxy S5 LTE-A nicht vom normalen Galaxy S5, welches Ende Februar zum Mobile World Congress 2014 vorgestellt wurde. Auch technisch gibt es nur sehr wenige Unterschiede, aber diese haben umso größere Auswirkungen. Neu sind das 5,1 Zoll große AMOLED-Display mit 2.560 x 1.440 Pixel Auflösung und der Snapdragon 805 Quad-Core, dessen Modem LTE Cat6 unterstützt. Zum Vergleich: Das normale Galaxy S5 besitzt nur ein 5,1 Zoll großes FullHD AMOLED-Display und einen Snapdragon 801 Quad-Core mit einem LTE Cat4 Modem. Der Arbeitsspeicher ist nun 3 GB groß und der interne Flash-Speicher beträgt 32 GB.
http://www.akkus-shop.com/dell-alienware-m17x.html Akku DELL Alienware M17x
http://www.akkus-shop.com/dell-alienware-m14x-r2.html Akku Dell Alienware M14x R2
http://www.akkus-shop.com/dell-alienware-m14x.html Akku Dell Alienware M14x
http://www.akkus-shop.com/dell-alienware-m11x-r3.html Akku Dell Alienware M11x R3
http://www.akkus-shop.com/dell-alienware-m11x.html Akku Dell Alienware M11x
http://www.akkus-shop.com/dell-alienware-m15x.html Akku DELL Alienware M15x
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-15z.html Akku Dell Inspiron 15z
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-d430.html Akku Dell Latitude D430
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-n7010.html Akku Dell Inspiron N7010
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-n5010.html Akku Dell Inspiron N5010
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-6400.html Akku Dell Inspiron 6400
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-1764.html Akku Dell Inspiron 1764
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-1720.html Akku Dell Inspiron 1720
http://www.akkus-shop.com/dell-Inspiron-1545.html Akku Dell Inspiron 1545
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-m1530.html Akku DELL XPS M1530
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-m1330.html Akku Dell XPS M1330
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-l701x.html Akku Dell XPS L701X
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-l401x.html Akku Dell XPS L401X
http://www.akkus-shop.com/dell-vostro-3400.html Akku Dell Vostro 3400
http://www.akkus-shop.com/dell-vostro-1720.html Akku Dell Vostro 1720
http://www.akkus-shop.com/dell-studio-1747.html Akku Dell Studio 1747
http://www.akkus-shop.com/dell-studio-1745.html Akku Dell Studio 1745
Auch wenn sich einige Early Adopter des Galaxy S5 jetzt ärgern werden, hat das neue Samsung-Smartphone seinen Grund. In Südkorea wird demnächst die nächste Stufe im LTE-Ausbau freigegeben, wodurch Download-Raten von bis zu 225 Megabit pro Sekunde möglich sind. Dafür braucht es ein neues Modem das LTE Cat6 unterstützt, womit bis zu 300 Megabit pro Sekunde möglich sind. Erreicht wird das durch das sogenannte Carrier Aggregation: Die Bündelung mehrerer Kanäle, um mehr Bandbreite pro Nutzer zu ermöglichen.Da das Modem des Snapdragon 801 jedoch nur LTE Cat4 unterstützt und Samsung unbedingt mit zu den ersten Anbietern solcher Smartphones gehören will, hat man sich zum Galaxy S5 LTE-A entschieden. Der Verkauf des Gerätes soll noch diese Woche bei SK Telecom beginnen zu Preisen von 94.500 südkoreanische Won ohne Vertrag, was umgerechnet etwa 679 Euro entspricht. An Farben stehen Charcoal Black, Shimmer White, Electric Blue, Copper Gold, Sweet Pink und Glam Red zur Auswahl.
Ob das Galaxy S5 LTE-A von Samsung auch nach Europa gebracht wird ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt, gänzlich auszuschließen wäre es jedoch nicht, da auch schon das Galaxy S4 LTE-A den Weg nach Europa und insbesondere Deutschland gefunden hat. Nur wann ist noch die Frage und zu welchem Preis.Der Wettbewerb selbst war zwar nur für US-amerikanische und britische Designer, aber trotzdem hat der Wettbewerb regen Zuspruch gefunden. Über 1.300 verschiedene Designs wurden eingereicht und daraus 10 Finalisten, von denen neun Teilnehmer einen Gutschein für den Google Play Store erhalten und der Sieger eine Moto 360.Auf einer speziellen Google+ Seite stellt Motorola alle 10 Entwürfe für die Finalrunde vor und die Nutzer können abstimmen, wer das beste Design entworfen hat. Das erfolgt über die +1 Funktion von Google+: Wer die meisten +1 bekommen hat ist der Sieger. Ob es die Designs der Finalrunde allerdings tatsächlich mal auf die Moto 360 schaffen werden ist nicht bekannt, wäre aber nicht undenkbar. Wünschenswert wäre es jedoch, denn die Watchfaces sehen allesamt wirklich gut aus.
Wann die Moto 360 von Motorola offiziell vorgestellt wird ist nach wie vor unklar. Ganz hoch im Kurs ist die kommende Woche stattfindende Google I/O 2014, welche am 25. und 26. Juni ihre Pforten im Moscone Center West, San Francisco öffnen wird. Als Entwickler-Geräte für die Wearable-Devices-Plattform Android Wear sind die LG G Watch und die Motorola Moto 360 im Gespräch: Eine für rechteckige Displays und eine für kreisrunde Displays. Während die LG-Uhr für 199 Euro verkauft werden soll, sind für die Moto 360 etwa 249 Euro im Gespräch.Das hat LGs Communication Director Ken Hong jüngst in einem Interview erzählt, um den Gerüchten ein Ende zu setzen. Wenn sein Arbeitgeber das Google-Smartphone für dieses Jahr bauen würde, dann wüsste er längst darüber Bescheid, aber dem sei nicht so. Scherzhaft fügte er in besagtem Interview hinzu, dass er entweder ignoriert wurde von der zuständigen Abteilung oder LG ganz einfach kein Nexus 6 bauen wird.
Insgesamt betrachtet reicht es für das OnePlus One nur zu einer Bewertung von 5 von 10 erreichbaren Punkten, was eine nicht allzu gute Bewertung ist. Zum Vergleich: Das iPhone 5s von Apple hat eine Benotung von 6 Punkten erhalten, das HTC One M8 nur 2 Punkte und das Galaxy S5 von Samsung hat ebenfalls nur 5 von 10 Punkten erhalten. Insofern befindet sich das OnePlus One mit seinem Snapdragon 801 Quad-Core und dem 5,5 Zoll großen FullHD-Display in bester Gesellschaft.Die Codenamen wurden im der chinesisch-sprachigen Community Digi-Wo veröffentlicht, die sich in der Vergangenheit öfters als treffsichere Quelle für Sony-Informationen entpuppte. Laut den Informationen sollen zwei der Codenamen für die nächste Generation der Top-Modelle stehen, wovon das kommende Xperia Z3 mit hoher Wahrscheinlichkeit das Sternbild Leo beziehungsweise Löwe zugeteilt bekommen hat. Unklar ist die Frage nach dem verbauten Prozessor: Die Quelle nennt einen Snapdragon 805, welchem Sony angeblich eine Absage erteilt hat. Die Leistung des Snapdragon 801 würde noch ausreichen und 4K hat im Smartphone-Bereich noch keine so große Rolle, als das man auf den leistungsfähigeren Prozessor setzen müsste.
Aries oder auch Widder dürfte für die zweite Generation des kleinen Flaggschiff-Smartphones stehen, wobei die Quelle von einem Xperia Z3 Compact spricht. Womöglich handelt es sich um einen Schreibfehler, denn der Nachfolger müsste eigentlich Xperia Z2 Compact heißen, nachdem das erste kompakte Smartphone mit großer Leistung zur CES 2014 Anfang Januar vorgestellt wurde. Wenn Sony nicht gerade eine Generation überspringen will, dann wird das Smartphone im Handel anders heißen.Für welches Gerät der dritte Codename genutzt wird ist nicht bekannt. Ein Xperia Z Ultra 2 hatte Sony vor kurzem erst ausgeschlossen, obwohl das Xperia Z Ultra mit dem 6,4 Zoll großen FullHD-Display einige Anhänger gewinnen konnte. Vielleicht war die Behauptung auch nur Taktik, damit die Überraschung zur IFA 2014 umso größer ausfällt, wenn Sony zu seiner Keynote den Nachfolger aus der Tasche zieht.
http://www.akkus-shop.com/dell-gw240.html Akku Dell gw240
http://www.akkus-shop.com/dell-rm791.html Akku Dell rm791
http://www.akkus-shop.com/dell-t54f3.html Akku Dell t54f3
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-m1730.html Akku Dell XPS M1730
http://www.akkus-shop.com/dell-vostro-3700.html Akku Dell Vostro 3700
http://www.akkus-shop.com/dell-vostro-v13.html Akku DELL Vostro V13
http://www.akkus-shop.com/dell-vostro-1510.html Akku Dell Vostro 1510
http://www.akkus-shop.com/dell-vostro-1710.html Akku Dell Vostro 1710
http://www.akkus-shop.com/dell-studio-1555.html Akku Dell Studio 1555
http://www.akkus-shop.com/dell-studio-17.html Akku Dell Studio 17
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-e6530.html Akku Dell Latitude E6530
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-e6530.html Akku Dell Latitude E6530
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-e6500.html Akku Dell Latitude E6500
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-e6520.html Akku Dell Latitude E6520
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-e6420.html Akku Dell Latitude E6420
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-e6410.html Akku Dell Latitude E6410
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-e4300.html Akku Dell Latitude E4300
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-d630.html Akku Dell Latitude D630
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-d830.html Akku Dell Latitude D830
http://www.akkus-shop.com/dell-alienware-m18x.html Akku DELL Alienware M18x
http://www.akkus-shop.com/dell-alienware-m17x-r3.html Akku DELL Alienware M17x R3
Bis auf das Display und die Kamera teilen sich beide Geräte so ziemlich dieselbe technische Ausstattung. Dazu gehören der Arbeitsspeicher mit 1 GB Größe und der 8 GB große interne Flash-Speicher. Hinzu kommen die üblichen Funktechnologien für WLAN, Bluetooth 4.0 und GPS, wobei das nur im Fall des Samsung SM-G510F aufgelistet ist. Der Snapdragon 410 mit seinen vier 64-Bit-fähigen Cortex A53 Kernen und 1,2 GHz Taktfrequenz ist die letzte bisher bekannte Gemeinsamkeit zwischen dem Samsung SM-G510F und dem Huawei G621-TL00 bezeichneten Gerät.Denn das Huawei G621-TL00 verfügt über ein 5 Zoll großes HD-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixel, während das Samsung SM G510F lediglich 4,8 Zoll und 960 x 540 Pixel besitzt. Genau umgekehrt sieht es bei den verbauten Kameras aus: Das Samsung-Smartphone hat eine 8 Megapixel Kamera auf der Rückseite und vorne 5 Megapixel, während Huawei auf 5 Megapixel und 2 Megapixel vertraut.
Das Highlight ist aber dennoch der Snapdragon 410, der erste 64-Bit-fähige ARM-SoC (System-on-a-Chip) für Android-Geräte. Ob sich die neue Architektur wirklich in einem Leistungsplus bemerkbar macht, werden wohl frühestens die ersten Tests unter realen Bedingungen enthüllen, aber bis dahin müssen die Geräte erst mal auf den Markt kommen. Und das Android-Betriebssystem von Google muss die Architektur ebenfalls unterstützen.Rein äußerlich unterscheidet sich das Galaxy S5 LTE-A nicht vom normalen Galaxy S5, welches Ende Februar zum Mobile World Congress 2014 vorgestellt wurde. Auch technisch gibt es nur sehr wenige Unterschiede, aber diese haben umso größere Auswirkungen. Neu sind das 5,1 Zoll große AMOLED-Display mit 2.560 x 1.440 Pixel Auflösung und der Snapdragon 805 Quad-Core, dessen Modem LTE Cat6 unterstützt. Zum Vergleich: Das normale Galaxy S5 besitzt nur ein 5,1 Zoll großes FullHD AMOLED-Display und einen Snapdragon 801 Quad-Core mit einem LTE Cat4 Modem. Der Arbeitsspeicher ist nun 3 GB groß und der interne Flash-Speicher beträgt 32 GB.
http://www.akkus-shop.com/dell-alienware-m17x.html Akku DELL Alienware M17x
http://www.akkus-shop.com/dell-alienware-m14x-r2.html Akku Dell Alienware M14x R2
http://www.akkus-shop.com/dell-alienware-m14x.html Akku Dell Alienware M14x
http://www.akkus-shop.com/dell-alienware-m11x-r3.html Akku Dell Alienware M11x R3
http://www.akkus-shop.com/dell-alienware-m11x.html Akku Dell Alienware M11x
http://www.akkus-shop.com/dell-alienware-m15x.html Akku DELL Alienware M15x
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-15z.html Akku Dell Inspiron 15z
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-d430.html Akku Dell Latitude D430
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-n7010.html Akku Dell Inspiron N7010
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-n5010.html Akku Dell Inspiron N5010
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-6400.html Akku Dell Inspiron 6400
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-1764.html Akku Dell Inspiron 1764
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-1720.html Akku Dell Inspiron 1720
http://www.akkus-shop.com/dell-Inspiron-1545.html Akku Dell Inspiron 1545
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-m1530.html Akku DELL XPS M1530
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-m1330.html Akku Dell XPS M1330
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-l701x.html Akku Dell XPS L701X
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-l401x.html Akku Dell XPS L401X
http://www.akkus-shop.com/dell-vostro-3400.html Akku Dell Vostro 3400
http://www.akkus-shop.com/dell-vostro-1720.html Akku Dell Vostro 1720
http://www.akkus-shop.com/dell-studio-1747.html Akku Dell Studio 1747
http://www.akkus-shop.com/dell-studio-1745.html Akku Dell Studio 1745
Auch wenn sich einige Early Adopter des Galaxy S5 jetzt ärgern werden, hat das neue Samsung-Smartphone seinen Grund. In Südkorea wird demnächst die nächste Stufe im LTE-Ausbau freigegeben, wodurch Download-Raten von bis zu 225 Megabit pro Sekunde möglich sind. Dafür braucht es ein neues Modem das LTE Cat6 unterstützt, womit bis zu 300 Megabit pro Sekunde möglich sind. Erreicht wird das durch das sogenannte Carrier Aggregation: Die Bündelung mehrerer Kanäle, um mehr Bandbreite pro Nutzer zu ermöglichen.Da das Modem des Snapdragon 801 jedoch nur LTE Cat4 unterstützt und Samsung unbedingt mit zu den ersten Anbietern solcher Smartphones gehören will, hat man sich zum Galaxy S5 LTE-A entschieden. Der Verkauf des Gerätes soll noch diese Woche bei SK Telecom beginnen zu Preisen von 94.500 südkoreanische Won ohne Vertrag, was umgerechnet etwa 679 Euro entspricht. An Farben stehen Charcoal Black, Shimmer White, Electric Blue, Copper Gold, Sweet Pink und Glam Red zur Auswahl.
Ob das Galaxy S5 LTE-A von Samsung auch nach Europa gebracht wird ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt, gänzlich auszuschließen wäre es jedoch nicht, da auch schon das Galaxy S4 LTE-A den Weg nach Europa und insbesondere Deutschland gefunden hat. Nur wann ist noch die Frage und zu welchem Preis.Der Wettbewerb selbst war zwar nur für US-amerikanische und britische Designer, aber trotzdem hat der Wettbewerb regen Zuspruch gefunden. Über 1.300 verschiedene Designs wurden eingereicht und daraus 10 Finalisten, von denen neun Teilnehmer einen Gutschein für den Google Play Store erhalten und der Sieger eine Moto 360.Auf einer speziellen Google+ Seite stellt Motorola alle 10 Entwürfe für die Finalrunde vor und die Nutzer können abstimmen, wer das beste Design entworfen hat. Das erfolgt über die +1 Funktion von Google+: Wer die meisten +1 bekommen hat ist der Sieger. Ob es die Designs der Finalrunde allerdings tatsächlich mal auf die Moto 360 schaffen werden ist nicht bekannt, wäre aber nicht undenkbar. Wünschenswert wäre es jedoch, denn die Watchfaces sehen allesamt wirklich gut aus.
Wann die Moto 360 von Motorola offiziell vorgestellt wird ist nach wie vor unklar. Ganz hoch im Kurs ist die kommende Woche stattfindende Google I/O 2014, welche am 25. und 26. Juni ihre Pforten im Moscone Center West, San Francisco öffnen wird. Als Entwickler-Geräte für die Wearable-Devices-Plattform Android Wear sind die LG G Watch und die Motorola Moto 360 im Gespräch: Eine für rechteckige Displays und eine für kreisrunde Displays. Während die LG-Uhr für 199 Euro verkauft werden soll, sind für die Moto 360 etwa 249 Euro im Gespräch.Das hat LGs Communication Director Ken Hong jüngst in einem Interview erzählt, um den Gerüchten ein Ende zu setzen. Wenn sein Arbeitgeber das Google-Smartphone für dieses Jahr bauen würde, dann wüsste er längst darüber Bescheid, aber dem sei nicht so. Scherzhaft fügte er in besagtem Interview hinzu, dass er entweder ignoriert wurde von der zuständigen Abteilung oder LG ganz einfach kein Nexus 6 bauen wird.
Akku Dell XPS 17 akkus-shop.com
2018年6月1日Laut den Informationen und bisherigen Vermutungen wird das HTC Volantis beziehungsweise Google Nexus 9 kein günstiges Gerät werden, wie sonst bei Nexus-Modellen üblich. Mit 399 US-Dollar für das kleinste WLAN-Modell mit 16 GB internem Flash-Speicher und annähernd 600 US-Dollar für die LTE-Version mit 32 GB internem flash-Speicher wird das Gerücht eines Premium-Nexus wohl Wirklichkeit werden. Wie zuvor auch kann man die US-Preise 1:1 in Euro übertragen.Grund für diese Annahme ist ein an mehreren Stellen aufgetauchtes Samsung-Smartphone mit der Modellnummer SM-G901F, welches als Galaxy F interpretiert wird. Das Gerät selbst ist unter anderem bei Samsung Schweden im Hilfe-Bereich der Webseite gelistet und auch ein UAProf-XML-Dokument ist am Wochenende aufgetaucht, welches einige Einblicke gibt.
So ist im UAProf zu lesen, dass die Auflösung des Displays lediglich 1.920 x 1.080 Pixel beträgt anstatt der erwarteten 2.560 x 1.440 Pixel. Eben jene Auflösung besitzt das Galaxy S5 LTE-A, welches mit seinem 5,1 Zoll großen Display exklusiv für den südkoreanischen Markt bestimmt ist. Zumindest geht man bisher davon aus und anderes hat Samsung bisher auch nicht kommuniziert, was gegen die südkoreanische Exklusivität spricht.Welchen Prozessor das SM-G901F beherbergt geht aus dem XML-Dokument nicht hervor, da lediglich die Rede von einem 2,5 GHz starken Quad-Core-Prozessor ist. Das wiederum bedeutet zwei Möglichkeiten: Entweder der Snapdragon 801 als MSM8974-AC Variante, oder ein Snapdragon 805. Ersterer steckt derzeit im hierzulande erhältlichen „normalen“ Galaxy S5 und letzterer verrichtet seine Arbeit im südkoreanischen Galaxy S5 LTE-A.
Insofern darf man wirklich gespannt sein was sich denn nun hinter dem Samsung SM-G901F versteckt und ob es tatsächlich das schon länger vermutete Galaxy F ist. Immerhin könnte es sich dabei auch ganz einfach nur um ein neues Modell des Galaxy S5 selbst handeln.Das Acer CB5 Chromebook selbst ist nach wie vor auf der Webseite des schwedischen Retail-Händlers komplett zu sehen, allerdings ohne die zuvor vorhandene Preisangabe von 540 US-Dollar. Natürlich ist das im vergleich zu bisherigen Chromebook-Modellen ein ziemlich stolzer Preis für das Notebook mit Chrome OS, aber das hat bei Betrachtung der verbauten Hardware auch seinen Grund.Zunächst einmal ist der mit 32 GB verbaute SSD-Speicher etwa doppelt so groß wie bei den bisherigen Chromebook-Geräten und auch der Arbeitsspeicher ist mit 4 GB doppelt so groß. Der entscheidende Unterschied zu anderen Modellen ist jedoch der verbaute Tegra K1 von NVIDIA. Nimmt man den Arbeitsspeicher mit zu Raten, dann könnte es sich durchaus um die Dual-Core-Version des Tegra K1 handeln mit dem Codenamen Denver. Dieser SoC (System-on-a-Chip) ist dermaßen leistungsfähig, dass selbst ein Snapdragon 805 von Qualcomm das Nachsehen hat.
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-n3010.html Akku Dell Inspiron n3010
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-n3010d.html Akku Dell Inspiron n3010d
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-n3110.html Akku Dell Inspiron n3110
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-n4010d.html Akku Dell Inspiron n4010d
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-n5010d.html Akku Dell Inspiron n5010d
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-xps-m170.html Akku Dell Inspiron XPS m170
http://www.akkus-shop.com/dell-studio-1450.html Akku Dell Studio 1450
http://www.akkus-shop.com/dell-vostro-3300.html Akku Dell Vostro 3300
http://www.akkus-shop.com/dell-vostro-3550.html Akku Dell Vostro 3550
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-13.html Akku Dell XPS 13
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-13-l321x.html Akku Dell XPS 13-l321x
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-13-l322x.html Akku Dell XPS 13-l322x
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-14.html Akku Dell XPS 14
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-15z.html Akku Dell XPS 15z
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-17.html Akku Dell XPS 17
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-m140.html Akku Dell XPS m140
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-m170.html Akku Dell XPS m170
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-m1210.html Akku Dell XPS m1210
http://www.akkus-shop.com/inspiron-630m.html Akku Inspiron 630m
http://www.akkus-shop.com/dell-312-0386.html Akku Dell 312-0386
http://www.akkus-shop.com/dell-7fj92.html Akku Dell 7FJ92
http://www.akkus-shop.com/dell-0j70w7.html Akku Dell 0J70W7
http://www.akkus-shop.com/dell-0c852j.html Akku DELl 0C852J
Die restliche Ausstattung des nicht allzu schlanken Notebook ist weniger spektakulär. Das 13,3 Zoll große HD-Display bietet eine unbekannte Auflösung. An Anschlüssen sind eine Ethernet-Buchse vorhanden, zwei USB 3.0 Buchsen und ein Audio-Ausgang.Ob wirklich der vermutete Tegra K1 Dual-Core im Acer CB5 Chromebook steckt, wird frühestens die offizielle Vorstellung des Gerätes offenbaren. Wann diese sein könnt ist aktuell noch ungewiss, aber allzu lange dürfte es nicht mehr dauern.Android 4.4.4 KitKat steht bisher nur als Factory Image auf den Servern von Google zum Download bereit. Ein OTA-Update für die Geräte Nexus 4, Nexus 5, Nexus 7 WiFi (2012 und 2013), Nexus 7 3G (2012) und Nexus 10 wird für die kommenden Tage erwartet. Wann die Hardware-Partner von Google ein Update auf Android 4.4.4 KitKat verteilen und ob überhaupt ist nicht bekannt. Am schnellsten dürfte die Noch-Google-Tochter Motorola mit Updates für das Moto X, Moto G und Moto E folgen.
Das unerwartete Update von Google adressiert in erster Linie etliche Sicherheitsprobleme, von denen der Heartbleed-Lücke in der OpenSSL-Implementation ganz besonders viel Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Ob noch weitere Fehler mit dem Update behoben werden, die mit Android 4.4.3 KitKat auftauchten, ist nicht bekannt. Ein offizielles Changelog für die neue Android-Version gibt es bisher nicht.Interessant wird es vor allem sein, ob und vor allem wann HTC, sowie Samsung ein Update für ihre Geräte anbieten werden. Schließlich arbeiten beiden Konzerne seit einiger Zeit an einem Android 4.4.3 KitKat Update für ihr jeweiliges Flaggschiff-Smartphone, was den ursprünglichen Plänen zufolge noch diesen Monat erscheinen sollte. Es kann daher gut möglich sein, dass die Updates für das HTC One M8 und das Galaxy S5 bis auf weiteres ausgesetzt werden, um die neuere Android-Version einzupflegen.
Denn anstatt die moderne und hippe Jugend zu benutzen oder schwer beschäftigte und immer lächelnde Geschäftsleute, setzt LG in seinem neusten Werbespot auf eine Gruppe junger Menschen in der Zeit der 1980er Jahre. Kleidung, Rollschuhe und die Farben der Bilder deuten darauf hin. Diese sind aber nur schmückendes Beiwerk im LG G Pad Movie, wo die neuen Tablets von LG die Hauptrolle spielen. Insofern verwundert es wenig, dass die Funktionen des LG G Pad 7.0 wie Quick Memo oder Knock Code in zum Teil recht witzigen Szenen vorgestellt werden. So kann man sein Tablet auch mal ohne größere Bedenken an einen Freund weiterreichen, wenn dieser etwas nachschauen oder man selbst ihm etwas zeigen will. Neben Knock Code ist aber auch QPair bisher nur bei LG-Tablets zu finden, was eine richtig praktische Sache ist. Denn mit der App lässt sich das Tablet als Bluetooth-Freisprecheinrichtung für das eigene Smartphone nutzen, falls man es auf dem Tisch liegen hat und nicht aus der Liege beispielsweise aufstehen will. Am Ende des Werbespots ist die Multi-Window-Funktion zu sehen.
http://www.akkus-shop.com/dell-f286h.html Akku Dell F286H
http://www.akkus-shop.com/dell-t117c.html Akku Dell T117C
http://www.akkus-shop.com/dell-t116c.html Akku Dell T116C
http://www.akkus-shop.com/dell-t114c.html Akku Dell T114C
http://www.akkus-shop.com/dell-t112c.html Akku Dell T112C
http://www.akkus-shop.com/dell-t96f2.html Akku Dell T96F2
http://www.akkus-shop.com/dell-squ-724.html Akku Dell SQU-724
http://www.akkus-shop.com/dell-squ-722.html Akku Dell SQU-722
http://www.akkus-shop.com/dell-rw240.html Akku Dell RW240
http://www.akkus-shop.com/dell-ru583.html Akku Dell RU583
http://www.akkus-shop.com/dell-ru573.html Akku Dell RU573
http://www.akkus-shop.com/dell-r795x.html Akku Dell R795X
http://www.akkus-shop.com/dell-pt6v8.html Akku Dell PT6V8
http://www.akkus-shop.com/dell-j79x4.html Akku Dell J79X4
http://www.akkus-shop.com/dell-j70w7-jwphf.html Akku Dell J70W7 JWPHF
http://www.akkus-shop.com/dell-j70w7.html Akku Dell J70W7
http://www.akkus-shop.com/dell-j024n.html Akku Dell J024N
http://www.akkus-shop.com/dell-j4xdh.html Akku Dell J4XDH
http://www.akkus-shop.com/dell-j1knd.html Akku Dell J1KND
http://www.akkus-shop.com/dell-alienware-p08g.html Akku Dell Alienware P08G
http://www.akkus-shop.com/dell-07fj92.html Akku Dell 07FJ92
http://www.akkus-shop.com/dell-7f948.html Akku Dell 7f948
Das LG G Pad Movie kommt nicht ganz von ungefähr, denn diese Woche soll der Verkauf des LG G Pad 7.0 für 199 Euro in Europa beginnen. Das Tablet selbst besitzt ein namensgebendes 7 Zoll Display, dass eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixel hat. Der Arbeitsspeicher ist 1 GB groß und dient als Unterstützung für den 1,2 GHz schnellen Snapdragon 400 Quad-Core. Für Apps, Dokumente und alle anderen Arten von Daten stehen 8 GB interner Flash-Speicher bereit, der sich mit MicroSD-Speicherkarten um bis zu 64 GB erweitern lässt. Als Betriebssystem kommt Android 4.4 KitKat mit der LG Optimus UI zum Einsatz.Angetrieben wird das Acer Iconia Tab 7 HD von einem MediaTek MT8382-Prozessor. Die CPU verfügt über vier Rechenkerne, die mit einer Taktfrequenz von 1,3 GHz angetrieben werden. Der Zentraleinheit stehen 1.024 MB Arbeitsspeicher zur Seite. Unter dem eingesetzten Betriebssystem Google Android 4.4 („Kitkat“) ist also ein hohes Arbeitstempo zu erwarten. Der Flachrechner kommt mit einem 7-Zoll-Display, das dank IPS-Technologie auch aus einem steilen Blickwinkel gut ablesbar ist. Auf der Anzeigefläche lassen sich 1.280 x 800 Bildpunkte darstellen.
Das Acer Iconia Tab 7 HD verfügt über zwei Kameras. Die Linse auf der Frontseite liefert mit einer Auflösung von 0,3 Megapixeln die nötigen Reserven für Videotelefonate. Eine zweite Kamera auf der Rückseite fängt Fotos mit einer Auflösung von fünf Megapixeln oder Videos in 1.080p, also Full-HD, ein. Im drahtlosen Netzwerk ist der Flachrechner nach dem Standard 802.11 n flott unterwegs. Der Tablet-PC unterstützt HSPA+, liefert so Uploads mit einem Datendurchsatz von bis zu 5,76 Mbps und beim Download eine Datenübertragungsrate von bis zu 21.6 Mbps. Für den kabellosen Anschluss eines externen Lautsprechers oder einer Tastatur steht der Datenfunk Bluetooth 4.0 zur Verfügung. Mit einer Gehäusehöhe von 8,9 Millimetern ist das Acer Iconia Tab 7 HD ein kompakter Begleiter auf Reisen. Das Gewicht liegt bei leichten 289 Gramm. Unterwegs bietet eine 3400 mAh eine bis zu sechsstündige Unabhängigkeit von der Steckdose.
So ist im UAProf zu lesen, dass die Auflösung des Displays lediglich 1.920 x 1.080 Pixel beträgt anstatt der erwarteten 2.560 x 1.440 Pixel. Eben jene Auflösung besitzt das Galaxy S5 LTE-A, welches mit seinem 5,1 Zoll großen Display exklusiv für den südkoreanischen Markt bestimmt ist. Zumindest geht man bisher davon aus und anderes hat Samsung bisher auch nicht kommuniziert, was gegen die südkoreanische Exklusivität spricht.Welchen Prozessor das SM-G901F beherbergt geht aus dem XML-Dokument nicht hervor, da lediglich die Rede von einem 2,5 GHz starken Quad-Core-Prozessor ist. Das wiederum bedeutet zwei Möglichkeiten: Entweder der Snapdragon 801 als MSM8974-AC Variante, oder ein Snapdragon 805. Ersterer steckt derzeit im hierzulande erhältlichen „normalen“ Galaxy S5 und letzterer verrichtet seine Arbeit im südkoreanischen Galaxy S5 LTE-A.
Insofern darf man wirklich gespannt sein was sich denn nun hinter dem Samsung SM-G901F versteckt und ob es tatsächlich das schon länger vermutete Galaxy F ist. Immerhin könnte es sich dabei auch ganz einfach nur um ein neues Modell des Galaxy S5 selbst handeln.Das Acer CB5 Chromebook selbst ist nach wie vor auf der Webseite des schwedischen Retail-Händlers komplett zu sehen, allerdings ohne die zuvor vorhandene Preisangabe von 540 US-Dollar. Natürlich ist das im vergleich zu bisherigen Chromebook-Modellen ein ziemlich stolzer Preis für das Notebook mit Chrome OS, aber das hat bei Betrachtung der verbauten Hardware auch seinen Grund.Zunächst einmal ist der mit 32 GB verbaute SSD-Speicher etwa doppelt so groß wie bei den bisherigen Chromebook-Geräten und auch der Arbeitsspeicher ist mit 4 GB doppelt so groß. Der entscheidende Unterschied zu anderen Modellen ist jedoch der verbaute Tegra K1 von NVIDIA. Nimmt man den Arbeitsspeicher mit zu Raten, dann könnte es sich durchaus um die Dual-Core-Version des Tegra K1 handeln mit dem Codenamen Denver. Dieser SoC (System-on-a-Chip) ist dermaßen leistungsfähig, dass selbst ein Snapdragon 805 von Qualcomm das Nachsehen hat.
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-n3010.html Akku Dell Inspiron n3010
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-n3010d.html Akku Dell Inspiron n3010d
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-n3110.html Akku Dell Inspiron n3110
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-n4010d.html Akku Dell Inspiron n4010d
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-n5010d.html Akku Dell Inspiron n5010d
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-xps-m170.html Akku Dell Inspiron XPS m170
http://www.akkus-shop.com/dell-studio-1450.html Akku Dell Studio 1450
http://www.akkus-shop.com/dell-vostro-3300.html Akku Dell Vostro 3300
http://www.akkus-shop.com/dell-vostro-3550.html Akku Dell Vostro 3550
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-13.html Akku Dell XPS 13
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-13-l321x.html Akku Dell XPS 13-l321x
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-13-l322x.html Akku Dell XPS 13-l322x
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-14.html Akku Dell XPS 14
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-15z.html Akku Dell XPS 15z
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-17.html Akku Dell XPS 17
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-m140.html Akku Dell XPS m140
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-m170.html Akku Dell XPS m170
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-m1210.html Akku Dell XPS m1210
http://www.akkus-shop.com/inspiron-630m.html Akku Inspiron 630m
http://www.akkus-shop.com/dell-312-0386.html Akku Dell 312-0386
http://www.akkus-shop.com/dell-7fj92.html Akku Dell 7FJ92
http://www.akkus-shop.com/dell-0j70w7.html Akku Dell 0J70W7
http://www.akkus-shop.com/dell-0c852j.html Akku DELl 0C852J
Die restliche Ausstattung des nicht allzu schlanken Notebook ist weniger spektakulär. Das 13,3 Zoll große HD-Display bietet eine unbekannte Auflösung. An Anschlüssen sind eine Ethernet-Buchse vorhanden, zwei USB 3.0 Buchsen und ein Audio-Ausgang.Ob wirklich der vermutete Tegra K1 Dual-Core im Acer CB5 Chromebook steckt, wird frühestens die offizielle Vorstellung des Gerätes offenbaren. Wann diese sein könnt ist aktuell noch ungewiss, aber allzu lange dürfte es nicht mehr dauern.Android 4.4.4 KitKat steht bisher nur als Factory Image auf den Servern von Google zum Download bereit. Ein OTA-Update für die Geräte Nexus 4, Nexus 5, Nexus 7 WiFi (2012 und 2013), Nexus 7 3G (2012) und Nexus 10 wird für die kommenden Tage erwartet. Wann die Hardware-Partner von Google ein Update auf Android 4.4.4 KitKat verteilen und ob überhaupt ist nicht bekannt. Am schnellsten dürfte die Noch-Google-Tochter Motorola mit Updates für das Moto X, Moto G und Moto E folgen.
Das unerwartete Update von Google adressiert in erster Linie etliche Sicherheitsprobleme, von denen der Heartbleed-Lücke in der OpenSSL-Implementation ganz besonders viel Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Ob noch weitere Fehler mit dem Update behoben werden, die mit Android 4.4.3 KitKat auftauchten, ist nicht bekannt. Ein offizielles Changelog für die neue Android-Version gibt es bisher nicht.Interessant wird es vor allem sein, ob und vor allem wann HTC, sowie Samsung ein Update für ihre Geräte anbieten werden. Schließlich arbeiten beiden Konzerne seit einiger Zeit an einem Android 4.4.3 KitKat Update für ihr jeweiliges Flaggschiff-Smartphone, was den ursprünglichen Plänen zufolge noch diesen Monat erscheinen sollte. Es kann daher gut möglich sein, dass die Updates für das HTC One M8 und das Galaxy S5 bis auf weiteres ausgesetzt werden, um die neuere Android-Version einzupflegen.
Denn anstatt die moderne und hippe Jugend zu benutzen oder schwer beschäftigte und immer lächelnde Geschäftsleute, setzt LG in seinem neusten Werbespot auf eine Gruppe junger Menschen in der Zeit der 1980er Jahre. Kleidung, Rollschuhe und die Farben der Bilder deuten darauf hin. Diese sind aber nur schmückendes Beiwerk im LG G Pad Movie, wo die neuen Tablets von LG die Hauptrolle spielen. Insofern verwundert es wenig, dass die Funktionen des LG G Pad 7.0 wie Quick Memo oder Knock Code in zum Teil recht witzigen Szenen vorgestellt werden. So kann man sein Tablet auch mal ohne größere Bedenken an einen Freund weiterreichen, wenn dieser etwas nachschauen oder man selbst ihm etwas zeigen will. Neben Knock Code ist aber auch QPair bisher nur bei LG-Tablets zu finden, was eine richtig praktische Sache ist. Denn mit der App lässt sich das Tablet als Bluetooth-Freisprecheinrichtung für das eigene Smartphone nutzen, falls man es auf dem Tisch liegen hat und nicht aus der Liege beispielsweise aufstehen will. Am Ende des Werbespots ist die Multi-Window-Funktion zu sehen.
http://www.akkus-shop.com/dell-f286h.html Akku Dell F286H
http://www.akkus-shop.com/dell-t117c.html Akku Dell T117C
http://www.akkus-shop.com/dell-t116c.html Akku Dell T116C
http://www.akkus-shop.com/dell-t114c.html Akku Dell T114C
http://www.akkus-shop.com/dell-t112c.html Akku Dell T112C
http://www.akkus-shop.com/dell-t96f2.html Akku Dell T96F2
http://www.akkus-shop.com/dell-squ-724.html Akku Dell SQU-724
http://www.akkus-shop.com/dell-squ-722.html Akku Dell SQU-722
http://www.akkus-shop.com/dell-rw240.html Akku Dell RW240
http://www.akkus-shop.com/dell-ru583.html Akku Dell RU583
http://www.akkus-shop.com/dell-ru573.html Akku Dell RU573
http://www.akkus-shop.com/dell-r795x.html Akku Dell R795X
http://www.akkus-shop.com/dell-pt6v8.html Akku Dell PT6V8
http://www.akkus-shop.com/dell-j79x4.html Akku Dell J79X4
http://www.akkus-shop.com/dell-j70w7-jwphf.html Akku Dell J70W7 JWPHF
http://www.akkus-shop.com/dell-j70w7.html Akku Dell J70W7
http://www.akkus-shop.com/dell-j024n.html Akku Dell J024N
http://www.akkus-shop.com/dell-j4xdh.html Akku Dell J4XDH
http://www.akkus-shop.com/dell-j1knd.html Akku Dell J1KND
http://www.akkus-shop.com/dell-alienware-p08g.html Akku Dell Alienware P08G
http://www.akkus-shop.com/dell-07fj92.html Akku Dell 07FJ92
http://www.akkus-shop.com/dell-7f948.html Akku Dell 7f948
Das LG G Pad Movie kommt nicht ganz von ungefähr, denn diese Woche soll der Verkauf des LG G Pad 7.0 für 199 Euro in Europa beginnen. Das Tablet selbst besitzt ein namensgebendes 7 Zoll Display, dass eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixel hat. Der Arbeitsspeicher ist 1 GB groß und dient als Unterstützung für den 1,2 GHz schnellen Snapdragon 400 Quad-Core. Für Apps, Dokumente und alle anderen Arten von Daten stehen 8 GB interner Flash-Speicher bereit, der sich mit MicroSD-Speicherkarten um bis zu 64 GB erweitern lässt. Als Betriebssystem kommt Android 4.4 KitKat mit der LG Optimus UI zum Einsatz.Angetrieben wird das Acer Iconia Tab 7 HD von einem MediaTek MT8382-Prozessor. Die CPU verfügt über vier Rechenkerne, die mit einer Taktfrequenz von 1,3 GHz angetrieben werden. Der Zentraleinheit stehen 1.024 MB Arbeitsspeicher zur Seite. Unter dem eingesetzten Betriebssystem Google Android 4.4 („Kitkat“) ist also ein hohes Arbeitstempo zu erwarten. Der Flachrechner kommt mit einem 7-Zoll-Display, das dank IPS-Technologie auch aus einem steilen Blickwinkel gut ablesbar ist. Auf der Anzeigefläche lassen sich 1.280 x 800 Bildpunkte darstellen.
Das Acer Iconia Tab 7 HD verfügt über zwei Kameras. Die Linse auf der Frontseite liefert mit einer Auflösung von 0,3 Megapixeln die nötigen Reserven für Videotelefonate. Eine zweite Kamera auf der Rückseite fängt Fotos mit einer Auflösung von fünf Megapixeln oder Videos in 1.080p, also Full-HD, ein. Im drahtlosen Netzwerk ist der Flachrechner nach dem Standard 802.11 n flott unterwegs. Der Tablet-PC unterstützt HSPA+, liefert so Uploads mit einem Datendurchsatz von bis zu 5,76 Mbps und beim Download eine Datenübertragungsrate von bis zu 21.6 Mbps. Für den kabellosen Anschluss eines externen Lautsprechers oder einer Tastatur steht der Datenfunk Bluetooth 4.0 zur Verfügung. Mit einer Gehäusehöhe von 8,9 Millimetern ist das Acer Iconia Tab 7 HD ein kompakter Begleiter auf Reisen. Das Gewicht liegt bei leichten 289 Gramm. Unterwegs bietet eine 3400 mAh eine bis zu sechsstündige Unabhängigkeit von der Steckdose.
Übrigens, auch für Nutzer, die vor kurzem auf Windows 10 umgestiegen sind und bislang vergeblich darauf warten, die neue Version 1511 des Betriebssystems über Windows Update zu erhalten, hat Microsoft eine Erläuterung parat: Seit dem Upgrade auf Windows 10 müssen mindestens 31 Tage vergangen sein, erst dann wird das große Herbst-Update angezeigt und installiert. Grund dafür ist, dass Microsoft bei einem Upgrade die besagten 31 Tage als Zeitraum für die Rückkehr zur älteren Windows Version gewährt. Sobald das Update auf Version 1511 durchgeführt wird, ist jedoch ein Downgrade auf Windows 7 oder 8.1 nicht mehr möglich.
Apples neues iPad Pro kann offenbar nach dem Ladevorgang Probleme machen. Das kalifornische Unternehmen hat in einem Support-Dokument Nutzerberichte der vergangenen Tage bestätigt, denen nach das Aufladen bei einigen Exemplaren des 12,9 Zoll Tablets dazu führen kann, dass es einfriert und auf keine Eingaben mehr reagiert. Aktuell ist das Problem nur vorübergehend durch den Kaltstart des iPad Pro zu beheben. Apple will für Betroffene nun so schnell wie möglich eine permanente Lösung anbieten.Kurz nach dem Marktstart von Apples iPad Pro tauchten Berichte einiger Käufer auf, die sich darüber beklagten, dass das 12,9 Zoll Tablet nach dem Ladeprozess einfrieren und vorübergehend unbrauchbar werden könne. Nur ein Kaltstart des Geräts schaffe Abhilfe und mache es wieder funktionsfähig. Nachdem zunächst nicht ganz klar war, wie ernst beziehungsweise weit verbreitet diese Problematik tatsächlich ist, hat Apple nun mit einem eigenen Support-Dokument darauf reagiert. Diese Tatsache und die gemessen an den Beschwerden in diversen Foren inzwischen offenbar relativ große Zahl an Betroffenen lassen die Angelegenheit mindestens bedenklich erscheinen. Mit einem Kauf des iPad Pro liebäugelnde Kunden sollten das Thema also vielleicht besser im Auge behalten.
Apple hat die Ursache für die Problematik beim neuen iPad Pro nach allem was wir bislang wissen noch nicht gefunden oder zumindest eindeutig festnageln können. Deshalb geht das Unternehmen in seinem Support-Dokument auch nicht näher darauf ein und empfiehlt Betroffenen lediglich als Übergangslösung, den eingangs erwähnten Kaltstart des iPad Pro durchzuführen. Um das Tablet also wieder nutzen zu können, falls es nach dem Aufladen auf keinerlei Eingaben mehr reagiert, sollten Anwender die Ein/Aus-Taste und den Home-Button mindestens 10 Sekunden lang gleichzeitig gedrückt halten bis das Apple-Logo erscheint. Apple untersucht die Problematik jetzt erst einmal genauer, um dann hoffentlich in naher Zukunft eine permanente Lösung bereitstellen zu können.
Gemäß den vorliegenden Informationen von beispielsweise MacRumors können sowohl 32 als auch 128 Gigabyte (WiFi-only und WiFi + Cellular) Modellvarianten des iPad Pro von der Problematik betroffen sein. Auf all diesen Geräten läuft iOS 9.1. Es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass im Moment völlig unklar ist, ob das Problem auf einen Hardware- oder Software-Fehler zurückgeführt werden kann. Um diesbezüglich eine eindeutige Aussage treffen zu können, muss erst mal das Ergebnis von Apples Untersuchung abgewartet werden. Hoffentlich lässt sich das Ganze für Betroffene mit einem Software-Update lösen.Asus bringt mit dem ZenFone 2 Laser ein weiteres Smartphone der ZenFone Reihe auf den deutschen Markt. Namensgebendes Ausstattungsmerkmal des neuen Geräts ist seine 13 Megapixel Kamera mit besonders schneller Fokus-Funktion. Der taiwanische Hersteller hat den Verkauf des Mittelklasse-Smartphones hierzulande bereits gestartet. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 230 Euro.
Das ZenFone 2 Laser bietet ein 5 Zoll großes, durch Gorilla Glass 4 geschütztes Display mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixel. Angetrieben wird das Smartphone von dem 64-Bit-fähigen Qualcomm-Prozessor Snapdragon 410, der mit einer Taktrate von bis zu 1,2 Gigahertz rechnet und auf 2 Gigabyte RAM zurückgreifen kann. Der interne Speicher des Geräts fasst 16 Gigabyte und kann bei Bedarf via microSD-Kartenslot um bis zu 128 Gigabyte erweitert werden.Als Betriebssystem installiert Asus auf dem ZenFone 2 Laser Android 5.0 Lollipop inklusive der hauseigenen Benutzeroberfläche Zen UI. Zur drahtlose Kommunikation beherrscht das Smartphone Quad-Band-GSM, UMTS und LTE sowie WLAN nach 802.11b/g/n, Bluetooth 4.0 sowie NFC. Der Akku bietet eine Kapazität von 2400 mAh.Wie eingangs erwähnt, handelt es sich bei der 13 Megapixel Kamera auf der Rückseite des ZenFone 2 Laser um das Ausstattungsdetail, auf das Asus besonders stolz ist. Der Laser-Autofokus soll zusammen mit dem Dual-LED-Blitz für tolle Aufnahmen in allen möglichen Alltagssituationen sorgen. Für Selfies findet sich eine 5 Megapixel Frontkamera an dem Gerät.
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-382G50nss04-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-382G50nss04
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-432G32N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-432G32N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-432G50nd(silver)-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-432G50nd(silver)
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-432G50n-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-432G50n
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-432G64N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-432G64N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-434G32I-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-434G32I
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-434G50-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-434G50
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-434G50N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-434G50N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-434G64I-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-434G64I
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-434G64n-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-434G64n
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-482G64nss05-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-482G64nss05
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-522G50N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-522G50N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-524G50N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-524G50N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-524G64N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-524G64N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-528G50N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-528G50N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-544G64N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-544G64N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-624G50N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-624G50N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-624G64N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-624G64N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-5452G50nsse-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-5452G50nsse
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-5462G64nss03-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-5462G64nss03
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-7360-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-7360
Asus bietet das ZenFone 2 Laser hierzulande ab sofort für knapp 230 Euro (UVP) an. Kunden, die das Smartphone bis zum 31. Dezember 2015 kaufen, erhalten kostenlos die einjährige Zusatzgarantie ZenProtect. Im Rahmen von ZenProtect garantiert Asus Käufern des Geräts den kostenlosen Austausch - sogar bei einer selbstverschuldeten Beschädigung.Microsoft hat damit begonnen, eine neue Firmware für die jüngsten Mitglieder der Surface-Familie, das Surface Pro 4 und das Surface Book, auszurollen. In beiden Fällen bringt das Update-Paket keine allzu spektakulären Neuerungen mit, aber es sollte dennoch klar erkenntlich zu einer Verbesserung der Nutzererfahrung beitragen. Außerdem werden einige lästige Fehler ausgemerzt.Den offiziellen Angaben von Microsoft nach beinhalten die Firmware-Updates für das Surface Pro 4 sowie das Surface Book eine ganze Reihe neuer Treiber-Versionen. All diese haben gemein, dass sie zusammen mit einer aktualisierten Surface Management Engine eine rundum bessere Touch-Bedienung ermöglichen.
Davon abgesehen hat Microsoft auch das UEFI der Surface-Modelle überarbeitet, was nach Angaben des Unternehmens zu einer höheren Systemstabilität beiträgt, und schließlich wurde auch noch ein neuer ACPI-konformer Treiber für das Akku-Management entwickelt.Wie gewohnt, verteilt Microsoft die beiden Firmware-Updates global in mehreren Wellen. Nutzer, die nicht warten wollen bis das Update auf ihrem Gerät automatisch installiert wird, können auch die Windows 10 Einstellungen öffnen und unter „Update und Sicherheit > Windows Update“ manuell prüfen, ob die Aktualisierung bereits angezeigt wird.Microsoft hat Build 10586 von Windows 10 Mobile zum Download freigegeben - und es handelt höchstwahrscheinlich um eine ganz besondere Version. Aktuell kann die neue Version nur von Windows Insidern im Fast Ring auf ihrem Lumia Smartphone ausprobiert werden, doch es sollte sich um die finale Fassung des Mobil-Betriebssystems handeln.
Ziemlich genau drei Wochen sind vergangen seit Microsoft die Windows 10 Mobile Insider Preview mit der Build-Nummer 10581 für Tester im sogenannten Fast Ring veröffentlichte. Diverser Hinweise nach sollte es die letzte Beta-Version vor der Freigabe der finalen Fassung des neuen Mobil-Betriebssystems sein. Nachdem der Softwareriese in der vergangenen Woche sowohl für Windows 10 PCs als auch die Xbox One große Updates auslieferte, aber nichts für Smartphones anzubieten hatte, wurden die Fragen nach dem nächsten Windows 10 Mobile Build in den letzten Tagen richtig laut. In der vergangenen Nacht nun hat Microsoft gehandelt und Build 10586 für Insider im Fast Ring zum Download freigegeben. Ob es sich dabei um die finale beziehungsweise RTM (Release to Manufacturing) Version handelt, gab das Unternehmen im zugehörigen Blogbeitrag allerdings nicht explizit an.
Da die Build-Nummer 10586 der neuen Windows 10 Mobile Version exakt identisch zur Build-Nummer des in der letzten Woche veröffentlichten Windows 10 Updates für PCs ist, kann auch ohne die offizielle Bestätigung Microsofts davon ausgegangen werden, dass es sich um die Fassung des Mobil-Betriebssystems handelt, die auch auf den am Ende dieses Monats in den deutschen Handel kommenden Smartphones Lumia 950 und Lumia 950 XL vorinstalliert sein wird. Mit der Verteilung von Windows 10 Mobile für ältere Lumia-Modelle wird dann ab Dezember 2015 gerechnet.
Angesichts der Tragweite, den Build 10586 offensichtlich hat, ist es wenig überraschend, dass Microsoft die Version als „richtig gut“ beschreibt und sich unter den bekannten Problemen keine wirklich gravierenden Fehler mehr finden. Allerdings müssen Insider, die den letzten Build 10581 auf ihrem Smartphone installiert haben, beim Update auf den neuen Build vorsichtig sein und einen wichtigen Punkt beachten: Wer sein Gerät unter Build 10581 auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt hatte und jetzt auf Build 10586 aktualisiert, landet in einer Boot-Schleife. Das ist auf einen Bug im vergangenen Build zurückzuführen, durch den das Dateisystem korrumpiert wurde.
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820T-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820T
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820T-N52B-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820T-N52B
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TZ-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TZ
http://www.pcakku.com/acer-aspire-4250g-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 4250g
http://www.pcakku.com/acer-aspire-4250-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 4250
http://www.pcakku.com/acer-aspire-4250z-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 4250z
http://www.pcakku.com/acer-aspire-4251g-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 4251g
http://www.pcakku.com/acer-aspire-4251-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 4251
http://www.pcakku.com/acer-aspire-4251z-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 4251z
http://www.pcakku.com/acer-aspire-4252g-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 4252g
http://www.pcakku.com/acer-aspire-4252-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 4252
http://www.pcakku.com/acer-aspire-4252z-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 4252z
http://www.pcakku.com/acer-aspire-4253g-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 4253g
http://www.pcakku.com/acer-aspire-4253-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 4253
http://www.pcakku.com/acer-aspire-4333-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 4333
http://www.pcakku.com/acer-aspire-4339-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 4339
http://www.pcakku.com/acer-aspire-4349-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 4349
http://www.pcakku.com/acer-aspire-4352-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 4352
http://www.pcakku.com/acer-aspire-4551-2615-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 4551-2615
http://www.pcakku.com/acer-aspire-4551-4315-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 4551-4315
Das Problem kann laut Microsoft nur behoben werden indem das Smartphone abermals vollständig zurückgesetzt wird. Dies gelingt durch das Drücken einer bestimmten Tastenkombination. Alternativ kann auf dem Gerät auch mit Hilfe des Windows Device Recovery Tools von einem PC das alte OS Windows Phone 8.1 neu aufgespielt und von dort aus dann das Upgrade auf Windows 10 Mobile Build 10586 durchgeführt werden. Microsoft empfiehlt Windows Insidern, die Build 10581 im Einsatz haben, folglich, in jedem Fall vor dem Update auf 10586 ein Backup ihres Geräts anzulegen.
Abgesehen von der beschriebenen Problematik erwähnt Microsoft nur noch zwei Ungereimtheiten. So können nach wie vor keine Silverlight-Apps über Visual Studio auf ein Windows Phone übertragen werden. Dies soll mit einem Update für Visual Studio 2015 am 30. November behoben werden. Zudem ist der Insider Hub im aktuellen Windows 10 Mobile Build nicht enthalten, auch wenn das entsprechende Tile nach wie vor unter "Alle Apps" angezeigt wird. Der Hub soll in einem künftigen Build wieder zurückkehren, bis dahin könnten Insider die entsprechende App unter Windows 10 auf ihrem PC zur Abgaben von Feedback verwenden, so Microsoft.Selbstverständlich beinhaltet Windows 10 Mobile Build 10586 aber auch noch einmal eine ganze Reihe von Bugfixes und Verbesserungen, die sich allesamt im Blogpost von Microsoft nachlesen lassen. Zu den wichtigsten Neuerungen gehört, dass Apps nun problemlos auch auf eine SD-Karte verschoben werden können. Des Weiteren sollen App-Downloads aus dem Store zuverlässiger funktionieren und das Wechseln zwischen Apps nun schneller klappen.
Apples neues iPad Pro kann offenbar nach dem Ladevorgang Probleme machen. Das kalifornische Unternehmen hat in einem Support-Dokument Nutzerberichte der vergangenen Tage bestätigt, denen nach das Aufladen bei einigen Exemplaren des 12,9 Zoll Tablets dazu führen kann, dass es einfriert und auf keine Eingaben mehr reagiert. Aktuell ist das Problem nur vorübergehend durch den Kaltstart des iPad Pro zu beheben. Apple will für Betroffene nun so schnell wie möglich eine permanente Lösung anbieten.Kurz nach dem Marktstart von Apples iPad Pro tauchten Berichte einiger Käufer auf, die sich darüber beklagten, dass das 12,9 Zoll Tablet nach dem Ladeprozess einfrieren und vorübergehend unbrauchbar werden könne. Nur ein Kaltstart des Geräts schaffe Abhilfe und mache es wieder funktionsfähig. Nachdem zunächst nicht ganz klar war, wie ernst beziehungsweise weit verbreitet diese Problematik tatsächlich ist, hat Apple nun mit einem eigenen Support-Dokument darauf reagiert. Diese Tatsache und die gemessen an den Beschwerden in diversen Foren inzwischen offenbar relativ große Zahl an Betroffenen lassen die Angelegenheit mindestens bedenklich erscheinen. Mit einem Kauf des iPad Pro liebäugelnde Kunden sollten das Thema also vielleicht besser im Auge behalten.
Apple hat die Ursache für die Problematik beim neuen iPad Pro nach allem was wir bislang wissen noch nicht gefunden oder zumindest eindeutig festnageln können. Deshalb geht das Unternehmen in seinem Support-Dokument auch nicht näher darauf ein und empfiehlt Betroffenen lediglich als Übergangslösung, den eingangs erwähnten Kaltstart des iPad Pro durchzuführen. Um das Tablet also wieder nutzen zu können, falls es nach dem Aufladen auf keinerlei Eingaben mehr reagiert, sollten Anwender die Ein/Aus-Taste und den Home-Button mindestens 10 Sekunden lang gleichzeitig gedrückt halten bis das Apple-Logo erscheint. Apple untersucht die Problematik jetzt erst einmal genauer, um dann hoffentlich in naher Zukunft eine permanente Lösung bereitstellen zu können.
Gemäß den vorliegenden Informationen von beispielsweise MacRumors können sowohl 32 als auch 128 Gigabyte (WiFi-only und WiFi + Cellular) Modellvarianten des iPad Pro von der Problematik betroffen sein. Auf all diesen Geräten läuft iOS 9.1. Es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass im Moment völlig unklar ist, ob das Problem auf einen Hardware- oder Software-Fehler zurückgeführt werden kann. Um diesbezüglich eine eindeutige Aussage treffen zu können, muss erst mal das Ergebnis von Apples Untersuchung abgewartet werden. Hoffentlich lässt sich das Ganze für Betroffene mit einem Software-Update lösen.Asus bringt mit dem ZenFone 2 Laser ein weiteres Smartphone der ZenFone Reihe auf den deutschen Markt. Namensgebendes Ausstattungsmerkmal des neuen Geräts ist seine 13 Megapixel Kamera mit besonders schneller Fokus-Funktion. Der taiwanische Hersteller hat den Verkauf des Mittelklasse-Smartphones hierzulande bereits gestartet. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 230 Euro.
Das ZenFone 2 Laser bietet ein 5 Zoll großes, durch Gorilla Glass 4 geschütztes Display mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixel. Angetrieben wird das Smartphone von dem 64-Bit-fähigen Qualcomm-Prozessor Snapdragon 410, der mit einer Taktrate von bis zu 1,2 Gigahertz rechnet und auf 2 Gigabyte RAM zurückgreifen kann. Der interne Speicher des Geräts fasst 16 Gigabyte und kann bei Bedarf via microSD-Kartenslot um bis zu 128 Gigabyte erweitert werden.Als Betriebssystem installiert Asus auf dem ZenFone 2 Laser Android 5.0 Lollipop inklusive der hauseigenen Benutzeroberfläche Zen UI. Zur drahtlose Kommunikation beherrscht das Smartphone Quad-Band-GSM, UMTS und LTE sowie WLAN nach 802.11b/g/n, Bluetooth 4.0 sowie NFC. Der Akku bietet eine Kapazität von 2400 mAh.Wie eingangs erwähnt, handelt es sich bei der 13 Megapixel Kamera auf der Rückseite des ZenFone 2 Laser um das Ausstattungsdetail, auf das Asus besonders stolz ist. Der Laser-Autofokus soll zusammen mit dem Dual-LED-Blitz für tolle Aufnahmen in allen möglichen Alltagssituationen sorgen. Für Selfies findet sich eine 5 Megapixel Frontkamera an dem Gerät.
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-382G50nss04-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-382G50nss04
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-432G32N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-432G32N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-432G50nd(silver)-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-432G50nd(silver)
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-432G50n-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-432G50n
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-432G64N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-432G64N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-434G32I-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-434G32I
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-434G50-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-434G50
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-434G50N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-434G50N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-434G64I-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-434G64I
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-434G64n-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-434G64n
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-482G64nss05-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-482G64nss05
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-522G50N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-522G50N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-524G50N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-524G50N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-524G64N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-524G64N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-528G50N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-528G50N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-544G64N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-544G64N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-624G50N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-624G50N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-624G64N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-624G64N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-5452G50nsse-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-5452G50nsse
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-5462G64nss03-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-5462G64nss03
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-7360-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-7360
Asus bietet das ZenFone 2 Laser hierzulande ab sofort für knapp 230 Euro (UVP) an. Kunden, die das Smartphone bis zum 31. Dezember 2015 kaufen, erhalten kostenlos die einjährige Zusatzgarantie ZenProtect. Im Rahmen von ZenProtect garantiert Asus Käufern des Geräts den kostenlosen Austausch - sogar bei einer selbstverschuldeten Beschädigung.Microsoft hat damit begonnen, eine neue Firmware für die jüngsten Mitglieder der Surface-Familie, das Surface Pro 4 und das Surface Book, auszurollen. In beiden Fällen bringt das Update-Paket keine allzu spektakulären Neuerungen mit, aber es sollte dennoch klar erkenntlich zu einer Verbesserung der Nutzererfahrung beitragen. Außerdem werden einige lästige Fehler ausgemerzt.Den offiziellen Angaben von Microsoft nach beinhalten die Firmware-Updates für das Surface Pro 4 sowie das Surface Book eine ganze Reihe neuer Treiber-Versionen. All diese haben gemein, dass sie zusammen mit einer aktualisierten Surface Management Engine eine rundum bessere Touch-Bedienung ermöglichen.
Davon abgesehen hat Microsoft auch das UEFI der Surface-Modelle überarbeitet, was nach Angaben des Unternehmens zu einer höheren Systemstabilität beiträgt, und schließlich wurde auch noch ein neuer ACPI-konformer Treiber für das Akku-Management entwickelt.Wie gewohnt, verteilt Microsoft die beiden Firmware-Updates global in mehreren Wellen. Nutzer, die nicht warten wollen bis das Update auf ihrem Gerät automatisch installiert wird, können auch die Windows 10 Einstellungen öffnen und unter „Update und Sicherheit > Windows Update“ manuell prüfen, ob die Aktualisierung bereits angezeigt wird.Microsoft hat Build 10586 von Windows 10 Mobile zum Download freigegeben - und es handelt höchstwahrscheinlich um eine ganz besondere Version. Aktuell kann die neue Version nur von Windows Insidern im Fast Ring auf ihrem Lumia Smartphone ausprobiert werden, doch es sollte sich um die finale Fassung des Mobil-Betriebssystems handeln.
Ziemlich genau drei Wochen sind vergangen seit Microsoft die Windows 10 Mobile Insider Preview mit der Build-Nummer 10581 für Tester im sogenannten Fast Ring veröffentlichte. Diverser Hinweise nach sollte es die letzte Beta-Version vor der Freigabe der finalen Fassung des neuen Mobil-Betriebssystems sein. Nachdem der Softwareriese in der vergangenen Woche sowohl für Windows 10 PCs als auch die Xbox One große Updates auslieferte, aber nichts für Smartphones anzubieten hatte, wurden die Fragen nach dem nächsten Windows 10 Mobile Build in den letzten Tagen richtig laut. In der vergangenen Nacht nun hat Microsoft gehandelt und Build 10586 für Insider im Fast Ring zum Download freigegeben. Ob es sich dabei um die finale beziehungsweise RTM (Release to Manufacturing) Version handelt, gab das Unternehmen im zugehörigen Blogbeitrag allerdings nicht explizit an.
Da die Build-Nummer 10586 der neuen Windows 10 Mobile Version exakt identisch zur Build-Nummer des in der letzten Woche veröffentlichten Windows 10 Updates für PCs ist, kann auch ohne die offizielle Bestätigung Microsofts davon ausgegangen werden, dass es sich um die Fassung des Mobil-Betriebssystems handelt, die auch auf den am Ende dieses Monats in den deutschen Handel kommenden Smartphones Lumia 950 und Lumia 950 XL vorinstalliert sein wird. Mit der Verteilung von Windows 10 Mobile für ältere Lumia-Modelle wird dann ab Dezember 2015 gerechnet.
Angesichts der Tragweite, den Build 10586 offensichtlich hat, ist es wenig überraschend, dass Microsoft die Version als „richtig gut“ beschreibt und sich unter den bekannten Problemen keine wirklich gravierenden Fehler mehr finden. Allerdings müssen Insider, die den letzten Build 10581 auf ihrem Smartphone installiert haben, beim Update auf den neuen Build vorsichtig sein und einen wichtigen Punkt beachten: Wer sein Gerät unter Build 10581 auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt hatte und jetzt auf Build 10586 aktualisiert, landet in einer Boot-Schleife. Das ist auf einen Bug im vergangenen Build zurückzuführen, durch den das Dateisystem korrumpiert wurde.
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820T-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820T
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820T-N52B-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820T-N52B
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TZ-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TZ
http://www.pcakku.com/acer-aspire-4250g-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 4250g
http://www.pcakku.com/acer-aspire-4250-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 4250
http://www.pcakku.com/acer-aspire-4250z-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 4250z
http://www.pcakku.com/acer-aspire-4251g-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 4251g
http://www.pcakku.com/acer-aspire-4251-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 4251
http://www.pcakku.com/acer-aspire-4251z-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 4251z
http://www.pcakku.com/acer-aspire-4252g-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 4252g
http://www.pcakku.com/acer-aspire-4252-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 4252
http://www.pcakku.com/acer-aspire-4252z-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 4252z
http://www.pcakku.com/acer-aspire-4253g-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 4253g
http://www.pcakku.com/acer-aspire-4253-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 4253
http://www.pcakku.com/acer-aspire-4333-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 4333
http://www.pcakku.com/acer-aspire-4339-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 4339
http://www.pcakku.com/acer-aspire-4349-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 4349
http://www.pcakku.com/acer-aspire-4352-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 4352
http://www.pcakku.com/acer-aspire-4551-2615-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 4551-2615
http://www.pcakku.com/acer-aspire-4551-4315-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 4551-4315
Das Problem kann laut Microsoft nur behoben werden indem das Smartphone abermals vollständig zurückgesetzt wird. Dies gelingt durch das Drücken einer bestimmten Tastenkombination. Alternativ kann auf dem Gerät auch mit Hilfe des Windows Device Recovery Tools von einem PC das alte OS Windows Phone 8.1 neu aufgespielt und von dort aus dann das Upgrade auf Windows 10 Mobile Build 10586 durchgeführt werden. Microsoft empfiehlt Windows Insidern, die Build 10581 im Einsatz haben, folglich, in jedem Fall vor dem Update auf 10586 ein Backup ihres Geräts anzulegen.
Abgesehen von der beschriebenen Problematik erwähnt Microsoft nur noch zwei Ungereimtheiten. So können nach wie vor keine Silverlight-Apps über Visual Studio auf ein Windows Phone übertragen werden. Dies soll mit einem Update für Visual Studio 2015 am 30. November behoben werden. Zudem ist der Insider Hub im aktuellen Windows 10 Mobile Build nicht enthalten, auch wenn das entsprechende Tile nach wie vor unter "Alle Apps" angezeigt wird. Der Hub soll in einem künftigen Build wieder zurückkehren, bis dahin könnten Insider die entsprechende App unter Windows 10 auf ihrem PC zur Abgaben von Feedback verwenden, so Microsoft.Selbstverständlich beinhaltet Windows 10 Mobile Build 10586 aber auch noch einmal eine ganze Reihe von Bugfixes und Verbesserungen, die sich allesamt im Blogpost von Microsoft nachlesen lassen. Zu den wichtigsten Neuerungen gehört, dass Apps nun problemlos auch auf eine SD-Karte verschoben werden können. Des Weiteren sollen App-Downloads aus dem Store zuverlässiger funktionieren und das Wechseln zwischen Apps nun schneller klappen.
Akku Acer AS10E7E pcakku.com
2018年6月1日Nachdem in den vergangenen Monaten sowohl Lenovo als auch Samsung dadurch unter PC-Herstellern negativ aufgefallen waren, Software auf ihren Windows-Geräten zu installieren, durch die Käufer einem Sicherheitsrisiko ausgesetzt werden, wurde nun auch bei Dell ein vergleichbar fahrlässiges Handeln aufgedeckt: Einige aktuelle Dell-Notebooks werden mit einem ganz bestimmten Root-Zertifikat (eDellroot) ausgeliefert, das es Angreifern potentiell ermöglicht, HTTPS-Verbindungen auf all diesen Geräten abzugreifen. Der Schutz der persönlichen Daten kann also nicht mehr gewährleistet werden. Dell hat mittlerweile auf die Problematik reagiert und bietet bereits einen provisorischen Lösungsansatz an.Das beschriebene Sicherheitsrisiko bei den betroffenen Dell-Geräten dürfte so manchem Leser sofort Lenovos sogenannte „Superfish“ Software in Erinnerung rufen, die auf diversen Notebooks des chinesischen Unternehmens entdeckt worden war. Auch im Fall von Dell sind scheinbar vorrangig Mobil-PCs betroffen, wie zum Beispiel das brandneue Dell XPS 15. Anders als bei Lenovos Superfish-Programm, das von einem Drittanbieter geschrieben worden war, hat Dell das problematische Root-Zertifikat allerdings selbst entwickelt und wollte es zu Support-Zwecken nutzen. Nicht gerade schlau, besonders im Hinblick auf die Erkenntnisse der letzten Monate. Da hat es auch keine große Bedeutung mehr, dass der US-Hersteller ausdrücklich versichert, durch das Zertifikat keine persönlichen Daten gesammelt zu haben.
Sicherheitstechnisch ist das Root-Zertifikat vor allem deshalb so bedenklich, da es für Hacker quasi eine Einladung zum Datendiebstahl darstellt. Ein Angreifer muss lediglich in den Besitz des auf den betroffenen Dell-PCs nur unzureichend geschützten Zertifikatsschlüssels kommen, um eine wahre Flut von Sicherheitsproblemen auslösen zu können. Theoretisch ist mit einem solchen Schlüssel nämlich der Zugriff auf alle Rechner möglich, auf denen eDellroot ausgeführt wird.Dell hat sich in seiner offiziellen Erklärung zur Problematik glücklicherweise nicht in Ausflüchte verstrickt, sondern sich ganz klar dafür entschuldigt und eine rasche Lösung in Aussicht gestellt. Versierte Nutzer, die sich selbst an die Problemlösung wagen wollen, können das Zertifikat jetzt sofort mit Hilfe dieser Anleitung von betroffenen PCs entfernen. Dell will außerdem rasch ein Tool zum Download anbieten, mit dem überprüft werden kann, ob auf einem PC eDellroot installiert wurde, und mit dem sich das Zertifikat dann gegebenenfalls auch löschen lässt. Leider gibt es von Dell jedoch keine Aussage dazu, welche Notebook-Reihen konkret betroffen sind. Wie The Verge schreibt, wurden Nutzerberichten nach in jedem Fall Geräte der Serien Inspiron 5000, XPS 13 und XPS 15 mit dem Zertifikat ausgeliefert.
Google hat den Verkauf des Nexus 6P in Deutschland gestartet. Das aktuelle Flaggschiff-Smartphone der Nexus-Familie mit 5,7 Zoll großem QHD-Display und dem neuen Android 6.0 Marshmallow kann ab sofort in Googles Online Store geordert werden und ist in allen drei Farbvarianten innerhalb weniger Tage lieferbar. Die Preise beginnen bei knapp 650 Euro.Ganz ohne Vorankündigung ist das Google Nexus 6P jetzt auch ganz offiziell in Deutschland zu bekommen. Über Googles Online Store lässt sich der von Huawei gefertigte große Bruder des seit einigen Wochen erhältlichen Nexus 5X in allen drei Farbvarianten (Aluminium, Grafit und Kristallweiß) bestellen.Das Nexus 6P ist das alleinige Flaggschiff in Googles aktueller Nexus-Line-up. Mit seinem 5,7 Zoll großen QHD-AMOLED-Display, dem Qualcomm Snapdragon 810 und einem Metall-Unibody-Chassis ist es im direkten Vergleich mit dem Nexus 5X das deutlich hochwertigere Smartphone. Die günstigste Modellvariante des Nexus 6P (32 Gigabyte Flash-Speicher) kostet allerdings hierzulande dafür auch 649 Euro.
http://www.pcakku.com/acer-as10d41-laptop-akku.html Akku Acer as10d41
http://www.pcakku.com/acer-as10d51-laptop-akku.html Akku Acer as10d51
http://www.pcakku.com/acer-as10d61-laptop-akku.html Akku Acer as10d61
http://www.pcakku.com/acer-as10d71-laptop-akku.html Akku Acer as10d71
http://www.pcakku.com/acer-as10d73-laptop-akku.html Akku Acer as10d73
http://www.pcakku.com/acer-as10d75-laptop-akku.html Akku Acer as10d75
http://www.pcakku.com/acer-as10d81-laptop-akku.html Akku Acer as10d81
http://www.pcakku.com/acer-as10d-laptop-akku.html Akku Acer as10d
http://www.pcakku.com/Acer-AS10E7E-laptop-akku.html Akku Acer AS10E7E
http://www.pcakku.com/Acer-AS10E76-laptop-akku.html Akku Acer AS10E76
http://www.pcakku.com/acer-as10g3e-laptop-akku.html Akku Acer as10g3e
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820T-332G16N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820T-332G16N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820T-332G32N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820T-332G32N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820T-332G50N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820T-332G50N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820T-333G25I-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820T-333G25I
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820T-333G25N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820T-333G25N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820T-333G32N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820T-333G32N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820T-334G32n-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820T-334G32n
Jenseits des Googles Stores bieten derzeit noch keine Händler das Nexus 6P an. Laut Angaben aus dem Handel könnte das noch ein paar Wochen bis Anfang Dezember so bleiben, was vermutlich an einer international relativ knappen Verfügbarkeit des Smartphones liegt. Dafür spricht auch, dass Google im deutschen Online-Shop auch noch nicht alle Speicherkonfigurationen anbieten kann.Ab sofort im Google Store bestellt werden kann das Nexus 6P in den Farben Aluminium und Grafit mit 32 oder 64 Gigabyte Speicher sowie die kristallweiße Version mit 64 Gigabyte Speicher. Die 128-Gigabyte-Ausführung ist im Moment von keiner der drei Farbvarianten erhältlich. Mit 64 Gigabyte Speicher kostet das Nexus 6P stattliche 699 Euro, wer auf eine 128 Gigabyte Konfiguration warten möchte, muss dafür sogar 799 Euro zur Seite legen.
Ob viele Nutzer in Deutschland bereit sein werden, für das Nexus 6P, das in den USA ab rund 500 US-Dollar (ohne Steuern) über die Ladentheke wandert, so viel Geld zu bezahlen, muss sich zeigen. Fest steht aber, dass Google nicht an der Ausstattung gespart hat. Laut diverser Tests gehört die 12,3 Megapixel Kamera, die im Übrigen mit der des Nexus 5X identisch ist, zum derzeit Besten im Smartphone-Markt. Weitere Ausstattungshighlights sind das schlanke Metall-Gehäuse, das hochauflösende Display, 3 Gigabyte RAM, ein USB Typ-C Anschluss und natürlich die neueste Android-Version, Android 6.0 Marshmallow, plus dem Versprechen, regelmäßig Sicherheitspatches und OS-Updates zu erhalten. Drahtloses Aufladen via Qi-Standard, das der Vorgänger Nexus 6 noch unterstützte, ist aber beim Nexus 6P nicht mehr möglich.
Microsoft sorgte am vergangenen Wochenende für Verwirrung in der Windows-Gemeinde. Der Softwareriese hat überraschend die Möglichkeit zum Download der neuesten Version 1511 von Windows 10 (Build 10586) als Image-Datei für den Normalverbraucher gestrichen, wie ZDNet informierte. Mit Hilfe des sogenannten "Media Creation Tools" konnten die Installationsdateien des Betriebssystems inklusive des umfangreichen Herbst-Updates heruntergeladen und bei Bedarf auch ein Boot-fähiges Installationsmedium erstellt werden. Das Media Creation Tool gibt es natürlich nach wie vor, aber jetzt erhalten Anwender bei Verwendung von diesem wieder die Installationsdateien der im vergangenen Juli erschienene Version 10240 von Windows 10. Das hat mehrerlei Nachteile.
Die Entscheidung von Microsoft ist in mehrerlei Hinsicht ungewöhnlich. Das Unternehmen hat den Schritt fast heimlich, still und leise, zunächst ohne Nennung von Gründen an einem Wochenende vorgenommen. Die offizielle Erklärung, die mehreren US-Publikationen mittlerweile zugesandt wurde, bringt zudem kaum Aufklärung. Microsoft gibt an, durch die Änderung solle sichergestellt werden, dass Nutzer auf die aktuellste Windows 10 Version via Windows Update aktualisieren. Das an sich ist freilich nicht verwerflich, erklärt aber nicht warum die neuen Bytes nicht alternativ auch weiter als Image heruntergeladen werden können. Seltsam ist außerdem, dass Microsoft bei Erscheinen des Herbst-Updates noch mehrfach auf die Installationsmöglichkeit über das Media Creation Tool hingewiesen hatte.
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820T-334G50I-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820T-334G50I
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820T-334G50n-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820T-334G50n
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820T-352G16N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820T-352G16N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820T-3051-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820T-3051
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820T-5246-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820T-5246
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820T-5851-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820T-5851
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820T-7459-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820T-7459
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-332G32N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-332G32N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-332G50na-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-332G50na
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-332G50N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-332G50N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-332G64N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-332G64N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-333G25I-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-333G25I
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-333G25N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-333G25N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-333G32N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-333G32N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-334G32Mn-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-334G32Mn
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-334G32N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-334G32N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-334G50n-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-334G50n
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-352G50nc(silver)-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-352G50nc(silver)
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-352G50n-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-352G50n
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-372G50nss01-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-372G50nss01
Festzuhalten bleibt im Augenblick also, dass das November-Update für Windows 10 als reine Aktualisierung nach wie vor auf üblichem Weg verteilt wird, und davon abgesehen zahlende MSDN-Abonnenten die Images von Version 1511 weiterhin herunterladen können. Ein gravierendes Problem mit dem Update an sich scheint also daher unwahrscheinlich. Neowin hat allerdings Hinweise erhalten, dass in Version 1511 die BitLocker-Verschlüsselung Probleme bereiten kann. So soll es nicht möglich sein, BitLocker bei einer Neuinstallation der aktuellsten Window 10 Ausgabe zu aktivieren. Microsoft hat diesbezüglich aber bislang nichts bestätigt. Auf einem Gerät wie dem Surface Pro 4, auf dem die BitLocker-Verschlüsselung ab Werk aktiviert ist, tritt bei einer Aktualisierung auf Version 1511 kein Problem auf.
Wie dem auch sei, die Entscheidung Microsofts, den Download von Version 1511 über das Media Creation Tool zu unterbinden, steht erst mal. Normalverbraucher haben somit im Augenblick keine unkomplizierte Möglichkeit mehr, die aktuellste Fassung von Windows 10 auf einem Rechner neu zu installieren. Ärgerlich ist das vor allem aufgrund der Tatsache, dass es nur in Version 1511 möglich ist, Windows 10 mit einem Windows 7/8 Produkt-Key zu aktivieren. Windows 7/8.1 Nutzer, die eine Neuinstallation von Windows 10 auf ihrem PC durchführen wollen, müssen also nun wieder der bekannten Route folgen, die da lautet: Zuerst Windows 7/8.1 neu installieren und aktiveren, danach das Upgrade auf Windows 10 durchführen.
Sicherheitstechnisch ist das Root-Zertifikat vor allem deshalb so bedenklich, da es für Hacker quasi eine Einladung zum Datendiebstahl darstellt. Ein Angreifer muss lediglich in den Besitz des auf den betroffenen Dell-PCs nur unzureichend geschützten Zertifikatsschlüssels kommen, um eine wahre Flut von Sicherheitsproblemen auslösen zu können. Theoretisch ist mit einem solchen Schlüssel nämlich der Zugriff auf alle Rechner möglich, auf denen eDellroot ausgeführt wird.Dell hat sich in seiner offiziellen Erklärung zur Problematik glücklicherweise nicht in Ausflüchte verstrickt, sondern sich ganz klar dafür entschuldigt und eine rasche Lösung in Aussicht gestellt. Versierte Nutzer, die sich selbst an die Problemlösung wagen wollen, können das Zertifikat jetzt sofort mit Hilfe dieser Anleitung von betroffenen PCs entfernen. Dell will außerdem rasch ein Tool zum Download anbieten, mit dem überprüft werden kann, ob auf einem PC eDellroot installiert wurde, und mit dem sich das Zertifikat dann gegebenenfalls auch löschen lässt. Leider gibt es von Dell jedoch keine Aussage dazu, welche Notebook-Reihen konkret betroffen sind. Wie The Verge schreibt, wurden Nutzerberichten nach in jedem Fall Geräte der Serien Inspiron 5000, XPS 13 und XPS 15 mit dem Zertifikat ausgeliefert.
Google hat den Verkauf des Nexus 6P in Deutschland gestartet. Das aktuelle Flaggschiff-Smartphone der Nexus-Familie mit 5,7 Zoll großem QHD-Display und dem neuen Android 6.0 Marshmallow kann ab sofort in Googles Online Store geordert werden und ist in allen drei Farbvarianten innerhalb weniger Tage lieferbar. Die Preise beginnen bei knapp 650 Euro.Ganz ohne Vorankündigung ist das Google Nexus 6P jetzt auch ganz offiziell in Deutschland zu bekommen. Über Googles Online Store lässt sich der von Huawei gefertigte große Bruder des seit einigen Wochen erhältlichen Nexus 5X in allen drei Farbvarianten (Aluminium, Grafit und Kristallweiß) bestellen.Das Nexus 6P ist das alleinige Flaggschiff in Googles aktueller Nexus-Line-up. Mit seinem 5,7 Zoll großen QHD-AMOLED-Display, dem Qualcomm Snapdragon 810 und einem Metall-Unibody-Chassis ist es im direkten Vergleich mit dem Nexus 5X das deutlich hochwertigere Smartphone. Die günstigste Modellvariante des Nexus 6P (32 Gigabyte Flash-Speicher) kostet allerdings hierzulande dafür auch 649 Euro.
http://www.pcakku.com/acer-as10d41-laptop-akku.html Akku Acer as10d41
http://www.pcakku.com/acer-as10d51-laptop-akku.html Akku Acer as10d51
http://www.pcakku.com/acer-as10d61-laptop-akku.html Akku Acer as10d61
http://www.pcakku.com/acer-as10d71-laptop-akku.html Akku Acer as10d71
http://www.pcakku.com/acer-as10d73-laptop-akku.html Akku Acer as10d73
http://www.pcakku.com/acer-as10d75-laptop-akku.html Akku Acer as10d75
http://www.pcakku.com/acer-as10d81-laptop-akku.html Akku Acer as10d81
http://www.pcakku.com/acer-as10d-laptop-akku.html Akku Acer as10d
http://www.pcakku.com/Acer-AS10E7E-laptop-akku.html Akku Acer AS10E7E
http://www.pcakku.com/Acer-AS10E76-laptop-akku.html Akku Acer AS10E76
http://www.pcakku.com/acer-as10g3e-laptop-akku.html Akku Acer as10g3e
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820T-332G16N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820T-332G16N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820T-332G32N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820T-332G32N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820T-332G50N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820T-332G50N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820T-333G25I-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820T-333G25I
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820T-333G25N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820T-333G25N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820T-333G32N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820T-333G32N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820T-334G32n-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820T-334G32n
Jenseits des Googles Stores bieten derzeit noch keine Händler das Nexus 6P an. Laut Angaben aus dem Handel könnte das noch ein paar Wochen bis Anfang Dezember so bleiben, was vermutlich an einer international relativ knappen Verfügbarkeit des Smartphones liegt. Dafür spricht auch, dass Google im deutschen Online-Shop auch noch nicht alle Speicherkonfigurationen anbieten kann.Ab sofort im Google Store bestellt werden kann das Nexus 6P in den Farben Aluminium und Grafit mit 32 oder 64 Gigabyte Speicher sowie die kristallweiße Version mit 64 Gigabyte Speicher. Die 128-Gigabyte-Ausführung ist im Moment von keiner der drei Farbvarianten erhältlich. Mit 64 Gigabyte Speicher kostet das Nexus 6P stattliche 699 Euro, wer auf eine 128 Gigabyte Konfiguration warten möchte, muss dafür sogar 799 Euro zur Seite legen.
Ob viele Nutzer in Deutschland bereit sein werden, für das Nexus 6P, das in den USA ab rund 500 US-Dollar (ohne Steuern) über die Ladentheke wandert, so viel Geld zu bezahlen, muss sich zeigen. Fest steht aber, dass Google nicht an der Ausstattung gespart hat. Laut diverser Tests gehört die 12,3 Megapixel Kamera, die im Übrigen mit der des Nexus 5X identisch ist, zum derzeit Besten im Smartphone-Markt. Weitere Ausstattungshighlights sind das schlanke Metall-Gehäuse, das hochauflösende Display, 3 Gigabyte RAM, ein USB Typ-C Anschluss und natürlich die neueste Android-Version, Android 6.0 Marshmallow, plus dem Versprechen, regelmäßig Sicherheitspatches und OS-Updates zu erhalten. Drahtloses Aufladen via Qi-Standard, das der Vorgänger Nexus 6 noch unterstützte, ist aber beim Nexus 6P nicht mehr möglich.
Microsoft sorgte am vergangenen Wochenende für Verwirrung in der Windows-Gemeinde. Der Softwareriese hat überraschend die Möglichkeit zum Download der neuesten Version 1511 von Windows 10 (Build 10586) als Image-Datei für den Normalverbraucher gestrichen, wie ZDNet informierte. Mit Hilfe des sogenannten "Media Creation Tools" konnten die Installationsdateien des Betriebssystems inklusive des umfangreichen Herbst-Updates heruntergeladen und bei Bedarf auch ein Boot-fähiges Installationsmedium erstellt werden. Das Media Creation Tool gibt es natürlich nach wie vor, aber jetzt erhalten Anwender bei Verwendung von diesem wieder die Installationsdateien der im vergangenen Juli erschienene Version 10240 von Windows 10. Das hat mehrerlei Nachteile.
Die Entscheidung von Microsoft ist in mehrerlei Hinsicht ungewöhnlich. Das Unternehmen hat den Schritt fast heimlich, still und leise, zunächst ohne Nennung von Gründen an einem Wochenende vorgenommen. Die offizielle Erklärung, die mehreren US-Publikationen mittlerweile zugesandt wurde, bringt zudem kaum Aufklärung. Microsoft gibt an, durch die Änderung solle sichergestellt werden, dass Nutzer auf die aktuellste Windows 10 Version via Windows Update aktualisieren. Das an sich ist freilich nicht verwerflich, erklärt aber nicht warum die neuen Bytes nicht alternativ auch weiter als Image heruntergeladen werden können. Seltsam ist außerdem, dass Microsoft bei Erscheinen des Herbst-Updates noch mehrfach auf die Installationsmöglichkeit über das Media Creation Tool hingewiesen hatte.
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820T-334G50I-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820T-334G50I
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820T-334G50n-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820T-334G50n
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820T-352G16N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820T-352G16N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820T-3051-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820T-3051
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820T-5246-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820T-5246
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820T-5851-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820T-5851
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820T-7459-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820T-7459
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-332G32N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-332G32N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-332G50na-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-332G50na
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-332G50N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-332G50N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-332G64N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-332G64N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-333G25I-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-333G25I
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-333G25N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-333G25N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-333G32N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-333G32N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-334G32Mn-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-334G32Mn
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-334G32N-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-334G32N
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-334G50n-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-334G50n
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-352G50nc(silver)-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-352G50nc(silver)
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-352G50n-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-352G50n
http://www.pcakku.com/Acer-Aspire-3820TG-372G50nss01-laptop-akku.html Akku Acer Aspire 3820TG-372G50nss01
Festzuhalten bleibt im Augenblick also, dass das November-Update für Windows 10 als reine Aktualisierung nach wie vor auf üblichem Weg verteilt wird, und davon abgesehen zahlende MSDN-Abonnenten die Images von Version 1511 weiterhin herunterladen können. Ein gravierendes Problem mit dem Update an sich scheint also daher unwahrscheinlich. Neowin hat allerdings Hinweise erhalten, dass in Version 1511 die BitLocker-Verschlüsselung Probleme bereiten kann. So soll es nicht möglich sein, BitLocker bei einer Neuinstallation der aktuellsten Window 10 Ausgabe zu aktivieren. Microsoft hat diesbezüglich aber bislang nichts bestätigt. Auf einem Gerät wie dem Surface Pro 4, auf dem die BitLocker-Verschlüsselung ab Werk aktiviert ist, tritt bei einer Aktualisierung auf Version 1511 kein Problem auf.
Wie dem auch sei, die Entscheidung Microsofts, den Download von Version 1511 über das Media Creation Tool zu unterbinden, steht erst mal. Normalverbraucher haben somit im Augenblick keine unkomplizierte Möglichkeit mehr, die aktuellste Fassung von Windows 10 auf einem Rechner neu zu installieren. Ärgerlich ist das vor allem aufgrund der Tatsache, dass es nur in Version 1511 möglich ist, Windows 10 mit einem Windows 7/8 Produkt-Key zu aktivieren. Windows 7/8.1 Nutzer, die eine Neuinstallation von Windows 10 auf ihrem PC durchführen wollen, müssen also nun wieder der bekannten Route folgen, die da lautet: Zuerst Windows 7/8.1 neu installieren und aktiveren, danach das Upgrade auf Windows 10 durchführen.
Akku für ASUS U30JC powerakkus.com
2018年5月31日Abgesehen von den genannten Abweichungen sind alle weiteren technischen Details der beiden Nachfolger der Protegé Z20t-B Reihe laut Datenblatt identisch. Das Touch-Display der Geräte lässt sich ganz einfach abnehmen und bei Bedarf als 730 Gramm schweres Tablet verwenden. Die Akkulaufzeit soll im Notebook-Modus dank der kombinierten Leistung von zwei Energiespeichern (je einer im Tablet und einer im Rumpf) bis zu 19 Stunden betragen. An externen Schnittstellen stehen 1x Micro-HDMI, 1x HDMI, 1x microSD, 1 x USB 3.1 Type-C, 2 x USB 3.0 und 1 x Ethernet zur Verfügung.Die Ausstattung der beiden 309 x 215 x 18,5 - 21 Millimeter messenden, in mattem Schwarz gehaltenen Ultrabooks wird abgerundet durch Unterstützung für Dual-Band-WLAN nach 802.11ac und Bluetooth 4.1, eine 2-Megapixel-Webcam, eine 5-Megapixel-Kamera auf der Tablet-Rückseite sowie Windows 10 Pro als Betriebssystem.
Laut Toshiba ist sowohl das Portégé Z20t-C-121 für 2949 Euro (UVP) als auch das Portégé Z20t-C-11E 2549 Euro (UVP) ab sofort im deutschen Fachhandel erhältlich.Microsoft hat heute mit der Verteilung der Februar-Updates für das Surface Book und das Surface Pro 4 begonnen, die besonders wichtig zu sein scheinen. Gemäß den Herstellerangaben enthalten die Update-Pakete einige der bislang wohl wichtigsten Fehlerkorrekturen für die beiden im vergangenen Oktober vorgestellten Premium-Geräte. Dazu zählt auch ein Fix für den sogenannten Sleep-Bug, durch den sich im Energiesparmodus den Akku entleeren konnte.Bestimmt nicht seit langem so geplant, aber dennoch sehr passend, hat Microsoft heute rechtzeitig zum Verkaufsstart des Surface Book in Deutschland wichtige System- und Treiber-Updates sowohl für das erwähnte Premium-Notebook als auch das leistungsstarke Tablet Surface Pro 4 veröffentlicht. Die aktualisierten Treiber und die überarbeitete Firmware sollen nun gleich auf einen Schlag mehrere Ärgernisse vergessen machen, über die viele Nutzer seit dem Marktstart der beiden Geräte im vergangenen November immer wieder geklagt hatten. Dazu gehören auch die mehrfach besprochenen Probleme mit dem Energiesparmodus.
Es ist wie eingangs angedeutet nicht nur ein einzelnes Update, welches sich darum kümmern soll, dass Surface Pro 4 und Surface Book im Energiesparmodus nicht unnötig Akkukapazität vergeuden, sondern für beide Geräte fällt die Liste der Fehlerbehebungen ganz schön lang aus. Nutzer sollten bei der Installation also etwas Geduld aufbringen und nicht erschrecken, wenn das Notebook beziehungsweise Tablet dabei mehrfach neu gestartet wird.Einher mit dem Fix für den Energiesparmodus gehen diverse Treiber-Updates, darunter ein neuer Treiber für die integrierte Grafikeinheit der Intel-Skylake-Prozessoren sowie ein neuer Audio-Treiber, die allesamt zu einer höheren Systemstabilität und verbessertem Powermanagement beitragen sollen. Ob sich dadurch auch die effektive Akkulaufzeit der Geräte verlängert, lässt sich gegenwärtig noch nicht sagen.Wie wichtig Microsoft selbst die heutigen Updates für seine beiden Vorzeigeprodukte im Hardware-Geschäft einstuft, zeigt allein schon der Umstand, dass der Chef der Surface-Sparte, Panos Panay, eigens einen Blogbeitrag verfasst hat, um über die Verbesserungen zu informieren. Darin hebt Panay besonders das Kunden-Feedback der letzten Monate hervor, das auch dazu beigetragen habe, einige der Probleme zu lösen. Außerdem bekräftigt der Manager, dass Microsoft fest entschlossen sei, die gesamte Surface-Linie immer weiter zu optimieren und dabei Kundenwünsche beziehungsweise -Rückmeldungen einfließen zu lassen.
Abschließend sollte nicht unerwähnt bleiben, dass die Updates für das Surface Book und das Surface Pro 4 von Microsoft zwar direkt über Windows Update verteilt werden, dies aber weltweit in mehreren Wellen geschieht. Wer das Februar-Aktualisierungspaket also im Moment noch nicht angezeigt bekommt, der braucht nicht in Panik zu verfallen, sondern muss sich einfach noch ein klein wenig gedulden.Microsoft hat heute den Verkauf des Surface Book in Deutschland gestartet. Das elegante Windows 10 Notebook wird von einem Intel Core-Prozessor der sechsten Generation angetrieben und beeindruckt durch ein besonderes Industriedesign mit Magnesium-Chassis sowie abnehmbarem Tablet-Teil. Außerdem kann das Gerät unter anderem ein super-hochauflösendes Display und eine schnelle PCIe-SSD in die Waagschale werfen, was aber natürlich alles auch seinen Preis hat.
http://www.powerakkus.com/asus-u30jc-akku.html Akku für ASUS U30JC
http://www.powerakkus.com/asus-u30jc-1a-akku.html Akku für ASUS U30JC-1A
http://www.powerakkus.com/asus-u35j-akku.html Akku für ASUS U35J
http://www.powerakkus.com/asus-eee-pc-1005pg-akku.html Akku für Asus Eee PC 1005PG
http://www.powerakkus.com/asus-eee-pc-1005pxd-akku.html Akku für Asus Eee PC 1005PXD
http://www.powerakkus.com/asus-g51-akku.html Akku für ASUS G51
http://www.powerakkus.com/asus-n61jq-akku.html Akku für Asus N61jq
http://www.powerakkus.com/asus-n61jv-akku.html Akku für Asus N61Jv
http://www.powerakkus.com/asus-n61vg-akku.html Akku für Asus N61Vg
http://www.powerakkus.com/asus-n61vn-akku.html Akku für Asus N61Vn
http://www.powerakkus.com/asus-x57-akku.html Akku für ASUS X57
http://www.powerakkus.com/asus-n43jm-akku.html Akku für ASUS N43JM
http://www.powerakkus.com/asus-u53jc-akku.html Akku für Asus u53jc
http://www.powerakkus.com/asus-u43jc-akku.html Akku für Asus u43jc
http://www.powerakkus.com/asus-u33jc-akku.html Akku für Asus u33jc
http://www.powerakkus.com/asus-u33j-akku.html Akku für Asus u33j
http://www.powerakkus.com/asus-b43f-akku.html Akku für ASUS B43F
http://www.powerakkus.com/asus-k40il-akku.html Akku für Asus K40IL
http://www.powerakkus.com/asus-k40ip-akku.html Akku für Asus K40IP
http://www.powerakkus.com/asus-k50ij-akku.html Akku für Asus k50ij
http://www.powerakkus.com/asus-k50in-akku.html Akku für Asus k50in
http://www.powerakkus.com/asus-k70ij-akku.html Akku für Asus k70ij
Microsoft verkauft ab dem heutigen Donnerstag, den 18. Februar 2016 das Surface Book unter anderem auch in Deutschland ganz offiziell. Es handelt sich dabei um das erste wirklich vollwertige Notebook des US-Konzerns. Wie es sich allerdings für ein Mitglied der Surface-Familie gehört, ist das Surface Book nicht einfach nur ein klassischer Laptop, sondern ein sogenanntes „Detachable“ beziehungsweise 2-in-1, bei dem das Display abgenommen und als großes Tablet genutzt werden kann. Davon abgesehen will Microsoft mit dem Gerät auch in Sachen Design neue Maßstäbe in der Windows-PC-Welt setzen und sieht das Surface Book diesbezüglich mindestens auf Augenhöhe mit dem MacBook Pro. Leistungstechnisch soll es das Profi-Notebook von Apple (13-Zoll-Version) sogar schlagen. Dementsprechend hoch fallen folglich auch die Preise der vier hierzulande erhältlichen Konfigurationen aus.
Das Surface Book wurde von Microsoft bereits im Oktober 2015 zusammen mit dem Windows 10 Tablet Surface Pro 4 vorgestellt, war bislang aber nur im nordamerikanischen Raum und Australien sowohl im Online-Shop des Herstellers selbst als auch im Einzelhandel erhältlich. Nun erfolgt der Marktstart neben Deutschland auch in Österreich, der Schweiz, Frankreich und Großbritannien.Gemäß Microsofts eigenen Angaben wurde das Surface Book konzipiert für das mobile Arbeiten unterwegs oder kreative Köpfe, die ein Arbeitsgerät mit hoher Leistung benötigen. Im Display-Teil des Detachable-Notebooks steckt ein Intel Core-Prozessoren der sechsten Generation (Skylake) mit zwei Rechenkernen, dem bis zu 16 Gigabyte RAM und eine flotte PCI-Express NVMe SSD mit bis zu 512 Gigabyte Speicherkapazität zur Seite stehen. Das Display ist wie beim Surface Pro 4 im 3:2 Format gehalten, mit 13,5 Zoll Bildschirmdiagonale aber etwas größer, und bietet eine hohe Auflösung von 3000 x 2000 Pixel, was einer Bildpunktdichte von 267 ppi ergibt. Dank sogenannter „PixelSense“-Technologie soll der Touchscreen bei Verwendung des Surface Pen selbst feinste Druckunterschiede registrieren.
Besonders interessant ist beim neuen Microsoft-Gerät aber der Blick auf den Rumpf.Dank des daran angebrachten innovativen Gelenkscharniers lässt sich das Surface Book in drei verschiedenen Anwendungsmodi nutzen. Unterhalb der hintergrundbeleuchteten Tastatur und dem großzügig dimensionerten Trackpad mit Glasoberfläche sind ein großer Akku und optional ein Nvidia GeForce-Grafikchip für rechenintensive Aufgaben wie 3D-Grafiken oder Videoschnitt verbaut. Als Akkulaufzeit gibt der Hersteller bis zu zwölf Stunden für das Surface Book an.Das Microsoft-Notebook kommt natürlich mit Windows 10 Pro vorinstalliert daher und bietet wie das Surface Pro 4 Unterstützung für Windows Hello, um den Nutzer zu ermöglichen, sich einfach und schnell via Gesichtserkennung am Gerät anzumelden.In Deutschland wird das Surface Book in vier unterschiedlichen Ausstattungsvarianten angeboten, von denen die günstigste Konfiguration bereits knapp 1650 Euro kostet und die teuerste sogar ein Loch in der Größe von rund 2920 Euro in die Geldbörse reißt.
http://www.powerakkus.com/asus-x5dij-sx039c-akku.html Akku für Asus x5dij-sx039c
http://www.powerakkus.com/asus-x70-akku.html Akku für Asus x70
http://www.powerakkus.com/asus-eee-pc-1001ha-akku.html Akku für ASUS Eee PC 1001HA
http://www.powerakkus.com/asus-eee-pc-1001px-blk014x-akku.html Akku für ASUS Eee PC 1001PX-BLK014X
http://www.powerakkus.com/asus-zenbook-ux21e-akku.html Akku für ASUS ZenBook UX21E
http://www.powerakkus.com/asus-g75v-akku.html Akku für ASUS G75V
http://www.powerakkus.com/asus-g75vw-akku.html Akku für ASUS G75VW
http://www.powerakkus.com/asus-g75v-3d-akku.html Akku für ASUS G75V 3D
http://www.powerakkus.com/asus-zenbook-u500v-akku.html Akku für ASUS ZenBook U500V
http://www.powerakkus.com/asus-k50ad-akku.html Akku für Asus K50AD
http://www.powerakkus.com/asus-k50af-akku.html Akku für Asus K50AF
http://www.powerakkus.com/asus-k50c-akku.html Akku für Asus K50C
http://www.powerakkus.com/asus-k50i-akku.html Akku für Asus K50I
http://www.powerakkus.com/asus-k50ie-akku.html Akku für Asus K50IE
http://www.powerakkus.com/asus-k50ip-akku.html Akku für Asus K50IP
http://www.powerakkus.com/asus-w90vp-x1-akku.html Akku für ASUS W90vp-x1
http://www.powerakkus.com/asus-w3z-akku.html Akku für Asus W3Z
http://www.powerakkus.com/asus-w3n-akku.html Akku für Asus W3N
http://www.powerakkus.com/asus-a6r-akku.html Akku für Asus A6R
http://www.powerakkus.com/asus-a7j-akku.html Akku für Asus A7J
http://www.powerakkus.com/asus-n53j-akku.html Akku für ASUS N53J
http://www.powerakkus.com/asus-n53jl-akku.html Akku für ASUS N53JL
LG hat als zweiter Hersteller nach Microsoft schon rund eine Woche vor dem offiziellen Auftakt zum Mobile World Congress (MWC) 2016 in Barcelona Neues aus seiner Smartphone-Sparte vorgestellt. Im Falle des südkoreanischen Elektronikkonzerns handelt es sich dabei gleich um drei Modelle, nämlich das LG X cam und das LG X screen sowie das LG Stylus 2. Alle Smartphone-Neuheiten warten mit einem besonderen Ausstattungsmerkmal auf und unterstützen LTE, bieten ansonsten aber eher gewöhnliche Hardware der Mittelklasse.Was die exakten technischen Details und Funktionsbeschreibungen zur neuen LG X Reihe angeht, hält sich der Hersteller vor dem Start des MWC noch etwas bedeckt. Die wichtigsten Daten sind aber bereits bekannt. So lässt sich beispielsweise aufführen, dass das LG X cam namensgebend gleich drei Kameras mitbringt. Beim Blick auf die Gerätefront findet sich eine 8-Megapixel-Selfiecam, auf der Rückseite sitzt hingegen ein Dual-Kamera-Modul mit 13- und 5-Megapixel-Sensor. Wie genau diese beiden Sensoren zusammenarbeiten und welche besonderen Aufnahmen sie ermöglichen ist noch unklar. Des Weiteren führt der Hersteller ein 5,2 Zoll großes Full-HD-Display mit In-cell-Technologie auf.
Laut Toshiba ist sowohl das Portégé Z20t-C-121 für 2949 Euro (UVP) als auch das Portégé Z20t-C-11E 2549 Euro (UVP) ab sofort im deutschen Fachhandel erhältlich.Microsoft hat heute mit der Verteilung der Februar-Updates für das Surface Book und das Surface Pro 4 begonnen, die besonders wichtig zu sein scheinen. Gemäß den Herstellerangaben enthalten die Update-Pakete einige der bislang wohl wichtigsten Fehlerkorrekturen für die beiden im vergangenen Oktober vorgestellten Premium-Geräte. Dazu zählt auch ein Fix für den sogenannten Sleep-Bug, durch den sich im Energiesparmodus den Akku entleeren konnte.Bestimmt nicht seit langem so geplant, aber dennoch sehr passend, hat Microsoft heute rechtzeitig zum Verkaufsstart des Surface Book in Deutschland wichtige System- und Treiber-Updates sowohl für das erwähnte Premium-Notebook als auch das leistungsstarke Tablet Surface Pro 4 veröffentlicht. Die aktualisierten Treiber und die überarbeitete Firmware sollen nun gleich auf einen Schlag mehrere Ärgernisse vergessen machen, über die viele Nutzer seit dem Marktstart der beiden Geräte im vergangenen November immer wieder geklagt hatten. Dazu gehören auch die mehrfach besprochenen Probleme mit dem Energiesparmodus.
Es ist wie eingangs angedeutet nicht nur ein einzelnes Update, welches sich darum kümmern soll, dass Surface Pro 4 und Surface Book im Energiesparmodus nicht unnötig Akkukapazität vergeuden, sondern für beide Geräte fällt die Liste der Fehlerbehebungen ganz schön lang aus. Nutzer sollten bei der Installation also etwas Geduld aufbringen und nicht erschrecken, wenn das Notebook beziehungsweise Tablet dabei mehrfach neu gestartet wird.Einher mit dem Fix für den Energiesparmodus gehen diverse Treiber-Updates, darunter ein neuer Treiber für die integrierte Grafikeinheit der Intel-Skylake-Prozessoren sowie ein neuer Audio-Treiber, die allesamt zu einer höheren Systemstabilität und verbessertem Powermanagement beitragen sollen. Ob sich dadurch auch die effektive Akkulaufzeit der Geräte verlängert, lässt sich gegenwärtig noch nicht sagen.Wie wichtig Microsoft selbst die heutigen Updates für seine beiden Vorzeigeprodukte im Hardware-Geschäft einstuft, zeigt allein schon der Umstand, dass der Chef der Surface-Sparte, Panos Panay, eigens einen Blogbeitrag verfasst hat, um über die Verbesserungen zu informieren. Darin hebt Panay besonders das Kunden-Feedback der letzten Monate hervor, das auch dazu beigetragen habe, einige der Probleme zu lösen. Außerdem bekräftigt der Manager, dass Microsoft fest entschlossen sei, die gesamte Surface-Linie immer weiter zu optimieren und dabei Kundenwünsche beziehungsweise -Rückmeldungen einfließen zu lassen.
Abschließend sollte nicht unerwähnt bleiben, dass die Updates für das Surface Book und das Surface Pro 4 von Microsoft zwar direkt über Windows Update verteilt werden, dies aber weltweit in mehreren Wellen geschieht. Wer das Februar-Aktualisierungspaket also im Moment noch nicht angezeigt bekommt, der braucht nicht in Panik zu verfallen, sondern muss sich einfach noch ein klein wenig gedulden.Microsoft hat heute den Verkauf des Surface Book in Deutschland gestartet. Das elegante Windows 10 Notebook wird von einem Intel Core-Prozessor der sechsten Generation angetrieben und beeindruckt durch ein besonderes Industriedesign mit Magnesium-Chassis sowie abnehmbarem Tablet-Teil. Außerdem kann das Gerät unter anderem ein super-hochauflösendes Display und eine schnelle PCIe-SSD in die Waagschale werfen, was aber natürlich alles auch seinen Preis hat.
http://www.powerakkus.com/asus-u30jc-akku.html Akku für ASUS U30JC
http://www.powerakkus.com/asus-u30jc-1a-akku.html Akku für ASUS U30JC-1A
http://www.powerakkus.com/asus-u35j-akku.html Akku für ASUS U35J
http://www.powerakkus.com/asus-eee-pc-1005pg-akku.html Akku für Asus Eee PC 1005PG
http://www.powerakkus.com/asus-eee-pc-1005pxd-akku.html Akku für Asus Eee PC 1005PXD
http://www.powerakkus.com/asus-g51-akku.html Akku für ASUS G51
http://www.powerakkus.com/asus-n61jq-akku.html Akku für Asus N61jq
http://www.powerakkus.com/asus-n61jv-akku.html Akku für Asus N61Jv
http://www.powerakkus.com/asus-n61vg-akku.html Akku für Asus N61Vg
http://www.powerakkus.com/asus-n61vn-akku.html Akku für Asus N61Vn
http://www.powerakkus.com/asus-x57-akku.html Akku für ASUS X57
http://www.powerakkus.com/asus-n43jm-akku.html Akku für ASUS N43JM
http://www.powerakkus.com/asus-u53jc-akku.html Akku für Asus u53jc
http://www.powerakkus.com/asus-u43jc-akku.html Akku für Asus u43jc
http://www.powerakkus.com/asus-u33jc-akku.html Akku für Asus u33jc
http://www.powerakkus.com/asus-u33j-akku.html Akku für Asus u33j
http://www.powerakkus.com/asus-b43f-akku.html Akku für ASUS B43F
http://www.powerakkus.com/asus-k40il-akku.html Akku für Asus K40IL
http://www.powerakkus.com/asus-k40ip-akku.html Akku für Asus K40IP
http://www.powerakkus.com/asus-k50ij-akku.html Akku für Asus k50ij
http://www.powerakkus.com/asus-k50in-akku.html Akku für Asus k50in
http://www.powerakkus.com/asus-k70ij-akku.html Akku für Asus k70ij
Microsoft verkauft ab dem heutigen Donnerstag, den 18. Februar 2016 das Surface Book unter anderem auch in Deutschland ganz offiziell. Es handelt sich dabei um das erste wirklich vollwertige Notebook des US-Konzerns. Wie es sich allerdings für ein Mitglied der Surface-Familie gehört, ist das Surface Book nicht einfach nur ein klassischer Laptop, sondern ein sogenanntes „Detachable“ beziehungsweise 2-in-1, bei dem das Display abgenommen und als großes Tablet genutzt werden kann. Davon abgesehen will Microsoft mit dem Gerät auch in Sachen Design neue Maßstäbe in der Windows-PC-Welt setzen und sieht das Surface Book diesbezüglich mindestens auf Augenhöhe mit dem MacBook Pro. Leistungstechnisch soll es das Profi-Notebook von Apple (13-Zoll-Version) sogar schlagen. Dementsprechend hoch fallen folglich auch die Preise der vier hierzulande erhältlichen Konfigurationen aus.
Das Surface Book wurde von Microsoft bereits im Oktober 2015 zusammen mit dem Windows 10 Tablet Surface Pro 4 vorgestellt, war bislang aber nur im nordamerikanischen Raum und Australien sowohl im Online-Shop des Herstellers selbst als auch im Einzelhandel erhältlich. Nun erfolgt der Marktstart neben Deutschland auch in Österreich, der Schweiz, Frankreich und Großbritannien.Gemäß Microsofts eigenen Angaben wurde das Surface Book konzipiert für das mobile Arbeiten unterwegs oder kreative Köpfe, die ein Arbeitsgerät mit hoher Leistung benötigen. Im Display-Teil des Detachable-Notebooks steckt ein Intel Core-Prozessoren der sechsten Generation (Skylake) mit zwei Rechenkernen, dem bis zu 16 Gigabyte RAM und eine flotte PCI-Express NVMe SSD mit bis zu 512 Gigabyte Speicherkapazität zur Seite stehen. Das Display ist wie beim Surface Pro 4 im 3:2 Format gehalten, mit 13,5 Zoll Bildschirmdiagonale aber etwas größer, und bietet eine hohe Auflösung von 3000 x 2000 Pixel, was einer Bildpunktdichte von 267 ppi ergibt. Dank sogenannter „PixelSense“-Technologie soll der Touchscreen bei Verwendung des Surface Pen selbst feinste Druckunterschiede registrieren.
Besonders interessant ist beim neuen Microsoft-Gerät aber der Blick auf den Rumpf.Dank des daran angebrachten innovativen Gelenkscharniers lässt sich das Surface Book in drei verschiedenen Anwendungsmodi nutzen. Unterhalb der hintergrundbeleuchteten Tastatur und dem großzügig dimensionerten Trackpad mit Glasoberfläche sind ein großer Akku und optional ein Nvidia GeForce-Grafikchip für rechenintensive Aufgaben wie 3D-Grafiken oder Videoschnitt verbaut. Als Akkulaufzeit gibt der Hersteller bis zu zwölf Stunden für das Surface Book an.Das Microsoft-Notebook kommt natürlich mit Windows 10 Pro vorinstalliert daher und bietet wie das Surface Pro 4 Unterstützung für Windows Hello, um den Nutzer zu ermöglichen, sich einfach und schnell via Gesichtserkennung am Gerät anzumelden.In Deutschland wird das Surface Book in vier unterschiedlichen Ausstattungsvarianten angeboten, von denen die günstigste Konfiguration bereits knapp 1650 Euro kostet und die teuerste sogar ein Loch in der Größe von rund 2920 Euro in die Geldbörse reißt.
http://www.powerakkus.com/asus-x5dij-sx039c-akku.html Akku für Asus x5dij-sx039c
http://www.powerakkus.com/asus-x70-akku.html Akku für Asus x70
http://www.powerakkus.com/asus-eee-pc-1001ha-akku.html Akku für ASUS Eee PC 1001HA
http://www.powerakkus.com/asus-eee-pc-1001px-blk014x-akku.html Akku für ASUS Eee PC 1001PX-BLK014X
http://www.powerakkus.com/asus-zenbook-ux21e-akku.html Akku für ASUS ZenBook UX21E
http://www.powerakkus.com/asus-g75v-akku.html Akku für ASUS G75V
http://www.powerakkus.com/asus-g75vw-akku.html Akku für ASUS G75VW
http://www.powerakkus.com/asus-g75v-3d-akku.html Akku für ASUS G75V 3D
http://www.powerakkus.com/asus-zenbook-u500v-akku.html Akku für ASUS ZenBook U500V
http://www.powerakkus.com/asus-k50ad-akku.html Akku für Asus K50AD
http://www.powerakkus.com/asus-k50af-akku.html Akku für Asus K50AF
http://www.powerakkus.com/asus-k50c-akku.html Akku für Asus K50C
http://www.powerakkus.com/asus-k50i-akku.html Akku für Asus K50I
http://www.powerakkus.com/asus-k50ie-akku.html Akku für Asus K50IE
http://www.powerakkus.com/asus-k50ip-akku.html Akku für Asus K50IP
http://www.powerakkus.com/asus-w90vp-x1-akku.html Akku für ASUS W90vp-x1
http://www.powerakkus.com/asus-w3z-akku.html Akku für Asus W3Z
http://www.powerakkus.com/asus-w3n-akku.html Akku für Asus W3N
http://www.powerakkus.com/asus-a6r-akku.html Akku für Asus A6R
http://www.powerakkus.com/asus-a7j-akku.html Akku für Asus A7J
http://www.powerakkus.com/asus-n53j-akku.html Akku für ASUS N53J
http://www.powerakkus.com/asus-n53jl-akku.html Akku für ASUS N53JL
LG hat als zweiter Hersteller nach Microsoft schon rund eine Woche vor dem offiziellen Auftakt zum Mobile World Congress (MWC) 2016 in Barcelona Neues aus seiner Smartphone-Sparte vorgestellt. Im Falle des südkoreanischen Elektronikkonzerns handelt es sich dabei gleich um drei Modelle, nämlich das LG X cam und das LG X screen sowie das LG Stylus 2. Alle Smartphone-Neuheiten warten mit einem besonderen Ausstattungsmerkmal auf und unterstützen LTE, bieten ansonsten aber eher gewöhnliche Hardware der Mittelklasse.Was die exakten technischen Details und Funktionsbeschreibungen zur neuen LG X Reihe angeht, hält sich der Hersteller vor dem Start des MWC noch etwas bedeckt. Die wichtigsten Daten sind aber bereits bekannt. So lässt sich beispielsweise aufführen, dass das LG X cam namensgebend gleich drei Kameras mitbringt. Beim Blick auf die Gerätefront findet sich eine 8-Megapixel-Selfiecam, auf der Rückseite sitzt hingegen ein Dual-Kamera-Modul mit 13- und 5-Megapixel-Sensor. Wie genau diese beiden Sensoren zusammenarbeiten und welche besonderen Aufnahmen sie ermöglichen ist noch unklar. Des Weiteren führt der Hersteller ein 5,2 Zoll großes Full-HD-Display mit In-cell-Technologie auf.
Akku für ASUS X75V powerakkus.com
2018年5月31日Im Inneren des nur 640 Gramm schweren und 6,9 Millimeter dünnen Huawei-Tablets sind neben dem Core m Prozessor (je nach Konfiguration Core m3, m5 oder m7) 4 oder 8 Gigabyte RAM und eine 128, 256 oder 512 Gigabyte fassende SSD verbaut. Die Akkulaufzeit des MateBook gibt der Hersteller mit bis zu 9 Stunden (bei Nutzung als Office-PC) an. Aufgeladen werden kann der Akku in rund zweieinhalb Stunden.Huawei wird sein erstes Windows 10 Tablet im Laufe der kommenden Monate in Europa, Asien und Nordamerika in den Handel bringen. Hierzulande soll das MateBook dann zu Preisen von 799 bis stolzen 1799 Euro in den Farbvarianten Weiß und Gold erhältlich sein.Als Zubehör bietet Huawei für das MateBook ein 149 Euro teures Tastatur-Cover, den drucksensitiven Stylus MatePen für 69 Euro und die Docking-Station namens MateDock für 99 Euro an.Das LG G5 ist offiziell. Der südkoreanische Hersteller hat heute im Rahmen eines Events zum Auftakt des Mobile World Congress 2016 in Barcelona sein neues Flaggschiff-Smartphone enthüllt. Wie es die Gerüchteküche bereits in den vergangenen Tagen und Wochen andeutete, handelt es sich beim G5 um ein sehr innovatives Gerät, das nicht nur edles Design und modernste Hardware, sondern auch einen Erweiterungsschacht und diverse Accessoires mitbringt.
Der südkoreanische Elektronikkonzern LG hat heute wie in den vergangenen Wochen mehrfach angedeutet sein neues Flaggschiff-Smartphone, das LG G5, vorgestellt. Auf einem Medienevent einen Tag vor dem offiziellen Auftakt zum Mobile World Congress 2016 in Barcelona enthüllte der Hersteller alle Einzelheiten zum innovativen Nachfolger des G4, mit dem es allerdings nicht mehr viel gemeinsam hat. Die wohl interessantesten Ausstattungsmerkmale des neuen Smartphones sind sein edles Metallchassis mit bislang noch nicht dagewesenem semi-modularen Aufbau und das Dual-Kamera-System auf der Rückseite.Blicken wir zunächst auf die reinen Spezifikationen des neuen High-End-Smartphones von LG. Das G5 verfügt über ein 5,3 Zoll großes QHD-Display (2560 x 1440 Pixel), was eine Bildpunktdichte von 554 ppi ergibt, wird von dem brandneuen High-End-SoC Qualcomm Snapdragon 820 angetrieben, kann auf satte 4 Gigabyte RAM zurückgreifen, bietet 32 Gigabyte internen Flash-Speicher sowie einen wechselbaren 2800-mAh-Akku und läuft natürlich mit Android 6.0 Marshmallow, dessen Oberfläche LG relativ dezent nach eigenen Vorstellungen anpasst.
Auf der Rückseite des G5 bringt LG nicht nur eine, sondern gleich zwei Kameras an, von der eine mit einer gewöhnlichen 78 Grad Linse arbeitet, während die andere über eine 135 Grad Weitwinkellinse verfügt. Das Weitwinkelobjektiv soll sich laut Hersteller besonders gut für Landschaftsaufnahmen oder das Fotografieren einer großen Menschenansammlung oder hoher Gebäude eignen. Die Kameraausstattung wird schließlich abgerundet durch eine Frontkamera mit 8 Megapixel Sensor.Was die LG-Neuvorstellung des heutigen Tages aber zu einer kleinen Sensation macht, das ist die modulare Komponente, die das Smartphone mitbringt. So ist in dem maximal 8,6 Millimeter dicken Metallgehäuse ein Modulschacht implementiert, der sich unterhalb des Displays ganz unkompliziert herausziehen lässt. Auf diese Weise kann sowohl der Akku getauscht, als auch ein spezielles Erweiterungsmodul eingesetzt werden. LG hat bislang zwei solcher Module angekündigt, nämlich das sogenannte „Cam Plus“ und das „Hi-Fi Plus with B&O Play“.
Beim Cam Plus handelt es sich wie der Name schon andeutet um ein Modul, das die Kamera-Funktionalität des G5 noch weiter aufwerten soll und dafür beispielsweise über physikalische Bedienelemente und einen zusätzlichen 1200-mAh-Akku verfügt. Das Hi-Fi Plus with B&O Play hingegen wurde von LG in Kooperation mit dem Audiospezialisten Bang & Olufsen entwickelt und macht das Smartphone zu einem tragbaren Hi-Fi-Audioplayer. Das Modul unterstützt 32-bit, 384 KHz hochauflösende Soundwiedergabe und kann nicht nur mit dem G5, sondern auch als separater Hi-Fi-DAC (digital-to-analog converter) zusammen mit anderen Smartphones oder PCs verwendet werden.Des Weiteren hat das LG G5 ein sogenanntes „Always-On“ Display vorzuweisen, das dem Nutzer erlaubt, einen kurzen Blick auf Informationen wie die aktuelle Uhrzeit, den Akkustand oder eine Benachrichtigung zu werfen, ohne dabei das ganze Gerät aus dem Standby aufzuwecken. Realisiert wird dies laut Herstellerangaben indem die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms nur einen bestimmten Display-Bereich kurz illuminiert.
http://www.powerakkus.com/asus-x75v-akku.html Akku für ASUS X75V
http://www.powerakkus.com/asus-k73e.html Akku für ASUS K73E
http://www.powerakkus.com/asus-k73s.html Akku für ASUS K73S
http://www.powerakkus.com/asus-k73sv.html Akku für ASUS K73SV
http://www.powerakkus.com/asus-n71-(all).html Akku für ASUS N71 (All)
http://www.powerakkus.com/asus-n71ja.html Akku für ASUS N71JA
http://www.powerakkus.com/asus-k72f.html Akku für ASUS K72F
http://www.powerakkus.com/asus-k72jr.html Akku für ASUS K72JR
http://www.powerakkus.com/asus-n73jq.html Akku für ASUS N73JQ
http://www.powerakkus.com/asus-n73sv.html Akku für ASUS N73SV
http://www.powerakkus.com/asus-x72j.html Akku für ASUS X72J
http://www.powerakkus.com/asus-x72jt.html Akku für ASUS X72JT
http://www.powerakkus.com/asus-eee-pc-1008ha-akku.html Akku für ASUS Eee PC 1008HA
http://www.powerakkus.com/asus-eee-pc-1008ha-pu1x-pi-akku.html Akku für ASUS Eee PC 1008HA-PU1X-Pi
http://www.powerakkus.com/asus-eee-pc-1008ha-pu1x-bk-akku.html Akku für ASUS Eee PC 1008HA-PU1X-BK
http://www.powerakkus.com/asus-eee-pc-1008ha-pu17-wt-akku.html Akku für ASUS Eee PC 1008HA-PU17-WT
http://www.powerakkus.com/asus-zenbook-ux52a-akku.html Akku für ASUS ZenBook UX52A
http://www.powerakkus.com/asus-eee-pc-1025ce-akku.html Akku für ASUS Eee PC 1025CE
http://www.powerakkus.com/asus-eee-pc-1015cx-akku.html Akku für ASUS Eee PC 1015CX
http://www.powerakkus.com/asus-eee-pc-1015pem-akku.html Akku für ASUS Eee PC 1015PEM
http://www.powerakkus.com/asus-g55v-akku.html Akku für ASUS G55V
http://www.powerakkus.com/asus-g55vw-akku.html Akku für ASUS G55VW
Weitere relevante Ausstattungsmerkmale des 159 Gramm schweren Smartphones sind ein USB Typ-C Anschluss, der mit USB 3.0 kompatibel ist, ein microSD-Kartenslot, ein Fingerabdrucksensor auf der Rückseite sowie Unterstützung für LTE, NFC, Bluetooth 4.2 und WLAN nach 802.11ac.LG wird das G5 im April 2016 in den internationalen Handel bringen und dabei die Farbvarianten Silber, Gold, Titan und Pink anbieten. Einen Preis haben die Südkoreaner bislang aber noch nicht bekannt gegeben. Passend zum Smartphone wird es außerdem mehrere Accessoires zu kaufen geben. Das beginnt bei einem Bluetooth-Headset plus High-End-Kopfhörern und reicht bis zu einer 360-Grad-Kamera,einer kleinen rollenden Kamera sowie einem Virtual Reality Headset, das speziell für das G5 entwickelt wurde und mit Samsung Gear VR Headset vergleichbar ist.
Kurz vor dem MWC 2016 ist nach wie vor völlig unklar, wann HTC sein 2016er Flaggschiff-Smartphone - das vermeintliche One M10 - vorstellen wird. Immerhin ist jetzt aber ein weiteres Foto des potentiellen High-End-Geräts mit Android 6.0 Marshmallow im Netz aufgetaucht, auf dem wir es in der Farbvariante Weiß zu sehen bekommen. Eine große Ähnlichkeit zum Mittelklasse-Modell One A9 ist unstrittig.Allzu viele haben wir bislang noch nicht über HTCs Flaggschiff-Smartphone für dieses neue Jahr 2016 gehört. Das ändert jetzt aber ein weiteres Mal der stets zuverlässige Leaker Evan Blass mit einem Foto, das er über Twitter veröffentlichte. Auf dem Bild soll das ominöse HTC-Gerät in der Farbevariante Weiß bestens zu sehen sein.
Vorausgesetzt die Aufnahme zeigt tatsächlich wie angegeben das nächste Premium-Smartphone von HTC, das wir der Einfachheit halber ab sofort als One M10 bezeichnen, wird schnell klar, dass die Taiwaner an ihren erst im Herbst 2015 zusammen mit der Vorstellung des One A9 etablierten Designrichtlinien festgehalten haben. Das bedeutet allerdings offenbar auch einen Verzicht auf die beim Vorgänger One M9 viel gelobten BoomSound-Stereo-Frontlautsprecher. Davon abgesehen ist ein physikalischer Home-Button auf dem Foto zu erkennen und im Gegensatz zum A9 fehlt das HTC-Logo unterhalb des Displays. An dieser Stelle sollte nicht unerwähnt bleiben, dass Blass vor kurzem schon einmal ein Bild des vermeintlichen One M10 (Codename "Perfume") gepostet hatte, auf dem des Gerät allerdings ein bisschen anders aussah, speziell die Home-Taste. In seinem zu diesem ersten Foto gehörenden Artikel auf Venture Beat gab Blass aber schon damals zu verstehen, dass das äußere Erscheinungsbild des Smartphones wohl noch nicht ganz final sei und sich somit bis zur offiziellen Vorstellung noch ändern könne.
http://www.powerakkus.com/asus-a93s-akku.html Akku für ASUS A93S
http://www.powerakkus.com/asus-k93-akku.html Akku für ASUS K93
http://www.powerakkus.com/asus-k93s-akku.html Akku für ASUS K93S
http://www.powerakkus.com/asus-k93sv-akku.html Akku für ASUS K93SV
http://www.powerakkus.com/asus-n10jc-akku.html Akku für Asus N10Jc
http://www.powerakkus.com/asus-n56vm-akku.html Akku für ASUS N56VM
http://www.powerakkus.com/asus-zenbook-ux32vd-akku.html Akku für Asus ZenBook UX32VD
http://www.powerakkus.com/asus-c23-ux32-akku.html Akku für Asus C23-UX32
http://www.powerakkus.com/asus-g73j-akku.html Akku für Asus G73J
http://www.powerakkus.com/asus-g73jh-rbbx05-akku.html Akku für Asus G73JH-RBBX05
http://www.powerakkus.com/asus-g53jw-akku.html Akku für Asus G53JW
http://www.powerakkus.com/asus-g53sw-ix097z-akku.html Akku für Asus G53SW-IX097Z
http://www.powerakkus.com/asus-g53sx-s1185v-akku.html Akku für Asus G53SX-S1185V
http://www.powerakkus.com/asus-g73jh-ty042v-akku.html Akku für Asus G73JH-TY042V
http://www.powerakkus.com/asus-g73jh-tz002v-akku.html Akku für Asus G73JH-TZ002V
http://www.powerakkus.com/asus-g73jw-tz227v-akku.html Akku für Asus G73JW-TZ227V
http://www.powerakkus.com/asus-g73s-akku.html Akku für Asus G73S
http://www.powerakkus.com/asus-g73sw-3de-akku.html Akku für Asus G73SW-3DE
http://www.powerakkus.com/asus-g73sw-tz221v-akku.html Akku für Asus G73SW-TZ221V
http://www.powerakkus.com/asus-ul50a-akku.html Akku für ASUS UL50A
http://www.powerakkus.com/asus-ul30vt-akku.html Akku für Asus UL30Vt
http://www.powerakkus.com/asus-ul30a-akku.html Akku für Asus UL30A
Im selben Artikel hatte Blass auch über die technischen Spezifikationen des kommenden High-End-Geräts von HTC spekuliert. Demnach soll das M10 unter anderem mit einem 5,2 Zoll großen, hochauflösenden AMOLED-Display (2560 x 1440 Pixel), 4 Gigabyte RAM, einem in die Home-Taste integrierten Fingerabdrucksensor und dem neuen Super-SoC Qualcomm Snapdragon 820 ausgestattet sein. Letzteres ist keine große Überraschung, da der Snapdragon 820 in diesem Frühjahr und darüber hinaus sehr wahrscheinlich in einer Reihe von Premium-Smartphones zu finden sein wird, darunter auch im LG G5.Was die Software betrifft, so wird auf dem One M10 sicherlich das aktuelle Android 6.0.1 Marshmallow laufen, das HTC wohl wieder mit seiner Sense-Oberfläche nach eigenen Vorstellungen angepasst haben dürfte. Ein echtes Rätsel hingegen ist derzeit nach wie vor der Vorstellungstermin für das neue HTC-Flaggschiff. Es gibt keinerlei Hinweise darauf, dass die Taiwaner das Gerät bereits in der kommenden Woche zum Mobile World Congress 2016 in Barcelona zeigen wollen. Die Gerüchteküche erwartet vielmehr ein separates HTC-Event im April, für das es aber noch keine offizielle Bestätigung gibt. Wir behalten die Dinge selbstverständlich im Auge.
Toshiba bringt die ersten Modelle seiner überarbeiteten Detachable-Ultrabook-Reihe Protegé Z20t-C nach Deutschland. Ab sofort können Kunden hierzulande die hochwertig verarbeiteten, ultra-mobilen und dank Core m Prozessor lüfterlosen Protegé Z20t-C-121 und Protegé Z20t-C-11E erwerben.Toshiba bringt die ersten Modelle der neuen Detachable-Ultrabook-Serie Protegé Z20t-C auf den deutschen Markt. Die hierzulande erscheinenden Geräte tragen die Bezeichnungen Protegé Z20t-C-121 und Protegé Z20t-C-11E und richtigen sich vorrangig an Business-Kunden. Mit ihrem ultraleichten Magnesium-Chassis bringen die Hybriden gerade einmal 1,51 Kilogramm auf die Waage, sie werden von einem Intel Core m Prozessor (Skylake-Generation) angetrieben und warten mit 12,5 Zoll großem Full-HD-IPS-Touchscreen auf, das auch Eingaben via Wacom Digitizer-Stift unterstützt.Die entscheidenden Unterschiede zwischen den beiden sehr ähnlichen Protegé Z20t-C-Konfigurationen sind das Prozessor-Modell, die Größe des Arbeitsspeichers und der verbauten SSD sowie der aus diesen Ausstattungsdetails resultierende Preis. Während im rund 2950 Euro teuren Portégé Z20t-B-121 ein Intel Core m7-6Y75 (1,2 Gigahertz Basistakt, bis zu 3,1 Gigahertz Turbofrequenz), 16 Gigabyte LPDDR3-RAM und eine 512 Gigabyte M.2 SATA SSD verbaut sind, hat das für knapp 2550 Euro angebotene Toshiba Portégé Z20t-B-11E einen Intel Core m5-6Y57 (1,1 Gigahertz Basistakt, bis zu 2,8 Gigahertz Turbofrequenz), 8 Gigabyte LPDDR3-RAM und eine 256 Gigabyte M.2 SATA SSD vorzuweisen.
Der südkoreanische Elektronikkonzern LG hat heute wie in den vergangenen Wochen mehrfach angedeutet sein neues Flaggschiff-Smartphone, das LG G5, vorgestellt. Auf einem Medienevent einen Tag vor dem offiziellen Auftakt zum Mobile World Congress 2016 in Barcelona enthüllte der Hersteller alle Einzelheiten zum innovativen Nachfolger des G4, mit dem es allerdings nicht mehr viel gemeinsam hat. Die wohl interessantesten Ausstattungsmerkmale des neuen Smartphones sind sein edles Metallchassis mit bislang noch nicht dagewesenem semi-modularen Aufbau und das Dual-Kamera-System auf der Rückseite.Blicken wir zunächst auf die reinen Spezifikationen des neuen High-End-Smartphones von LG. Das G5 verfügt über ein 5,3 Zoll großes QHD-Display (2560 x 1440 Pixel), was eine Bildpunktdichte von 554 ppi ergibt, wird von dem brandneuen High-End-SoC Qualcomm Snapdragon 820 angetrieben, kann auf satte 4 Gigabyte RAM zurückgreifen, bietet 32 Gigabyte internen Flash-Speicher sowie einen wechselbaren 2800-mAh-Akku und läuft natürlich mit Android 6.0 Marshmallow, dessen Oberfläche LG relativ dezent nach eigenen Vorstellungen anpasst.
Auf der Rückseite des G5 bringt LG nicht nur eine, sondern gleich zwei Kameras an, von der eine mit einer gewöhnlichen 78 Grad Linse arbeitet, während die andere über eine 135 Grad Weitwinkellinse verfügt. Das Weitwinkelobjektiv soll sich laut Hersteller besonders gut für Landschaftsaufnahmen oder das Fotografieren einer großen Menschenansammlung oder hoher Gebäude eignen. Die Kameraausstattung wird schließlich abgerundet durch eine Frontkamera mit 8 Megapixel Sensor.Was die LG-Neuvorstellung des heutigen Tages aber zu einer kleinen Sensation macht, das ist die modulare Komponente, die das Smartphone mitbringt. So ist in dem maximal 8,6 Millimeter dicken Metallgehäuse ein Modulschacht implementiert, der sich unterhalb des Displays ganz unkompliziert herausziehen lässt. Auf diese Weise kann sowohl der Akku getauscht, als auch ein spezielles Erweiterungsmodul eingesetzt werden. LG hat bislang zwei solcher Module angekündigt, nämlich das sogenannte „Cam Plus“ und das „Hi-Fi Plus with B&O Play“.
Beim Cam Plus handelt es sich wie der Name schon andeutet um ein Modul, das die Kamera-Funktionalität des G5 noch weiter aufwerten soll und dafür beispielsweise über physikalische Bedienelemente und einen zusätzlichen 1200-mAh-Akku verfügt. Das Hi-Fi Plus with B&O Play hingegen wurde von LG in Kooperation mit dem Audiospezialisten Bang & Olufsen entwickelt und macht das Smartphone zu einem tragbaren Hi-Fi-Audioplayer. Das Modul unterstützt 32-bit, 384 KHz hochauflösende Soundwiedergabe und kann nicht nur mit dem G5, sondern auch als separater Hi-Fi-DAC (digital-to-analog converter) zusammen mit anderen Smartphones oder PCs verwendet werden.Des Weiteren hat das LG G5 ein sogenanntes „Always-On“ Display vorzuweisen, das dem Nutzer erlaubt, einen kurzen Blick auf Informationen wie die aktuelle Uhrzeit, den Akkustand oder eine Benachrichtigung zu werfen, ohne dabei das ganze Gerät aus dem Standby aufzuwecken. Realisiert wird dies laut Herstellerangaben indem die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms nur einen bestimmten Display-Bereich kurz illuminiert.
http://www.powerakkus.com/asus-x75v-akku.html Akku für ASUS X75V
http://www.powerakkus.com/asus-k73e.html Akku für ASUS K73E
http://www.powerakkus.com/asus-k73s.html Akku für ASUS K73S
http://www.powerakkus.com/asus-k73sv.html Akku für ASUS K73SV
http://www.powerakkus.com/asus-n71-(all).html Akku für ASUS N71 (All)
http://www.powerakkus.com/asus-n71ja.html Akku für ASUS N71JA
http://www.powerakkus.com/asus-k72f.html Akku für ASUS K72F
http://www.powerakkus.com/asus-k72jr.html Akku für ASUS K72JR
http://www.powerakkus.com/asus-n73jq.html Akku für ASUS N73JQ
http://www.powerakkus.com/asus-n73sv.html Akku für ASUS N73SV
http://www.powerakkus.com/asus-x72j.html Akku für ASUS X72J
http://www.powerakkus.com/asus-x72jt.html Akku für ASUS X72JT
http://www.powerakkus.com/asus-eee-pc-1008ha-akku.html Akku für ASUS Eee PC 1008HA
http://www.powerakkus.com/asus-eee-pc-1008ha-pu1x-pi-akku.html Akku für ASUS Eee PC 1008HA-PU1X-Pi
http://www.powerakkus.com/asus-eee-pc-1008ha-pu1x-bk-akku.html Akku für ASUS Eee PC 1008HA-PU1X-BK
http://www.powerakkus.com/asus-eee-pc-1008ha-pu17-wt-akku.html Akku für ASUS Eee PC 1008HA-PU17-WT
http://www.powerakkus.com/asus-zenbook-ux52a-akku.html Akku für ASUS ZenBook UX52A
http://www.powerakkus.com/asus-eee-pc-1025ce-akku.html Akku für ASUS Eee PC 1025CE
http://www.powerakkus.com/asus-eee-pc-1015cx-akku.html Akku für ASUS Eee PC 1015CX
http://www.powerakkus.com/asus-eee-pc-1015pem-akku.html Akku für ASUS Eee PC 1015PEM
http://www.powerakkus.com/asus-g55v-akku.html Akku für ASUS G55V
http://www.powerakkus.com/asus-g55vw-akku.html Akku für ASUS G55VW
Weitere relevante Ausstattungsmerkmale des 159 Gramm schweren Smartphones sind ein USB Typ-C Anschluss, der mit USB 3.0 kompatibel ist, ein microSD-Kartenslot, ein Fingerabdrucksensor auf der Rückseite sowie Unterstützung für LTE, NFC, Bluetooth 4.2 und WLAN nach 802.11ac.LG wird das G5 im April 2016 in den internationalen Handel bringen und dabei die Farbvarianten Silber, Gold, Titan und Pink anbieten. Einen Preis haben die Südkoreaner bislang aber noch nicht bekannt gegeben. Passend zum Smartphone wird es außerdem mehrere Accessoires zu kaufen geben. Das beginnt bei einem Bluetooth-Headset plus High-End-Kopfhörern und reicht bis zu einer 360-Grad-Kamera,einer kleinen rollenden Kamera sowie einem Virtual Reality Headset, das speziell für das G5 entwickelt wurde und mit Samsung Gear VR Headset vergleichbar ist.
Kurz vor dem MWC 2016 ist nach wie vor völlig unklar, wann HTC sein 2016er Flaggschiff-Smartphone - das vermeintliche One M10 - vorstellen wird. Immerhin ist jetzt aber ein weiteres Foto des potentiellen High-End-Geräts mit Android 6.0 Marshmallow im Netz aufgetaucht, auf dem wir es in der Farbvariante Weiß zu sehen bekommen. Eine große Ähnlichkeit zum Mittelklasse-Modell One A9 ist unstrittig.Allzu viele haben wir bislang noch nicht über HTCs Flaggschiff-Smartphone für dieses neue Jahr 2016 gehört. Das ändert jetzt aber ein weiteres Mal der stets zuverlässige Leaker Evan Blass mit einem Foto, das er über Twitter veröffentlichte. Auf dem Bild soll das ominöse HTC-Gerät in der Farbevariante Weiß bestens zu sehen sein.
Vorausgesetzt die Aufnahme zeigt tatsächlich wie angegeben das nächste Premium-Smartphone von HTC, das wir der Einfachheit halber ab sofort als One M10 bezeichnen, wird schnell klar, dass die Taiwaner an ihren erst im Herbst 2015 zusammen mit der Vorstellung des One A9 etablierten Designrichtlinien festgehalten haben. Das bedeutet allerdings offenbar auch einen Verzicht auf die beim Vorgänger One M9 viel gelobten BoomSound-Stereo-Frontlautsprecher. Davon abgesehen ist ein physikalischer Home-Button auf dem Foto zu erkennen und im Gegensatz zum A9 fehlt das HTC-Logo unterhalb des Displays. An dieser Stelle sollte nicht unerwähnt bleiben, dass Blass vor kurzem schon einmal ein Bild des vermeintlichen One M10 (Codename "Perfume") gepostet hatte, auf dem des Gerät allerdings ein bisschen anders aussah, speziell die Home-Taste. In seinem zu diesem ersten Foto gehörenden Artikel auf Venture Beat gab Blass aber schon damals zu verstehen, dass das äußere Erscheinungsbild des Smartphones wohl noch nicht ganz final sei und sich somit bis zur offiziellen Vorstellung noch ändern könne.
http://www.powerakkus.com/asus-a93s-akku.html Akku für ASUS A93S
http://www.powerakkus.com/asus-k93-akku.html Akku für ASUS K93
http://www.powerakkus.com/asus-k93s-akku.html Akku für ASUS K93S
http://www.powerakkus.com/asus-k93sv-akku.html Akku für ASUS K93SV
http://www.powerakkus.com/asus-n10jc-akku.html Akku für Asus N10Jc
http://www.powerakkus.com/asus-n56vm-akku.html Akku für ASUS N56VM
http://www.powerakkus.com/asus-zenbook-ux32vd-akku.html Akku für Asus ZenBook UX32VD
http://www.powerakkus.com/asus-c23-ux32-akku.html Akku für Asus C23-UX32
http://www.powerakkus.com/asus-g73j-akku.html Akku für Asus G73J
http://www.powerakkus.com/asus-g73jh-rbbx05-akku.html Akku für Asus G73JH-RBBX05
http://www.powerakkus.com/asus-g53jw-akku.html Akku für Asus G53JW
http://www.powerakkus.com/asus-g53sw-ix097z-akku.html Akku für Asus G53SW-IX097Z
http://www.powerakkus.com/asus-g53sx-s1185v-akku.html Akku für Asus G53SX-S1185V
http://www.powerakkus.com/asus-g73jh-ty042v-akku.html Akku für Asus G73JH-TY042V
http://www.powerakkus.com/asus-g73jh-tz002v-akku.html Akku für Asus G73JH-TZ002V
http://www.powerakkus.com/asus-g73jw-tz227v-akku.html Akku für Asus G73JW-TZ227V
http://www.powerakkus.com/asus-g73s-akku.html Akku für Asus G73S
http://www.powerakkus.com/asus-g73sw-3de-akku.html Akku für Asus G73SW-3DE
http://www.powerakkus.com/asus-g73sw-tz221v-akku.html Akku für Asus G73SW-TZ221V
http://www.powerakkus.com/asus-ul50a-akku.html Akku für ASUS UL50A
http://www.powerakkus.com/asus-ul30vt-akku.html Akku für Asus UL30Vt
http://www.powerakkus.com/asus-ul30a-akku.html Akku für Asus UL30A
Im selben Artikel hatte Blass auch über die technischen Spezifikationen des kommenden High-End-Geräts von HTC spekuliert. Demnach soll das M10 unter anderem mit einem 5,2 Zoll großen, hochauflösenden AMOLED-Display (2560 x 1440 Pixel), 4 Gigabyte RAM, einem in die Home-Taste integrierten Fingerabdrucksensor und dem neuen Super-SoC Qualcomm Snapdragon 820 ausgestattet sein. Letzteres ist keine große Überraschung, da der Snapdragon 820 in diesem Frühjahr und darüber hinaus sehr wahrscheinlich in einer Reihe von Premium-Smartphones zu finden sein wird, darunter auch im LG G5.Was die Software betrifft, so wird auf dem One M10 sicherlich das aktuelle Android 6.0.1 Marshmallow laufen, das HTC wohl wieder mit seiner Sense-Oberfläche nach eigenen Vorstellungen angepasst haben dürfte. Ein echtes Rätsel hingegen ist derzeit nach wie vor der Vorstellungstermin für das neue HTC-Flaggschiff. Es gibt keinerlei Hinweise darauf, dass die Taiwaner das Gerät bereits in der kommenden Woche zum Mobile World Congress 2016 in Barcelona zeigen wollen. Die Gerüchteküche erwartet vielmehr ein separates HTC-Event im April, für das es aber noch keine offizielle Bestätigung gibt. Wir behalten die Dinge selbstverständlich im Auge.
Toshiba bringt die ersten Modelle seiner überarbeiteten Detachable-Ultrabook-Reihe Protegé Z20t-C nach Deutschland. Ab sofort können Kunden hierzulande die hochwertig verarbeiteten, ultra-mobilen und dank Core m Prozessor lüfterlosen Protegé Z20t-C-121 und Protegé Z20t-C-11E erwerben.Toshiba bringt die ersten Modelle der neuen Detachable-Ultrabook-Serie Protegé Z20t-C auf den deutschen Markt. Die hierzulande erscheinenden Geräte tragen die Bezeichnungen Protegé Z20t-C-121 und Protegé Z20t-C-11E und richtigen sich vorrangig an Business-Kunden. Mit ihrem ultraleichten Magnesium-Chassis bringen die Hybriden gerade einmal 1,51 Kilogramm auf die Waage, sie werden von einem Intel Core m Prozessor (Skylake-Generation) angetrieben und warten mit 12,5 Zoll großem Full-HD-IPS-Touchscreen auf, das auch Eingaben via Wacom Digitizer-Stift unterstützt.Die entscheidenden Unterschiede zwischen den beiden sehr ähnlichen Protegé Z20t-C-Konfigurationen sind das Prozessor-Modell, die Größe des Arbeitsspeichers und der verbauten SSD sowie der aus diesen Ausstattungsdetails resultierende Preis. Während im rund 2950 Euro teuren Portégé Z20t-B-121 ein Intel Core m7-6Y75 (1,2 Gigahertz Basistakt, bis zu 3,1 Gigahertz Turbofrequenz), 16 Gigabyte LPDDR3-RAM und eine 512 Gigabyte M.2 SATA SSD verbaut sind, hat das für knapp 2550 Euro angebotene Toshiba Portégé Z20t-B-11E einen Intel Core m5-6Y57 (1,1 Gigahertz Basistakt, bis zu 2,8 Gigahertz Turbofrequenz), 8 Gigabyte LPDDR3-RAM und eine 256 Gigabyte M.2 SATA SSD vorzuweisen.
Das Innenleben des Sennheiser Presence ist ausgeprägt und viele Technologien wurden verwendet. Trotz dieser Komplexität ist das Bluetooth-Headset extrem einfach in der Handhabung. Die Aluminium-Schiene wird ausgefahren, das Gerät somit eingeschaltet und schon ist es zur Kopplung via Bluetooth bereit. Das funktionierte im Test sowohl mit unseren Apple iPhones sowie Android Smartphones und Gigaset Standtelefonen. Das Presence UC bietet dabei drei wichtige Kernfunktionen, welche das Gerät deutlich von herkömmlichen Headsets abhebt. Zum einen ist das die SpeakFocus-Technik, bei der Stimmen deutlich klarer übermittelt werden, auch bei starken Umgebungsgeräuschen. Die zweite ist die Windsafe Technologie, die das typische Eindringen von Luft und Wind in das Mikrofon digital ausgleicht und somit störende Geräusche oder Aussetzer minimiert. Und zu guter letzt werden via ActiveGuard Lautstärkenspitzen vermieden, die das Ohr schädigen könnten.
Im Test harmonierten diese beiden Funktionen sehr gut miteinander. Der Härtetest während einer Autofahrt mit offenem Verdeck hat sich angeboten, ebenso wie der Vergleich mit günstigen - meist zum Smartphone mitgelieferten - Kabel-Headsets. Man könnte schon fast sagen der Unterschied ist wie bei Tag und Nacht. Als Nutzer gewöhnt man sich jedoch so schnell an die bessere Sprach- und Audio-Qualität, dass man mehr will. Denn gänzlich können der Wind und die Umgebungsgeräusche nicht unterdrückt werden. Erfreut waren wir ebenfalls über den nahtlosen Wechsel zwischen zwei Endgeräten via Multipoint-Funktion. So konnten wir unser Festnetz-Telefon sowie das Smartphone koppeln und zwischen beiden Geräten einfach wechseln.
Kurz die technischen Daten: Das Sennheiser Presence verfügt über drei Mikrofone (MEMS), bringt nur 13 Gramm auf die Waage und wird via Bluetooth 4.0 angebunden. Dabei unterstützt es die Profile HSP 1.2, HFP 1.6 und A2DP 1.2. Die Reichweite beträgt bis zu 25 Meter. Die Laufzeit von bis zu 10 Stunden können wir bestätigen, ebenso die Stand-By-Zeit von 14 Tagen. Einen Arbeitstag übersteht das Presence also locker. Schön zu sehen ist, dass das Headset bereits nach 35 Minuten zu 50 Prozent aufgeladen ist. Eine volle Ladung nimmt 80 Minuten in Anspruch. So kann man das Gerät problemlos in der Mittagspause nahezu komplett wieder aufladen, wenn es denn überhaupt notwendig ist.
Auf der Haben-Seite verbucht das Sennheiser Presence auf jeden Fall die beiden Technologien SpeakFocus und Windsafe, die hervorragend arbeiten. Allerdings sind wir gespannt wie Sennheiser diese beiden Funktionen in Zukunft noch perfektionieren wird, um die Audio-Qualität noch klarer zu gestalten. Ebenso angenehm ist das geringe Gewicht, die Optik und die Wertigkeit des Presence. Es spricht sowohl Privat- als auch Geschäftskunden gleichermaßen an. An die Nutzung des Ohrbügels wollten wir uns im Test nicht gewöhnen, vor allem Brillenträger greifen lieber eher zu den Ohr-Clips / Ohr-Adaptern. Ansonsten freuen wir uns über den großzügigen Lieferumfang, die Kompatibilität zu nahezu allen Endgeräten und die Multipoint-Technik zum Verbinden von Smartphone und Festnetz-Telefon parallel. Für knapp 110 Euro auf jeden Fall ein Bluetooth-Headset, das man in die engere Auswahl nehmen sollte.
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-fpcbp250ap.html Akku Fujitsu fpcbp250ap
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-fpcbp274.html Akku Fujitsu fpcbp274
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-fpcbp281.html Akku Fujitsu fpcbp281
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-fpcbp331ap.html Akku Fujitsu fpcbp331ap
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-fpcbp334.html Akku Fujitsu fpcbp334
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-fpcfpcbp145.html Akku Fujitsu fpcfpcbp145
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-fpcfpcbp250.html Akku Fujitsu fpcfpcbp250
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-fpcfpcbp325ap.html Akku Fujitsu fpcfpcbp325ap
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-lifebook-a532.html Akku Fujitsu LifeBook A532
http://www.akkus-shop.com/amilo-pa-2510.html Akku Fujitsu Amilo Pa 2510
http://www.akkus-shop.com/amilo-li-1818.html Akku Fujitsu Amilo Li 1818
http://www.akkus-shop.com/amilo-pi-2515.html Akku Fujitsu Amilo Pi 2515
http://www.akkus-shop.com/amilo-pi-1505.html Akku Fujitsu Amilo Pi 1505
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-lifebook-s761.html Akku FUJITSU LifeBook S761
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-lifebook-n532_e.html Akku FUJITSU Lifebook N532/E
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-lifebook-n532.html Akku Fujitsu Lifebook N532
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-lifebook-a530.html Akku Fujitsu LifeBook A530
http://www.akkus-shop.com/amilo-pi-2540.html Akku Fujitsu Amilo Pi 2540
http://www.akkus-shop.com/amilo-pa-1510.html Akku Fujitsu Amilo Pa 1510
http://www.akkus-shop.com/amilo-li-1820.html Akku Fujitsu Amilo Li 1820
http://www.akkus-shop.com/amilo-pi-2550.html Akku Amilo Pi 2550
Für das Huawei Honor 6 setzt der Konzern auf eine hochwertige Verarbeitung, was sich unter anderem im Gehäuse aus Aluminium offenbart. Damit will der Hersteller die Wärme des verbauten Prozessors besser ableiten, denn der Kirin 920 von HiSilicon bietet sehr viel Leistung. Der SoC (System-on-a-Chip) basiert auf dem big.LITTLE-Prinzip von ARM und kombiniert vier leistungsfähige Cortex A15 Kerne mit vier Energie-effizienten Cortex A7 Kernen. In der Gesamtleistung erreicht der Prozessor gute 38.000 Punkte im AnTuTu-Benchmark und kann sich damit sogar gegen einen Snapdragon 805 behaupten.Das Display ist mit 5 Zoll in der Diagonale sehr handlich und löst mit 1.920 x 1.080 Pixel auf. Fotos der rückseitigen Kamera mit 13 Megapixel Auflösung und einer Blende von f/2.0 auf der Rückseite kommen so gut zur Geltung. Wie einige Modelle der Konkurrenz verbaut auch Huawei ein Dual-LED-Blitzlicht. Ob diese unterschiedliche Farbtemperaturen besitzen wie beispielsweise das Apple iPhone 5s oder das HTC One M8 ist nicht bekannt. Die Kamera auf der Vorderseite ist mit einer 5 Megapixel Auflösung etwas kleiner als die des Huawei Ascend P7.
Speichermäßig setzt Huawei auf 3 GB Arbeitsspeicher, was für eine sehr flüssige Bedienung sorgen dürfte. Der interne Flash-Speicher des Smartphones ist je nach Modell 16 oder 32 GB groß und kann mittels MicroSD-Speicherkarten erweitert werden. Wie groß diese sein können hat Huawei nicht verraten, aber mindestens 64 GB sollten es schon sein.Auf Seiten der Funktechnologien ist im Prinzip alles verbaut was man sich von einem Top-Smartphone erwartet. Im Internet kann über WLAN oder LTE gesurft werden, wobei das LTE-Modem den LTE-Standard Cat6 mit bis zu 300 Megabit pro Sekunde im Download unterstützt. Zusätzlich sind GPS mit GLONASS-Unterstützung verbaut und auch einen Infrarot-Sender besitzt das Huawei Honor 6.
Für die Energieversorgung ist ein Akku mit 3.100 mAh Kapazität verbaut, der sich allerdings nicht austauschen lässt. Trotz des großen Akkus und dem Aluminium-Gehäuse wiegt das Huawei Honor 6 nur 130 Gramm. Das Betriebssystem ist wie zu erwarten das aktuelle Android 4.4.2 KitKat, über welches Huawei seine Emotion UI genannte Oberfläche in der Version 2.3 drüber stülpt. Das Design und die Funktionen sind mit der Oberfläche des Huawei Ascend P7 so ziemlich identisch.Ob das Huawei Honor 6 auch nach Europa kommt ist ungewiss, da die Honor-Reihe bisher ausschließlich in Asien verkauft wurde. Das Smartphone mit Dual-SIM und 16 GB Speicher kostet umgerechnet sehr günstige 236 Euro. Für das größere Modell mit 32 GB Speicher verlangt Huawei umgerechnet etwa 272 Euro.Derzeit geht das Gerücht um, dass Samsung mit seinem Phablet Galaxy Note 4 (mal wieder) eine neue Designsprache einführen will. Die Rede ist unter anderem von einem dreiseitigen Display, was sich um das Gerät herumwickelt, was beispielsweise neue Möglichkeiten für Benachrichtigungen realisieren könnte. Die kürzlich bei PhoneArena veröffentlichten Bilder zeigen das Galaxy Note 4 aber nicht, wie die Kollegen irrtümlich vermuteten.
Anstatt des Samsung-Phablet mit dem S-Pen ist darauf lediglich ein UleFone U7 zu sehen, ein Telefonie-fähiges Tablet mit 7 Zoll großem Display. Selbst wenn Samsung eine neue Designsprache eingeführt hätte, würde man es sofort als ein Samsung-Gerät erkennen können und das ist bei den beiden Bildern absolut nicht der Fall. Schließlich ist das Galaxy Note in den letzten Jahren immer eine größere Version des jeweils aktuellen Galaxy-S-Modells gewesen, womit es Design-Ähnlichkeiten mit dem Galaxy S5 haben müsste. Das beste Argument gegen das Galaxy Note 4 ist der fehlende Herzfrequenz-Sensor, der sich direkt unterhalb der rückseitigen Kamera befindet.Abgesehen von den entlarvten falschen Bildern ist das Galaxy Note 4 technisch auf dem Stand der Zeit. Die Auflösung des Displays steigt auf 2.560 x 1.440 Pixel an, verbleibt aber bei einer Diagonale von 5,7 Zoll. Mit 3 GB Arbeitsspeicher und 32 GB internem Flash-Speicher kommt das Galaxy Note 4 nicht so schnell an seine Grenzen, zumal der Exynos 5433 Octa-Core für ordentlich Leistung sorgt. Er kann sogar den Snapdragon 805 im direkten Vergleich ziemlich deutlich schlagen.
http://www.akkus-shop.com/amilo-pi-2530.html Akku Amilo Pi 2530
http://www.akkus-shop.com/amilo-pi-2512.html Akku Amilo Pi 2512
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-lifebook-s762.html Akku Fujitsu LifeBook S762
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-lifebook-s751.html Akku Fujitsu LifeBook S751
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-lifebook-nh751.html Akku Fujitsu Lifebook NH751
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-lifebook-nh532.html Akku Fujitsu Lifebook NH532
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-lifebook-ah532.html Akku Fujitsu LifeBook AH532
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-lifebook-ah531.html Akku Fujitsu LifeBook AH531
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-lifebook-ah530.html Akku Fujitsu LifeBook AH530
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-lifebook-a512.html Akku Fujitsu LifeBook A512
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-siemens-amilo-pa-1510.html Akku Fujitsu Siemens Amilo Pa 1510
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-siemens-amilo-pa-2510.html Akku Fujitsu Siemens Amilo Pa 2510
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-siemens-amilo-pi-1505.html Akku Fujitsu Siemens Amilo Pi 1505
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-siemens-amilo-pi2450.html Akku Fujitsu Semens Amilo Pi 2450
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-siemens-amilo-pi-2512.html Akku Fujitsu Siemens Amilo Pi 2512
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-siemens-amilo-pi-2515.html Akku Fujitsu Siemens Amilo Pi 2515
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-siemens-amilo-pi2530.html Akku Fujitsu siemens-amilo-pi2530
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-siemens-amilo-pi-2530.html Akku Fujitsu Siemens Amilo Pi 2530
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-siemens-amilo-pi-2540.html Akku Fujitsu Siemens Amilo Pi 2540
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-siemens-amilo-pi2550.html Akku Fujitsu Siemens Amilo Pi 2550
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-siemens-amilo-pi-2550.html Akku Fujitsu Siemens Amilo Pi 2550
Das Huawei MediaPad M1 8.0 ist mit einem HiSilicon Kirin 910 Cortex-A9-Prozessor ausgestattet. Die CPU verfügt über vier Rechenkerne, die mit einer Taktung von 1,6 GHz betrieben werden. Das Gerät ist mit einem GB RAM ausgestattet. Der interne Speicher ist mit acht GB dimensioniert. Reicht das nicht aus, kann der Nutzer zu einer Micro-SD-Speicherkarte greifen und die Kapazität um bis zu 32 GB erweitern. Das MediaPad M1 8.0 verfügt über eine acht Zoll große Anzeigefläche. Das Display unterstützt für eine bessere Ablesbarkeit bei seitlichem Einblick IPS-Technologie und löst mit 1.280 x 800 Bildpunkten auf. Ausgeliefert wird das Gerät wahlweise mit 3G oder LTE. Der mobile Begleiter kommt mit Android 4.2 („Jelly Bean“) und Emotion UI 2.0-Oberfläche. Im Gehäuse finden sich die Funktechniken WLAN 802.11 a/b/g/n und Bluetooth 4.0. Neben einer 5-Megapixel-Kamera für Fotos steht eine weitere Linse mit 1-Megapixel-Auflösung auf der Frontseite für Videotelefonate zur Verfügung.
Im Test harmonierten diese beiden Funktionen sehr gut miteinander. Der Härtetest während einer Autofahrt mit offenem Verdeck hat sich angeboten, ebenso wie der Vergleich mit günstigen - meist zum Smartphone mitgelieferten - Kabel-Headsets. Man könnte schon fast sagen der Unterschied ist wie bei Tag und Nacht. Als Nutzer gewöhnt man sich jedoch so schnell an die bessere Sprach- und Audio-Qualität, dass man mehr will. Denn gänzlich können der Wind und die Umgebungsgeräusche nicht unterdrückt werden. Erfreut waren wir ebenfalls über den nahtlosen Wechsel zwischen zwei Endgeräten via Multipoint-Funktion. So konnten wir unser Festnetz-Telefon sowie das Smartphone koppeln und zwischen beiden Geräten einfach wechseln.
Kurz die technischen Daten: Das Sennheiser Presence verfügt über drei Mikrofone (MEMS), bringt nur 13 Gramm auf die Waage und wird via Bluetooth 4.0 angebunden. Dabei unterstützt es die Profile HSP 1.2, HFP 1.6 und A2DP 1.2. Die Reichweite beträgt bis zu 25 Meter. Die Laufzeit von bis zu 10 Stunden können wir bestätigen, ebenso die Stand-By-Zeit von 14 Tagen. Einen Arbeitstag übersteht das Presence also locker. Schön zu sehen ist, dass das Headset bereits nach 35 Minuten zu 50 Prozent aufgeladen ist. Eine volle Ladung nimmt 80 Minuten in Anspruch. So kann man das Gerät problemlos in der Mittagspause nahezu komplett wieder aufladen, wenn es denn überhaupt notwendig ist.
Auf der Haben-Seite verbucht das Sennheiser Presence auf jeden Fall die beiden Technologien SpeakFocus und Windsafe, die hervorragend arbeiten. Allerdings sind wir gespannt wie Sennheiser diese beiden Funktionen in Zukunft noch perfektionieren wird, um die Audio-Qualität noch klarer zu gestalten. Ebenso angenehm ist das geringe Gewicht, die Optik und die Wertigkeit des Presence. Es spricht sowohl Privat- als auch Geschäftskunden gleichermaßen an. An die Nutzung des Ohrbügels wollten wir uns im Test nicht gewöhnen, vor allem Brillenträger greifen lieber eher zu den Ohr-Clips / Ohr-Adaptern. Ansonsten freuen wir uns über den großzügigen Lieferumfang, die Kompatibilität zu nahezu allen Endgeräten und die Multipoint-Technik zum Verbinden von Smartphone und Festnetz-Telefon parallel. Für knapp 110 Euro auf jeden Fall ein Bluetooth-Headset, das man in die engere Auswahl nehmen sollte.
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-fpcbp250ap.html Akku Fujitsu fpcbp250ap
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-fpcbp274.html Akku Fujitsu fpcbp274
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-fpcbp281.html Akku Fujitsu fpcbp281
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-fpcbp331ap.html Akku Fujitsu fpcbp331ap
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-fpcbp334.html Akku Fujitsu fpcbp334
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-fpcfpcbp145.html Akku Fujitsu fpcfpcbp145
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-fpcfpcbp250.html Akku Fujitsu fpcfpcbp250
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-fpcfpcbp325ap.html Akku Fujitsu fpcfpcbp325ap
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-lifebook-a532.html Akku Fujitsu LifeBook A532
http://www.akkus-shop.com/amilo-pa-2510.html Akku Fujitsu Amilo Pa 2510
http://www.akkus-shop.com/amilo-li-1818.html Akku Fujitsu Amilo Li 1818
http://www.akkus-shop.com/amilo-pi-2515.html Akku Fujitsu Amilo Pi 2515
http://www.akkus-shop.com/amilo-pi-1505.html Akku Fujitsu Amilo Pi 1505
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-lifebook-s761.html Akku FUJITSU LifeBook S761
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-lifebook-n532_e.html Akku FUJITSU Lifebook N532/E
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-lifebook-n532.html Akku Fujitsu Lifebook N532
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-lifebook-a530.html Akku Fujitsu LifeBook A530
http://www.akkus-shop.com/amilo-pi-2540.html Akku Fujitsu Amilo Pi 2540
http://www.akkus-shop.com/amilo-pa-1510.html Akku Fujitsu Amilo Pa 1510
http://www.akkus-shop.com/amilo-li-1820.html Akku Fujitsu Amilo Li 1820
http://www.akkus-shop.com/amilo-pi-2550.html Akku Amilo Pi 2550
Für das Huawei Honor 6 setzt der Konzern auf eine hochwertige Verarbeitung, was sich unter anderem im Gehäuse aus Aluminium offenbart. Damit will der Hersteller die Wärme des verbauten Prozessors besser ableiten, denn der Kirin 920 von HiSilicon bietet sehr viel Leistung. Der SoC (System-on-a-Chip) basiert auf dem big.LITTLE-Prinzip von ARM und kombiniert vier leistungsfähige Cortex A15 Kerne mit vier Energie-effizienten Cortex A7 Kernen. In der Gesamtleistung erreicht der Prozessor gute 38.000 Punkte im AnTuTu-Benchmark und kann sich damit sogar gegen einen Snapdragon 805 behaupten.Das Display ist mit 5 Zoll in der Diagonale sehr handlich und löst mit 1.920 x 1.080 Pixel auf. Fotos der rückseitigen Kamera mit 13 Megapixel Auflösung und einer Blende von f/2.0 auf der Rückseite kommen so gut zur Geltung. Wie einige Modelle der Konkurrenz verbaut auch Huawei ein Dual-LED-Blitzlicht. Ob diese unterschiedliche Farbtemperaturen besitzen wie beispielsweise das Apple iPhone 5s oder das HTC One M8 ist nicht bekannt. Die Kamera auf der Vorderseite ist mit einer 5 Megapixel Auflösung etwas kleiner als die des Huawei Ascend P7.
Speichermäßig setzt Huawei auf 3 GB Arbeitsspeicher, was für eine sehr flüssige Bedienung sorgen dürfte. Der interne Flash-Speicher des Smartphones ist je nach Modell 16 oder 32 GB groß und kann mittels MicroSD-Speicherkarten erweitert werden. Wie groß diese sein können hat Huawei nicht verraten, aber mindestens 64 GB sollten es schon sein.Auf Seiten der Funktechnologien ist im Prinzip alles verbaut was man sich von einem Top-Smartphone erwartet. Im Internet kann über WLAN oder LTE gesurft werden, wobei das LTE-Modem den LTE-Standard Cat6 mit bis zu 300 Megabit pro Sekunde im Download unterstützt. Zusätzlich sind GPS mit GLONASS-Unterstützung verbaut und auch einen Infrarot-Sender besitzt das Huawei Honor 6.
Für die Energieversorgung ist ein Akku mit 3.100 mAh Kapazität verbaut, der sich allerdings nicht austauschen lässt. Trotz des großen Akkus und dem Aluminium-Gehäuse wiegt das Huawei Honor 6 nur 130 Gramm. Das Betriebssystem ist wie zu erwarten das aktuelle Android 4.4.2 KitKat, über welches Huawei seine Emotion UI genannte Oberfläche in der Version 2.3 drüber stülpt. Das Design und die Funktionen sind mit der Oberfläche des Huawei Ascend P7 so ziemlich identisch.Ob das Huawei Honor 6 auch nach Europa kommt ist ungewiss, da die Honor-Reihe bisher ausschließlich in Asien verkauft wurde. Das Smartphone mit Dual-SIM und 16 GB Speicher kostet umgerechnet sehr günstige 236 Euro. Für das größere Modell mit 32 GB Speicher verlangt Huawei umgerechnet etwa 272 Euro.Derzeit geht das Gerücht um, dass Samsung mit seinem Phablet Galaxy Note 4 (mal wieder) eine neue Designsprache einführen will. Die Rede ist unter anderem von einem dreiseitigen Display, was sich um das Gerät herumwickelt, was beispielsweise neue Möglichkeiten für Benachrichtigungen realisieren könnte. Die kürzlich bei PhoneArena veröffentlichten Bilder zeigen das Galaxy Note 4 aber nicht, wie die Kollegen irrtümlich vermuteten.
Anstatt des Samsung-Phablet mit dem S-Pen ist darauf lediglich ein UleFone U7 zu sehen, ein Telefonie-fähiges Tablet mit 7 Zoll großem Display. Selbst wenn Samsung eine neue Designsprache eingeführt hätte, würde man es sofort als ein Samsung-Gerät erkennen können und das ist bei den beiden Bildern absolut nicht der Fall. Schließlich ist das Galaxy Note in den letzten Jahren immer eine größere Version des jeweils aktuellen Galaxy-S-Modells gewesen, womit es Design-Ähnlichkeiten mit dem Galaxy S5 haben müsste. Das beste Argument gegen das Galaxy Note 4 ist der fehlende Herzfrequenz-Sensor, der sich direkt unterhalb der rückseitigen Kamera befindet.Abgesehen von den entlarvten falschen Bildern ist das Galaxy Note 4 technisch auf dem Stand der Zeit. Die Auflösung des Displays steigt auf 2.560 x 1.440 Pixel an, verbleibt aber bei einer Diagonale von 5,7 Zoll. Mit 3 GB Arbeitsspeicher und 32 GB internem Flash-Speicher kommt das Galaxy Note 4 nicht so schnell an seine Grenzen, zumal der Exynos 5433 Octa-Core für ordentlich Leistung sorgt. Er kann sogar den Snapdragon 805 im direkten Vergleich ziemlich deutlich schlagen.
http://www.akkus-shop.com/amilo-pi-2530.html Akku Amilo Pi 2530
http://www.akkus-shop.com/amilo-pi-2512.html Akku Amilo Pi 2512
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-lifebook-s762.html Akku Fujitsu LifeBook S762
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-lifebook-s751.html Akku Fujitsu LifeBook S751
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-lifebook-nh751.html Akku Fujitsu Lifebook NH751
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-lifebook-nh532.html Akku Fujitsu Lifebook NH532
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-lifebook-ah532.html Akku Fujitsu LifeBook AH532
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-lifebook-ah531.html Akku Fujitsu LifeBook AH531
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-lifebook-ah530.html Akku Fujitsu LifeBook AH530
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-lifebook-a512.html Akku Fujitsu LifeBook A512
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-siemens-amilo-pa-1510.html Akku Fujitsu Siemens Amilo Pa 1510
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-siemens-amilo-pa-2510.html Akku Fujitsu Siemens Amilo Pa 2510
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-siemens-amilo-pi-1505.html Akku Fujitsu Siemens Amilo Pi 1505
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-siemens-amilo-pi2450.html Akku Fujitsu Semens Amilo Pi 2450
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-siemens-amilo-pi-2512.html Akku Fujitsu Siemens Amilo Pi 2512
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-siemens-amilo-pi-2515.html Akku Fujitsu Siemens Amilo Pi 2515
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-siemens-amilo-pi2530.html Akku Fujitsu siemens-amilo-pi2530
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-siemens-amilo-pi-2530.html Akku Fujitsu Siemens Amilo Pi 2530
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-siemens-amilo-pi-2540.html Akku Fujitsu Siemens Amilo Pi 2540
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-siemens-amilo-pi2550.html Akku Fujitsu Siemens Amilo Pi 2550
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-siemens-amilo-pi-2550.html Akku Fujitsu Siemens Amilo Pi 2550
Das Huawei MediaPad M1 8.0 ist mit einem HiSilicon Kirin 910 Cortex-A9-Prozessor ausgestattet. Die CPU verfügt über vier Rechenkerne, die mit einer Taktung von 1,6 GHz betrieben werden. Das Gerät ist mit einem GB RAM ausgestattet. Der interne Speicher ist mit acht GB dimensioniert. Reicht das nicht aus, kann der Nutzer zu einer Micro-SD-Speicherkarte greifen und die Kapazität um bis zu 32 GB erweitern. Das MediaPad M1 8.0 verfügt über eine acht Zoll große Anzeigefläche. Das Display unterstützt für eine bessere Ablesbarkeit bei seitlichem Einblick IPS-Technologie und löst mit 1.280 x 800 Bildpunkten auf. Ausgeliefert wird das Gerät wahlweise mit 3G oder LTE. Der mobile Begleiter kommt mit Android 4.2 („Jelly Bean“) und Emotion UI 2.0-Oberfläche. Im Gehäuse finden sich die Funktechniken WLAN 802.11 a/b/g/n und Bluetooth 4.0. Neben einer 5-Megapixel-Kamera für Fotos steht eine weitere Linse mit 1-Megapixel-Auflösung auf der Frontseite für Videotelefonate zur Verfügung.
Akku Asus a32-m70 akkus-shop.com
2018年5月30日Um 18:00 Uhr deutscher Zeit richten sich die Blicke ganz auf die Keynote von Google, zur Entwicklerkonferenz I/O 2014 in den USA. Während der Keynote und der Konferenz dürften einige interessante neue Geräte und auch Software-Neuerungen vorgestellt werden. Zwar gilt es als unwahrscheinlich, dass Google neue Nexus-Hardware vorstellen wird, aber im Bereich der Wearable Devices sollte jede Menge frisches Material enthüllt werden. Im Fokus wird sicherlich die abgewandelte Android-Fassung für SmartWatches namens Android Wear stehen, dazu passend kann auch mit einer ausführlichen Vorstellung der G Watch von LG und der Moto 360 von Motorola gerechnet werden. Im Bereich des Möglichen liegt auch die Vorstellung einer neuen Smart Watch von Samsung, die ebenfalls mit Android Wear ausgestattet sein soll.Neben diversen intelligenten Uhren, darf auch die Enthüllung von Android in der Version 5.0 erwartet werden und möglicherweise auch eine Vorstellung von Android TV. Die Keynote selbst wird voraussichtlich von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr andauern. Über YouTube bzw. das unten eingebettete Video könnt ihr die Konferenz auch wahlweise live auf unserer Seite verfolgen:
Wer hingegen gerade von der Arbeit aus sich in Richtung Wohnung aufbricht, der kann die Keynote auch über die Google I/O 2014 App für Android begutachten. Alternativ lässt sich die Keynote auch via der offiziellen Webseite zur I/O 2014 verfolgen.Veröffentlicht hat den Untethered Jailbreak die chinesische Hackergruppe Pangu und bietet diesen bisher nur für die Windows-Plattform an. Wann die Version für Mac OS X erscheint ist nicht bekannt, aber ein vorhandener Button auf der Webseite deutet auf einen Installer für Mac-Systeme hin. Der Jailbreak selbst funktioniert mit dem iPhone 4 und neuer, iPad mini, iPad Air und dem iPod Touch 5G.Allerdings gibt es auch Kritik am Untethered Jailbreak selbst, da der Installer unter Windows mit gut 70 MB Größe verdächtig groß ist. Es hält sich das Gerücht, dass der Installer neben dem Jailbreak gleich noch Malware auf dem Rechner installiert. Der Jailbreak selbst beinhaltet allerdings keine Malware, wie die in der Jailbreak-Szene sehr bekannte Persönlichkeit iH8sn0w via Twitter bestätigt. Einzig der chinesische App Store voller raubkopierter Apps und ein Enterprise-Zertifikat geben Anlass zur Kritik am veröffentlichten Jailbreak.
Unklar ist zum jetzigen Zeitpunkt, welche Lücken in iOS 7.1.1 für den Jailbreak selbst ausgenutzt werden. Der Sicherheitsexperte Stefan Esser – bei Twitter als i0n1c bekannt – geht von Lücken aus, die er in einem Sicherheitstraining einigen Mitgliedern der Hacker-Gruppe vor einiger Zeit demonstrierte. Unklar ist zum jetzigen Zeitpunkt was der veröffentlichte Untethered Jailbreak für künftige Versionen von iOS 8 bedeuten könnte. Es wird davon ausgegangen, dass die nun ausgenutzten Lücken mit dem großen Update im Herbst geschlossen werden.Laut LG ist am Freitag dem 27. Juni zwar der internationale Verkaufsbeginn aber das heißt noch lange nicht, dass es auch weltweit verfügbar ist. Der Pressemitteilung des Unternehmens zufolge startet der Verkauf am 27. zunächst in Indonesien, Singapur, den Philippinen und in Hongkong, bevor Anfang Juli weitere asiatische Länder, Europa und der mittlere Osten folgen. Ein Marktstart in Deutschland am 3. Juli wie von Media Markt vor einigen Tagen behauptet erscheint somit immer wahrscheinlicher.
Preislich liegt LG mit dem G3 unterhalb der Konkurrenz, da die unverbindliche Preisempfehlung für das Modell mit 16 GB internem Flash-Speicher bei 549 Euro liegt und 599 Euro für das Modell mit 32 GB internem Flash-Speicher. Unklar ist jedoch wieso das LG G3 in der kleinen Version nur 2 GB Arbeitsspeicher besitzt und in der größeren Variante 3 GB. Zusätzlich lässt sich der interne Speicher mit eine MicroSD-Speicherkarte um bis zu 128 GB erweitern.Als eines der ersten Smartphones überhaupt bietet das LG G3 ein Display mit der extrem hohen Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel, die sich auf einer Diagonale von 5,5 Zoll verteilen. Auch wenn es „nur“ ein Snapdragon 801 Quad-Core mit 2,5 GHz Taktfrequenz geworden ist, wirkt sich die hohe Auflösung nicht negativ auf die Performance des Smartphones aus. Auch die Kamera mit Laser-Autofokus arbeitet sehr schnell und konnte in ersten Tests positiv überzeugen.
http://www.akkus-shop.com/asus-a32-k42.html Akku Asus a32-k42
http://www.akkus-shop.com/ASUS-a32-m70.html Akku Asus a32-m70
http://www.akkus-shop.com/asus-a32-n61-a32-m50.html Akku Asus a32-n61-a32-m50
http://www.akkus-shop.com/asus-a32-n62.html Akku Asus a32-n62
http://www.akkus-shop.com/asus-a32-n82.html Akku Asus a32-n82
http://www.akkus-shop.com/asus-a33-k55.html Akku Asus a33-k55
http://www.akkus-shop.com/asus-a33-n56.html Akku Asus a33-n56
http://www.akkus-shop.com/asus-a41-b53.html Akku Asus a41-b53
http://www.akkus-shop.com/ASUS-a41-k52.html Akku Asus a41-k52
http://www.akkus-shop.com/asus-a41-k53.html Akku Asus a41-k53
http://www.akkus-shop.com/asus-a41-k55.html Akku Asus a41-k55
http://www.akkus-shop.com/asus-a41-k56.html Akku Asus a41-k56
http://www.akkus-shop.com/asus-a41-k93.html Akku Asus a41-k93
http://www.akkus-shop.com/asus-a41-u36.html Akku Asus a41-u36
http://www.akkus-shop.com/asus-a41-u46.html Akku Asus a41-u46
http://www.akkus-shop.com/asus-a41-u53.html Akku Asus a41-u53
http://www.akkus-shop.com/asus-al31-1005.html Akku Asus al31-1005
http://www.akkus-shop.com/asus-al31-1015.html Akku Asus al31-1015
http://www.akkus-shop.com/asus-al32-1005.html Akku Asus al32-1005
http://www.akkus-shop.com/ASUS-ap21-t91.html Akku Asus ap21-t91
http://www.akkus-shop.com/asus-n43jq-vx002v.html Akku Asus n43jq-vx002v
http://www.akkus-shop.com/asus-a31-1015.html Akku Asus a31-1015
http://www.akkus-shop.com/asus-a31-1025.html Akku Asus a31-1025
http://www.akkus-shop.com/asus-a31-b43.html Akku Asus a31-b43
Angetrieben wird das Huawei Ascend G6 von einem Vierkern-Prozessor, der mit einer Taktfrequenz von 1,2 GHz ans Werk geht. Die Zentraleinheit wird von 1.024 MB Arbeitsspeicher unterstützt. Etwas knapp fällt der interne Speicher des Smartphones aus, denn zum Ablegen von Apps, Daten und Multimedia-Inhalten stehen werksseitig nur vier GB Fassungsvermögen zur Verfügung. Eine Erweiterung ist über einen Micro-SD-Speicherkarteneinschub möglich. Bis zu 32 GB lassen sich auf diese Weise zusätzlich ausrüsten. Als Betriebssystem kommt Android 4.3 mit Emotion UI 2.0 Lite-Oberfläche zum Einsatz.Das Display des Huawei Ascend G6 misst eine Diagonale von 4,5 Zoll. Auf der Anzeigefläche lässt sich eine für die Preisklasse ordentliche Auflösung von 960 x 540 Bildpunkten darstellen. Für die Pixelplatzierung ist ein Qualcomm Adreno 305-Grafikchip zuständig.
Das Smartphone ist mit zwei Kameras ausgestattet: Für Videotelefonate und Selfies steht auf der Frontseite eine 5-Megapixel-Linse zur Verfügung. Bilder gelingen mit der rückwärtig angebrachten Kamera besser, da diese mit acht Megapixeln auflöst und einen LED-Blitz bzw. ein Videolicht bietet. Im drahtlosen Netzwerk arbeitet das Huawei Ascend G6 dank WLAN 802.11 b/g/n-Standard mit einem hohen Datendurchsatz. Headset und externe Lautsprecher lassen sich via Bluetooth 4.0 drahtlos verbinden. Die mobile Datenübertragung läuft über HSDPA mit bis zu 21,6 MBit/s bzw. HSUPA mit einem Datendurchsatz von bis zu 5,76 MBit/s. LTE ist nicht an Bord.Das Huawei Ascend G6 ist in Deutschland ab sofort in den Farben Schwarz und Weiß für 249 Euro (ohne Vertragsbindung) erhältlich.
Das HTC-Smartphone wird dabei ohne Vertrag von Aldi Nord verkauft und ist mit den 299 Euro deutlich unter der unverbindlichen Preisempfehlung von 379 Euro, die HTC zum MWC 2014 kommunizierte. Für diesen Preis bekommt man eines der aktuell größeren Smartphones zu kaufen, dass sich mit seinem 5,5 Zoll großen HD-Display und dessen Auflösung von 1.280 x 720 Pixel aus der Masse hervorhebt. Das Gehäuse des HTC Desire 816 besteht zwar aus Kunststoff, ist aber sehr hochwertig verarbeitet.Als Prozessor kommt ein Snapdragon 400 mit vier Kernen zum Einsatz, die mit bis zu 1,6 GHz getaktet sind. Das sorgt für eine sehr gute Leistung in der Mittelklasse. Der SoC (System-on-a-Chip) unterstützt zusätzlich die Mobilfunktechnik LTE, womit theoretisch bis zu 150 Megabit pro Sekunde im Download erreicht werden können. An Datenspeicher stehen nur 8 GB zur Verfügung, die sich durch eine MicroSD-Speicherkarte erweitern lassen. Der Arbeitsspeicher ist 1,5 GB groß und sorgt für eine flüssige Bedienung.
http://www.akkus-shop.com/asus-a31-b53.html Akku Asus a31-b53
http://www.akkus-shop.com/asus-a31-k42.html Akku Asus a31-k42
http://www.akkus-shop.com/ASUS-a31-k52.html Akku Asus a31-k52
http://www.akkus-shop.com/asus-a31-k53.html Akku Asus a31-k53
http://www.akkus-shop.com/asus-a31-k56.html Akku Asus a31-k56
http://www.akkus-shop.com/asus-a31-n56.html Akku Asus a31-n56
http://www.akkus-shop.com/asus-a32-1025.html Akku Asus a32-1025
http://www.akkus-shop.com/asus-a32-b43.html Akku Asus a32-b43
http://www.akkus-shop.com/fmvnbp186.html Akku Fujitsu FMVNBP186
http://www.akkus-shop.com/fmvnbp178.html Akku Fujitsu FMVNBP178
http://www.akkus-shop.com/fmvnbp177.html Akku Fujitsu FMVNBP177
http://www.akkus-shop.com/medion-a42-h36.html Akku Medion A42-H36
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-fpcfpcbp325.html Akku Fujitsu FPCFPCBP325
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-fpcfpcbp282.html Akku Fujitsu FPCFPCBP282
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-fpcbp344.html Akku Fujitsu FPCBP344
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-fpcbp325ap.html Akku Fujitsu FPCBP325AP
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-fpcbp282.html Akku Fujitsu FPCBP282
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-fpcbp275.html Akku Fujitsu FPCBP275
http://www.akkus-shop.com/fujistsu-fpcbp218.html Akku Fujistsu FPCBP218
http://www.akkus-shop.com/fpcbp325.html Akku FPCBP325
http://www.akkus-shop.com/fpcbp281.html Akku fpcbp281
http://www.akkus-shop.com/fpcbp325ap.html Akku fpcbp325ap
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-btp-b4k8.html Akku Fujitsu btp-b4k8
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-btp-b5k8.html Akku Fujitsu btp-b5k8
http://www.akkus-shop.com/fujitsufpcbp220.html Akku Fujitsu fpcbp220
Wie auch bei seinen Top-Modellen der One-Familie wie dem HTC One M8 oder dem HTC One mini 2, besitzt das HTC Desire 816 die BoomSound genannten Stereo-Lautsprecher auf der Front. Als Betriebssystem ist Android 4.4.2 KitKat mit der Oberfläche HTC Sense 6 installiert. Aldi Süd bietet das Smartphone nicht.Das Sennheiser Presence kommt mit einem schlichten, aber stylischen Gehäuse aus mattem sowie glänzendem Kunststoff daher. Die ausfahrbare Aluminium-Schiene dient dabei als Ein- und Ausschalter. Die mitgelieferten Ohr-Clips sowie der Ohrbügel sind hingegen gummiert, um für den entsprechenden Halt zu sorgen. Am hinteren Ende des Bluetooth-Headsets befindet sich außerdem ein Micro-USB-Anschluss zum Aufladen des Presence. Im Lieferumfang setzt man neben dem Headset an sich auf ein Auto-Ladegerät sowie ein USB-Ladekabel. Der bereits erwähnte Ohrbügel ist multifunktional, ebenso wie die vier mitgelieferten Ohradapter. Somit kann das Headset sowohl am linken, als auch am rechten Ohr getragen werden. Die verschiedenen Größen der Ohr-Clips sind praktisch für alle Ohrtypen optimiert und bei der richtigen Auswahl auch angenehm zu tragen.
Wer hingegen gerade von der Arbeit aus sich in Richtung Wohnung aufbricht, der kann die Keynote auch über die Google I/O 2014 App für Android begutachten. Alternativ lässt sich die Keynote auch via der offiziellen Webseite zur I/O 2014 verfolgen.Veröffentlicht hat den Untethered Jailbreak die chinesische Hackergruppe Pangu und bietet diesen bisher nur für die Windows-Plattform an. Wann die Version für Mac OS X erscheint ist nicht bekannt, aber ein vorhandener Button auf der Webseite deutet auf einen Installer für Mac-Systeme hin. Der Jailbreak selbst funktioniert mit dem iPhone 4 und neuer, iPad mini, iPad Air und dem iPod Touch 5G.Allerdings gibt es auch Kritik am Untethered Jailbreak selbst, da der Installer unter Windows mit gut 70 MB Größe verdächtig groß ist. Es hält sich das Gerücht, dass der Installer neben dem Jailbreak gleich noch Malware auf dem Rechner installiert. Der Jailbreak selbst beinhaltet allerdings keine Malware, wie die in der Jailbreak-Szene sehr bekannte Persönlichkeit iH8sn0w via Twitter bestätigt. Einzig der chinesische App Store voller raubkopierter Apps und ein Enterprise-Zertifikat geben Anlass zur Kritik am veröffentlichten Jailbreak.
Unklar ist zum jetzigen Zeitpunkt, welche Lücken in iOS 7.1.1 für den Jailbreak selbst ausgenutzt werden. Der Sicherheitsexperte Stefan Esser – bei Twitter als i0n1c bekannt – geht von Lücken aus, die er in einem Sicherheitstraining einigen Mitgliedern der Hacker-Gruppe vor einiger Zeit demonstrierte. Unklar ist zum jetzigen Zeitpunkt was der veröffentlichte Untethered Jailbreak für künftige Versionen von iOS 8 bedeuten könnte. Es wird davon ausgegangen, dass die nun ausgenutzten Lücken mit dem großen Update im Herbst geschlossen werden.Laut LG ist am Freitag dem 27. Juni zwar der internationale Verkaufsbeginn aber das heißt noch lange nicht, dass es auch weltweit verfügbar ist. Der Pressemitteilung des Unternehmens zufolge startet der Verkauf am 27. zunächst in Indonesien, Singapur, den Philippinen und in Hongkong, bevor Anfang Juli weitere asiatische Länder, Europa und der mittlere Osten folgen. Ein Marktstart in Deutschland am 3. Juli wie von Media Markt vor einigen Tagen behauptet erscheint somit immer wahrscheinlicher.
Preislich liegt LG mit dem G3 unterhalb der Konkurrenz, da die unverbindliche Preisempfehlung für das Modell mit 16 GB internem Flash-Speicher bei 549 Euro liegt und 599 Euro für das Modell mit 32 GB internem Flash-Speicher. Unklar ist jedoch wieso das LG G3 in der kleinen Version nur 2 GB Arbeitsspeicher besitzt und in der größeren Variante 3 GB. Zusätzlich lässt sich der interne Speicher mit eine MicroSD-Speicherkarte um bis zu 128 GB erweitern.Als eines der ersten Smartphones überhaupt bietet das LG G3 ein Display mit der extrem hohen Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel, die sich auf einer Diagonale von 5,5 Zoll verteilen. Auch wenn es „nur“ ein Snapdragon 801 Quad-Core mit 2,5 GHz Taktfrequenz geworden ist, wirkt sich die hohe Auflösung nicht negativ auf die Performance des Smartphones aus. Auch die Kamera mit Laser-Autofokus arbeitet sehr schnell und konnte in ersten Tests positiv überzeugen.
http://www.akkus-shop.com/asus-a32-k42.html Akku Asus a32-k42
http://www.akkus-shop.com/ASUS-a32-m70.html Akku Asus a32-m70
http://www.akkus-shop.com/asus-a32-n61-a32-m50.html Akku Asus a32-n61-a32-m50
http://www.akkus-shop.com/asus-a32-n62.html Akku Asus a32-n62
http://www.akkus-shop.com/asus-a32-n82.html Akku Asus a32-n82
http://www.akkus-shop.com/asus-a33-k55.html Akku Asus a33-k55
http://www.akkus-shop.com/asus-a33-n56.html Akku Asus a33-n56
http://www.akkus-shop.com/asus-a41-b53.html Akku Asus a41-b53
http://www.akkus-shop.com/ASUS-a41-k52.html Akku Asus a41-k52
http://www.akkus-shop.com/asus-a41-k53.html Akku Asus a41-k53
http://www.akkus-shop.com/asus-a41-k55.html Akku Asus a41-k55
http://www.akkus-shop.com/asus-a41-k56.html Akku Asus a41-k56
http://www.akkus-shop.com/asus-a41-k93.html Akku Asus a41-k93
http://www.akkus-shop.com/asus-a41-u36.html Akku Asus a41-u36
http://www.akkus-shop.com/asus-a41-u46.html Akku Asus a41-u46
http://www.akkus-shop.com/asus-a41-u53.html Akku Asus a41-u53
http://www.akkus-shop.com/asus-al31-1005.html Akku Asus al31-1005
http://www.akkus-shop.com/asus-al31-1015.html Akku Asus al31-1015
http://www.akkus-shop.com/asus-al32-1005.html Akku Asus al32-1005
http://www.akkus-shop.com/ASUS-ap21-t91.html Akku Asus ap21-t91
http://www.akkus-shop.com/asus-n43jq-vx002v.html Akku Asus n43jq-vx002v
http://www.akkus-shop.com/asus-a31-1015.html Akku Asus a31-1015
http://www.akkus-shop.com/asus-a31-1025.html Akku Asus a31-1025
http://www.akkus-shop.com/asus-a31-b43.html Akku Asus a31-b43
Angetrieben wird das Huawei Ascend G6 von einem Vierkern-Prozessor, der mit einer Taktfrequenz von 1,2 GHz ans Werk geht. Die Zentraleinheit wird von 1.024 MB Arbeitsspeicher unterstützt. Etwas knapp fällt der interne Speicher des Smartphones aus, denn zum Ablegen von Apps, Daten und Multimedia-Inhalten stehen werksseitig nur vier GB Fassungsvermögen zur Verfügung. Eine Erweiterung ist über einen Micro-SD-Speicherkarteneinschub möglich. Bis zu 32 GB lassen sich auf diese Weise zusätzlich ausrüsten. Als Betriebssystem kommt Android 4.3 mit Emotion UI 2.0 Lite-Oberfläche zum Einsatz.Das Display des Huawei Ascend G6 misst eine Diagonale von 4,5 Zoll. Auf der Anzeigefläche lässt sich eine für die Preisklasse ordentliche Auflösung von 960 x 540 Bildpunkten darstellen. Für die Pixelplatzierung ist ein Qualcomm Adreno 305-Grafikchip zuständig.
Das Smartphone ist mit zwei Kameras ausgestattet: Für Videotelefonate und Selfies steht auf der Frontseite eine 5-Megapixel-Linse zur Verfügung. Bilder gelingen mit der rückwärtig angebrachten Kamera besser, da diese mit acht Megapixeln auflöst und einen LED-Blitz bzw. ein Videolicht bietet. Im drahtlosen Netzwerk arbeitet das Huawei Ascend G6 dank WLAN 802.11 b/g/n-Standard mit einem hohen Datendurchsatz. Headset und externe Lautsprecher lassen sich via Bluetooth 4.0 drahtlos verbinden. Die mobile Datenübertragung läuft über HSDPA mit bis zu 21,6 MBit/s bzw. HSUPA mit einem Datendurchsatz von bis zu 5,76 MBit/s. LTE ist nicht an Bord.Das Huawei Ascend G6 ist in Deutschland ab sofort in den Farben Schwarz und Weiß für 249 Euro (ohne Vertragsbindung) erhältlich.
Das HTC-Smartphone wird dabei ohne Vertrag von Aldi Nord verkauft und ist mit den 299 Euro deutlich unter der unverbindlichen Preisempfehlung von 379 Euro, die HTC zum MWC 2014 kommunizierte. Für diesen Preis bekommt man eines der aktuell größeren Smartphones zu kaufen, dass sich mit seinem 5,5 Zoll großen HD-Display und dessen Auflösung von 1.280 x 720 Pixel aus der Masse hervorhebt. Das Gehäuse des HTC Desire 816 besteht zwar aus Kunststoff, ist aber sehr hochwertig verarbeitet.Als Prozessor kommt ein Snapdragon 400 mit vier Kernen zum Einsatz, die mit bis zu 1,6 GHz getaktet sind. Das sorgt für eine sehr gute Leistung in der Mittelklasse. Der SoC (System-on-a-Chip) unterstützt zusätzlich die Mobilfunktechnik LTE, womit theoretisch bis zu 150 Megabit pro Sekunde im Download erreicht werden können. An Datenspeicher stehen nur 8 GB zur Verfügung, die sich durch eine MicroSD-Speicherkarte erweitern lassen. Der Arbeitsspeicher ist 1,5 GB groß und sorgt für eine flüssige Bedienung.
http://www.akkus-shop.com/asus-a31-b53.html Akku Asus a31-b53
http://www.akkus-shop.com/asus-a31-k42.html Akku Asus a31-k42
http://www.akkus-shop.com/ASUS-a31-k52.html Akku Asus a31-k52
http://www.akkus-shop.com/asus-a31-k53.html Akku Asus a31-k53
http://www.akkus-shop.com/asus-a31-k56.html Akku Asus a31-k56
http://www.akkus-shop.com/asus-a31-n56.html Akku Asus a31-n56
http://www.akkus-shop.com/asus-a32-1025.html Akku Asus a32-1025
http://www.akkus-shop.com/asus-a32-b43.html Akku Asus a32-b43
http://www.akkus-shop.com/fmvnbp186.html Akku Fujitsu FMVNBP186
http://www.akkus-shop.com/fmvnbp178.html Akku Fujitsu FMVNBP178
http://www.akkus-shop.com/fmvnbp177.html Akku Fujitsu FMVNBP177
http://www.akkus-shop.com/medion-a42-h36.html Akku Medion A42-H36
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-fpcfpcbp325.html Akku Fujitsu FPCFPCBP325
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-fpcfpcbp282.html Akku Fujitsu FPCFPCBP282
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-fpcbp344.html Akku Fujitsu FPCBP344
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-fpcbp325ap.html Akku Fujitsu FPCBP325AP
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-fpcbp282.html Akku Fujitsu FPCBP282
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-fpcbp275.html Akku Fujitsu FPCBP275
http://www.akkus-shop.com/fujistsu-fpcbp218.html Akku Fujistsu FPCBP218
http://www.akkus-shop.com/fpcbp325.html Akku FPCBP325
http://www.akkus-shop.com/fpcbp281.html Akku fpcbp281
http://www.akkus-shop.com/fpcbp325ap.html Akku fpcbp325ap
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-btp-b4k8.html Akku Fujitsu btp-b4k8
http://www.akkus-shop.com/fujitsu-btp-b5k8.html Akku Fujitsu btp-b5k8
http://www.akkus-shop.com/fujitsufpcbp220.html Akku Fujitsu fpcbp220
Wie auch bei seinen Top-Modellen der One-Familie wie dem HTC One M8 oder dem HTC One mini 2, besitzt das HTC Desire 816 die BoomSound genannten Stereo-Lautsprecher auf der Front. Als Betriebssystem ist Android 4.4.2 KitKat mit der Oberfläche HTC Sense 6 installiert. Aldi Süd bietet das Smartphone nicht.Das Sennheiser Presence kommt mit einem schlichten, aber stylischen Gehäuse aus mattem sowie glänzendem Kunststoff daher. Die ausfahrbare Aluminium-Schiene dient dabei als Ein- und Ausschalter. Die mitgelieferten Ohr-Clips sowie der Ohrbügel sind hingegen gummiert, um für den entsprechenden Halt zu sorgen. Am hinteren Ende des Bluetooth-Headsets befindet sich außerdem ein Micro-USB-Anschluss zum Aufladen des Presence. Im Lieferumfang setzt man neben dem Headset an sich auf ein Auto-Ladegerät sowie ein USB-Ladekabel. Der bereits erwähnte Ohrbügel ist multifunktional, ebenso wie die vier mitgelieferten Ohradapter. Somit kann das Headset sowohl am linken, als auch am rechten Ohr getragen werden. Die verschiedenen Größen der Ohr-Clips sind praktisch für alle Ohrtypen optimiert und bei der richtigen Auswahl auch angenehm zu tragen.
Akku HP hstnn-lb0p pcakku.com
2018年5月30日Fujitsu wird sein elegantes Business 2-in-1 Stylistic R726 ab Februar 2016 inklusive Windows 10 Pro auf dem deutschen Markt anbieten. Das Tablet wartet unter anderem mit einem 12,5 Zoll großen Full-HD-Touchscreen, einem Intel Core Prozessor der 6. Generation (Skylake) sowie diversen Enterprise-Features auf und kann mit dem passenden Tastatur-Cover auf Wunsch auch wie ein Notebook verwendet werden.Fujitsu bringt sein edles Convertible-Tablet Stylistic R726 nach Deutschland. Das gab die deutsche Niederlassung des japanischen Unternehmens kürzlich bekannt. Das Gerät hat einiges mit dem Microsoft Surface Pro 4 oder auch anderen Hybriden dieser Leistungsklasse gemein, verfügt über ein hochwertiges, robustes Chassis aus Magnesium/Aluminium und wird von einem Intel Prozessor der 6. Core-Generation (Skylake) angetrieben.Mit dem dem 780 Gramm leichten und 319 x 201 x 9,5 Millimeter messenden Stylistic R726 will Fujitsu gezielt Business-Kunden ansprechen. Das Tablet verfügt über einen 12,5 Zoll großen PLS-Touchscreen mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel (Full HD) und einer maximalen Helligkeit von 400 cd/m². Zur Bedienung unterstützt das Display 10-Punkt-Multitouch und auch Digitalisierstifte.
Im Inneren des flachen Tablet-Chassis steckt ein Prozessor der Skylake-U-Serie (Dual-Core) vom Typ Core i3, Core i5 oder auch Core i7 zusammen mit bis zu 4 Gigabyte LPDDR3-1600-RAM und einer M.2-SSD mit 128 bis 512 Gigabyte Speicherkapazität. Zu den Features des Stylistic R726 gehört außerdem WLAN- und Bluetooth-4.1- Unterstützung, Gigabit-Ethernet, eine 5 Megapixel (Rückseite) und eine 2 Megapixel (Front) Kamera sowie ein 34-Wh-Akku. Bei einigen Modellvarianten ist zudem ein LTE- oder UMTS-Modem mit an Bord und speziell für den Business-Einsatz bringt das Fujitsu-Tablet spezielle Sicherheitsmerkmale mit. Darunter Datenträgerverschlüsselung, TPM, NFC-Unterstützung und SmartCard-Authentifikation. Als Betriebssystem ist auf dem Tablet Windows 10 Pro vorinstalliert.Fujitsu Deutschland hat bislang noch keine Preisangaben für das Stylistic R726 gemacht. Diese dürfte das Unternehmen dann im Zuge der geplanten Markteinführung in Deutschland im Februar 2016 nachreichen.
Microsoft stellt ab sofort wieder die ISO-Datei der neuesten Fassung von Windows 10 (Version 1511) zum Download bereit. Nutzern, die das Betriebssystem auf einem PC vollständig neu installieren wollen, wird das Leben damit wieder erleichtert. Laut einem offiziellen Statement von Microsoft ist das kurzzeitige Verschwinden des Downloads von den Unternehmensservern, was in den letzten Tagen für reichlich Spekulationen gesorgt hatte, auf einen Bug zurückzuführen, der sich in der Erstfassung des November-Updates eingeschlichen hatte.Die Tage der Aufregung und Verwunderung in der Windows-Gemeinde sind vorüber. Microsoft hat die Möglichkeit für Endkunden zurückgebracht, eine ISO-Datei der aktuellen Version 1511 von Windows 10 herunterzuladen. Das dabei behilfliche "Media Creation Tool", welches über diese Webseite erhältlich ist, liefert nun wieder ein Image der neuesten Fassung des Betriebssystems, also inklusive des großen November-Updates.
Nach all den Spekulationen, die der vorübergehende Verteilungsstopp des ISO-Downloads am vergangenen Wochenende ausgelöst hatte, erklärt Microsoft nun in einem offiziellen Statement, das ZDNet vorliegt, die wahre Ursache für die Maßnahme: Ein Fehler, der sich in die ursprüngliche Version des November-Updates eingeschlichen hatte, habe dazu geführt, dass die Datenschutzeinstellungen einiger Windows 10 Nutzer auf ihre Standardwerte zurückgesetzt wurden. In Anbetracht der Diskussionen und kritischen Stimmen, die das Thema Datenschutz in Windows 10 bereits ausgelöst hat, wollte Microsoft also offenbar so schnell wie möglich handeln, um eine weitere Kontroverse zu vermeiden. Das aktuelle Statement des Softwareriesen wirft aber auch neue Fragen auf. Zum Beispiel: Warum verzichtete Microsoft zunächst darauf, diesen Beweggrund zu kommunizieren? Am Wochenende hatte das Unternehmen noch mitgeteilt, ein Download der ISO-Datei von Windows 10 Version 1511 mit Hilfe des Media Creation Tools sei nicht mehr möglich, da man Nutzer ausschließlich über Windows Update mit den aktuellsten Bits versorgen wolle.
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-lb0p-laptop-akku.html Akku HP hstnn-lb0p
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-lb1x-laptop-akku.html Akku HP hstnn-lb1x
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-lb1z-laptop-akku.html Akku HP hstnn-lb1z
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-lb2f-laptop-akku.html Akku HP hstnn-lb2f
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-lb2g-hstnn-lb2h-laptop-akku.html Akku HP hstnn-lb2g-hstnn-lb2h
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-lb2g-laptop-akku.html Akku HP hstnn-lb2g
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-lb2h-laptop-akku.html Akku HP hstnn-lb2h
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-lb2i-laptop-akku.html Akku HP hstnn-lb2i
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-lb2p-laptop-akku.html Akku HP hstnn-lb2p
http://www.pcakku.com/HP-HSTNN-LB2R.html Akku HP HSTNN-LB2R
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-lb2r-laptop-akku.html Akku HP hstnn-lb2r
http://www.pcakku.com/HP-HSTNN-LB2S.html Akku HP HSTNN-LB2S
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-lb3b-laptop-akku.html Akku HP hstnn-lb3b
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-lb09-laptop-akku.html Akku HP hstnn-lb09
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-lb17-laptop-akku.html Akku HP hstnn-lb17
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-lb31-laptop-akku.html Akku HP hstnn-lb31
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-lb33-laptop-akku.html Akku HP hstnn-lb33
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-lb42-laptop-akku.html Akku HP hstnn-lb42
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-lb93-laptop-akku.html Akku HP hstnn-lb93
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-lb94-laptop-akku.html Akku HP hstnn-lb94
Für den kontroversen Umgang Microsofts mit dieser Angelegenheit werden wir vermutlich keine nähere Erklärung erhalten. Fest steht aber auf jeden Fall, dass der Image-Download von Windows 10 Version 1511 wieder möglich ist und auch offiziell unterstützt wird. Es handelt sich dabei jetzt aber um eine aktualisierte Fassung, die die Datenschutzeinstellungen der Nutzer nicht mehr antastet. Davon abgesehen erhalten jetzt auch Nutzer eines brandneuen Windows 10 Geräts wie beispielsweise dem Microsoft Surface Pro 4 über Windows Update diese fehlerbereinigte Ausgabe des Updates.Der besagte Bug in der Erstfassung des November-Updates konnte die folgenden vier Datenschutzoptionen in den Einstellungen von Windows 10 auf den Standardwert „Ein“ zurücksetzen, falls sie vom Nutzer zuvor ausgeschaltet worden waren: Für alle Nutzer, die die erste Ausgabe des November-Updates bereits installiert hatten, hat Microsoft nun durch Verteilung eines weiteren Updates damit begonnen, die Datenschutzoptionen wieder auf die zuletzt gesetzten Werte zu stellen.
Die unglückliche Kommunikation von Seiten Microsofts in dieser Angelegenheit sowie die Tatsache, dass das Unternehmen die Verteilung des großen November-Updates wegen einem im Grunde nur kleinen Bug so weitreichend aussetzte, wirken auf den ersten Blick völlig unverständlich. Allerdings spielt hier die große Kritik, die das Unternehmen beim Thema Datenschutz in Windows 10 einstecken musste, wohl eine zentrale Rolle und der Vorfall zeigt, wie verklemmt und angespannt in Redmond diesbezüglich reagiert wird. Nichtsdestotrotz ist zu hoffen, dass Microsoft in Zukunft bei ähnlichen Problemen die Kommunikation mit Nutzern deutlich verbessern kann.Im Dezember 2015 kommt mit dem LG Class das erst LG-Smartphone mit Metallgehäuse in den deutschen Handel. Das Gerät präsentiert sich zwar in edlem Kleid, bringt unter der Haube jedoch "nur" Mittelklasse-Hardware mit. So besitzt das 5 Zoll große IPS-Display HD-Auflösung, der Prozessor ist Ende 2015 bestenfalls adäquat und der Arbeitsspeicher ist mit 1,5 Gigabyte relativ knapp.
Der südkoreanische Elektronikkonzern LG hat mit dem LG Class ein weiteres Smartphone für den deutschen Markt angekündigt, das es in anderen Region auch als LG Zero zu kaufen gibt. Beim Class beziehungsweise Zero handelt sich aber nicht um irgendein LG-Smartphone, sondern um das erste mit einem Gehäuse komplett aus Metall (Aluminium). Laut Hersteller soll das Class rechtzeitig zum Höhepunkt des Weihnachtsgeschäfts ab Dezember für knapp 250 Euro (UVP) bei Media Markt und Saturn erhältlich sein.Wie es die unverbindliche Preisempfehlung bereits andeutet, handelt es sich beim LG Class trotz edlem Chassis um kein Premium-Smartphone. Vielmehr ist es leistungsmäßig in der unteren Mittelklasse einzuordnen, womit das LG G4 nach wie vor das Flaggschiff der Südkoreaner bleibt. Das Class besitzt ein 5 Zoll großes HD-IPS-Display (1280 x 720 Pixel) und bringt bei Abmessungen von 142 x 71,8 x 7,4 Millimetern ein Gewicht von 154 Gramm auf die Waage.Als Prozessor verbaut LG im Class den bestens bekannten Quad-Core-Chipsatz Qualcomm Snapdragon 410. Des Weiteren stecken 1,5 Gigabyte RAM, 16 Gigabyte Flash-Speicher (via microSD-Kartenslot erweiterbar) und ein 2050-mAh-Akku im Gehäuse. Die rückseitig angebrachte Hauptkamera des Smartphones verfügt über einen 13 Megapixel Sensor und eine f/2.0 Blende, die Frontkamera löst mit 8 Megapixel auf. Abgerundet wird die Ausstattung durch ein LTE-Modem (150 Mbit/s), Unterstützung für WLAN nach 802.11 a/b/g/n und Bluetooth 4.1 sowie Android 5.1.1 Lollipop (inklusive LGs eigenem Skin). Angaben zu einem eventuellen Update auf Android 6.0 Marshmallow hat der Hersteller noch nicht gemacht.
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-mb09-laptop-akku.html Akku HP hstnn-mb09
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-mb10-laptop-akku.html Akku HP hstnn-mb10
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ob0f-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ob0f
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ob1k-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ob1k
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ob2g-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ob2g
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ob2h-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ob2h
http://www.pcakku.com/HP-HSTNN-OB2R.html Akku HP HSTNN-OB2R
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ob2r-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ob2r
http://www.pcakku.com/HP-HSTNN-OB2T.html Akku HP HSTNN-OB2T
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ob2t-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ob2t
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ob17-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ob17
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ob20-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ob20
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ob31-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ob31
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ob37-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ob37
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ob38-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ob38
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ob42-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ob42
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ob45-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ob45
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ob51-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ob51
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ob53-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ob53
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ob71-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ob71
Wie eingangs erwähnt, will LG das Class hierzulande ab Dezember 2015 zum Preis von 249 Euro verkaufen. Interessenten werden dann zwischen den beiden Farbvarianten Gold und Silber wählen können.Wie Medion bekannt gibt, wird es bei Aldi Süd ab Donnerstag, den 3. Dezember erneut das Multimedia-Notebook Akoya E6422 (MD 99680) zu kaufen geben. Wenige Wochen vor Weihnachten erhalten Verbraucher also bei Bedarf ein 15,6 Zoll Gerät mit aktuellem Skylake-Prozessor und 128 Gigabyte SSD für rund 500 Euro.Das Akoya E6422 (MD 99680) bietet im Grunde alles was ein moderner Laptop für den Alltagseinsatz mitbringen muss. Das Display im 15,6 Zoll Format besitzt eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixel (Full HD), der 128 Gigabyte SSD steht auch noch eine 1 Terabyte fassende Festplatte als Backup-Laufwerk zur Seite und der Arbeitsspeicher ist mit 4 Gigabyte zwar nicht üppig, aber dennoch ausreichen dimensioniert. Bei dem Intel Core Prozessor der 6. Generation handelt es sich um das Modell Core i3-6100U (Dual-Core mit 2,3 Gigahertz Taktfrequenz), das eine Grafikeinheit vom Typ Intel HD Graphics 520 integriert und genügend Leistung für Büroarbeiten, das Surfen im Netz oder für Multimedia-Anwendungen bietet.
Ein Ausstattungshighlight des Akoya E6422 (MD 99680) ist schließlich auch noch das verbaute WLAN-Modul, da es sich bei diesem um den Intel Wireless-AC3160 Adapter handelt, der schnelles WLAN nach 802.11 ac liefern kann. Außerdem bringt das Notebook Bluetooth 4.0, zwei USB 3.0 Ports, Stereolautsprecher, einen SDXC-Kartenleser und eine integrierte Webcam mit. Als Betriebssystem installiert Medion auf dem 2,3 Kilogramm schweren 15.6 Zöller Microsofts Windows 10 Home vor.Wie von Medion gewohnt, bringt auch das Akoya E6422 (MD 99680) eine kostenlose dreijährige Garantie mit. Alle Interessenten können also ab nächste Woche Donnerstag bei Aldi Süd für 499 Euro (UVP) zuschlagen.Dell hat offiziell bestätigt, eine Reihe von aktuellen Notebooks mit einem Root-Zertifikat ausgeliefert zu haben, das mittlerweile als kritische Sicherheitslücke entlarvt wurde. Der US-Computerhersteller bedauert den Vorfall sehr und stellt Betroffenen bereits einen ersten provisorischen Lösungsansatz zur Verfügung. In Kürze soll auch ein Tool zum Entfernen des Zertifikats als Download angeboten werden. Dennoch muss sich Dell jetzt die Frage gefallen lassen, wie es überhaupt zu dem Problem kommen konnte.
Im Inneren des flachen Tablet-Chassis steckt ein Prozessor der Skylake-U-Serie (Dual-Core) vom Typ Core i3, Core i5 oder auch Core i7 zusammen mit bis zu 4 Gigabyte LPDDR3-1600-RAM und einer M.2-SSD mit 128 bis 512 Gigabyte Speicherkapazität. Zu den Features des Stylistic R726 gehört außerdem WLAN- und Bluetooth-4.1- Unterstützung, Gigabit-Ethernet, eine 5 Megapixel (Rückseite) und eine 2 Megapixel (Front) Kamera sowie ein 34-Wh-Akku. Bei einigen Modellvarianten ist zudem ein LTE- oder UMTS-Modem mit an Bord und speziell für den Business-Einsatz bringt das Fujitsu-Tablet spezielle Sicherheitsmerkmale mit. Darunter Datenträgerverschlüsselung, TPM, NFC-Unterstützung und SmartCard-Authentifikation. Als Betriebssystem ist auf dem Tablet Windows 10 Pro vorinstalliert.Fujitsu Deutschland hat bislang noch keine Preisangaben für das Stylistic R726 gemacht. Diese dürfte das Unternehmen dann im Zuge der geplanten Markteinführung in Deutschland im Februar 2016 nachreichen.
Microsoft stellt ab sofort wieder die ISO-Datei der neuesten Fassung von Windows 10 (Version 1511) zum Download bereit. Nutzern, die das Betriebssystem auf einem PC vollständig neu installieren wollen, wird das Leben damit wieder erleichtert. Laut einem offiziellen Statement von Microsoft ist das kurzzeitige Verschwinden des Downloads von den Unternehmensservern, was in den letzten Tagen für reichlich Spekulationen gesorgt hatte, auf einen Bug zurückzuführen, der sich in der Erstfassung des November-Updates eingeschlichen hatte.Die Tage der Aufregung und Verwunderung in der Windows-Gemeinde sind vorüber. Microsoft hat die Möglichkeit für Endkunden zurückgebracht, eine ISO-Datei der aktuellen Version 1511 von Windows 10 herunterzuladen. Das dabei behilfliche "Media Creation Tool", welches über diese Webseite erhältlich ist, liefert nun wieder ein Image der neuesten Fassung des Betriebssystems, also inklusive des großen November-Updates.
Nach all den Spekulationen, die der vorübergehende Verteilungsstopp des ISO-Downloads am vergangenen Wochenende ausgelöst hatte, erklärt Microsoft nun in einem offiziellen Statement, das ZDNet vorliegt, die wahre Ursache für die Maßnahme: Ein Fehler, der sich in die ursprüngliche Version des November-Updates eingeschlichen hatte, habe dazu geführt, dass die Datenschutzeinstellungen einiger Windows 10 Nutzer auf ihre Standardwerte zurückgesetzt wurden. In Anbetracht der Diskussionen und kritischen Stimmen, die das Thema Datenschutz in Windows 10 bereits ausgelöst hat, wollte Microsoft also offenbar so schnell wie möglich handeln, um eine weitere Kontroverse zu vermeiden. Das aktuelle Statement des Softwareriesen wirft aber auch neue Fragen auf. Zum Beispiel: Warum verzichtete Microsoft zunächst darauf, diesen Beweggrund zu kommunizieren? Am Wochenende hatte das Unternehmen noch mitgeteilt, ein Download der ISO-Datei von Windows 10 Version 1511 mit Hilfe des Media Creation Tools sei nicht mehr möglich, da man Nutzer ausschließlich über Windows Update mit den aktuellsten Bits versorgen wolle.
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-lb0p-laptop-akku.html Akku HP hstnn-lb0p
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-lb1x-laptop-akku.html Akku HP hstnn-lb1x
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-lb1z-laptop-akku.html Akku HP hstnn-lb1z
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-lb2f-laptop-akku.html Akku HP hstnn-lb2f
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-lb2g-hstnn-lb2h-laptop-akku.html Akku HP hstnn-lb2g-hstnn-lb2h
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-lb2g-laptop-akku.html Akku HP hstnn-lb2g
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-lb2h-laptop-akku.html Akku HP hstnn-lb2h
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-lb2i-laptop-akku.html Akku HP hstnn-lb2i
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-lb2p-laptop-akku.html Akku HP hstnn-lb2p
http://www.pcakku.com/HP-HSTNN-LB2R.html Akku HP HSTNN-LB2R
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-lb2r-laptop-akku.html Akku HP hstnn-lb2r
http://www.pcakku.com/HP-HSTNN-LB2S.html Akku HP HSTNN-LB2S
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-lb3b-laptop-akku.html Akku HP hstnn-lb3b
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-lb09-laptop-akku.html Akku HP hstnn-lb09
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-lb17-laptop-akku.html Akku HP hstnn-lb17
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-lb31-laptop-akku.html Akku HP hstnn-lb31
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-lb33-laptop-akku.html Akku HP hstnn-lb33
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-lb42-laptop-akku.html Akku HP hstnn-lb42
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-lb93-laptop-akku.html Akku HP hstnn-lb93
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-lb94-laptop-akku.html Akku HP hstnn-lb94
Für den kontroversen Umgang Microsofts mit dieser Angelegenheit werden wir vermutlich keine nähere Erklärung erhalten. Fest steht aber auf jeden Fall, dass der Image-Download von Windows 10 Version 1511 wieder möglich ist und auch offiziell unterstützt wird. Es handelt sich dabei jetzt aber um eine aktualisierte Fassung, die die Datenschutzeinstellungen der Nutzer nicht mehr antastet. Davon abgesehen erhalten jetzt auch Nutzer eines brandneuen Windows 10 Geräts wie beispielsweise dem Microsoft Surface Pro 4 über Windows Update diese fehlerbereinigte Ausgabe des Updates.Der besagte Bug in der Erstfassung des November-Updates konnte die folgenden vier Datenschutzoptionen in den Einstellungen von Windows 10 auf den Standardwert „Ein“ zurücksetzen, falls sie vom Nutzer zuvor ausgeschaltet worden waren: Für alle Nutzer, die die erste Ausgabe des November-Updates bereits installiert hatten, hat Microsoft nun durch Verteilung eines weiteren Updates damit begonnen, die Datenschutzoptionen wieder auf die zuletzt gesetzten Werte zu stellen.
Die unglückliche Kommunikation von Seiten Microsofts in dieser Angelegenheit sowie die Tatsache, dass das Unternehmen die Verteilung des großen November-Updates wegen einem im Grunde nur kleinen Bug so weitreichend aussetzte, wirken auf den ersten Blick völlig unverständlich. Allerdings spielt hier die große Kritik, die das Unternehmen beim Thema Datenschutz in Windows 10 einstecken musste, wohl eine zentrale Rolle und der Vorfall zeigt, wie verklemmt und angespannt in Redmond diesbezüglich reagiert wird. Nichtsdestotrotz ist zu hoffen, dass Microsoft in Zukunft bei ähnlichen Problemen die Kommunikation mit Nutzern deutlich verbessern kann.Im Dezember 2015 kommt mit dem LG Class das erst LG-Smartphone mit Metallgehäuse in den deutschen Handel. Das Gerät präsentiert sich zwar in edlem Kleid, bringt unter der Haube jedoch "nur" Mittelklasse-Hardware mit. So besitzt das 5 Zoll große IPS-Display HD-Auflösung, der Prozessor ist Ende 2015 bestenfalls adäquat und der Arbeitsspeicher ist mit 1,5 Gigabyte relativ knapp.
Der südkoreanische Elektronikkonzern LG hat mit dem LG Class ein weiteres Smartphone für den deutschen Markt angekündigt, das es in anderen Region auch als LG Zero zu kaufen gibt. Beim Class beziehungsweise Zero handelt sich aber nicht um irgendein LG-Smartphone, sondern um das erste mit einem Gehäuse komplett aus Metall (Aluminium). Laut Hersteller soll das Class rechtzeitig zum Höhepunkt des Weihnachtsgeschäfts ab Dezember für knapp 250 Euro (UVP) bei Media Markt und Saturn erhältlich sein.Wie es die unverbindliche Preisempfehlung bereits andeutet, handelt es sich beim LG Class trotz edlem Chassis um kein Premium-Smartphone. Vielmehr ist es leistungsmäßig in der unteren Mittelklasse einzuordnen, womit das LG G4 nach wie vor das Flaggschiff der Südkoreaner bleibt. Das Class besitzt ein 5 Zoll großes HD-IPS-Display (1280 x 720 Pixel) und bringt bei Abmessungen von 142 x 71,8 x 7,4 Millimetern ein Gewicht von 154 Gramm auf die Waage.Als Prozessor verbaut LG im Class den bestens bekannten Quad-Core-Chipsatz Qualcomm Snapdragon 410. Des Weiteren stecken 1,5 Gigabyte RAM, 16 Gigabyte Flash-Speicher (via microSD-Kartenslot erweiterbar) und ein 2050-mAh-Akku im Gehäuse. Die rückseitig angebrachte Hauptkamera des Smartphones verfügt über einen 13 Megapixel Sensor und eine f/2.0 Blende, die Frontkamera löst mit 8 Megapixel auf. Abgerundet wird die Ausstattung durch ein LTE-Modem (150 Mbit/s), Unterstützung für WLAN nach 802.11 a/b/g/n und Bluetooth 4.1 sowie Android 5.1.1 Lollipop (inklusive LGs eigenem Skin). Angaben zu einem eventuellen Update auf Android 6.0 Marshmallow hat der Hersteller noch nicht gemacht.
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-mb09-laptop-akku.html Akku HP hstnn-mb09
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-mb10-laptop-akku.html Akku HP hstnn-mb10
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ob0f-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ob0f
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ob1k-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ob1k
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ob2g-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ob2g
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ob2h-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ob2h
http://www.pcakku.com/HP-HSTNN-OB2R.html Akku HP HSTNN-OB2R
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ob2r-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ob2r
http://www.pcakku.com/HP-HSTNN-OB2T.html Akku HP HSTNN-OB2T
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ob2t-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ob2t
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ob17-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ob17
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ob20-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ob20
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ob31-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ob31
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ob37-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ob37
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ob38-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ob38
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ob42-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ob42
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ob45-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ob45
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ob51-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ob51
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ob53-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ob53
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ob71-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ob71
Wie eingangs erwähnt, will LG das Class hierzulande ab Dezember 2015 zum Preis von 249 Euro verkaufen. Interessenten werden dann zwischen den beiden Farbvarianten Gold und Silber wählen können.Wie Medion bekannt gibt, wird es bei Aldi Süd ab Donnerstag, den 3. Dezember erneut das Multimedia-Notebook Akoya E6422 (MD 99680) zu kaufen geben. Wenige Wochen vor Weihnachten erhalten Verbraucher also bei Bedarf ein 15,6 Zoll Gerät mit aktuellem Skylake-Prozessor und 128 Gigabyte SSD für rund 500 Euro.Das Akoya E6422 (MD 99680) bietet im Grunde alles was ein moderner Laptop für den Alltagseinsatz mitbringen muss. Das Display im 15,6 Zoll Format besitzt eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixel (Full HD), der 128 Gigabyte SSD steht auch noch eine 1 Terabyte fassende Festplatte als Backup-Laufwerk zur Seite und der Arbeitsspeicher ist mit 4 Gigabyte zwar nicht üppig, aber dennoch ausreichen dimensioniert. Bei dem Intel Core Prozessor der 6. Generation handelt es sich um das Modell Core i3-6100U (Dual-Core mit 2,3 Gigahertz Taktfrequenz), das eine Grafikeinheit vom Typ Intel HD Graphics 520 integriert und genügend Leistung für Büroarbeiten, das Surfen im Netz oder für Multimedia-Anwendungen bietet.
Ein Ausstattungshighlight des Akoya E6422 (MD 99680) ist schließlich auch noch das verbaute WLAN-Modul, da es sich bei diesem um den Intel Wireless-AC3160 Adapter handelt, der schnelles WLAN nach 802.11 ac liefern kann. Außerdem bringt das Notebook Bluetooth 4.0, zwei USB 3.0 Ports, Stereolautsprecher, einen SDXC-Kartenleser und eine integrierte Webcam mit. Als Betriebssystem installiert Medion auf dem 2,3 Kilogramm schweren 15.6 Zöller Microsofts Windows 10 Home vor.Wie von Medion gewohnt, bringt auch das Akoya E6422 (MD 99680) eine kostenlose dreijährige Garantie mit. Alle Interessenten können also ab nächste Woche Donnerstag bei Aldi Süd für 499 Euro (UVP) zuschlagen.Dell hat offiziell bestätigt, eine Reihe von aktuellen Notebooks mit einem Root-Zertifikat ausgeliefert zu haben, das mittlerweile als kritische Sicherheitslücke entlarvt wurde. Der US-Computerhersteller bedauert den Vorfall sehr und stellt Betroffenen bereits einen ersten provisorischen Lösungsansatz zur Verfügung. In Kürze soll auch ein Tool zum Entfernen des Zertifikats als Download angeboten werden. Dennoch muss sich Dell jetzt die Frage gefallen lassen, wie es überhaupt zu dem Problem kommen konnte.
Akku HP hstnn-i93c pcakku.com
2018年5月30日Unter den vergünstigten Microsoft-Accessoires findet sich auch der sogenannte Wireless Display Adapter. Anstelle von 69,99 Euro verlangt das Unternehmen im Augenblick 43,66 Euro für den Streaming-Strick, der sich an einen freien HDMI-Port von Fernseher oder Monitor oder anschließen lässt und drahtlos Inhalte von Smartphone, Tablet oder Laptop empfängt.Die beiden Smartphones OnePlus 2 und OnePlus X können im Moment ganz ohne frustrierendes Einladungsverfahren direkt beim chinesischen Hersteller erworben werden. Die Sonderaktion läuft bis zum Montag, den 30. November 2015 und ist Teil der Black Friday Kampange von OnePlus. Zusätzlich zu den beiden Smartphones bieten die Chinesen einige Zubehörartikel zu reduzierten Preisen an.
Aufgepasst Technikliebhaber! Der chinesische Hersteller OnePlus verkauft Interessenten anlässlich des morgigen Black Friday seine beiden aktuellen Smartphones, das OnePlus 2 und das OnePlus X, für kurze Zeit auch ohne vorhandene Einladung. Direkt über die Unternehmenswebseite können beide Modelle ab sofort ganz ohne Umschweife geordert werden. Die Sonderaktion von OnePlus läuft bis zum kommenden Montag, den 30. November 2015. Kunden haben also rund vier Tage Zeit, um sich eines der Geräte mit dem auf Android 5.1 basierende OxygenOS von OnePlus zu sichern.OnePlus will mit der Black Friday Kampange ganz klar Kunden, die sich bislang keine Einladung sichern konnten, entgegenkommen, aber natürlich auch ganz allgemein die Nachfrage für seine Smartphone-Line-up ankurbeln. Vergünstigt gibt es die beiden Modelle nämlich beim Hersteller nicht. Das OnePlus X ist demzufolge ab 269 Euro, das OnePlus 2 ab 399 Euro zu bekommen. Beim zuletzt genannten Flaggschiff ist wichtig zu erwähnen, dass die Chinesen nur die teurere Konfiguration mit 4 Gigabyte RAM und 64 Gigabyte Flash-Speicher im Angebot haben.
Abgesehen von den beiden Smartphones verkauft OnePlus über seine Webseite auch diverse Accessoires, die zu den Geräten passen, wie Schutzhüllen, Cover, Kopfhörer und Kabel. Die Preise dieser Artikel hat das Unternehmen derzeit teils kräftig reduziert.Auch wenn es sich bei den beiden OnePlus-Smartphones um keine Schnäppchen im klassischen Sinne handelt, lohnt es sich unseres Erachtens nach für alle, die auf der Suche nach einem modernen Smartphone sind, zumindest einen genaueren Blick darauf zu werfen. Das OnePlus 2 verfügt über eine Premium-Ausstattung, durch die es sich vor keinem aktuell auf dem Markt erhältlichen High-End-Smartphone zu verstecken braucht. Vergleichbar ist es etwa mit dem Sony Xperia Z5. Das OnePlus X wiederum bietet gute Hardware der gehobenen Mittelklasse, die der des letztjährigen OnePlus One sehr ähnlich ist. Diese wird kombiniert mit einem eleganten Industriedesign.Was bereits mit der Vorstellung der Android TV Set-Top-Box Shield vermutet werden konnte, scheint demnächst Realität zu werden: Nvidia hat offenbar ein neues Tablet mit dem leistungsstarken Prozessor Tegra X1 entwickelt. Dies verrät nun ein kürzlich in der Datenbank von GFXBench entdeckter Eintrag, wo das Gerät als Nvidia Shield Tablet X1 bezeichnet wird.
Wie schon das gerade noch einmal neu aufgelegte Shield Tablet mit Tegra K1 Prozessor wird das nächste Nvidia-Tablet den Informationen des GFXBench-Eintrags nach ein 8 Zoll großes Display besitzen, das mit 1920 x 1200 Pixel auflöst, und unter Android 6.0 Marshmallow laufen. Neben dem eingangs erwähnten Tegra X1 Chip soll das eigentlich noch geheime Gerät außerdem diverse bei moderner Mobil-Hardware gängige Sensoren und Features mitbringen. Dazu zählen beispielsweise zwei Kameras, WiFi- und Bluetooth-Unterstützung sowie Beschleunigungs- und Lagesensor.Als nur bedingt aussagekräftig müssen die Angaben des GFXBench-Eintrags bezeichnet werden, die sich auf die Speicherausstattung und die Anzahl der CPU-Kerne beziehen, da diese schlicht und einfach unrealistisch beziehungsweise inkorrekt sind. So verfügt der Nvidia Tegra X1 über insgesamt acht CPU-Kerne – vier leistungsfähige Cortex A57 und vier energieeffiziente Cortex A53 – und nicht nur die vier vom Benchmark-Tool ausgelesenen. Zudem liegt die Vermutung nahe, dass anstatt der gelisteten 2,8 Gigabyte RAM und 25 Gigabyte Flash-Speicher tatsächlich 3 respektive 32 Gigabyte gemeint sind. Zum Vergleich: Im aktuellen Shield Tablet K1 verbaut Nvidia 16 Gigabyte Flash-Speicher und 2 Gigabyte RAM.
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-i93c-laptop-akku.html Akku HP hstnn-i93c
http://www.pcakku.com/HP-HSTNN-I97C-3.html Akku HP HSTNN-I97C-3
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-i97c-3-laptop-akku.html Akku HP hstnn-i97c-3
http://www.pcakku.com/HP-HSTNN-I97C-4.html Akku HP HSTNN-I97C-4
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-i97c-4-laptop-akku.html Akku HP hstnn-i97c-4
http://www.pcakku.com/HP-HSTNN-I98C-5.html Akku HP HSTNN-I98C-5
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-i98c-5-laptop-akku.html Akku HP hstnn-i98c-5
http://www.pcakku.com/HP-HSTNN-I98C-7.html Akku HP HSTNN-I98C-7
http://www.pcakku.com/HP-HSTNN-I99C-3.html Akku HP HSTNN-I99C-3
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-i99c-3-laptop-akku.html Akku HP hstnn-i99c-3
http://www.pcakku.com/HP-HSTNN-I99C-4.html Akku HP HSTNN-I99C-4
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-i99c-4-laptop-akku.html Akku HP hstnn-i99c-4
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib0f-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib0f
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib1x-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib1x
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib2p-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib2p
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib2q-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib2q
http://www.pcakku.com/HP-HSTNN-IB2R.html Akku HP HSTNN-IB2R
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib2r-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib2r
http://www.pcakku.com/HP-HSTNN-IB2S.html Akku HP HSTNN-IB2S
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib04-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib04
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib09-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib09
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib10-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib10
Für alle Technikbegeisterten schließlich noch besonders interessant sein dürfte der Blick auf die Benchmark-Ergebnisse, die der Tegra X1 laut GFXBench im neuen Tablet von Nvidia erzielen kann. Sollten sich diese als korrekt herausstellen, so wäre das kommende Gerät rund die doppelt so leistungsfähig wie das Shield Tablet K1 und deutlich schneller als die allermeisten aktuellen Smartphones und Tablets auf dem Markt. Auch das Apple iPad Air 2 schlägt das getestete Nvidia-Tablet scheinbar in allen Tests der Benchmark-Suite.Bleibt abschließend also noch die Frage nach einem Termin für die offizielle Vorstellung beziehungsweise einem Marktstart des vermeintlichen Shield Tablet X1. Insiderinformationen gibt es dazu bislang leider nicht, wenn wir aber spekulieren sollten, würden wir auf eine Präsentation im Rahmen der Consumer Electronics Show (CES) 2016 in Las Vegas Anfang Januar tippen.
Huwaei hat heute sein neuestes Flaggschiff-Smartphone Mate 8 offiziell vorgestellt. Aufgrund des riesigen 6-Zoll-Displays lässt sich das Gerät problemlos in die Phablet-Kategorie einordnen. Aufgrund besonders schmaler Bildschirmränder, einem flachen und leichten Aluminium-Unibody-Chassis und dem beidseitig abgerundeten Display-Glas soll die Bedienung aber dennoch bestens von der Hand gehen. Ausstattungshighlight des Mate 8 ist das brandneue High-End-SoC Kirin 950.Der chinesische Hersteller Huawei hat sein neuestes "Phablet" offiziell enthüllt, das Huawei Mate 8. Das Mate 8 ist mit einem 6 Zoll großen Full-HD-Display der spirituelle Nachfolger des Mate 7 und verfügt über ein edles Design sowie aktuelle High-End-Hardware inklusive bis zu 4 Gigabyte RAM. Als Betriebssystem installiert Huawei bereits das neue Android 6.0 Marshmallow plus eigener Oberfläche (EmotionUI 4.0).Im Vergleich zum Mate 7 hat Huawei die Bildschirmränder des Mate 8 noch einmal schmäler gemacht, so dass tatsächlich der Eindruck entsteht, die Front bestehe nur aus Display-Fläche. Zudem ist die Glasabdeckung des Bildschirms an der linken und rechten Seite leicht abgerundet, was die Handhabung beziehungsweise Bedienung sowohl ergonomischer als auch komfortabler machen soll. Huawei bezeichnet das als "2.5D-Glas". Das Chassis des Mate 8 ist eine Unibody-Konstruktion aus Flugzeugaluminium.
Etwas ungewöhnlich für ein aktuelles Premium-Smartphone mit Android ist, dass Huawei dem Mate 8 auch angesichts der Bildschirmdiagonale von 6 Zoll kein QHD-, sondern "nur" ein Full-HD-Panel spendiert. Positiv dürfte sich das allerdings auf die Akkulaufzeit des neuen Phablets auswirken, vor allem wenn berücksichtigt wird, dass die Chinesen einen 4000-mAh-Akku verbauen.Neben dem großzügigen Energiespeicher kommt im Metallgehäuse des Mate 8 erstmals der vor kurzem von Huawei vorgestellte Octa-Core-Prozessor HiSilicon Kirin 950 zum Einsatz. Dieser integriert vier leistungsfähige Cortex A72 CPU-Kerne, die mit bis zu 2,3 Gigahertz Taktfrequenz rechnen, vier sparsamere Cortex A53 CPU-Kerne, die mit bis zu1.8 Gigaherzt Taktfrequenz werkeln, sowie eine Grafikeinheit vom Typ Mali T880MP4. Ein i5 genannter Co-Prozessor von Intel kümmert sich außerdem um die Sensor-Steuerung des Smartphones.Des Weiteren stattet Huawei das Mate 8 mit einem Fingerabdrucksensor und einer 16-Megapixel-Kamera auf der Rückseite aus. Letztere verfügt über einen Sony-IMX298-Sensor, Dual-LED-Blitz, optischen Bildstabilisator und f/2.0 Blende. Videos können damit maximal in Full-HD aufgezeichnet werden. Bei der Frontkamera verbaut der Hersteller einen 8-Megapixel-Sensor (Sony IMX179) mit f/2.4 Blende, allerdings ohne LED-Flash. In Sachen Konnektivität wartet das Smartphone mit LTE Cat 6 (bis zu 300 Mbit/s im Downstream), WLAN nach 802.11 ac, Bluetooth 4.0, GPS und NFC auf.
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib13-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib13
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib17-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib17
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib20-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib20
http://www.pcakku.com/HP-HSTNN-IB25.html Akku HP HSTNN-IB25
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib31-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib31
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib32-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib32
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib34-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib34
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib39-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib39
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib40-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib40
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib42-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib42
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib44-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib44
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib45-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib45
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib51-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib51
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib52-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib52
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib64-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib64
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib89-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib89
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib93-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib93
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib94-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib94
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib99-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib99
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-iboi-laptop-akku.html Akku HP hstnn-iboi
Huawei will das Mate 8 im ersten Quartal 2016 zunächst nur in China in zwei Konfigurationen und vier Farbvarianten auf den Markt bringen. Käufer können zwischen einem Modell mit 3 Gigabyte RAM und 32 Gigabyte Flash-Speicher oder einer Ausführung mit 4 Gigabyte RAM und 64 Gigabyte Flash-Speicher sowie den Farben "Champagne Gold", "Moonlight Silver", "Space Gray" und "Mocha Brown" wählen. Preise oder gar Informationen zu einem möglichen Marktstart des Mate 8 in Europa hat Huawei bislang nicht bekannt gegeben, weitere Details rund um das neue Flaggschiff sollen jedoch zur CES (Consumer Electronics Show) 2016 in Las Vegas Anfang Januar folgen.Motorola Deutschland hat sich rechtzeitig zum Black Friday eine Reihe interessanter Angebote einfallen lassen. Mehrere ausgewählte Smartphones gibt es ab sofort direkt bei der Lenovo-Tochter zu deutlich reduzierten Preisen. Die vielleicht größten Weihnachtsschnäppchen darunter sind die beiden Motorola-Flaggschiffe des Vorjahres, sprich das Moto X (2. Generation) sowie das für Google produzierte Nexus 6. Die Rabattaktion läuft bis zum 1. Dezember.
Neben diversen Rabattaktionen des Handels im Rahmen der Cyber Monday Woche beziehungsweise zum Black Friday wirbt der Smartphone-Hersteller Motorola mit ganz eigenen speziellen Angeboten. Ab dem heutigen Mittwoch bis zum kommenden Dienstag, den 1. Dezember 2015 um 00:59 Uhr können Kunden mehrere Motorola-Smartphones zu deutlich reduzierten Preisen direkt über die Homepage der Lenovo-Tochter erwerben.Die Black Friday Rabattaktion von Motorola umfasst leider fast ausschließlich schon etwas betagtere Smartphones des Vorjahres, die im freien Handel bereits seit geraumer Zeit vergünstigt zu finden waren. Nichtsdestotrotz könnte sich aber natürlich für den ein oder anderen der Besuch der Motorola-Webseite lohnen zumal es sich beispielsweise beim Moto X der 2. Generation und beim Nexus 6 um tolle Geräte zu attraktiven Preisen handelt. Mit dem Moto X Play bietet der Hersteller außerdem auch ein Modell seiner aktuellen Line-up um 50 Euro billiger an. Wichtig zu beachten ist nur, dass alle Angebote nur so lange gültig sind wie der Vorrat reicht. Rasche Entscheidungsfähigkeit ist also unter Umständen nötig.
Aufgepasst Technikliebhaber! Der chinesische Hersteller OnePlus verkauft Interessenten anlässlich des morgigen Black Friday seine beiden aktuellen Smartphones, das OnePlus 2 und das OnePlus X, für kurze Zeit auch ohne vorhandene Einladung. Direkt über die Unternehmenswebseite können beide Modelle ab sofort ganz ohne Umschweife geordert werden. Die Sonderaktion von OnePlus läuft bis zum kommenden Montag, den 30. November 2015. Kunden haben also rund vier Tage Zeit, um sich eines der Geräte mit dem auf Android 5.1 basierende OxygenOS von OnePlus zu sichern.OnePlus will mit der Black Friday Kampange ganz klar Kunden, die sich bislang keine Einladung sichern konnten, entgegenkommen, aber natürlich auch ganz allgemein die Nachfrage für seine Smartphone-Line-up ankurbeln. Vergünstigt gibt es die beiden Modelle nämlich beim Hersteller nicht. Das OnePlus X ist demzufolge ab 269 Euro, das OnePlus 2 ab 399 Euro zu bekommen. Beim zuletzt genannten Flaggschiff ist wichtig zu erwähnen, dass die Chinesen nur die teurere Konfiguration mit 4 Gigabyte RAM und 64 Gigabyte Flash-Speicher im Angebot haben.
Abgesehen von den beiden Smartphones verkauft OnePlus über seine Webseite auch diverse Accessoires, die zu den Geräten passen, wie Schutzhüllen, Cover, Kopfhörer und Kabel. Die Preise dieser Artikel hat das Unternehmen derzeit teils kräftig reduziert.Auch wenn es sich bei den beiden OnePlus-Smartphones um keine Schnäppchen im klassischen Sinne handelt, lohnt es sich unseres Erachtens nach für alle, die auf der Suche nach einem modernen Smartphone sind, zumindest einen genaueren Blick darauf zu werfen. Das OnePlus 2 verfügt über eine Premium-Ausstattung, durch die es sich vor keinem aktuell auf dem Markt erhältlichen High-End-Smartphone zu verstecken braucht. Vergleichbar ist es etwa mit dem Sony Xperia Z5. Das OnePlus X wiederum bietet gute Hardware der gehobenen Mittelklasse, die der des letztjährigen OnePlus One sehr ähnlich ist. Diese wird kombiniert mit einem eleganten Industriedesign.Was bereits mit der Vorstellung der Android TV Set-Top-Box Shield vermutet werden konnte, scheint demnächst Realität zu werden: Nvidia hat offenbar ein neues Tablet mit dem leistungsstarken Prozessor Tegra X1 entwickelt. Dies verrät nun ein kürzlich in der Datenbank von GFXBench entdeckter Eintrag, wo das Gerät als Nvidia Shield Tablet X1 bezeichnet wird.
Wie schon das gerade noch einmal neu aufgelegte Shield Tablet mit Tegra K1 Prozessor wird das nächste Nvidia-Tablet den Informationen des GFXBench-Eintrags nach ein 8 Zoll großes Display besitzen, das mit 1920 x 1200 Pixel auflöst, und unter Android 6.0 Marshmallow laufen. Neben dem eingangs erwähnten Tegra X1 Chip soll das eigentlich noch geheime Gerät außerdem diverse bei moderner Mobil-Hardware gängige Sensoren und Features mitbringen. Dazu zählen beispielsweise zwei Kameras, WiFi- und Bluetooth-Unterstützung sowie Beschleunigungs- und Lagesensor.Als nur bedingt aussagekräftig müssen die Angaben des GFXBench-Eintrags bezeichnet werden, die sich auf die Speicherausstattung und die Anzahl der CPU-Kerne beziehen, da diese schlicht und einfach unrealistisch beziehungsweise inkorrekt sind. So verfügt der Nvidia Tegra X1 über insgesamt acht CPU-Kerne – vier leistungsfähige Cortex A57 und vier energieeffiziente Cortex A53 – und nicht nur die vier vom Benchmark-Tool ausgelesenen. Zudem liegt die Vermutung nahe, dass anstatt der gelisteten 2,8 Gigabyte RAM und 25 Gigabyte Flash-Speicher tatsächlich 3 respektive 32 Gigabyte gemeint sind. Zum Vergleich: Im aktuellen Shield Tablet K1 verbaut Nvidia 16 Gigabyte Flash-Speicher und 2 Gigabyte RAM.
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-i93c-laptop-akku.html Akku HP hstnn-i93c
http://www.pcakku.com/HP-HSTNN-I97C-3.html Akku HP HSTNN-I97C-3
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-i97c-3-laptop-akku.html Akku HP hstnn-i97c-3
http://www.pcakku.com/HP-HSTNN-I97C-4.html Akku HP HSTNN-I97C-4
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-i97c-4-laptop-akku.html Akku HP hstnn-i97c-4
http://www.pcakku.com/HP-HSTNN-I98C-5.html Akku HP HSTNN-I98C-5
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-i98c-5-laptop-akku.html Akku HP hstnn-i98c-5
http://www.pcakku.com/HP-HSTNN-I98C-7.html Akku HP HSTNN-I98C-7
http://www.pcakku.com/HP-HSTNN-I99C-3.html Akku HP HSTNN-I99C-3
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-i99c-3-laptop-akku.html Akku HP hstnn-i99c-3
http://www.pcakku.com/HP-HSTNN-I99C-4.html Akku HP HSTNN-I99C-4
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-i99c-4-laptop-akku.html Akku HP hstnn-i99c-4
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib0f-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib0f
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib1x-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib1x
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib2p-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib2p
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib2q-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib2q
http://www.pcakku.com/HP-HSTNN-IB2R.html Akku HP HSTNN-IB2R
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib2r-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib2r
http://www.pcakku.com/HP-HSTNN-IB2S.html Akku HP HSTNN-IB2S
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib04-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib04
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib09-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib09
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib10-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib10
Für alle Technikbegeisterten schließlich noch besonders interessant sein dürfte der Blick auf die Benchmark-Ergebnisse, die der Tegra X1 laut GFXBench im neuen Tablet von Nvidia erzielen kann. Sollten sich diese als korrekt herausstellen, so wäre das kommende Gerät rund die doppelt so leistungsfähig wie das Shield Tablet K1 und deutlich schneller als die allermeisten aktuellen Smartphones und Tablets auf dem Markt. Auch das Apple iPad Air 2 schlägt das getestete Nvidia-Tablet scheinbar in allen Tests der Benchmark-Suite.Bleibt abschließend also noch die Frage nach einem Termin für die offizielle Vorstellung beziehungsweise einem Marktstart des vermeintlichen Shield Tablet X1. Insiderinformationen gibt es dazu bislang leider nicht, wenn wir aber spekulieren sollten, würden wir auf eine Präsentation im Rahmen der Consumer Electronics Show (CES) 2016 in Las Vegas Anfang Januar tippen.
Huwaei hat heute sein neuestes Flaggschiff-Smartphone Mate 8 offiziell vorgestellt. Aufgrund des riesigen 6-Zoll-Displays lässt sich das Gerät problemlos in die Phablet-Kategorie einordnen. Aufgrund besonders schmaler Bildschirmränder, einem flachen und leichten Aluminium-Unibody-Chassis und dem beidseitig abgerundeten Display-Glas soll die Bedienung aber dennoch bestens von der Hand gehen. Ausstattungshighlight des Mate 8 ist das brandneue High-End-SoC Kirin 950.Der chinesische Hersteller Huawei hat sein neuestes "Phablet" offiziell enthüllt, das Huawei Mate 8. Das Mate 8 ist mit einem 6 Zoll großen Full-HD-Display der spirituelle Nachfolger des Mate 7 und verfügt über ein edles Design sowie aktuelle High-End-Hardware inklusive bis zu 4 Gigabyte RAM. Als Betriebssystem installiert Huawei bereits das neue Android 6.0 Marshmallow plus eigener Oberfläche (EmotionUI 4.0).Im Vergleich zum Mate 7 hat Huawei die Bildschirmränder des Mate 8 noch einmal schmäler gemacht, so dass tatsächlich der Eindruck entsteht, die Front bestehe nur aus Display-Fläche. Zudem ist die Glasabdeckung des Bildschirms an der linken und rechten Seite leicht abgerundet, was die Handhabung beziehungsweise Bedienung sowohl ergonomischer als auch komfortabler machen soll. Huawei bezeichnet das als "2.5D-Glas". Das Chassis des Mate 8 ist eine Unibody-Konstruktion aus Flugzeugaluminium.
Etwas ungewöhnlich für ein aktuelles Premium-Smartphone mit Android ist, dass Huawei dem Mate 8 auch angesichts der Bildschirmdiagonale von 6 Zoll kein QHD-, sondern "nur" ein Full-HD-Panel spendiert. Positiv dürfte sich das allerdings auf die Akkulaufzeit des neuen Phablets auswirken, vor allem wenn berücksichtigt wird, dass die Chinesen einen 4000-mAh-Akku verbauen.Neben dem großzügigen Energiespeicher kommt im Metallgehäuse des Mate 8 erstmals der vor kurzem von Huawei vorgestellte Octa-Core-Prozessor HiSilicon Kirin 950 zum Einsatz. Dieser integriert vier leistungsfähige Cortex A72 CPU-Kerne, die mit bis zu 2,3 Gigahertz Taktfrequenz rechnen, vier sparsamere Cortex A53 CPU-Kerne, die mit bis zu1.8 Gigaherzt Taktfrequenz werkeln, sowie eine Grafikeinheit vom Typ Mali T880MP4. Ein i5 genannter Co-Prozessor von Intel kümmert sich außerdem um die Sensor-Steuerung des Smartphones.Des Weiteren stattet Huawei das Mate 8 mit einem Fingerabdrucksensor und einer 16-Megapixel-Kamera auf der Rückseite aus. Letztere verfügt über einen Sony-IMX298-Sensor, Dual-LED-Blitz, optischen Bildstabilisator und f/2.0 Blende. Videos können damit maximal in Full-HD aufgezeichnet werden. Bei der Frontkamera verbaut der Hersteller einen 8-Megapixel-Sensor (Sony IMX179) mit f/2.4 Blende, allerdings ohne LED-Flash. In Sachen Konnektivität wartet das Smartphone mit LTE Cat 6 (bis zu 300 Mbit/s im Downstream), WLAN nach 802.11 ac, Bluetooth 4.0, GPS und NFC auf.
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib13-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib13
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib17-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib17
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib20-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib20
http://www.pcakku.com/HP-HSTNN-IB25.html Akku HP HSTNN-IB25
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib31-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib31
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib32-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib32
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib34-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib34
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib39-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib39
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib40-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib40
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib42-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib42
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib44-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib44
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib45-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib45
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib51-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib51
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib52-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib52
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib64-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib64
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib89-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib89
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib93-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib93
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib94-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib94
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-ib99-laptop-akku.html Akku HP hstnn-ib99
http://www.pcakku.com/hp-hstnn-iboi-laptop-akku.html Akku HP hstnn-iboi
Huawei will das Mate 8 im ersten Quartal 2016 zunächst nur in China in zwei Konfigurationen und vier Farbvarianten auf den Markt bringen. Käufer können zwischen einem Modell mit 3 Gigabyte RAM und 32 Gigabyte Flash-Speicher oder einer Ausführung mit 4 Gigabyte RAM und 64 Gigabyte Flash-Speicher sowie den Farben "Champagne Gold", "Moonlight Silver", "Space Gray" und "Mocha Brown" wählen. Preise oder gar Informationen zu einem möglichen Marktstart des Mate 8 in Europa hat Huawei bislang nicht bekannt gegeben, weitere Details rund um das neue Flaggschiff sollen jedoch zur CES (Consumer Electronics Show) 2016 in Las Vegas Anfang Januar folgen.Motorola Deutschland hat sich rechtzeitig zum Black Friday eine Reihe interessanter Angebote einfallen lassen. Mehrere ausgewählte Smartphones gibt es ab sofort direkt bei der Lenovo-Tochter zu deutlich reduzierten Preisen. Die vielleicht größten Weihnachtsschnäppchen darunter sind die beiden Motorola-Flaggschiffe des Vorjahres, sprich das Moto X (2. Generation) sowie das für Google produzierte Nexus 6. Die Rabattaktion läuft bis zum 1. Dezember.
Neben diversen Rabattaktionen des Handels im Rahmen der Cyber Monday Woche beziehungsweise zum Black Friday wirbt der Smartphone-Hersteller Motorola mit ganz eigenen speziellen Angeboten. Ab dem heutigen Mittwoch bis zum kommenden Dienstag, den 1. Dezember 2015 um 00:59 Uhr können Kunden mehrere Motorola-Smartphones zu deutlich reduzierten Preisen direkt über die Homepage der Lenovo-Tochter erwerben.Die Black Friday Rabattaktion von Motorola umfasst leider fast ausschließlich schon etwas betagtere Smartphones des Vorjahres, die im freien Handel bereits seit geraumer Zeit vergünstigt zu finden waren. Nichtsdestotrotz könnte sich aber natürlich für den ein oder anderen der Besuch der Motorola-Webseite lohnen zumal es sich beispielsweise beim Moto X der 2. Generation und beim Nexus 6 um tolle Geräte zu attraktiven Preisen handelt. Mit dem Moto X Play bietet der Hersteller außerdem auch ein Modell seiner aktuellen Line-up um 50 Euro billiger an. Wichtig zu beachten ist nur, dass alle Angebote nur so lange gültig sind wie der Vorrat reicht. Rasche Entscheidungsfähigkeit ist also unter Umständen nötig.
The real hook here is its performance. The Chromebook 15’s fifth-gen Intel Celeron processor easily breezes through Chrome OS, loading web pages quickly and powering through handfuls of tabs with aplomb. It also gets more than 9 hours of battery life on average, which is great even by Chromebook standards. If you’re looking for a Chromebook that’s better suited for getting things done, this is the one to buy. In response to the growing popularity of Chromebooks, various laptop makers have started churning out $200ish Windows machines that run on similarly modest specs. Now, because they use the same full-on OS available on $1,000 notebooks, these devices aren’t nearly as responsive as their Google-bred alternatives. They usually have to cut corners on hardware to hit their price point, too. At the same time, they do run a full-on OS, so they have access to desktop apps like Word, Excel, or anything else you’d use outside of a web browser. (Just don’t expect to get heavy Photoshop editing out of their entry-level processors.) The idea is to sacrifice some speed and build quality in exchange for greater offline capability. In the best cases, all of this makes for a decent secondary or travel-centric device. They’re like modern netbooks.
As of this writing, the Lenovo Ideapad 100s is the best of those best cases. Like any other ultra-budget notebook, it’s not strong — its modest Intel Atom chip and 2GB of RAM can’t handle too many open apps or tabs at once, and gaming is just about impossible. It only has 32GB of storage, its keyboard flexes, and it doesn’t support 802.11ac WiFi. Its trackpad is strangely devoid of all multi-touch support, too. It’s a $180 laptop, in other words.Still, when used in moderation, the Ideapad is surprisingly fluid next to its peers. Word and the like are perfectly agreeable, and there’s never too much lag once everything’s up and loaded. The keyboard is well-sized and comfortable outside of that flexing problem, and the 11.6-inch 1366x768 TN display is accurate enough for the money. It’s all good enough to get lighter stuff done. It also comes pre-packaged with a free year of Office 365 and 1TB of Microsoft OneDrive storage. What really sells the Ideapad is its build and battery life. It’s plastic, but it’s colorful, smooth, and sturdy, with a flexible hinge that helps mitigate the display’s iffy viewing angles. It doesn’t explicitly look cheap. The battery, meanwhile, lasts an excellent 10-11 hours per charge.
Don’t expect this — or the HP Stream 11, or the Acer Aspire One Cloudbook — to act as your primary device, but if you’re frequently on the move or you only have $200 to spend, the Ideapad 100s should serve you well. It’s worth noting that there’s a 14-inch model, too, but we don’t think it’s worth sacrificing portability for something this underpowered.If you’re sitting at your desk, you might’ve forgotten that today is Columbus Day. But just because you don’t have the day off doesn’t mean you can’t take advantage of the holiday’s sales. To simplify your shopping, we compiled a list of over 50 deals and discounts to take advantage of today.Through October 25, you can take advantage of Allen Edmonds’ Rediscover America sale and get up to $150 off some of the company’s best-selling styles, including the Park Avenue pictured here. Whether you need a new pair of dress shoes for the office or a more casual pair for weekends, there’s something hre for every guy.A comfortable mattress is essential to a good night’s sleep, and Leesa makes one of the best online options. Today, you can save $75 on any size mattress and receive a complimentary $25 Target gift card when you enter the code "FALL100" at checkout.
Leesa mattresses are available in the following sizes: twin ($525), twin XL ($625), full ($790), queen ($890), king ($990), California king ($990). You never know when you’ll need to juice up your phone, which is precisely why you should have a portable charger on hand at all times. Aukey’s claims its 20,000mAh external battery can fully charge a iPhone 7 6.5 times, plus it’s slim enough to fit into your backpack or laptop bag when idle. As a bonus, you can get it for $28 with the promo code "A2CHARGE." Anyone who wants to pick up a new skill without spending hundreds should have a look at Udemy’s latest sale. Through October 12, you can enroll in thousands of courses for $15 each when you enter the code "OCT1UDEMY15" at checkout. Here are a few classes that might pique your interest:Timex is known for ites offering of great watches at affordable prices, and you can save even more today. Simply enter the code "BONVOYAGE" at checkout to take 25% off tons of watches and receive free ground shipping. Whether you’re looking to pick up a polished leather chronograph for work or a casual, canvas option for weekends, this sale has you covered.
http://www.all-laptopbattery.com/dell-alienware-m17x.html DELL Alienware M17x Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-alienware-m15x.html DELL Alienware M15x Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-alienware-m11x.html Dell Alienware M11x Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-latitude-d620.html Dell Latitude D620 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-inspiron-n7010.html Dell Inspiron N7010 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-inspiron-9400.html Dell Inspiron 9400 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-inspiron-1721.html Dell Inspiron 1721 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-Inspiron-1545.html Dell Inspiron 1545 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-Inspiron-1525.html Dell Inspiron 1525 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-alienware-m11x-r3.html Dell Alienware M11x R3 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-studio-1537.html Dell Studio 1537 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-inspiron-n4010.html Dell Inspiron N4010 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-inspiron-mini-10.html Dell Inspiron Mini 10 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-inspiron-mini-9.html Dell Inspiron Mini 9 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-inspiron-6400.html Dell Inspiron 6400 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-inspiron-14z.html Dell Inspiron 14z Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-latitude-d830.html Dell Latitude D830 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-latitude-d820.html Dell Latitude D820 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-latitude-d630.html Dell Latitude D630 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-inspiron-n5010.html Dell Inspiron N5010 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-inspiron-mini-1012.html Dell Inspiron Mini 1012 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-inspiron-mini-1011.html Dell Inspiron Mini 1011 Battery
If you’re in need of a new weekend bag for your next business trip or mini vacation, have a look at this water-resistant carry-on from Filson. Not only does the bag have ample room to house all your travel essentials, its handsome, rugged look makes it the perfect bag for any destination. Buying a laptop is a game of variables. There’s no one device that’s right for everyone, and the number of circumstances that determine which one might suit you can feel endless. "What laptop should I buy?" is more or less the tech equivalent of "Why are we here?" — it’s a question we never stop asking.We’ve done our best to tell you which notebooks (and budget notebooks) come the closest to being universally commendable, but today we’re taking a step back to help you learn how to navigate this tricky investment. Below we’ll dig into what mindset you should have when it comes time to shop, what those lengthy spec sheets mean, and how to find the best value for your needs. If you’ve been dreading your forthcoming upgrade, these tips should help clear the confusion.
This is the most important thing to keep in mind throughout the laptop buying process. You’re not looking for “the perfect laptop,” because that doesn’t exist. Instead, you’re looking for the right laptop for you, one that’ll let you do what you need without testing your patience or breaking your budget. Or at least, one that finds a good balance between the two. Specs will always change, but if you’re realistic about what you’re actually going to do with your machine, you’ll quickly recognize what signposts to watch out for. You’ll also understand how much it costs to get what you want.Let’s say you travel regularly, for instance. For that, you probably want a smaller notebook, with either an 11- or 13-inch display, depending on your comfort level. The latter tends to be the sweet spot for most.It should be relatively slim, light, and altogether easy to stash in a bag — but not so obsessed with compactness that it enfeebles the device (especially with regard to battery life), crunches up the trackpad, or removes more give from the keyboard than you’re comfortable with. The Dell XPS 13 fits the bill here.
http://www.all-laptopbattery.com/dell-inspiron-1764.html Dell Inspiron 1764 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-inspiron-1750.html Dell Inspiron 1750 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-inspiron-1720.html Dell Inspiron 1720 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-inspiron-1564.html Dell Inspiron 1564 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-Inspiron-1526.html Dell Inspiron 1526 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-inspiron-1521.html Dell Inspiron 1521 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-inspiron-1520.html Dell Inspiron 1520 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-inspiron-1440.html Dell Inspiron 1440 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-alienware-m18x.html DELL Alienware M18x Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-alienware-m17x-r3.html DELL Alienware M17x R3 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-alienware-m14x-r2.html Dell Alienware M14x R2 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-alienware-m14x.html Dell Alienware M14x Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-xps-m1730.html Dell XPS M1730 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-xps-m1710.html Dell XPS M1710 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-xps-m1530.html DELL XPS M1530 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-xps-m1350.html Dell XPS M1350 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-xps-m1330.html Dell XPS M1330 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-xps-l702x.html Dell XPS L702X Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-xps-l701x.html Dell XPS L701X Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-xps-l502x.html Dell XPS L502X Battery
You won’t get anything super compact and super strong without paying a premium here, but if you only frequent Chrome, Word, Netflix, and other common apps anyways, sacrificing a little power is more than okay.Alternatively, if you need more of a workhorse on the go, you could run with a dedicated “business laptop.” They’re bigger, and they’re often pricey for the power they pack, but they’re supremely durable, and they’re loaded with all the ports and connectivity options a heavy-duty professional could want. They might even have one of those old school pointing sticks.Among those, we like the 14-inch Lenovo ThinkPad T450s, which has a fantastic keyboard and is at least manageably thin for what it is.Maybe your notebook won’t be leaving the home beyond every now and then, and you’re more interested in treating it like an all-purpose entertainment center. In that case, you’ll likely be okay trading away some portability for a larger 15-inch display.
A good screen is the priority here. You should hold out for a panel that’s at least 1080p, with serviceable colors, brightness, and viewing angles on top of that. Loading up on storage is also a good idea, provided you don’t get all your movies and TV shows from streaming services. Maybe you need an optical drive, too. Battery life, on the other hand, becomes less important. This Acer Aspire E5-574G has its flaws (and no disc drive), but looks like a solid budget pick with all this in mind.That usually comes in the form of 8 or more GB of RAM and a higher-end Intel Core i5 or i7 processor. Again, portability and battery life will take a backseat, and more storage helps. These sort of devices don’t come cheap, but Apple’s MacBook Pro with Retina Display has long been a favorite.Those titanic 17- or 18-inch machines, meanwhile, only make sense if you want to do the kind of high-end productivity mentioned above on a bigger display, or you want an out-and-out gaming laptop.
The latter has always been a bit controversial as a concept — something like the Alienware 17 can run the latest AAA games with aplomb, but, aside from having even more dramatic size- and battery-related deficiencies, its shelf life isn’t as long as just building a custom desktop rig. It costs more, too. But if you need at least some portability from such a brawny device, it could work. Just keep an eye on this market, since it’s slowly moving toward a greater sense of accessibility.On the exact opposite end of the spectrum are netbooks and other cloud-centric Windows machines. Yes, the little guys are still around. Today, devices like the 11-inch Lenovo IdeaPad 100s put out full Windows 10 for less than $200. They’re never strong, and most have some significant design flaw — the Ideapad’s trackpad doesn’t do multitouch, for instance — but they may appeal to those in search of a lightweight email and web browsing machine that can also run desktop apps in a pinch.Of course, if you’re only browsing the web, and you’re not beholden to the clamshell form factor, you may just be better off with a tablet. There are more than a few affordable options worth considering.All that said, most people will be after something well-rounded. Upper-midrange Ultrabooks work well here: A quality option like the Asus Zenbook UX305 isn’t “the best” in one particular area, but for $750 it rolls a slim build, nice display, and strong enough performance into a package that’ll be smooth for most occasions.
As of this writing, the Lenovo Ideapad 100s is the best of those best cases. Like any other ultra-budget notebook, it’s not strong — its modest Intel Atom chip and 2GB of RAM can’t handle too many open apps or tabs at once, and gaming is just about impossible. It only has 32GB of storage, its keyboard flexes, and it doesn’t support 802.11ac WiFi. Its trackpad is strangely devoid of all multi-touch support, too. It’s a $180 laptop, in other words.Still, when used in moderation, the Ideapad is surprisingly fluid next to its peers. Word and the like are perfectly agreeable, and there’s never too much lag once everything’s up and loaded. The keyboard is well-sized and comfortable outside of that flexing problem, and the 11.6-inch 1366x768 TN display is accurate enough for the money. It’s all good enough to get lighter stuff done. It also comes pre-packaged with a free year of Office 365 and 1TB of Microsoft OneDrive storage. What really sells the Ideapad is its build and battery life. It’s plastic, but it’s colorful, smooth, and sturdy, with a flexible hinge that helps mitigate the display’s iffy viewing angles. It doesn’t explicitly look cheap. The battery, meanwhile, lasts an excellent 10-11 hours per charge.
Don’t expect this — or the HP Stream 11, or the Acer Aspire One Cloudbook — to act as your primary device, but if you’re frequently on the move or you only have $200 to spend, the Ideapad 100s should serve you well. It’s worth noting that there’s a 14-inch model, too, but we don’t think it’s worth sacrificing portability for something this underpowered.If you’re sitting at your desk, you might’ve forgotten that today is Columbus Day. But just because you don’t have the day off doesn’t mean you can’t take advantage of the holiday’s sales. To simplify your shopping, we compiled a list of over 50 deals and discounts to take advantage of today.Through October 25, you can take advantage of Allen Edmonds’ Rediscover America sale and get up to $150 off some of the company’s best-selling styles, including the Park Avenue pictured here. Whether you need a new pair of dress shoes for the office or a more casual pair for weekends, there’s something hre for every guy.A comfortable mattress is essential to a good night’s sleep, and Leesa makes one of the best online options. Today, you can save $75 on any size mattress and receive a complimentary $25 Target gift card when you enter the code "FALL100" at checkout.
Leesa mattresses are available in the following sizes: twin ($525), twin XL ($625), full ($790), queen ($890), king ($990), California king ($990). You never know when you’ll need to juice up your phone, which is precisely why you should have a portable charger on hand at all times. Aukey’s claims its 20,000mAh external battery can fully charge a iPhone 7 6.5 times, plus it’s slim enough to fit into your backpack or laptop bag when idle. As a bonus, you can get it for $28 with the promo code "A2CHARGE." Anyone who wants to pick up a new skill without spending hundreds should have a look at Udemy’s latest sale. Through October 12, you can enroll in thousands of courses for $15 each when you enter the code "OCT1UDEMY15" at checkout. Here are a few classes that might pique your interest:Timex is known for ites offering of great watches at affordable prices, and you can save even more today. Simply enter the code "BONVOYAGE" at checkout to take 25% off tons of watches and receive free ground shipping. Whether you’re looking to pick up a polished leather chronograph for work or a casual, canvas option for weekends, this sale has you covered.
http://www.all-laptopbattery.com/dell-alienware-m17x.html DELL Alienware M17x Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-alienware-m15x.html DELL Alienware M15x Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-alienware-m11x.html Dell Alienware M11x Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-latitude-d620.html Dell Latitude D620 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-inspiron-n7010.html Dell Inspiron N7010 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-inspiron-9400.html Dell Inspiron 9400 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-inspiron-1721.html Dell Inspiron 1721 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-Inspiron-1545.html Dell Inspiron 1545 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-Inspiron-1525.html Dell Inspiron 1525 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-alienware-m11x-r3.html Dell Alienware M11x R3 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-studio-1537.html Dell Studio 1537 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-inspiron-n4010.html Dell Inspiron N4010 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-inspiron-mini-10.html Dell Inspiron Mini 10 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-inspiron-mini-9.html Dell Inspiron Mini 9 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-inspiron-6400.html Dell Inspiron 6400 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-inspiron-14z.html Dell Inspiron 14z Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-latitude-d830.html Dell Latitude D830 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-latitude-d820.html Dell Latitude D820 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-latitude-d630.html Dell Latitude D630 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-inspiron-n5010.html Dell Inspiron N5010 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-inspiron-mini-1012.html Dell Inspiron Mini 1012 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-inspiron-mini-1011.html Dell Inspiron Mini 1011 Battery
If you’re in need of a new weekend bag for your next business trip or mini vacation, have a look at this water-resistant carry-on from Filson. Not only does the bag have ample room to house all your travel essentials, its handsome, rugged look makes it the perfect bag for any destination. Buying a laptop is a game of variables. There’s no one device that’s right for everyone, and the number of circumstances that determine which one might suit you can feel endless. "What laptop should I buy?" is more or less the tech equivalent of "Why are we here?" — it’s a question we never stop asking.We’ve done our best to tell you which notebooks (and budget notebooks) come the closest to being universally commendable, but today we’re taking a step back to help you learn how to navigate this tricky investment. Below we’ll dig into what mindset you should have when it comes time to shop, what those lengthy spec sheets mean, and how to find the best value for your needs. If you’ve been dreading your forthcoming upgrade, these tips should help clear the confusion.
This is the most important thing to keep in mind throughout the laptop buying process. You’re not looking for “the perfect laptop,” because that doesn’t exist. Instead, you’re looking for the right laptop for you, one that’ll let you do what you need without testing your patience or breaking your budget. Or at least, one that finds a good balance between the two. Specs will always change, but if you’re realistic about what you’re actually going to do with your machine, you’ll quickly recognize what signposts to watch out for. You’ll also understand how much it costs to get what you want.Let’s say you travel regularly, for instance. For that, you probably want a smaller notebook, with either an 11- or 13-inch display, depending on your comfort level. The latter tends to be the sweet spot for most.It should be relatively slim, light, and altogether easy to stash in a bag — but not so obsessed with compactness that it enfeebles the device (especially with regard to battery life), crunches up the trackpad, or removes more give from the keyboard than you’re comfortable with. The Dell XPS 13 fits the bill here.
http://www.all-laptopbattery.com/dell-inspiron-1764.html Dell Inspiron 1764 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-inspiron-1750.html Dell Inspiron 1750 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-inspiron-1720.html Dell Inspiron 1720 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-inspiron-1564.html Dell Inspiron 1564 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-Inspiron-1526.html Dell Inspiron 1526 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-inspiron-1521.html Dell Inspiron 1521 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-inspiron-1520.html Dell Inspiron 1520 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-inspiron-1440.html Dell Inspiron 1440 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-alienware-m18x.html DELL Alienware M18x Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-alienware-m17x-r3.html DELL Alienware M17x R3 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-alienware-m14x-r2.html Dell Alienware M14x R2 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-alienware-m14x.html Dell Alienware M14x Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-xps-m1730.html Dell XPS M1730 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-xps-m1710.html Dell XPS M1710 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-xps-m1530.html DELL XPS M1530 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-xps-m1350.html Dell XPS M1350 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-xps-m1330.html Dell XPS M1330 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-xps-l702x.html Dell XPS L702X Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-xps-l701x.html Dell XPS L701X Battery
http://www.all-laptopbattery.com/dell-xps-l502x.html Dell XPS L502X Battery
You won’t get anything super compact and super strong without paying a premium here, but if you only frequent Chrome, Word, Netflix, and other common apps anyways, sacrificing a little power is more than okay.Alternatively, if you need more of a workhorse on the go, you could run with a dedicated “business laptop.” They’re bigger, and they’re often pricey for the power they pack, but they’re supremely durable, and they’re loaded with all the ports and connectivity options a heavy-duty professional could want. They might even have one of those old school pointing sticks.Among those, we like the 14-inch Lenovo ThinkPad T450s, which has a fantastic keyboard and is at least manageably thin for what it is.Maybe your notebook won’t be leaving the home beyond every now and then, and you’re more interested in treating it like an all-purpose entertainment center. In that case, you’ll likely be okay trading away some portability for a larger 15-inch display.
A good screen is the priority here. You should hold out for a panel that’s at least 1080p, with serviceable colors, brightness, and viewing angles on top of that. Loading up on storage is also a good idea, provided you don’t get all your movies and TV shows from streaming services. Maybe you need an optical drive, too. Battery life, on the other hand, becomes less important. This Acer Aspire E5-574G has its flaws (and no disc drive), but looks like a solid budget pick with all this in mind.That usually comes in the form of 8 or more GB of RAM and a higher-end Intel Core i5 or i7 processor. Again, portability and battery life will take a backseat, and more storage helps. These sort of devices don’t come cheap, but Apple’s MacBook Pro with Retina Display has long been a favorite.Those titanic 17- or 18-inch machines, meanwhile, only make sense if you want to do the kind of high-end productivity mentioned above on a bigger display, or you want an out-and-out gaming laptop.
The latter has always been a bit controversial as a concept — something like the Alienware 17 can run the latest AAA games with aplomb, but, aside from having even more dramatic size- and battery-related deficiencies, its shelf life isn’t as long as just building a custom desktop rig. It costs more, too. But if you need at least some portability from such a brawny device, it could work. Just keep an eye on this market, since it’s slowly moving toward a greater sense of accessibility.On the exact opposite end of the spectrum are netbooks and other cloud-centric Windows machines. Yes, the little guys are still around. Today, devices like the 11-inch Lenovo IdeaPad 100s put out full Windows 10 for less than $200. They’re never strong, and most have some significant design flaw — the Ideapad’s trackpad doesn’t do multitouch, for instance — but they may appeal to those in search of a lightweight email and web browsing machine that can also run desktop apps in a pinch.Of course, if you’re only browsing the web, and you’re not beholden to the clamshell form factor, you may just be better off with a tablet. There are more than a few affordable options worth considering.All that said, most people will be after something well-rounded. Upper-midrange Ultrabooks work well here: A quality option like the Asus Zenbook UX305 isn’t “the best” in one particular area, but for $750 it rolls a slim build, nice display, and strong enough performance into a package that’ll be smooth for most occasions.
Asus g73sx Battery all-laptopbattery.com
2018年5月29日Per usual, we settled on the following laptops after scouring the web for reviews and performing our own hands-on testing. We assigned them a BI Rating, which you can read more about here. And as always, we plan to update this guide over time to reflect the many new notebooks that’ll arrive in the coming weeks.There really aren’t many quality options in this price range, so what you’re looking for here are small victories. It’s too much to expect a solid state drive, 1080p display, and fast performance in one of these things, but if you can get a few qualities along those lines in a package that isn’t substantially lacking elsewhere, it’s worth considering. You need to to put aside "good," and embrace "good enough." Here are a few notebooks that fit that idea.
Update (1/26/16): We’ve completed our first major refresh of this guide. Our Asus Zenbook UX305 and Toshiba Chromebook 2 entries are now fully updated to reflect their newest models. The HP Pavilion x360 11t Touch Select has been removed. The Acer Aspire E5-571-58CG makes way for the Aspire E5-573G-52G3 as a midrange desktop replacement pick. The Lenovo Ideapad 100s replaces the Asus Eeebook X205TA as our favorite ultra-budget Windows notebook. We’ll continue to keep an eye out for promising choices, and will update further as we continue our testing and research.Actually, let’s hold off a second. Just to hammer home how starved for quality this segment is, we’re quickly breaking the guidelines we set above. If there’s any way you can add a little more to your laptop buying budget, do it, and pick up the Asus Zenbook UX305CA. Value for dollar, it’s nearly unmatched. The difference between it and almost every other general purpose laptop available for slightly cheaper is easily vast enough to justify the higher premium.
This is a $900-1000 Ultrabook masquerading at a lower price. It’s less than a half-inch thick, it weighs a hair over 2.5 pounds, and it’s sturdily built from a handsome coat of aluminum. It comes with 8GB of RAM and a 256GB solid state drive, both of which are superb for this price point. Its battery lasts a good 9-10 hours, and its matte 1080p IPS display is sharp, glare-free, and fitted with great viewing angles. The Zenbook packs a ton of high-end components, but costs had to be cut somewhere to meet its mid-range price. Its keyboard, for instance, is generally serviceable, but doesn’t have any backlighting. Its Bang & Olufsen-aided speakers are surprisingly thin and under-powered. Its webcam is rough. And that 13-inch screen, while very nice for the money, has some issues accurately reproducing colors when held up to other Ultrabooks. But for $700, all of that can be hand-waved easily enough. The bigger point of contention is its Core M processor. It’s a new, sixth-gen (or, Skylake) chip, but as we’ve noted in our laptop buying guide, it’s weaker than a more standard Core i5 or Core i3. It’s still far from an entry-level option, so most everyday tasks run just fine, but it’s best to avoid gaming or going all out. On the plus side, having a less intense processor allows the Zenbook to be fanless, making it wonderfully quiet in practice.
Still, if you need more power, it’s worth noting that there’s a UX305LA model that packs a (fifth-gen, but still stronger) Core i5 chip for $50 more. It’s a tad thicker and louder as a result, but it’s still very much a great value among Ultrabooks. It’s also gold.If you absolutely can’t shell out that kind of dough, though, this configuration of the Acer Aspire E5-573G is the most respectable buy we could find around $550. It’s nowhere near as thin, light, or aesthetically pleasing as the Zenbook, but for a 15.6-inch desktop replacement, it’s not as unwieldy as it could be, and its black textile plastic is fine. More importantly, it gets most of the specs right. It runs on a fifth-gen Core i5 chip, along with 8GB of RAM and a 1TB hard drive. Although that’s not the newest processor around, the power and speed here is admirable. It isn’t a headache to multitask and get things done. Support for (1x1) 802.11ac WiFi and a collection of necessary ports help with that as well.
http://www.all-laptopbattery.com/asus-g73sw-3de.html Asus g73sw-3de Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-g73sx.html Asus g73sx Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-g74sx.html Asus g74sx Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-g75v.html Asus g75v Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-g75v-3d.html Asus g75v-3d Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-g75vm.html Asus g75vm Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-g75vm-3d.html Asus g75vm-3d Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-g75vw.html Asus g75vw Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-g75vw-3d.html Asus g75vw-3d Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-google-nexus-7-8gb-tablet-series.html Asus Google Nexus 7-8gb-tablet-series Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-google-nexus-7-c11-me370t.html Asus Google Nexus 7-c11-me370t Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k50.html Asus k50 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k50a.html Asus k50a Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k50ab.html Asus k50ab Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k50ad.html Asus k50ad Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k50af.html Asus k50af Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k50c.html Asus k50c Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k50i.html Asus k50i Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k50id.html Asus k50id Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k50ie.html Asus k50ie Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k50ij.html Asus k50ij Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k50il.html Asus k50il Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k50in.html Asus k50in Battery
Surprisingly, there’s a discrete Nvidia GeForce 940M graphics card on board too. Again, that’s not the latest GPU, but it’s enough to play many newer games on moderate settings should the desire arise. You don’t get that option in the first place with most notebooks in this range.Likewise, the Aspire E5-573G sports a 1080p (non-touch) display, another rarity among sub-$600 Windows machines. It’s a TN panel, so it doesn’t have the wide viewing angles or general vividity of an IPS alternative, but it’s still sharp, and its contrast is decent for what it is. Since it’s matte, it also does well to avoid glare. All told, it’s a noticeable step up from any 1366x768 option.But again, there are trade-offs. The main issue is bloatware: Asus has fitted this thing with dozens of pre-installed apps, most of which are needless, all of which chew up storage space and slow down performance. It’s worth going out of your way to get a clean install of Windows 10 on here.
Besides that, battery life isn’t anything special at about 4-5 hours (or 1-2 if you’re gaming), and the trackpad feels closer to budget-level than we’d like. (A cheap external mouse seems like a good investment.) The keyboard, meanwhile, is pleasant and spacious enough, but lacks any sort of backlighting. There’s no disc drive either, though that’s less of an issue in an age of streaming services. Perhaps the biggest reason to hold off, however, is the fact that a newer model just launched. The Aspire E5-574G-52QU throws a sixth-gen Core i5 and a flashier half-white finish onto what appears to be the same package as the E5-573G, so it should be a little bit stronger, a little bit longer-lasting, and a little more futureproof. It, too, is going for $550 on Amazon, but since it’s so new, user feedback is limited. It looks like the better deal on paper, but we’ll confirm in the coming weeks. Based on our latest round of research, though, the E5-573G is still a great get among midrange desktop replacements, especially if you can find it closer to the $500 mark.
The 15.6-inch Toshiba Satellite C55-C5241, meanwhile, is probably the most extreme example of the trade-offs you have to consider at the bargain bin. On the one hand, it’s fairly spec’d out for its $460 asking price, with a fifth-gen Core i5 processor, 8GB of RAM, and a 1TB HDD (which you can upgrade if you’re handy enough). It’s at least comparable to the Acer above for about $100 less. It’s not an outright blazer, but speaking solely in terms of performance, it’s an overachiever.On the other hand, it’s an obvious underachiever when it comes to build quality. Its fake brushed metal aesthetic looks nice from afar, but get your hands on its all-plastic chassis and it’ll creak and bend at almost every interaction. That necessitates you be careful with it, which means it isn’t the kind of thing you’ll want to throw in a bag and carry around town.Beyond that, it has a typically middling 1366x768 display, a rigid trackpad, and a keyboard that’s just okay. Its 5-hour or so battery life is fine, but not spectacular. It weighs less than the Aspire, but at close to 5 pounds, it isn’t exactly light either.
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k50ip.html Asus k50ip Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k51.html Asus k51 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/ASUS-k52.html Asus k52 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/ASUS-k52d.html Asus k52d Battery
http://www.all-laptopbattery.com/ASUS-k52de.html Asus k52de Battery
http://www.all-laptopbattery.com/ASUS-k52dr.html Asus k52dr Battery
http://www.all-laptopbattery.com/ASUS-k52f.html Asus k52f Battery
http://www.all-laptopbattery.com/ASUS-k52j.html Asus k52j Battery
http://www.all-laptopbattery.com/ASUS-k52jb.html Asus k52jb Battery
http://www.all-laptopbattery.com/ASUS-k52jc.html Asus k52jc Battery
http://www.all-laptopbattery.com/ASUS-k52je.html Asus k52je Battery
http://www.all-laptopbattery.com/ASUS-k52jk.html Asus k52jk Battery
http://www.all-laptopbattery.com/ASUS-k52jr.html Asus k52jr Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k52l681.html Asus k52l681 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/ASUS-k52n.html Asus k52n Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k53.html Asus k53 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k53b.html Asus k53b Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k53by.html Asus k53by Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k53e.html Asus k53e Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k53f.html Asus k53f Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k53j.html Asus k53j Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k53ja.html Asus k53ja Battery
In the end, this is one of the strongest laptops you can buy for $425, and you’re buying it for that performance alone. If you know you can be gentle with it, it’s one of the few solid values in this sector.The struggle involved in finding a good budget notebook should get you to ask yourself what exactly it is that you want out of your laptop. Maybe you’ll find that most of the things you do with your computer don’t stretch too far beyond a web browser. If that’s the case, you might very well be able to get by with a Chromebook.These increasingly popular machines run Google’s Chrome OS, which effectively turns the Chrome web browser into a super lightweight operating system. They aren’t of much use without an Internet connection as a result — though web apps like Gmail and Google Drive have gained more offline functionality over time — and they can’t run more involved processes like Adobe Photoshop or Microsoft Excel. But since you can watch movies, listen to music, write up documents, store files, edit photos, and do a million other things through the web already, they’re enough for most needs. They’re also highly affordable (Chromebook Pixel aside).
The latest Toshiba Chromebook 2 is our current favorite in this category. Its Celeron processor and 4GB of RAM don’t look like much on paper, but they (along with the included SSD) absolutely breeze something as airy as Chrome OS. You still have no choice but to stick to the basics, but doing so here is much faster (and quieter) than it is on a similarly priced Windows machine. We should note that Toshiba sells a $430 model with a Core i3 processor too, but that’s just about overkill for Chrome’s needs, and anything over $400 is a little too pricey for all a Chromebook offers. (The latter point is a big reason why we think the Toshiba is a better buy than Dell’s nicer-feeling Chromebook 13.)You also get 7-8 hours of battery life here, which is just about average for a Chromebook, but still excellent next to its Windows-based rivals. There’s only 16GB of storage on our recommended configuration, but if you use Chrome OS as it’s intended, that’s not a massive loss. It’s just part of the compromise.
What really sets the Chromebook 2 apart is its vivid 1080p IPS display. It’s gorgeous, and although it can pick up some glare, in many ways it’s a better screen than that of a $1,000 Macbook Air. Add to that a comfortable enough keyboard (that’s now backlit), a responsive trackpad, superb speakers, 802.11ac WiFi support, and a relatively stylish design, and you have a fantastic overall value at $330 — so long as you can accept Chrome OS’s limitations.If the Chromebook idea interests you but you want something a little more spacious than the 13-inch Toshiba above or the sea of 11-inch alternatives, have a look at the Acer Chromebook 15. It’s one of the few other Chrome OS devices with a 1080p IPS display, which looks good, even if its colors and viewing angles aren’t as vivid as those of the Chromebook 2. It’s not the best-looking device around, and its larger frame means it isn’t exactly travel-friendly, but it’s sturdy and well-made. Its keyboard is dependable, too.
Update (1/26/16): We’ve completed our first major refresh of this guide. Our Asus Zenbook UX305 and Toshiba Chromebook 2 entries are now fully updated to reflect their newest models. The HP Pavilion x360 11t Touch Select has been removed. The Acer Aspire E5-571-58CG makes way for the Aspire E5-573G-52G3 as a midrange desktop replacement pick. The Lenovo Ideapad 100s replaces the Asus Eeebook X205TA as our favorite ultra-budget Windows notebook. We’ll continue to keep an eye out for promising choices, and will update further as we continue our testing and research.Actually, let’s hold off a second. Just to hammer home how starved for quality this segment is, we’re quickly breaking the guidelines we set above. If there’s any way you can add a little more to your laptop buying budget, do it, and pick up the Asus Zenbook UX305CA. Value for dollar, it’s nearly unmatched. The difference between it and almost every other general purpose laptop available for slightly cheaper is easily vast enough to justify the higher premium.
This is a $900-1000 Ultrabook masquerading at a lower price. It’s less than a half-inch thick, it weighs a hair over 2.5 pounds, and it’s sturdily built from a handsome coat of aluminum. It comes with 8GB of RAM and a 256GB solid state drive, both of which are superb for this price point. Its battery lasts a good 9-10 hours, and its matte 1080p IPS display is sharp, glare-free, and fitted with great viewing angles. The Zenbook packs a ton of high-end components, but costs had to be cut somewhere to meet its mid-range price. Its keyboard, for instance, is generally serviceable, but doesn’t have any backlighting. Its Bang & Olufsen-aided speakers are surprisingly thin and under-powered. Its webcam is rough. And that 13-inch screen, while very nice for the money, has some issues accurately reproducing colors when held up to other Ultrabooks. But for $700, all of that can be hand-waved easily enough. The bigger point of contention is its Core M processor. It’s a new, sixth-gen (or, Skylake) chip, but as we’ve noted in our laptop buying guide, it’s weaker than a more standard Core i5 or Core i3. It’s still far from an entry-level option, so most everyday tasks run just fine, but it’s best to avoid gaming or going all out. On the plus side, having a less intense processor allows the Zenbook to be fanless, making it wonderfully quiet in practice.
Still, if you need more power, it’s worth noting that there’s a UX305LA model that packs a (fifth-gen, but still stronger) Core i5 chip for $50 more. It’s a tad thicker and louder as a result, but it’s still very much a great value among Ultrabooks. It’s also gold.If you absolutely can’t shell out that kind of dough, though, this configuration of the Acer Aspire E5-573G is the most respectable buy we could find around $550. It’s nowhere near as thin, light, or aesthetically pleasing as the Zenbook, but for a 15.6-inch desktop replacement, it’s not as unwieldy as it could be, and its black textile plastic is fine. More importantly, it gets most of the specs right. It runs on a fifth-gen Core i5 chip, along with 8GB of RAM and a 1TB hard drive. Although that’s not the newest processor around, the power and speed here is admirable. It isn’t a headache to multitask and get things done. Support for (1x1) 802.11ac WiFi and a collection of necessary ports help with that as well.
http://www.all-laptopbattery.com/asus-g73sw-3de.html Asus g73sw-3de Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-g73sx.html Asus g73sx Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-g74sx.html Asus g74sx Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-g75v.html Asus g75v Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-g75v-3d.html Asus g75v-3d Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-g75vm.html Asus g75vm Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-g75vm-3d.html Asus g75vm-3d Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-g75vw.html Asus g75vw Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-g75vw-3d.html Asus g75vw-3d Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-google-nexus-7-8gb-tablet-series.html Asus Google Nexus 7-8gb-tablet-series Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-google-nexus-7-c11-me370t.html Asus Google Nexus 7-c11-me370t Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k50.html Asus k50 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k50a.html Asus k50a Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k50ab.html Asus k50ab Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k50ad.html Asus k50ad Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k50af.html Asus k50af Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k50c.html Asus k50c Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k50i.html Asus k50i Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k50id.html Asus k50id Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k50ie.html Asus k50ie Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k50ij.html Asus k50ij Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k50il.html Asus k50il Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k50in.html Asus k50in Battery
Surprisingly, there’s a discrete Nvidia GeForce 940M graphics card on board too. Again, that’s not the latest GPU, but it’s enough to play many newer games on moderate settings should the desire arise. You don’t get that option in the first place with most notebooks in this range.Likewise, the Aspire E5-573G sports a 1080p (non-touch) display, another rarity among sub-$600 Windows machines. It’s a TN panel, so it doesn’t have the wide viewing angles or general vividity of an IPS alternative, but it’s still sharp, and its contrast is decent for what it is. Since it’s matte, it also does well to avoid glare. All told, it’s a noticeable step up from any 1366x768 option.But again, there are trade-offs. The main issue is bloatware: Asus has fitted this thing with dozens of pre-installed apps, most of which are needless, all of which chew up storage space and slow down performance. It’s worth going out of your way to get a clean install of Windows 10 on here.
Besides that, battery life isn’t anything special at about 4-5 hours (or 1-2 if you’re gaming), and the trackpad feels closer to budget-level than we’d like. (A cheap external mouse seems like a good investment.) The keyboard, meanwhile, is pleasant and spacious enough, but lacks any sort of backlighting. There’s no disc drive either, though that’s less of an issue in an age of streaming services. Perhaps the biggest reason to hold off, however, is the fact that a newer model just launched. The Aspire E5-574G-52QU throws a sixth-gen Core i5 and a flashier half-white finish onto what appears to be the same package as the E5-573G, so it should be a little bit stronger, a little bit longer-lasting, and a little more futureproof. It, too, is going for $550 on Amazon, but since it’s so new, user feedback is limited. It looks like the better deal on paper, but we’ll confirm in the coming weeks. Based on our latest round of research, though, the E5-573G is still a great get among midrange desktop replacements, especially if you can find it closer to the $500 mark.
The 15.6-inch Toshiba Satellite C55-C5241, meanwhile, is probably the most extreme example of the trade-offs you have to consider at the bargain bin. On the one hand, it’s fairly spec’d out for its $460 asking price, with a fifth-gen Core i5 processor, 8GB of RAM, and a 1TB HDD (which you can upgrade if you’re handy enough). It’s at least comparable to the Acer above for about $100 less. It’s not an outright blazer, but speaking solely in terms of performance, it’s an overachiever.On the other hand, it’s an obvious underachiever when it comes to build quality. Its fake brushed metal aesthetic looks nice from afar, but get your hands on its all-plastic chassis and it’ll creak and bend at almost every interaction. That necessitates you be careful with it, which means it isn’t the kind of thing you’ll want to throw in a bag and carry around town.Beyond that, it has a typically middling 1366x768 display, a rigid trackpad, and a keyboard that’s just okay. Its 5-hour or so battery life is fine, but not spectacular. It weighs less than the Aspire, but at close to 5 pounds, it isn’t exactly light either.
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k50ip.html Asus k50ip Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k51.html Asus k51 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/ASUS-k52.html Asus k52 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/ASUS-k52d.html Asus k52d Battery
http://www.all-laptopbattery.com/ASUS-k52de.html Asus k52de Battery
http://www.all-laptopbattery.com/ASUS-k52dr.html Asus k52dr Battery
http://www.all-laptopbattery.com/ASUS-k52f.html Asus k52f Battery
http://www.all-laptopbattery.com/ASUS-k52j.html Asus k52j Battery
http://www.all-laptopbattery.com/ASUS-k52jb.html Asus k52jb Battery
http://www.all-laptopbattery.com/ASUS-k52jc.html Asus k52jc Battery
http://www.all-laptopbattery.com/ASUS-k52je.html Asus k52je Battery
http://www.all-laptopbattery.com/ASUS-k52jk.html Asus k52jk Battery
http://www.all-laptopbattery.com/ASUS-k52jr.html Asus k52jr Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k52l681.html Asus k52l681 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/ASUS-k52n.html Asus k52n Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k53.html Asus k53 Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k53b.html Asus k53b Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k53by.html Asus k53by Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k53e.html Asus k53e Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k53f.html Asus k53f Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k53j.html Asus k53j Battery
http://www.all-laptopbattery.com/asus-k53ja.html Asus k53ja Battery
In the end, this is one of the strongest laptops you can buy for $425, and you’re buying it for that performance alone. If you know you can be gentle with it, it’s one of the few solid values in this sector.The struggle involved in finding a good budget notebook should get you to ask yourself what exactly it is that you want out of your laptop. Maybe you’ll find that most of the things you do with your computer don’t stretch too far beyond a web browser. If that’s the case, you might very well be able to get by with a Chromebook.These increasingly popular machines run Google’s Chrome OS, which effectively turns the Chrome web browser into a super lightweight operating system. They aren’t of much use without an Internet connection as a result — though web apps like Gmail and Google Drive have gained more offline functionality over time — and they can’t run more involved processes like Adobe Photoshop or Microsoft Excel. But since you can watch movies, listen to music, write up documents, store files, edit photos, and do a million other things through the web already, they’re enough for most needs. They’re also highly affordable (Chromebook Pixel aside).
The latest Toshiba Chromebook 2 is our current favorite in this category. Its Celeron processor and 4GB of RAM don’t look like much on paper, but they (along with the included SSD) absolutely breeze something as airy as Chrome OS. You still have no choice but to stick to the basics, but doing so here is much faster (and quieter) than it is on a similarly priced Windows machine. We should note that Toshiba sells a $430 model with a Core i3 processor too, but that’s just about overkill for Chrome’s needs, and anything over $400 is a little too pricey for all a Chromebook offers. (The latter point is a big reason why we think the Toshiba is a better buy than Dell’s nicer-feeling Chromebook 13.)You also get 7-8 hours of battery life here, which is just about average for a Chromebook, but still excellent next to its Windows-based rivals. There’s only 16GB of storage on our recommended configuration, but if you use Chrome OS as it’s intended, that’s not a massive loss. It’s just part of the compromise.
What really sets the Chromebook 2 apart is its vivid 1080p IPS display. It’s gorgeous, and although it can pick up some glare, in many ways it’s a better screen than that of a $1,000 Macbook Air. Add to that a comfortable enough keyboard (that’s now backlit), a responsive trackpad, superb speakers, 802.11ac WiFi support, and a relatively stylish design, and you have a fantastic overall value at $330 — so long as you can accept Chrome OS’s limitations.If the Chromebook idea interests you but you want something a little more spacious than the 13-inch Toshiba above or the sea of 11-inch alternatives, have a look at the Acer Chromebook 15. It’s one of the few other Chrome OS devices with a 1080p IPS display, which looks good, even if its colors and viewing angles aren’t as vivid as those of the Chromebook 2. It’s not the best-looking device around, and its larger frame means it isn’t exactly travel-friendly, but it’s sturdy and well-made. Its keyboard is dependable, too.
Akku SONY VAIO VPCEB10 akkus-laptop.com
2018年5月28日2016 ist das Jahr von Virtual Reality, wie es die Spielebranche gerne ausdrückt. Mit dem HTC Vive wird in den kommenden Monaten bereits das zweite fortschrittliche VR-Headset erscheinen, das Nutzer mit geeignetem PC in virtuelle Welten eintauchen lassen wird. Die Alternative dazu, das Oculus Rift, kann bereits seit seit Januar zum Preis von 699 Euro vorbestellt werden und soll ab Ende März in die Hände von Endverbrauchern gelangen.Im direkten Vergleich zwischen dem Vive und dem Oculus Rift kostet das HTC-Produkt zwar zunächst einmal mehr, allerdings liegen dem Headset der Taiwaner auch noch kabellose Eingabegeräte in Form von zwei Steam-VR-Controllern bei und im Lieferumfang sind außerdem zwei Vive Basis-Stationen, ein Headset und eine Link Box für die Verbindung zum PC enthalten. Alle diese Dinge zusammen sollen dafür sorgen, dass das Virtual-Reality-Erlebnis mit dem HTC Vive einzigartig wird. Software-seitig setzt die VR-Lösung auf Valves Programmierschnittstelle SteamVR auf.
Apropos Software: Teil des HTC Vive Vorbestellerpakets sind auch ein paar VR-taugliche Applikationen. So kommen mit dem Headset sowohl die beiden Spiele Job Simulator und Fantastic Contraption als auch das Mal- und Illustrationsprogramm Tilt Brush von Google. Bei alle Vorfreude, die so manchen beim Gedanken an intensive Spieleerlebnisse in einer virtuellen Realität überkommen mag, sollte noch bedacht werden, dass zur ordnungsgemäßen Verwendung des Vive ein relativ leistungsfähiger Gaming-PC nötig ist. HTC empfiehlt unter anderem mindestens eine Grafikkarte vom Typ Nvidia GeForce GTX 970 oder AMD Radeon R9 290 sowie einen Intel Core i5-4590 oder AMD FX 8350 Prozessor beziehungsweise ein entsprechend potent ausgestattetes Notebook.Apples viel diskutiertes März-Event wird nicht wie bislang vermutet am 15. März, sondern knapp eine Woche später am 21. März 2016 stattfinden. Das berichteten kürzlich mehrere US-Publikationen übereinstimmend. Es wird aktuell erwartet, dass der kalifornische Technologieriese im Rahmen der Veranstaltung sowohl das iPhone SE, als auch ein iPad Pro mit 9,7 Zoll Display enthüllt.
Apple wird das seit Monaten von Spekulationen umrankte Presse-Event im Frühjahr 2016 nicht wie bislang erwartet am 15. März, sondern erst am Montag, den 21. März abhalten. Das berichteten jüngst unabhängig voneinander sowohl Re/code als auch Buzzfeed unter Berufung auf Insiderinformationen. Gemäß den Angaben der zuletzt genannten Publikation soll es sich bei dem Event zudem um eine kleinere Veranstaltung handeln, die also sehr wahrscheinlich direkt auf dem Apple Campus im kalifornischen Cupertino stattfinden wird.Unabhängig davon, warum Apple den Termin für das anstehende Event kurzfristig um ein paar Tage nach hinten verschieben musste, scheint es bezüglich der bevorstehenden Neuankündigungen weiterhin aber zum Glück keinerlei Zweifel zu geben. Auch gemäß aktuellster Leaks werden die Kalifornier am 21. März ein neues iPhone mit 4 Zoll großem Display vorstellen. Dieses soll nun aber den Namen iPhone SE tragen. Auf die Bezeichnung iPhone 5se wurde laut 9to5Mac offenbar verzichtet, um zum einen das Verwechslungsrisiko mit dem iPhone 5s möglichst gering zu halten, und zum anderen, um bereits anzudeuten, dass es für dieses neue Modell keine jährlichen Updates geben wird.
Wie bereits berichtet, soll das iPhone SE in Form und Industriedesign dem iPhone 5s sehr ähnlich sein, allerdings analog zu den aktuellen Spitzenmodellen iPhone 6s und iPhone 6s Plus unter anderem mit dem Apple A9 Prozessor, einer fortschrittlicheren Kamera und Unterstützung für Live Photos sowie Apple Pay aufwarten. Ein drucksensitives Display (3D Touch) wird das neue 4 Zoll iPhone jedoch nicht mitbringen.Zusätzlich zum iPhone SE soll Apple den Angaben von 9to5Mac nach außerdem ein neues iPad Pro ankündigen, das statt eines 12,9 ein 9,7 Zoll Display bietet. Abgesehen von der Bildschirmgröße ist es aber wohl so, dass das kommende Modell dem bereits bekannten Profi-Tablet in nichts nachstehen wird. Das beginnt bei einem leistungsstarken Apple A9X Prozessor und reicht bis zu einem Smart Connector, über den sich das Gerät beispielsweise mit einem passenden Smart Keyboard koppeln lässt.Abgerundet werden soll die Riege der Apple-Ankündigungen Ende März dann noch von einer Reihe neuer Armbänder für die Apple Watch und frischer Software-Updates für diverse Produktreihen des Unternehmens. Wir werden natürlich wie gewohnt über alles Wichtige rund um die Keynote informieren.
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-pcg-cs-notebook-akku.html Akku Sony VAIO PCG-CS
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-pcg-fw-notebook-akku.html Akku Sony VAIO PCG-FW
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-tt-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-TT
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-fz-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-FZ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-cr-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-CR
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-nr-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-NR
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-sz-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-SZ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-p-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-P
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-aw11m_h-notebook-akku.html Akku SONY VAIO VGN-AW11M/H
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-aw11s_b-notebook-akku.html Akku SONY VAIO VGN-AW11S/B
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-aw11xu_q-notebook-akku.html Akku SONY VAIO VGN-AW11XU/Q
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-aw11z_b-notebook-akku.html Akku SONY VAIO VGN-AW11Z/B
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz117ggx-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ117GGX
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz118gc-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ118GC
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz119gc-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ119GC
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz11afj-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ11AFJ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz11agj-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ11AGJ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz11ahj-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ11AHJ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz11avj-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ11AVJ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz11zhj-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ11ZHJ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz128gg-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ128GG
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz129gg-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ129GG
Microsoft will mit einer Reihe neuer Werbespots auf die interessantesten Features eines neuen Windows 10 PCs aufmerksam machen. In den Clips werden beispielsweise die Möglichkeiten des digitalen Assistenten Cortana sowie die Unterstützung von Touchscreens aufgezeigt. Zugleich lässt es sich der US-Softwareriese nicht nehmen, dem alten Rivalen Apple beziehungsweise dessen Macs den ein oder anderen Seitenhieb zu verpassen.Microsoft hat mehrere Werbespots für Windows 10 veröffentlicht, die auf einige der neuen Features des noch jungen Desktop-Betriebssystems aufmerksam machen sollen. Mit Hilfe zweier Frauen - den "Bug Chicks" -, die sich darüber unterhalten, wie sie bei Kindern mehr Interesse für die Welt der Insekten wecken können, werden Funktionen wie der digitale Assistent Cortana, die Windows-Anmeldung via Windows Hello und die Unterstützung von Touchscreens vorgestellt. Besonders interessant an den Clips ist aber gerade auch, dass jeder einzelne einen kleinen Seitenhieb auf Apples Macs beziehungsweise deren Betriebssystem OS X bereithält, wenn eine der Damen beispielsweise sagt: "Even on the new Macs they don’t have that."
Microsoft facht mit seiner aktuellen WIndows 10 Werbung nicht zum ersten Mal den altbekannten Konflikt "Mac vs. Windows-PC"wieder neu an. Ganz im Gegenteil: Beispielsweise ließ das Unternehmen bei der Vorstellung und der dazugehörigen Werbekampange seiner neuen Mobil-Rechner Surface Book und Surface Pro 4 im vergangenen Herbst keine Gelegenheit verstreichen, auf vermeintliche Vorteile und eventuell bessere Leistung im Vergleich zu Apples MacBook Pro oder MacBook Air hinzuweisen.In den drei neuen Werbefilmchen, die in etwas gekürzter Form im Netz zu finden sind, ist nun zu sehen, wie Cortana dabei helfen kann, ganz schnell bestimmte Fotos zu aufzuspüren, wie sich Nutzer dank Windows Hello sicher und unkompliziert per Gesichtserkennung bei Windows 10 anmelden können oder wie sich eine PowerPoint-Folie auf einem PC mit Touchscreen einfach mit einem Fingerstreich verändern lässt. Es ist korrekt, dass sich all die genannten Aktionen derzeit nicht auf einem aktuellen Mac durchführen lassen, zumindest nicht in exakt der gezeigten Art und Weise.
Zum Teil hat das aber auch ganz pragmatische Gründe. Apple hat sich beispielsweise mehrfach deutlich gegen die Implementierung von Touchscreens in seinem Mac-Portfolio ausgesprochen, da es aus Sicht des kalifornischen Unternehmens einfach keinen Mehrnutzen für Anwender mit sich bringe. Ob der Mac-Hersteller diesbezüglich richtig liegt, ist wenigstens diskussionswürdig, in jedem Fall klar ist aber, dass Microsoft eine andere Meinung pflegt. Davon abgesehen sind Windows Hello und Cortana - zumindest im Momentnoch - ganz eindeutig zwei Alleinstellungsmerkmale von Windows 10 im Desktop-PC-Bereich. Einzige Einschränkung diesbezüglich ist lediglich, dass für die zufriedenstellende und innovative Funktionsweise beider Features auch ganz bestimmte Hardware in Form einer speziellen Kamera zur Gesichtserkennung beziehungsweise einer modernen Mikrofon-Anordnung zur Kommunikation mit Cortana nötig ist.
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz12afj-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ12AFJ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz12agj-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ12AGJ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz12ahj-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ12AHJ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz12avj-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ12AVJ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-z-notebook-akku.html Akku Sony VAIO Z
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpceb10-notebook-akku.html Akku SONY VAIO VPCEB10
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpceb20-notebook-akku.html Akku SONY VAIO VPCEB20
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcec20-notebook-akku.html Akku SONY VAIO VPCEC20
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcee20-notebook-akku.html Akku SONY VAIO VPCEE20
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcef20-notebook-akku.html Akku SONY VAIO VPCEF20
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpceb11fm-notebook-akku.html Akku SONY VAIO VPCEB11FM
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-pcg-tr-notebook-akku.html Akku Sony VAIO PCG-TR
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-pcg-v505-notebook-akku.html Akku Sony VAIO PCG-V505
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-pcg-r505-notebook-akku.html Akku Sony VAIO PCG-R505
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-pcg-z505-notebook-akku.html Akku Sony VAIO PCG-Z505
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-pcg-n505-notebook-akku.html Akku Sony VAIO PCG-N505
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-bx-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-BX
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-ar-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-AR
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-fe-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-FE
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-fj-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-FJ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-fs-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-FS
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-n-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-N
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-t-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-T
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-tx-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-TX
Übrigens: Der Gerüchteküche nach arbeitet Apple daran, ein Cortana-ähnliches Feature in der nächsten großen OS X Version (wahrscheinlich 10.12) zu implementieren. So soll der von iOS her bekannten Sprachassistent Siri Teil des Desktop-Betriebssystems werden. Konkrete Hinweise oder gar eine offizielle Bestätigung gibt es diesbezüglich aber natürlich noch nicht. Mit mehr Infos zu OS X 10.12 darf wohl im Sommer 2016 gerechnet werden, wenn Apple seine World Wide Developers Conference (WWDC) abhält.Apple wird am 15. März eine 9,7 Zoll Variante des leistungsstarken iPad Pro vorstellen. Das berichtete jüngst Mark Gurman von 9to5Mac unter Berufung auf Insiderinformationen. Bislang war die Gerüchteküche davon ausgegangen, dass der kalifornische Hersteller im Frühjahr 2016 das iPad Air 3 präsentieren wird. Das kleine iPad Pro soll nun auch den Apple Pencil unterstützen und bereits ab 18. März erhältlich sein.
Apple will auf die großen Unterschiede zwischen der nächsten Generation des 9,7 Zoll iPads und seinen Vorgängern offenbar ganz deutlich hinweisen, indem es das kommende Tablet-Modell nicht als iPad Air 3, sondern als Teil der im November 2015 eingeführten iPad Pro Reihe präsentiert. Das berichtet der für gewöhnlich bestens rund um Apples Pläne informierte Reporter Mark Gurman von 9to5Mac. Vergleichbar mit der MacBook Pro Reihe, die als 13 und 15 Zoll Ausführung erhältlich ist, soll es also schon bald auch das iPad Pro in einer 12,9 und einer 9,7 Zoll Variante zu kaufen geben.Gemäß den Angaben von 9to5Mac wird das neue iPad Pro mit 9,7 Zoll Display wie schon mehrfach in den vergangenen Wochen angedeutet auf einem Apple-Event am 15. März offiziell vorgestellt werden. Die offizielle Bestätigung für diese Veranstaltung steht zwar noch immer aus, aber übereinstimmenden Medienberichten nach ist der genannte Termin wohl fix. Der Verkaufsstart des kleinen iPad Pro wird außerdem bereits für den 18. März vorhergesagt.
Was die technischen Spezifikationen des 9,7 Zoll iPad Pro betrifft scheint Apple ein wahres Kraftpaket in so kompaktem Formfaktor entwickelt zu haben. Laut Gurman wird das Tablet vom selben Apple A9X Prozessor angetrieben, der im 12,9 Zoll iPad Pro steckt und dort für exzellente Performance verantwortlich ist. Daneben soll auch das neue, kleinere Modell 4 Gigabyte RAM, dieselbe Display-Technologie, die die Verwendung des Apple Pencil möglich macht, gleich vier Lautsprecher sowie einen sogenannten Smart Connector bieten. Letzerer soll genau wie beim großen Modell zum Anschluss eines passendes Keyboard-Covers verwendet werden können.All diese Technik wird zweifellos auch im 9,7 Zoll Format ihren gehobenen Preispunkt haben, allerdings soll sich dieser enger an der bekannten iPad Air Reihe orientieren als am 12,9 Zoll iPad Pro. Farb- und Speichervarianten werden andererseits sehr wahrscheinlich genau denen des größeren Modells entsprechen.Abschließend merkt Gurman noch an, dass Apple mit dem Marktstart des 9,7 Zoll iPad Pro vermutlich die gesamte iPad-Line-up etwas entschlacken wird. Der Produktionsstopp des iPad mini 2 und des allerersten iPad Air sei angedacht.
Apropos Software: Teil des HTC Vive Vorbestellerpakets sind auch ein paar VR-taugliche Applikationen. So kommen mit dem Headset sowohl die beiden Spiele Job Simulator und Fantastic Contraption als auch das Mal- und Illustrationsprogramm Tilt Brush von Google. Bei alle Vorfreude, die so manchen beim Gedanken an intensive Spieleerlebnisse in einer virtuellen Realität überkommen mag, sollte noch bedacht werden, dass zur ordnungsgemäßen Verwendung des Vive ein relativ leistungsfähiger Gaming-PC nötig ist. HTC empfiehlt unter anderem mindestens eine Grafikkarte vom Typ Nvidia GeForce GTX 970 oder AMD Radeon R9 290 sowie einen Intel Core i5-4590 oder AMD FX 8350 Prozessor beziehungsweise ein entsprechend potent ausgestattetes Notebook.Apples viel diskutiertes März-Event wird nicht wie bislang vermutet am 15. März, sondern knapp eine Woche später am 21. März 2016 stattfinden. Das berichteten kürzlich mehrere US-Publikationen übereinstimmend. Es wird aktuell erwartet, dass der kalifornische Technologieriese im Rahmen der Veranstaltung sowohl das iPhone SE, als auch ein iPad Pro mit 9,7 Zoll Display enthüllt.
Apple wird das seit Monaten von Spekulationen umrankte Presse-Event im Frühjahr 2016 nicht wie bislang erwartet am 15. März, sondern erst am Montag, den 21. März abhalten. Das berichteten jüngst unabhängig voneinander sowohl Re/code als auch Buzzfeed unter Berufung auf Insiderinformationen. Gemäß den Angaben der zuletzt genannten Publikation soll es sich bei dem Event zudem um eine kleinere Veranstaltung handeln, die also sehr wahrscheinlich direkt auf dem Apple Campus im kalifornischen Cupertino stattfinden wird.Unabhängig davon, warum Apple den Termin für das anstehende Event kurzfristig um ein paar Tage nach hinten verschieben musste, scheint es bezüglich der bevorstehenden Neuankündigungen weiterhin aber zum Glück keinerlei Zweifel zu geben. Auch gemäß aktuellster Leaks werden die Kalifornier am 21. März ein neues iPhone mit 4 Zoll großem Display vorstellen. Dieses soll nun aber den Namen iPhone SE tragen. Auf die Bezeichnung iPhone 5se wurde laut 9to5Mac offenbar verzichtet, um zum einen das Verwechslungsrisiko mit dem iPhone 5s möglichst gering zu halten, und zum anderen, um bereits anzudeuten, dass es für dieses neue Modell keine jährlichen Updates geben wird.
Wie bereits berichtet, soll das iPhone SE in Form und Industriedesign dem iPhone 5s sehr ähnlich sein, allerdings analog zu den aktuellen Spitzenmodellen iPhone 6s und iPhone 6s Plus unter anderem mit dem Apple A9 Prozessor, einer fortschrittlicheren Kamera und Unterstützung für Live Photos sowie Apple Pay aufwarten. Ein drucksensitives Display (3D Touch) wird das neue 4 Zoll iPhone jedoch nicht mitbringen.Zusätzlich zum iPhone SE soll Apple den Angaben von 9to5Mac nach außerdem ein neues iPad Pro ankündigen, das statt eines 12,9 ein 9,7 Zoll Display bietet. Abgesehen von der Bildschirmgröße ist es aber wohl so, dass das kommende Modell dem bereits bekannten Profi-Tablet in nichts nachstehen wird. Das beginnt bei einem leistungsstarken Apple A9X Prozessor und reicht bis zu einem Smart Connector, über den sich das Gerät beispielsweise mit einem passenden Smart Keyboard koppeln lässt.Abgerundet werden soll die Riege der Apple-Ankündigungen Ende März dann noch von einer Reihe neuer Armbänder für die Apple Watch und frischer Software-Updates für diverse Produktreihen des Unternehmens. Wir werden natürlich wie gewohnt über alles Wichtige rund um die Keynote informieren.
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-pcg-cs-notebook-akku.html Akku Sony VAIO PCG-CS
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-pcg-fw-notebook-akku.html Akku Sony VAIO PCG-FW
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-tt-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-TT
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-fz-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-FZ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-cr-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-CR
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-nr-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-NR
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-sz-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-SZ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-p-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-P
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-aw11m_h-notebook-akku.html Akku SONY VAIO VGN-AW11M/H
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-aw11s_b-notebook-akku.html Akku SONY VAIO VGN-AW11S/B
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-aw11xu_q-notebook-akku.html Akku SONY VAIO VGN-AW11XU/Q
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-aw11z_b-notebook-akku.html Akku SONY VAIO VGN-AW11Z/B
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz117ggx-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ117GGX
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz118gc-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ118GC
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz119gc-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ119GC
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz11afj-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ11AFJ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz11agj-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ11AGJ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz11ahj-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ11AHJ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz11avj-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ11AVJ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz11zhj-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ11ZHJ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz128gg-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ128GG
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz129gg-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ129GG
Microsoft will mit einer Reihe neuer Werbespots auf die interessantesten Features eines neuen Windows 10 PCs aufmerksam machen. In den Clips werden beispielsweise die Möglichkeiten des digitalen Assistenten Cortana sowie die Unterstützung von Touchscreens aufgezeigt. Zugleich lässt es sich der US-Softwareriese nicht nehmen, dem alten Rivalen Apple beziehungsweise dessen Macs den ein oder anderen Seitenhieb zu verpassen.Microsoft hat mehrere Werbespots für Windows 10 veröffentlicht, die auf einige der neuen Features des noch jungen Desktop-Betriebssystems aufmerksam machen sollen. Mit Hilfe zweier Frauen - den "Bug Chicks" -, die sich darüber unterhalten, wie sie bei Kindern mehr Interesse für die Welt der Insekten wecken können, werden Funktionen wie der digitale Assistent Cortana, die Windows-Anmeldung via Windows Hello und die Unterstützung von Touchscreens vorgestellt. Besonders interessant an den Clips ist aber gerade auch, dass jeder einzelne einen kleinen Seitenhieb auf Apples Macs beziehungsweise deren Betriebssystem OS X bereithält, wenn eine der Damen beispielsweise sagt: "Even on the new Macs they don’t have that."
Microsoft facht mit seiner aktuellen WIndows 10 Werbung nicht zum ersten Mal den altbekannten Konflikt "Mac vs. Windows-PC"wieder neu an. Ganz im Gegenteil: Beispielsweise ließ das Unternehmen bei der Vorstellung und der dazugehörigen Werbekampange seiner neuen Mobil-Rechner Surface Book und Surface Pro 4 im vergangenen Herbst keine Gelegenheit verstreichen, auf vermeintliche Vorteile und eventuell bessere Leistung im Vergleich zu Apples MacBook Pro oder MacBook Air hinzuweisen.In den drei neuen Werbefilmchen, die in etwas gekürzter Form im Netz zu finden sind, ist nun zu sehen, wie Cortana dabei helfen kann, ganz schnell bestimmte Fotos zu aufzuspüren, wie sich Nutzer dank Windows Hello sicher und unkompliziert per Gesichtserkennung bei Windows 10 anmelden können oder wie sich eine PowerPoint-Folie auf einem PC mit Touchscreen einfach mit einem Fingerstreich verändern lässt. Es ist korrekt, dass sich all die genannten Aktionen derzeit nicht auf einem aktuellen Mac durchführen lassen, zumindest nicht in exakt der gezeigten Art und Weise.
Zum Teil hat das aber auch ganz pragmatische Gründe. Apple hat sich beispielsweise mehrfach deutlich gegen die Implementierung von Touchscreens in seinem Mac-Portfolio ausgesprochen, da es aus Sicht des kalifornischen Unternehmens einfach keinen Mehrnutzen für Anwender mit sich bringe. Ob der Mac-Hersteller diesbezüglich richtig liegt, ist wenigstens diskussionswürdig, in jedem Fall klar ist aber, dass Microsoft eine andere Meinung pflegt. Davon abgesehen sind Windows Hello und Cortana - zumindest im Momentnoch - ganz eindeutig zwei Alleinstellungsmerkmale von Windows 10 im Desktop-PC-Bereich. Einzige Einschränkung diesbezüglich ist lediglich, dass für die zufriedenstellende und innovative Funktionsweise beider Features auch ganz bestimmte Hardware in Form einer speziellen Kamera zur Gesichtserkennung beziehungsweise einer modernen Mikrofon-Anordnung zur Kommunikation mit Cortana nötig ist.
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz12afj-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ12AFJ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz12agj-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ12AGJ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz12ahj-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ12AHJ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcz12avj-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VPCZ12AVJ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-z-notebook-akku.html Akku Sony VAIO Z
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpceb10-notebook-akku.html Akku SONY VAIO VPCEB10
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpceb20-notebook-akku.html Akku SONY VAIO VPCEB20
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcec20-notebook-akku.html Akku SONY VAIO VPCEC20
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcee20-notebook-akku.html Akku SONY VAIO VPCEE20
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpcef20-notebook-akku.html Akku SONY VAIO VPCEF20
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vpceb11fm-notebook-akku.html Akku SONY VAIO VPCEB11FM
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-pcg-tr-notebook-akku.html Akku Sony VAIO PCG-TR
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-pcg-v505-notebook-akku.html Akku Sony VAIO PCG-V505
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-pcg-r505-notebook-akku.html Akku Sony VAIO PCG-R505
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-pcg-z505-notebook-akku.html Akku Sony VAIO PCG-Z505
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-pcg-n505-notebook-akku.html Akku Sony VAIO PCG-N505
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-bx-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-BX
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-ar-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-AR
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-fe-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-FE
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-fj-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-FJ
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-fs-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-FS
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-n-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-N
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-t-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-T
http://www.akkus-laptop.com/sony-vaio-vgn-tx-notebook-akku.html Akku Sony VAIO VGN-TX
Übrigens: Der Gerüchteküche nach arbeitet Apple daran, ein Cortana-ähnliches Feature in der nächsten großen OS X Version (wahrscheinlich 10.12) zu implementieren. So soll der von iOS her bekannten Sprachassistent Siri Teil des Desktop-Betriebssystems werden. Konkrete Hinweise oder gar eine offizielle Bestätigung gibt es diesbezüglich aber natürlich noch nicht. Mit mehr Infos zu OS X 10.12 darf wohl im Sommer 2016 gerechnet werden, wenn Apple seine World Wide Developers Conference (WWDC) abhält.Apple wird am 15. März eine 9,7 Zoll Variante des leistungsstarken iPad Pro vorstellen. Das berichtete jüngst Mark Gurman von 9to5Mac unter Berufung auf Insiderinformationen. Bislang war die Gerüchteküche davon ausgegangen, dass der kalifornische Hersteller im Frühjahr 2016 das iPad Air 3 präsentieren wird. Das kleine iPad Pro soll nun auch den Apple Pencil unterstützen und bereits ab 18. März erhältlich sein.
Apple will auf die großen Unterschiede zwischen der nächsten Generation des 9,7 Zoll iPads und seinen Vorgängern offenbar ganz deutlich hinweisen, indem es das kommende Tablet-Modell nicht als iPad Air 3, sondern als Teil der im November 2015 eingeführten iPad Pro Reihe präsentiert. Das berichtet der für gewöhnlich bestens rund um Apples Pläne informierte Reporter Mark Gurman von 9to5Mac. Vergleichbar mit der MacBook Pro Reihe, die als 13 und 15 Zoll Ausführung erhältlich ist, soll es also schon bald auch das iPad Pro in einer 12,9 und einer 9,7 Zoll Variante zu kaufen geben.Gemäß den Angaben von 9to5Mac wird das neue iPad Pro mit 9,7 Zoll Display wie schon mehrfach in den vergangenen Wochen angedeutet auf einem Apple-Event am 15. März offiziell vorgestellt werden. Die offizielle Bestätigung für diese Veranstaltung steht zwar noch immer aus, aber übereinstimmenden Medienberichten nach ist der genannte Termin wohl fix. Der Verkaufsstart des kleinen iPad Pro wird außerdem bereits für den 18. März vorhergesagt.
Was die technischen Spezifikationen des 9,7 Zoll iPad Pro betrifft scheint Apple ein wahres Kraftpaket in so kompaktem Formfaktor entwickelt zu haben. Laut Gurman wird das Tablet vom selben Apple A9X Prozessor angetrieben, der im 12,9 Zoll iPad Pro steckt und dort für exzellente Performance verantwortlich ist. Daneben soll auch das neue, kleinere Modell 4 Gigabyte RAM, dieselbe Display-Technologie, die die Verwendung des Apple Pencil möglich macht, gleich vier Lautsprecher sowie einen sogenannten Smart Connector bieten. Letzerer soll genau wie beim großen Modell zum Anschluss eines passendes Keyboard-Covers verwendet werden können.All diese Technik wird zweifellos auch im 9,7 Zoll Format ihren gehobenen Preispunkt haben, allerdings soll sich dieser enger an der bekannten iPad Air Reihe orientieren als am 12,9 Zoll iPad Pro. Farb- und Speichervarianten werden andererseits sehr wahrscheinlich genau denen des größeren Modells entsprechen.Abschließend merkt Gurman noch an, dass Apple mit dem Marktstart des 9,7 Zoll iPad Pro vermutlich die gesamte iPad-Line-up etwas entschlacken wird. Der Produktionsstopp des iPad mini 2 und des allerersten iPad Air sei angedacht.
Akku Lenovo E42G akkus-laptop.com
2018年5月28日Nach der Kooperation mit Google, aus dem Ende 2015 das Nexus 6P entsprang, brachte der chinesische Hersteller Huawei Anfang 2016 zunächst das Premium-Smartphone Mate 8 sowie das elegante Mitteklasse-Gerät Honor 5X auf den europäischen Markt. Zum Mobile World Congress (MWC) 2016 im Februar folgte dann das Windows 10 Convertible MateBook, aber interessanter Weise kein neues Flaggschiff-Smartphone der bekannten P-Reihe. Jetzt kristallisiert sich jedoch heraus, dass wohl schon sehr bald mit der Präsentation eines solchen Modells zu rechnen ist. Wie PhoneArena unter Berufung auf die asiatische Webseite ifanr berichtet, könnte das vermeintliche "Huawei P9" bereits in der kommenden Woche vorgestellt werden. Das zumindest suggeriert ein Einladungsschreiben für ein Presseevent am 9. März 2016 in Berlin, das Huawei ausgesandt hat. Passend dazu sind jüngst außerdem erste aussagekräftige Fotos und die wichtigsten technischen Daten zu dem Smartphone aufgetaucht.
Die aktuell im Netz über Huaweis kommendes Flaggschiff kursierenden Informationen stammen wenig überraschend ein weiteres Mal von dem mit besten Verbindungen in der Branche ausgestatteten Reporter Evan Blass. Der US-Amerikaner veröffentlichte sowohl die Bilder als auch die Spezifikationen auf der Webseite Venture Beat. An der Echtheit des Materials besteht aufgrund der Reputation von Blass sowie dem Detailgrad der Enthüllung im Grunde kein Zweifel. Zunächst einmal sollte vielleicht erwähnt werden, dass laut Blass insgesamt mindestens vier Modelle in der neuen P9 Reihe von Huawei erscheinen werden, was im Großen und Ganzen der Strategie entspricht, die die Chinesen schon im letzten Jahr mit dem Huawei P8 anwandten. Demnach soll das „reguläre“ P9 von einem abgespeckten "P9 Lite", einem größeren "P9 Max oder Plus" sowie einer High-End-Edition des P9 mit noch leistungsfähigerem Prozessor und 4 Gigabyte RAM flankiert werden.
Wirklich ausführliche Spezifikationen und die aufschlussreichen Bilder gibt es derzeit allerdings nur vom ganz normalen Huawei P9. Dieses Modell wird laut Blass ein 5,2 Zoll großes Full HD Display und ein sehr flaches Metallchassis bieten sowie mit einer interessanten Dual-Kamera-Anordnung auf der Rückseite aufwarten. Beide Kameras sollen über Linsen vom Kameraspezialisten Leica sowie einen 12 Megapixel Sensor verfügen und zusammen für spezielle Aufnahmemodi eingesetzt werden können. Einzelheiten zur Funktionsweise liegen aber im Moment leider noch nicht vor.Davon abgesehen ist durchgesickert, dass das P9von dem von Huawei selbst entwickelten Kirin 950 Prozessor (Octa-Core mit bis zu 2,53 Gigahertz Taktfrequenz) angetrieben wird, der eine ARM Mali-T880 Grafikeinheit integriert und auf 3 Gigabyte RAM zurückgreifen kann. Außerdem sollen zur Ausstattung des Smartphones ein Fingerabdrucksensor auf der Rückseite und ein USB Typ-C Anschluss, ein riesiger 3900-mAh-Akku sowie 32 Gigabyte Flash-Speicher gehören. Bei der High-End-Ausführung des P9 könnte der Hersteller zudem Speicherkonfigurationen mit 64 und 128 Gigabyte anbieten. Software-seitig schließlich wird höchstwahrscheinlich bei allen P9-Varianten Android 6.0.1 Marshmallow mit Huaweis eigenen Anpassungen zum Einsatz kommen.
Auch PC-Nutzer, die nicht am Windows Insider Programm teilnehmen, bekommen aktuell mal wieder eine umfassende Aktualisierung für Windows 10 spendiert. Microsoft liefert das neue Sammel-Update (KB3140743) wie gewohnt über Windows Update aus und kümmert sich damit in erster Linie um die Behebung von einigen lästigen Fehlern sowie die Verbesserung der Systemstabilität und Zuverlässigkeit.Microsoft liefert aktuell eine neue Aktualisierung für alle Windows 10 Desktop-PCs, Notebooks und Tablets aus, die als sehr wichtig eingestuft werden kann. Das Sammel-Update bringt zwar keine neuen Features mit sich, macht sich aber daran, einige ärgerliche Fehler auszumerzen und einige Systemfunktion zu optimieren. Außerdem soll die allgemeine Stabilität und Zuverlässigkeit des Betriebssystems verbessert werden.
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-bp-8381-notebook-akku.html Akku LENOVO BP-8381
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-bp-8x81-notebook-akku.html Akku LENOVO BP-8X81
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-squ-504-notebook-akku.html Akku LENOVO SQU-504
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-442673500002-notebook-akku.html Akku Lenovo 442673500002
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-442675900001-notebook-akku.html Akku Lenovo 442675900001
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-4cgr18650a2-msl-notebook-akku.html Akku Lenovo 4CGR18650A2-MSL
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-sq-1100-notebook-akku.html Akku Lenovo SQ-1100
http://www.akkus-laptop.com/lenovosq-2100-notebook-akku.html Akku Lenovo SQ-2100
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-squ-202-notebook-akku.html Akku Lenovo SQU-202
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-f40-notebook-akku.html Akku Lenovo F40
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-f41-notebook-akku.html Akku Lenovo F41
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-f50-notebook-akku.html Akku Lenovo F50
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-v100-notebook-akku.html Akku Lenovo V100
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-bathgt31l6-notebook-akku.html Akku Lenovo BATHGT31L6
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-k42-notebook-akku.html Akku Lenovo K42
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-e42-notebook-akku.html Akku Lenovo E42
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-e42g-notebook-akku.html Akku Lenovo E42G
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-e42l-notebook-akku.html Akku Lenovo E42L
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-d-dst1212-notebook-akku.html Akku Lenovo D-DST1212
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-batft10l61-notebook-akku.html Akku Lenovo BATFT10L61
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-batel80l6-notebook-akku.html Akku Lenovo BATEL80L6
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-batcl80l9-notebook-akku.html Akku Lenovo BATCL80L9
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-asm-121000604-notebook-akku.html Akku Lenovo ASM 121000604
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-asm-121000608-notebook-akku.html Akku Lenovo ASM 121000608
Wie gewohnt kann das Aktualisierungspaket über Windows Update heruntergeladen werden. Nach der erfolgreichen Installation des Sammel-Updates meldet sich Windows 10 mit der Build-Nummer 10586.122. Irgendwelche sicherheitsrelevanten Patches sind in dem neuen Build nicht enthalten.Wo Microsoft mit dem Update unter anderem Hand angelegt hat, das ist im Bereich Energiemanagement. So sollen Windows 10 Tablets und Notebooks im Standby-Betrieb ab sofort weniger Strom verbrauchen, was sich in vielen Alltagssituationen positiv auf die Akkulaufzeit auswirken dürfte. Auch soll das Betriebssystem nun besser mit ganz unterschiedlichen Peripheriegeräten umgehen können, wobei der Softwareriese explizit Displays, Drucker und Wearables aufführt.
Des Weiteren erwähnt Microsoft Anpassungen im Zusammenhang mit dem Windows Store und der Universal Windows App Plattform, durch die es nicht länger vorkommen soll, dass Apps nicht aktualisiert werden können oder gar nicht starten. Zudem soll der Store ganz allgemein etwas schneller laden und es wurden Probleme mit manchen In-App-Käufen behoben sowie ein Fehler, der dazu führen konnte, dass im Browser Edge Lesezeichen nach einem Update verschwunden sein konnten.Ebenfalls gearbeitet hat das Windows-Team laut offiziellem Changelog unter anderem an der Qualität des digitalen Assistenten Cortana, an dem Verhalten des Betriebssystems beim ersten Start nach der Installation und beim Aufwachen aus dem Ruhezustand, am Startmenü, dem Kernel, Windows Hello, Miracast, dem Flugmodus, Netzwerkverbindungen und dem Datei-Explorer.
Samsungs super-dünnes Windows 10 Convertible Galaxy TabPro S kommt auf den deutschen Markt. Das schicke Gerät verfügt über ein hochauflösendes Super-AMOLED-Display, wird von einem Intel Core M Prozessor angetrieben und bringt im Lieferumfang gleich ein passendes Tastatur-Cover mit. Business-Kunden bekommen das TabPro S bei Bedarf zudem mit LTE-Modem und Windows 10 Pro.Vor knapp zwei Monaten hatte Samsung mit dem Galaxy TabPro S sein erstes Windows 10 Tablet mit magnetisch andockbarer Tastatur und 12 Zoll Touchscreen vorgestellt. Nun lässt sich das schicke 2-in-1-Gerät auch hierzulande vorbestellen. In der günstigsten Ausstattungsvariante werden allerdings bereits 1000 Euro fällig.Das neue Samsung Galaxy TabPro S ist ab sofort in Deutschland sowohl in einer WLAN-only Variante mit Windows 10 als auch einer LTE-fähigen Version mit Windows 10 Pro erhältlich und wird in beiden Fällen gleich zusammen mit der passenden Tastaturhülle geliefert. Im direkten Vergleich mit Microsofts Surface Pro 4 stellt das ein durchaus relevantes Unterscheidungsmerkmal dar.
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-fru-121sm000q-notebook-akku.html Akku Lenovo FRU 121SM000Q
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-fru-121ss020q-notebook-akku.html Akku Lenovo FRU 121SS020Q
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-batdat20-notebook-akku.html Akku Lenovo BATDAT20
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-batefl31l6-notebook-akku.html Akku Lenovo BATEFL31L6
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-batefl31l9-notebook-akku.html Akku Lenovo BATEFL31L9
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-57y6440-notebook-akku.html Akku Lenovo 57Y6440
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-57y6567-notebook-akku.html Akku Lenovo 57Y6567
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l08s6db-notebook-akku.html Akku Lenovo L08S6DB
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l09l6d16-notebook-akku.html Akku Lenovo L09L6D16
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l09n6d16-notebook-akku.html Akku Lenovo L09N6D16
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l09s6d16-notebook-akku.html Akku Lenovo L09S6D16
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l10l6y01-notebook-akku.html Akku Lenovo L10L6Y01
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l10n6y01-notebook-akku.html Akku Lenovo L10N6Y01
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l10s6y01-notebook-akku.html Akku Lenovo L10S6Y01
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l09l4b21-notebook-akku.html Akku LENOVO L09L4B21
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l09l8d21-notebook-akku.html Akku LENOVO L09L8D21
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l09s4b21-notebook-akku.html Akku LENOVO L09S4B21
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l09s8d21-notebook-akku.html Akku LENOVO L09S8D21
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l08m6d21-notebook-akku.html Akku Lenovo L08M6D21
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l08s6d21-notebook-akku.html Akku Lenovo L08S6D21
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l09m8y21-notebook-akku.html Akku Lenovo L09M8Y21
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l09n4b21-notebook-akku.html Akku Lenovo L09N4B21
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l09n8y21-notebook-akku.html Akku Lenovo L09N8Y21
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-0a36292-notebook-akku.html Akku Lenovo 0A36292
Im Hinblick auf die Leistung kann Samsungs neues Windows 10 Convertible allerdings nur bedingt mit der Surface Pro Reihe konkurrieren. In dem gerade einmal 6,3 Millimeter dicken Alu-Chassis stecken ein Intel Core m3-6Y30 Prozessor (Dual-Core mit 900 Megahertz Basistakt sowie 2,2 Gigahertz maximaler Turbofrequenz), 4 Gigabyte RAM und 128 Gigabyte Flash-Speicher. Einen microSD-Kartenslot bietet das Gerät nicht.Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen des ohne Tastatur 700 Gramm leichten TabPro S gehören ein 12 Zoll großes Super-AMOLED-Display, das mit 2.160 x 1.440 Pixel auflöst, ein 5200-mAh-Akku, der für bis zu zehn Stunden Laufzeit ausreichen soll, und eine kleine Pin-Leiste, über die das Tablet die Verbindung zum Keyboard-Cover herstellt. Einen separaten Ständer wie das Surface Pro 4 hat das Samsung-Gerät nicht, zum Aufstellen wird daher die Abdeckung der Tastatur genutzt.Ebenfalls anders als beim Surface Pro 4 kommt das TabPro S ohne Digitalisierstift daher, ein solcher ist aber optional erhältlich, wird über Bluetooth mit dem Tablet verbunden und unterstützt 1024 unterschiedliche Druckstufen.
Obwohl das Samsung Galaxy TabPro S nun in Deutschland vorbestellt werden kann, liegen aktuell noch keine verlässlichen Informationen über einen konkreten Auslieferungstermin vor. Die Angaben diverser Onlineshops deuten allerdings auf Mitte März für das 1000 Euro teure WLAN-only Modell und auf Ende März für die knapp 1200 Euro kostende LTE-Ausführung hin.Microsoft hat heute eine spezielle Entwickleredition seines Augmented Reality (AR) Headsets HoloLens im Detail vorgestellt und eine Vorbestellungsphase dafür gestartet. Alle, die möglichst rasch Software für die von Windows 10 angetriebene AR-Lösung schreiben wollen, müssen 3000 US-Dollar berappen.Microsoft hat heute technische Details zu seiner Augmented Reality (AR) Lösung HoloLens bekannt gegeben und akzeptiert außerdem ab sofort Vorbestellungen für eine spezielle Developer Edition des Headsets.
Wie der Softwareriese bekannt gab, werden sich interessierte Entwickler ab heute registrieren können und danach mit etwas Glück eine Einladung erhalten, die zum Kauf der HoloLens Developer Edition für stattliche 3000 US-Dollar berechtigt. Im Lieferumfang des Entwicklerkits enthalten sind neben dem HoloLens-Headset unter anderem eine Tragetasche, ein Netzteil und ein sogenannter Bluetooth-Clicker als Steuergerät. Die Auslieferung der Developer Editionen soll dann am 30. März 2016 beginnen.Zusammen mit dem HoloLens-Paket stellt Microsoft natürlich auch darauf zugeschnittene Software zur Verfügung, darunter das HoloStudio, mit dem sich dreidimensionale Objekte in dreidimensionalem Raum erstellen lassen, eine spezielle Version von Skype, mit der Nutzer mit Hilfe von Hologrammen kommunizieren können, HoloTour, die den Anwender zu anderen Orten reisen lässt sowie die drei Spiele Fragments, Young Conker und RoboRaid. Microsoft HoloLens kann anders als die derzeit ebenfalls für Schlagzeilen sorgenden Virtual Reality Lösungen völlig autonom - also ohne Verbindung zu einem PC oder Smartphone – verwendet werden. In dem Headset steckt ein voll funktionsfähiges Windows 10 Gerät, das von einem nicht näher spezifizierten 32-Bit-Prozessor von Intel und einer von Microsoft selbst entwickelten Holographic Processing Unit (HPU) angetrieben wird. Zur Ausstattung gehören auch 2 Gigabyte RAM, 64 Gigabyte Flash-Speicher und ein Bluetooth 4.1 LE sowie ein WLAN 802.11ac Modul
Des Weiteren sind in HoloLens diverse Sensoren integriert, die unter anderem zur Positionsbestimmung im Raum und zur Erkennung des Umgebungslichts eingesetzt werden. Zudem verfügt das Gerät über eine 2-Megapixel-HD-Kamera, mit der sich Videos und Fotos aufnehmen lassen, und vier Mikrophone, die dazu dienen, auch die Sprachsteuerung durch den Nutzer zu ermöglichen.Aufgeladen werden kann Microsofts nur rund 579 Gramm schweres Headset über einen Micro-USB-Anschluss. Mit vollem Akku soll HoloLens laut Microsoft eine Nutzungszeit von 2 bis 3 Stunden bieten, was natürlich erst einmal nicht gerade berauschend klingt. Allerdings ist die Verwendung auch während des Auflandens möglich. Die Standby-Zeit wird bei rund zwei Wochen liegen.Um für HoloLens Software zu schreiben, müssen Entwickler Microsofts Vorgaben nach einen Windows 10 PC mit Visual Studio 2015 und Unity 5.4 einsetzen. Die Registrierung für die Vorbestellung einer HoloLens Developer Edition kann hier vorgenommen werden.
HTC akzeptiert ab sofort Vorbestellungen für sein Virtual Reality (VR) Headset namens Vive. Die VR-Lösung wurde von dem eigentlich nur als Smartphone-Spezialist bekannten taiwanischen Hersteller über Jahre hinweg in Kooperation mit dem US-Softwareunternehmen Valve entwickelt. Günstig ist das HTC Vive jedoch nicht. Hierzulande müssen Technikliebhaber rund 900 Euro investieren und ein ordentlicher Gaming-PC ist zudem Pflicht.HTC hat den Vorverkauf für sein in Zusammenarbeit mit Valve - dem Betreiber der PC-Spiele-Distributionsplattform Steam – entwickeltes Virtual Reality (VR) Headset gestartet und Interessenten hierzulande müssen kräftig in die Tasche greifen. Das HTC Vive kostet auf dem europäischen Festland 899 Euro (inklusive Steuern). In Großbritannien werden 689 Pfund (ebenfalls inklusive Steuern) fällig, während in den USA 799 US-Dollar (ohne Steuern) investiert werden müssen. Für Vorbesteller wird gemäß offiziellen Angaben ab dem 5. April mit der Auslieferung begonnen.
Die aktuell im Netz über Huaweis kommendes Flaggschiff kursierenden Informationen stammen wenig überraschend ein weiteres Mal von dem mit besten Verbindungen in der Branche ausgestatteten Reporter Evan Blass. Der US-Amerikaner veröffentlichte sowohl die Bilder als auch die Spezifikationen auf der Webseite Venture Beat. An der Echtheit des Materials besteht aufgrund der Reputation von Blass sowie dem Detailgrad der Enthüllung im Grunde kein Zweifel. Zunächst einmal sollte vielleicht erwähnt werden, dass laut Blass insgesamt mindestens vier Modelle in der neuen P9 Reihe von Huawei erscheinen werden, was im Großen und Ganzen der Strategie entspricht, die die Chinesen schon im letzten Jahr mit dem Huawei P8 anwandten. Demnach soll das „reguläre“ P9 von einem abgespeckten "P9 Lite", einem größeren "P9 Max oder Plus" sowie einer High-End-Edition des P9 mit noch leistungsfähigerem Prozessor und 4 Gigabyte RAM flankiert werden.
Wirklich ausführliche Spezifikationen und die aufschlussreichen Bilder gibt es derzeit allerdings nur vom ganz normalen Huawei P9. Dieses Modell wird laut Blass ein 5,2 Zoll großes Full HD Display und ein sehr flaches Metallchassis bieten sowie mit einer interessanten Dual-Kamera-Anordnung auf der Rückseite aufwarten. Beide Kameras sollen über Linsen vom Kameraspezialisten Leica sowie einen 12 Megapixel Sensor verfügen und zusammen für spezielle Aufnahmemodi eingesetzt werden können. Einzelheiten zur Funktionsweise liegen aber im Moment leider noch nicht vor.Davon abgesehen ist durchgesickert, dass das P9von dem von Huawei selbst entwickelten Kirin 950 Prozessor (Octa-Core mit bis zu 2,53 Gigahertz Taktfrequenz) angetrieben wird, der eine ARM Mali-T880 Grafikeinheit integriert und auf 3 Gigabyte RAM zurückgreifen kann. Außerdem sollen zur Ausstattung des Smartphones ein Fingerabdrucksensor auf der Rückseite und ein USB Typ-C Anschluss, ein riesiger 3900-mAh-Akku sowie 32 Gigabyte Flash-Speicher gehören. Bei der High-End-Ausführung des P9 könnte der Hersteller zudem Speicherkonfigurationen mit 64 und 128 Gigabyte anbieten. Software-seitig schließlich wird höchstwahrscheinlich bei allen P9-Varianten Android 6.0.1 Marshmallow mit Huaweis eigenen Anpassungen zum Einsatz kommen.
Auch PC-Nutzer, die nicht am Windows Insider Programm teilnehmen, bekommen aktuell mal wieder eine umfassende Aktualisierung für Windows 10 spendiert. Microsoft liefert das neue Sammel-Update (KB3140743) wie gewohnt über Windows Update aus und kümmert sich damit in erster Linie um die Behebung von einigen lästigen Fehlern sowie die Verbesserung der Systemstabilität und Zuverlässigkeit.Microsoft liefert aktuell eine neue Aktualisierung für alle Windows 10 Desktop-PCs, Notebooks und Tablets aus, die als sehr wichtig eingestuft werden kann. Das Sammel-Update bringt zwar keine neuen Features mit sich, macht sich aber daran, einige ärgerliche Fehler auszumerzen und einige Systemfunktion zu optimieren. Außerdem soll die allgemeine Stabilität und Zuverlässigkeit des Betriebssystems verbessert werden.
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-bp-8381-notebook-akku.html Akku LENOVO BP-8381
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-bp-8x81-notebook-akku.html Akku LENOVO BP-8X81
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-squ-504-notebook-akku.html Akku LENOVO SQU-504
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-442673500002-notebook-akku.html Akku Lenovo 442673500002
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-442675900001-notebook-akku.html Akku Lenovo 442675900001
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-4cgr18650a2-msl-notebook-akku.html Akku Lenovo 4CGR18650A2-MSL
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-sq-1100-notebook-akku.html Akku Lenovo SQ-1100
http://www.akkus-laptop.com/lenovosq-2100-notebook-akku.html Akku Lenovo SQ-2100
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-squ-202-notebook-akku.html Akku Lenovo SQU-202
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-f40-notebook-akku.html Akku Lenovo F40
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-f41-notebook-akku.html Akku Lenovo F41
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-f50-notebook-akku.html Akku Lenovo F50
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-v100-notebook-akku.html Akku Lenovo V100
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-bathgt31l6-notebook-akku.html Akku Lenovo BATHGT31L6
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-k42-notebook-akku.html Akku Lenovo K42
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-e42-notebook-akku.html Akku Lenovo E42
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-e42g-notebook-akku.html Akku Lenovo E42G
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-e42l-notebook-akku.html Akku Lenovo E42L
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-d-dst1212-notebook-akku.html Akku Lenovo D-DST1212
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-batft10l61-notebook-akku.html Akku Lenovo BATFT10L61
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-batel80l6-notebook-akku.html Akku Lenovo BATEL80L6
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-batcl80l9-notebook-akku.html Akku Lenovo BATCL80L9
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-asm-121000604-notebook-akku.html Akku Lenovo ASM 121000604
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-asm-121000608-notebook-akku.html Akku Lenovo ASM 121000608
Wie gewohnt kann das Aktualisierungspaket über Windows Update heruntergeladen werden. Nach der erfolgreichen Installation des Sammel-Updates meldet sich Windows 10 mit der Build-Nummer 10586.122. Irgendwelche sicherheitsrelevanten Patches sind in dem neuen Build nicht enthalten.Wo Microsoft mit dem Update unter anderem Hand angelegt hat, das ist im Bereich Energiemanagement. So sollen Windows 10 Tablets und Notebooks im Standby-Betrieb ab sofort weniger Strom verbrauchen, was sich in vielen Alltagssituationen positiv auf die Akkulaufzeit auswirken dürfte. Auch soll das Betriebssystem nun besser mit ganz unterschiedlichen Peripheriegeräten umgehen können, wobei der Softwareriese explizit Displays, Drucker und Wearables aufführt.
Des Weiteren erwähnt Microsoft Anpassungen im Zusammenhang mit dem Windows Store und der Universal Windows App Plattform, durch die es nicht länger vorkommen soll, dass Apps nicht aktualisiert werden können oder gar nicht starten. Zudem soll der Store ganz allgemein etwas schneller laden und es wurden Probleme mit manchen In-App-Käufen behoben sowie ein Fehler, der dazu führen konnte, dass im Browser Edge Lesezeichen nach einem Update verschwunden sein konnten.Ebenfalls gearbeitet hat das Windows-Team laut offiziellem Changelog unter anderem an der Qualität des digitalen Assistenten Cortana, an dem Verhalten des Betriebssystems beim ersten Start nach der Installation und beim Aufwachen aus dem Ruhezustand, am Startmenü, dem Kernel, Windows Hello, Miracast, dem Flugmodus, Netzwerkverbindungen und dem Datei-Explorer.
Samsungs super-dünnes Windows 10 Convertible Galaxy TabPro S kommt auf den deutschen Markt. Das schicke Gerät verfügt über ein hochauflösendes Super-AMOLED-Display, wird von einem Intel Core M Prozessor angetrieben und bringt im Lieferumfang gleich ein passendes Tastatur-Cover mit. Business-Kunden bekommen das TabPro S bei Bedarf zudem mit LTE-Modem und Windows 10 Pro.Vor knapp zwei Monaten hatte Samsung mit dem Galaxy TabPro S sein erstes Windows 10 Tablet mit magnetisch andockbarer Tastatur und 12 Zoll Touchscreen vorgestellt. Nun lässt sich das schicke 2-in-1-Gerät auch hierzulande vorbestellen. In der günstigsten Ausstattungsvariante werden allerdings bereits 1000 Euro fällig.Das neue Samsung Galaxy TabPro S ist ab sofort in Deutschland sowohl in einer WLAN-only Variante mit Windows 10 als auch einer LTE-fähigen Version mit Windows 10 Pro erhältlich und wird in beiden Fällen gleich zusammen mit der passenden Tastaturhülle geliefert. Im direkten Vergleich mit Microsofts Surface Pro 4 stellt das ein durchaus relevantes Unterscheidungsmerkmal dar.
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-fru-121sm000q-notebook-akku.html Akku Lenovo FRU 121SM000Q
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-fru-121ss020q-notebook-akku.html Akku Lenovo FRU 121SS020Q
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-batdat20-notebook-akku.html Akku Lenovo BATDAT20
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-batefl31l6-notebook-akku.html Akku Lenovo BATEFL31L6
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-batefl31l9-notebook-akku.html Akku Lenovo BATEFL31L9
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-57y6440-notebook-akku.html Akku Lenovo 57Y6440
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-57y6567-notebook-akku.html Akku Lenovo 57Y6567
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l08s6db-notebook-akku.html Akku Lenovo L08S6DB
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l09l6d16-notebook-akku.html Akku Lenovo L09L6D16
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l09n6d16-notebook-akku.html Akku Lenovo L09N6D16
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l09s6d16-notebook-akku.html Akku Lenovo L09S6D16
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l10l6y01-notebook-akku.html Akku Lenovo L10L6Y01
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l10n6y01-notebook-akku.html Akku Lenovo L10N6Y01
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l10s6y01-notebook-akku.html Akku Lenovo L10S6Y01
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l09l4b21-notebook-akku.html Akku LENOVO L09L4B21
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l09l8d21-notebook-akku.html Akku LENOVO L09L8D21
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l09s4b21-notebook-akku.html Akku LENOVO L09S4B21
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l09s8d21-notebook-akku.html Akku LENOVO L09S8D21
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l08m6d21-notebook-akku.html Akku Lenovo L08M6D21
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l08s6d21-notebook-akku.html Akku Lenovo L08S6D21
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l09m8y21-notebook-akku.html Akku Lenovo L09M8Y21
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l09n4b21-notebook-akku.html Akku Lenovo L09N4B21
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-l09n8y21-notebook-akku.html Akku Lenovo L09N8Y21
http://www.akkus-laptop.com/lenovo-0a36292-notebook-akku.html Akku Lenovo 0A36292
Im Hinblick auf die Leistung kann Samsungs neues Windows 10 Convertible allerdings nur bedingt mit der Surface Pro Reihe konkurrieren. In dem gerade einmal 6,3 Millimeter dicken Alu-Chassis stecken ein Intel Core m3-6Y30 Prozessor (Dual-Core mit 900 Megahertz Basistakt sowie 2,2 Gigahertz maximaler Turbofrequenz), 4 Gigabyte RAM und 128 Gigabyte Flash-Speicher. Einen microSD-Kartenslot bietet das Gerät nicht.Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen des ohne Tastatur 700 Gramm leichten TabPro S gehören ein 12 Zoll großes Super-AMOLED-Display, das mit 2.160 x 1.440 Pixel auflöst, ein 5200-mAh-Akku, der für bis zu zehn Stunden Laufzeit ausreichen soll, und eine kleine Pin-Leiste, über die das Tablet die Verbindung zum Keyboard-Cover herstellt. Einen separaten Ständer wie das Surface Pro 4 hat das Samsung-Gerät nicht, zum Aufstellen wird daher die Abdeckung der Tastatur genutzt.Ebenfalls anders als beim Surface Pro 4 kommt das TabPro S ohne Digitalisierstift daher, ein solcher ist aber optional erhältlich, wird über Bluetooth mit dem Tablet verbunden und unterstützt 1024 unterschiedliche Druckstufen.
Obwohl das Samsung Galaxy TabPro S nun in Deutschland vorbestellt werden kann, liegen aktuell noch keine verlässlichen Informationen über einen konkreten Auslieferungstermin vor. Die Angaben diverser Onlineshops deuten allerdings auf Mitte März für das 1000 Euro teure WLAN-only Modell und auf Ende März für die knapp 1200 Euro kostende LTE-Ausführung hin.Microsoft hat heute eine spezielle Entwickleredition seines Augmented Reality (AR) Headsets HoloLens im Detail vorgestellt und eine Vorbestellungsphase dafür gestartet. Alle, die möglichst rasch Software für die von Windows 10 angetriebene AR-Lösung schreiben wollen, müssen 3000 US-Dollar berappen.Microsoft hat heute technische Details zu seiner Augmented Reality (AR) Lösung HoloLens bekannt gegeben und akzeptiert außerdem ab sofort Vorbestellungen für eine spezielle Developer Edition des Headsets.
Wie der Softwareriese bekannt gab, werden sich interessierte Entwickler ab heute registrieren können und danach mit etwas Glück eine Einladung erhalten, die zum Kauf der HoloLens Developer Edition für stattliche 3000 US-Dollar berechtigt. Im Lieferumfang des Entwicklerkits enthalten sind neben dem HoloLens-Headset unter anderem eine Tragetasche, ein Netzteil und ein sogenannter Bluetooth-Clicker als Steuergerät. Die Auslieferung der Developer Editionen soll dann am 30. März 2016 beginnen.Zusammen mit dem HoloLens-Paket stellt Microsoft natürlich auch darauf zugeschnittene Software zur Verfügung, darunter das HoloStudio, mit dem sich dreidimensionale Objekte in dreidimensionalem Raum erstellen lassen, eine spezielle Version von Skype, mit der Nutzer mit Hilfe von Hologrammen kommunizieren können, HoloTour, die den Anwender zu anderen Orten reisen lässt sowie die drei Spiele Fragments, Young Conker und RoboRaid. Microsoft HoloLens kann anders als die derzeit ebenfalls für Schlagzeilen sorgenden Virtual Reality Lösungen völlig autonom - also ohne Verbindung zu einem PC oder Smartphone – verwendet werden. In dem Headset steckt ein voll funktionsfähiges Windows 10 Gerät, das von einem nicht näher spezifizierten 32-Bit-Prozessor von Intel und einer von Microsoft selbst entwickelten Holographic Processing Unit (HPU) angetrieben wird. Zur Ausstattung gehören auch 2 Gigabyte RAM, 64 Gigabyte Flash-Speicher und ein Bluetooth 4.1 LE sowie ein WLAN 802.11ac Modul
Des Weiteren sind in HoloLens diverse Sensoren integriert, die unter anderem zur Positionsbestimmung im Raum und zur Erkennung des Umgebungslichts eingesetzt werden. Zudem verfügt das Gerät über eine 2-Megapixel-HD-Kamera, mit der sich Videos und Fotos aufnehmen lassen, und vier Mikrophone, die dazu dienen, auch die Sprachsteuerung durch den Nutzer zu ermöglichen.Aufgeladen werden kann Microsofts nur rund 579 Gramm schweres Headset über einen Micro-USB-Anschluss. Mit vollem Akku soll HoloLens laut Microsoft eine Nutzungszeit von 2 bis 3 Stunden bieten, was natürlich erst einmal nicht gerade berauschend klingt. Allerdings ist die Verwendung auch während des Auflandens möglich. Die Standby-Zeit wird bei rund zwei Wochen liegen.Um für HoloLens Software zu schreiben, müssen Entwickler Microsofts Vorgaben nach einen Windows 10 PC mit Visual Studio 2015 und Unity 5.4 einsetzen. Die Registrierung für die Vorbestellung einer HoloLens Developer Edition kann hier vorgenommen werden.
HTC akzeptiert ab sofort Vorbestellungen für sein Virtual Reality (VR) Headset namens Vive. Die VR-Lösung wurde von dem eigentlich nur als Smartphone-Spezialist bekannten taiwanischen Hersteller über Jahre hinweg in Kooperation mit dem US-Softwareunternehmen Valve entwickelt. Günstig ist das HTC Vive jedoch nicht. Hierzulande müssen Technikliebhaber rund 900 Euro investieren und ein ordentlicher Gaming-PC ist zudem Pflicht.HTC hat den Vorverkauf für sein in Zusammenarbeit mit Valve - dem Betreiber der PC-Spiele-Distributionsplattform Steam – entwickeltes Virtual Reality (VR) Headset gestartet und Interessenten hierzulande müssen kräftig in die Tasche greifen. Das HTC Vive kostet auf dem europäischen Festland 899 Euro (inklusive Steuern). In Großbritannien werden 689 Pfund (ebenfalls inklusive Steuern) fällig, während in den USA 799 US-Dollar (ohne Steuern) investiert werden müssen. Für Vorbesteller wird gemäß offiziellen Angaben ab dem 5. April mit der Auslieferung begonnen.
Akku Dell 07FJ92 akkus-shop.com
2018年5月27日Etwas unglaubwürdig klingt jedoch die Angabe zum Arbeitsspeicher: Dieser soll 5 GB groß sein. Zwar macht Arbeitsspeicher ab 4 GB erst mit einem 64-Bit-System Sinn, aber für ein Android-Tablet ist das dann doch äußerst unwahrscheinlich. Auch der angeblich 64 GB große interne Flash-Speicher macht ein wenig stutzig. Vermutlich dürfte bei der für den Verkauf bestimmten Version des HTC Volantis die Speicherausstattung sich bei 3 oder 4 GB Arbeitsspeicher und 32 GB internen Flash-Speicher einpendeln. Nexus-typisch natürlich ohne einen Steckplatz für MicroSD-Speicherkarten.Die Kamera besitzt laut den neuen Angaben eine Auflösung von 5 Megapixel und nimmt Videos in FullHD-Qualität auf. Laut Evan Blass wird das finale Modell eine 8 Megapixel Kamera haben. Das Gehäuse selbst soll aus Aluminium gefertigt sein und die HTC-typischen BoomSound-Lautsprecher haben.
Trotzdem klingt das Alles ein wenig zu gut um wahr zu sein, sodass man diese technischen Daten mit Vorsicht genießen sollte. Spätestens im Herbst dürfte Google das Geheimnis lüften, wenn das HTC Volantis aka Google Nexus 9 zusammen mit Android L offiziell vorgestellt wird.Mit dem Moto X ging Motorola letztes Jahr einen etwas ungewöhnlichen Weg, denn das Flaggschiff-Smartphone war rein vom Datenblatt her technisch der Konkurrenz hoffnungslos unterlegen. Trotzdem brauchte sich das Gerät was die Leistung und Nutzbarkeit im Alltag betrifft nicht hinter einem Galaxy S4 und Co. verstecken was an der besonderen Anpassung von Android lag. Mit dem Nachfolger Moto X+1 wird Motorola diese Strategie fortsetzen, wie die Webseite des brasilianischen Online-Händlers Livraria Logos kurzzeitig zeigte.So verfügt das Moto X+1 wie bisher vermutet tatsächlich über ein 5,2 Zoll großes Display mit 1.920 x 1.080 Pixel Auflösung. Ob es sich wieder um ein Super-AMOLED-Panel von Samsung handelt ist zwar unklar, angesichts der sehr beliebten Funktion Active Notification aber sehr wahrscheinlich. Weiterhin kommt ein Snapdragon 800 Quad-Core mit 2,3 GHz Taktfrequenz zum Einsatz und 2 GB Arbeitsspeicher. Der interne Flash-Speicher war mit 32 GB Fassungsvermögen angegeben, der sich mit bis zu 128 GB großen MicroSD-Speicherkarten erweitern lässt.
Die rückseitige Kamera bietet den Infos von Livraria Logos zufolge eine Auflösung von 12 Megapixeln und die Frontkamera 5 Megapixel. Die Verbindungsmöglichkeiten mit der Außenwelt waren mit WLAN, LTE, Bluetooth und NFC zu erwarten. Der Akku ist mit 2.900 mAh deutlich größer als der 2.200 mAh fassende Akku des Moto X, sodass eine noch bessere Ausdauer zu erwarten ist.Das Betriebssystem mit Android 4.4.4 KitKat dürfte erneut kaum angerührt werden was die optische Präsentation betrifft. Ob die bekannten Funktionen wie Active Notifications oder das Touchless Control entscheidende Verbesserungen erhalten haben war nicht mit angegeben. Die Vorstellung des Moto X+1 soll eventuell im September erfolgen und zusammen mit der Moto 360 über den Moto Maker verkauft werden.Normalerweise werden Firmware-Updates für Android-Geräte per OTA (Over-the-Air) verteilt aber im Fall des PadFone 2 erfolgt die Aktualisierung über einen Desktop-Rechner. Die neue Firmware mit Android 4.4 KitKat gibt es im Support-Bereich der ASUS-Webseite. Allerdings muss man genau darauf achten, welche regionale Version des PadFone 2 man hat. Das falsche Update-Paket kann zu einem nicht mehr funktionstüchtigen Gerät führen.
Vor dem Update des Smartphones ist eine Sicherung der privaten Daten wie Fotos, Musik und dergleichen dringend anzuraten, da während des Update-Vorgangs das Gerät einmal auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wird. Unterstützung bei der Sicherung der Daten erhält man durch das ASUS PC-Tool und für den gesamten Update-Vorgang in einem eigenen PDF-Dokument.Nach der Aktualisierung ist das PadFone 2 was die Software betrifft auf dem gleichen Stand zu den aktuellen Tablet-Modellen des Unternehmens. Neben Android 4.4.2 KitKat selbst hat ASUS unter anderem die erst Anfang des Jahres mit den ZenFones vorgestellte Oberfläche ZenUI dem Gerät spendiert, welche sich durch mit der Zeit hinzu lernende Apps auszeichnet. Optisch hat ASUS bis auf die angepasste Benachrichtigungsleiste die Oberfläche des Android-Betriebssystems nicht weiter verändert.Ursprünglich hatte ASUS das Update auf Android 4.4.2 KitKat für das PadFone 2 für das zweite Quartal angekündigt. Mit der Freigabe der Aktualisierung in der Nacht vom 30. Juni zum 1. Juli hat der Konzern sein Versprechen gerade so noch einhalten können. Das aktuellere Modell PadFone Infintiy A86 mit einem Snapdragon 800 Quad-Core wird erst dieses Quartal auf die neue Version aktualisiert.
http://www.akkus-shop.com/dell-312-0386.html Akku Dell 312-0386
http://www.akkus-shop.com/dell-7fj92.html Akku Dell 7FJ92
http://www.akkus-shop.com/dell-0j70w7.html Akku Dell 0J70W7
http://www.akkus-shop.com/dell-0c852j.html Akku DELl 0C852J
http://www.akkus-shop.com/dell-f286h.html Akku Dell F286H
http://www.akkus-shop.com/dell-t117c.html Akku Dell T117C
http://www.akkus-shop.com/dell-t116c.html Akku Dell T116C
http://www.akkus-shop.com/dell-t114c.html Akku Dell T114C
http://www.akkus-shop.com/dell-t112c.html Akku Dell T112C
http://www.akkus-shop.com/dell-t96f2.html Akku Dell T96F2
http://www.akkus-shop.com/dell-squ-724.html Akku Dell SQU-724
http://www.akkus-shop.com/dell-squ-722.html Akku Dell SQU-722
http://www.akkus-shop.com/dell-rw240.html Akku Dell RW240
http://www.akkus-shop.com/dell-ru583.html Akku Dell RU583
http://www.akkus-shop.com/dell-ru573.html Akku Dell RU573
http://www.akkus-shop.com/dell-r795x.html Akku Dell R795X
http://www.akkus-shop.com/dell-pt6v8.html Akku Dell PT6V8
http://www.akkus-shop.com/dell-j79x4.html Akku Dell J79X4
http://www.akkus-shop.com/dell-j70w7-jwphf.html Akku Dell J70W7 JWPHF
http://www.akkus-shop.com/dell-j70w7.html Akku Dell J70W7
http://www.akkus-shop.com/dell-j024n.html Akku Dell J024N
http://www.akkus-shop.com/dell-j4xdh.html Akku Dell J4XDH
http://www.akkus-shop.com/dell-j1knd.html Akku Dell J1KND
http://www.akkus-shop.com/dell-alienware-p08g.html Akku Dell Alienware P08G
Ob Samsung wie bei der ersten Generation des Galaxy Mega ebenfalls wieder zwei Display-Größen plant geht aus dem Eintrag in der GfxBench-Datenbank nicht hervor. In besagtem Eintrag ist von einem 5,9 Zoll großen Display die Rede, dessen Auflösung bei 1.280 x 720 Pixel liegt. Der Vorgänger besaß noch eine Auflösung von lediglich 960 x 540 Pixel. Als Prozessor kommt ein 1,2 GHz starker Snapdragon 410 Quad-Core zum Einsatz, dessen vier Cortex A53 Kerne die 64-Bit-Architektur unterstützen. Als Grafikeinheit ist eine Adreno 306 verbaut.Der Arbeitsspeicher ist mit 2 GB vergleichsweise hoch für ein Mittelklasse-Smartphone, sodass es sich hierbei durchaus um einen Fehler handeln könnte und das finale Modell mit weniger Arbeitsspeicher verkauft wird. Normal für die mögliche Preisklasse ist hingegen der interne Flash-Speicher mit einer Größe von 8 GB.
Fotos nimmt das Samsung Galaxy Mega 2 laut dem Eintrag mit maximal 12 Megapixel auf, was sich in der Verkaufsversion eventuell auch ändern könnte. Allerdings unterstützt der Snapdragon 410 Quad-Core Kameras mit bis zu 13 Megapixel-Auflösung, was wiederum für eine tatsächlich verbaute Kamera mit eben diesen Werten spricht. Videos nimmt die rückseitige Kamera in FullHD auf, gleiches gilt für die Frontkamera mit 5 Megapixel. Als Betriebssystem ist Android 4.4.3 KitKat angegeben. Zum Verkaufsstart könnte allerdings bereits Android 4.4.4 KitKat mit der TouchWiz-Oberfläche installiert sein.Grundlage dafür ist das kostenlose Tool Pushbullet, welches diverse Benachrichtigungen vom Smartphone mit Android oder iOS auf einen Desktop-Rechner synchronisieren kann. Zusätzlich braucht es das mit 1,47 Euro nicht allzu teure Plugin Quick Reply for Pushbullet, welches WhatsApp-Nachrichten übermittelt und direkt beantworten lässt. Allerdings braucht es dafür ein Android-Smartphone mit Root-Zugriff, damit Quick Reply for Pushbullet funktioniert.
Pushbullet selbst gibt es als Browser-Plugin für den Google Chrome im Chrome Web Store, für den Mozilla Firefox im Addon-Verzeichnis und als Desktop-Programm für Windows. Die Smartphone-App von Pushbullet steht kostenlos im Google Play Store bereit.Nach der Installation von Pushbullet sowohl im Browser als auch auf dem Android-Smartphone muss lediglich das Plugin Quick Reply for Pushbullet installiert und den Anweisungen zum Einrichten der App auf dem Smartphone Folge geleistet werden. Danach lassen sich in WhatsApp eingehende Nachrichten direkt auf dem Desktop anzeigen und nach einem Klick in das Benachrichtigungsfenster von Pushbullet beantworten. Allerdings beschränkt sich das nur auf Textnachrichten. Medien wie Bilder oder Audionachrichten lassen sich nicht synchronisieren.Wer über kein gerootetes Android-Smartphone verfügt kann diese Möglichkeit leider nicht nutzen, da WhatsApp nach wie vor keine API-Schnittstelle für Drittentwickler bietet. Auch wenn das Plugin Quick Reply for Pushbullet nicht von den Pushbullet-Entwicklern stammt, wird es von ihnen als Lösung für WhatsApp empfohlen.
Notebook-Hersteller wie Dell haben den Bereich der Gaming-Notebooks längst erschlossen. Unter dem Label Alienware wurde hierzu sogar eine eigene Marke entwickelt. Jetzt sieht es so aus, als würde auch Hewlett Packard an einem mobilen Rechner arbeiten, der genügend Reserven bietet, um auch die hohen Anforderungen aufwendiger Spiele zu stemmen.Veröffentlich wurde das Gerücht von der stets gut Informierten Quelle @evleaks. Detaillierte Fakten sind noch rar, allerdings sind einige wichtige technische Eckdaten bekannt. Kernstück des Kraftpakets von Hewlett Packard soll ein Intel Core i7-4712MQ-Prozessor sein. Die CPU aus der aktuellen Haswell-Generation verfügt über vier Rechenkerne, die einen Basistakt von 2,3 GHz liefern. Im Turbo Boost-Modus kann ein einzelner Kern auf bis zu 3,3 GHz hochgetaktet werden. Außerdem ist der Beschleuniger HyperThreading an Bord der Zentraleinheit. So werden die enthaltenen Rechenkerne virtuell verdoppelt, damit bis zu acht Jobs parallel abgearbeitete werden können. Als Grafikeinheit soll eine Nvidia GeForce GTX 860M-GPU verbaut werden. Die Grafikkarte verfügt über zwei GB dedizierten Videospeicher.
Exotisch im Vergleich zu gängigen Notebooks ist die Lautsprecheranordnung. Die Speaker sollen links und rechts parallelzur Tastatur verlaufen. Außerdem soll der Rechner eine Beleuchtung haben, die sich per Software steuern lässt. Ein abgesetzter Ziffernblock ist auf der Tastatur nicht zu finden. Gamern wird aber eine Tastenreihe auf der linken Seite des Keyboards auffallen. Hier handelt es sich aller Voraussicht nach um frei belegbare Makro-Tasten.Bereits das LG G2 Mini ist mit seinen 4,7 Zoll nicht gerade klein gewesen, aber immerhin wird der vermutliche Nachfolger nicht mit dem Mini-Zusatz auf den Markt kommen. Das LG G3 Beat orientiert sich jedoch technisch stark am Vorgänger, wofür unter anderem der 1,2 GHz schnelle Snapdragon 400 Quad-Core spricht. Dieser kam schon im LG G2 mini zum Einsatz, welches erst zum MWC 2014 offiziell vorgestellt wurde. Der Arbeitsspeicher ist mit 2 GB zwar doppelt so groß, aber der interne Flash-Speicher ist mit 8 GB gleich geblieben.
http://www.akkus-shop.com/dell-07fj92.html Akku Dell 07FJ92
http://www.akkus-shop.com/dell-7f948.html Akku Dell 7f948
http://www.akkus-shop.com/dell-gw240.html Akku Dell gw240
http://www.akkus-shop.com/dell-rm791.html Akku Dell rm791
http://www.akkus-shop.com/dell-t54f3.html Akku Dell t54f3
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-m1730.html Akku Dell XPS M1730
http://www.akkus-shop.com/dell-vostro-3700.html Akku Dell Vostro 3700
http://www.akkus-shop.com/dell-vostro-v13.html Akku DELL Vostro V13
http://www.akkus-shop.com/dell-vostro-1510.html Akku Dell Vostro 1510
http://www.akkus-shop.com/dell-vostro-1710.html Akku Dell Vostro 1710
http://www.akkus-shop.com/dell-studio-1555.html Akku Dell Studio 1555
http://www.akkus-shop.com/dell-studio-17.html Akku Dell Studio 17
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-e6530.html Akku Dell Latitude E6530
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-e6530.html Akku Dell Latitude E6530
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-e6500.html Akku Dell Latitude E6500
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-e6520.html Akku Dell Latitude E6520
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-e6420.html Akku Dell Latitude E6420
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-e6410.html Akku Dell Latitude E6410
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-e4300.html Akku Dell Latitude E4300
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-d630.html Akku Dell Latitude D630
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-d830.html Akku Dell Latitude D830
http://www.akkus-shop.com/dell-alienware-m18x.html Akku DELL Alienware M18x
http://www.akkus-shop.com/dell-alienware-m17x-r3.html Akku DELL Alienware M17x R3
http://www.akkus-shop.com/dell-alienware-m17x.html Akku DELL Alienware M17x
http://www.akkus-shop.com/dell-alienware-m14x-r2.html Akku Dell Alienware M14x R2
Für Display hat sich LG auf ein 5 Zoll großes HD-Panel entschieden, welches mit 1.280 x 720 Pixel deutlich niedriger auflöst als das LG G3 mit seinen 2.560 x 1.440 Pixel. Für eine möglichst große Ausdauer sorgt ein 2.540 mAh fassender Akku der sich wechseln lässt. Die Kamera auf der Rückseite bietet immerhin eine Auflösung von 8 Megapixel, lässt sich über die mittlerweile LG-typischen Rear Keys steuern und kann auf einem Laser-Autofokus zurückgreifen. Dieser sorgt für ein besonders schnelles Scharfstellen der Kamera und das auf mehrere Objekte nacheinander.Das ist aber auch das Einzige was das LG G3 Beat vom LG G3 übernommen hat, wenn man mal von der neuen Oberfläche absieht. Diese stülpt LG über das installierte Android 4.4.2 KitKat und bietet etliche Software-Funktionen des LG G3, wobei der Hersteller in diesem Punkt keine näheren Details nannte. In China wird das LG G3 Beat demnächst voraussichtlich für 2.499 Yuan verkauft, was umgerechnet etwa 300 Euro entspricht.
Technisch gesehen gibt es in der Liste der Hardware des Galaxy S5 mini von Samsung keine Überraschungen. Das 4,5 Zoll große HD-Display mit 1.280 x 720 Pixel und die Samsung-eigenen Super-AMOLED-Technologie ist schon länger bekannt gewesen. Neu ist allerdings der 1,4 GHz schnelle Prozessor, bei welchem es sich eventuell um den noch unangekündigten Exynos 3470 Quad-Core handeln könnte.Der Arbeitsspeicher ist 1,5 GB groß und soll laut Samsung für eine flüssige Bedienung sorgen. Mit 16 GB ist der interne Flash-Speicher ausreichend groß dimensioniert, zumal dieser mit MicroSD-Speicherkarten um bis zu 64 GB erweitert werden kann. Darauf lassen sich beispielsweise Fotos der 8 Megapixel auflösenden Kamera speichern, welche Videos in FullHD mit bis zu 30 Frames pro Sekunde aufnehmen kann. Für Aufnahmen am Abend steht ein LED-Blitzlicht zur Verfügung. Mit 2,1 Megapixeln Auflösung ist die Frontkamera im üblichen Bereich.
Trotzdem klingt das Alles ein wenig zu gut um wahr zu sein, sodass man diese technischen Daten mit Vorsicht genießen sollte. Spätestens im Herbst dürfte Google das Geheimnis lüften, wenn das HTC Volantis aka Google Nexus 9 zusammen mit Android L offiziell vorgestellt wird.Mit dem Moto X ging Motorola letztes Jahr einen etwas ungewöhnlichen Weg, denn das Flaggschiff-Smartphone war rein vom Datenblatt her technisch der Konkurrenz hoffnungslos unterlegen. Trotzdem brauchte sich das Gerät was die Leistung und Nutzbarkeit im Alltag betrifft nicht hinter einem Galaxy S4 und Co. verstecken was an der besonderen Anpassung von Android lag. Mit dem Nachfolger Moto X+1 wird Motorola diese Strategie fortsetzen, wie die Webseite des brasilianischen Online-Händlers Livraria Logos kurzzeitig zeigte.So verfügt das Moto X+1 wie bisher vermutet tatsächlich über ein 5,2 Zoll großes Display mit 1.920 x 1.080 Pixel Auflösung. Ob es sich wieder um ein Super-AMOLED-Panel von Samsung handelt ist zwar unklar, angesichts der sehr beliebten Funktion Active Notification aber sehr wahrscheinlich. Weiterhin kommt ein Snapdragon 800 Quad-Core mit 2,3 GHz Taktfrequenz zum Einsatz und 2 GB Arbeitsspeicher. Der interne Flash-Speicher war mit 32 GB Fassungsvermögen angegeben, der sich mit bis zu 128 GB großen MicroSD-Speicherkarten erweitern lässt.
Die rückseitige Kamera bietet den Infos von Livraria Logos zufolge eine Auflösung von 12 Megapixeln und die Frontkamera 5 Megapixel. Die Verbindungsmöglichkeiten mit der Außenwelt waren mit WLAN, LTE, Bluetooth und NFC zu erwarten. Der Akku ist mit 2.900 mAh deutlich größer als der 2.200 mAh fassende Akku des Moto X, sodass eine noch bessere Ausdauer zu erwarten ist.Das Betriebssystem mit Android 4.4.4 KitKat dürfte erneut kaum angerührt werden was die optische Präsentation betrifft. Ob die bekannten Funktionen wie Active Notifications oder das Touchless Control entscheidende Verbesserungen erhalten haben war nicht mit angegeben. Die Vorstellung des Moto X+1 soll eventuell im September erfolgen und zusammen mit der Moto 360 über den Moto Maker verkauft werden.Normalerweise werden Firmware-Updates für Android-Geräte per OTA (Over-the-Air) verteilt aber im Fall des PadFone 2 erfolgt die Aktualisierung über einen Desktop-Rechner. Die neue Firmware mit Android 4.4 KitKat gibt es im Support-Bereich der ASUS-Webseite. Allerdings muss man genau darauf achten, welche regionale Version des PadFone 2 man hat. Das falsche Update-Paket kann zu einem nicht mehr funktionstüchtigen Gerät führen.
Vor dem Update des Smartphones ist eine Sicherung der privaten Daten wie Fotos, Musik und dergleichen dringend anzuraten, da während des Update-Vorgangs das Gerät einmal auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wird. Unterstützung bei der Sicherung der Daten erhält man durch das ASUS PC-Tool und für den gesamten Update-Vorgang in einem eigenen PDF-Dokument.Nach der Aktualisierung ist das PadFone 2 was die Software betrifft auf dem gleichen Stand zu den aktuellen Tablet-Modellen des Unternehmens. Neben Android 4.4.2 KitKat selbst hat ASUS unter anderem die erst Anfang des Jahres mit den ZenFones vorgestellte Oberfläche ZenUI dem Gerät spendiert, welche sich durch mit der Zeit hinzu lernende Apps auszeichnet. Optisch hat ASUS bis auf die angepasste Benachrichtigungsleiste die Oberfläche des Android-Betriebssystems nicht weiter verändert.Ursprünglich hatte ASUS das Update auf Android 4.4.2 KitKat für das PadFone 2 für das zweite Quartal angekündigt. Mit der Freigabe der Aktualisierung in der Nacht vom 30. Juni zum 1. Juli hat der Konzern sein Versprechen gerade so noch einhalten können. Das aktuellere Modell PadFone Infintiy A86 mit einem Snapdragon 800 Quad-Core wird erst dieses Quartal auf die neue Version aktualisiert.
http://www.akkus-shop.com/dell-312-0386.html Akku Dell 312-0386
http://www.akkus-shop.com/dell-7fj92.html Akku Dell 7FJ92
http://www.akkus-shop.com/dell-0j70w7.html Akku Dell 0J70W7
http://www.akkus-shop.com/dell-0c852j.html Akku DELl 0C852J
http://www.akkus-shop.com/dell-f286h.html Akku Dell F286H
http://www.akkus-shop.com/dell-t117c.html Akku Dell T117C
http://www.akkus-shop.com/dell-t116c.html Akku Dell T116C
http://www.akkus-shop.com/dell-t114c.html Akku Dell T114C
http://www.akkus-shop.com/dell-t112c.html Akku Dell T112C
http://www.akkus-shop.com/dell-t96f2.html Akku Dell T96F2
http://www.akkus-shop.com/dell-squ-724.html Akku Dell SQU-724
http://www.akkus-shop.com/dell-squ-722.html Akku Dell SQU-722
http://www.akkus-shop.com/dell-rw240.html Akku Dell RW240
http://www.akkus-shop.com/dell-ru583.html Akku Dell RU583
http://www.akkus-shop.com/dell-ru573.html Akku Dell RU573
http://www.akkus-shop.com/dell-r795x.html Akku Dell R795X
http://www.akkus-shop.com/dell-pt6v8.html Akku Dell PT6V8
http://www.akkus-shop.com/dell-j79x4.html Akku Dell J79X4
http://www.akkus-shop.com/dell-j70w7-jwphf.html Akku Dell J70W7 JWPHF
http://www.akkus-shop.com/dell-j70w7.html Akku Dell J70W7
http://www.akkus-shop.com/dell-j024n.html Akku Dell J024N
http://www.akkus-shop.com/dell-j4xdh.html Akku Dell J4XDH
http://www.akkus-shop.com/dell-j1knd.html Akku Dell J1KND
http://www.akkus-shop.com/dell-alienware-p08g.html Akku Dell Alienware P08G
Ob Samsung wie bei der ersten Generation des Galaxy Mega ebenfalls wieder zwei Display-Größen plant geht aus dem Eintrag in der GfxBench-Datenbank nicht hervor. In besagtem Eintrag ist von einem 5,9 Zoll großen Display die Rede, dessen Auflösung bei 1.280 x 720 Pixel liegt. Der Vorgänger besaß noch eine Auflösung von lediglich 960 x 540 Pixel. Als Prozessor kommt ein 1,2 GHz starker Snapdragon 410 Quad-Core zum Einsatz, dessen vier Cortex A53 Kerne die 64-Bit-Architektur unterstützen. Als Grafikeinheit ist eine Adreno 306 verbaut.Der Arbeitsspeicher ist mit 2 GB vergleichsweise hoch für ein Mittelklasse-Smartphone, sodass es sich hierbei durchaus um einen Fehler handeln könnte und das finale Modell mit weniger Arbeitsspeicher verkauft wird. Normal für die mögliche Preisklasse ist hingegen der interne Flash-Speicher mit einer Größe von 8 GB.
Fotos nimmt das Samsung Galaxy Mega 2 laut dem Eintrag mit maximal 12 Megapixel auf, was sich in der Verkaufsversion eventuell auch ändern könnte. Allerdings unterstützt der Snapdragon 410 Quad-Core Kameras mit bis zu 13 Megapixel-Auflösung, was wiederum für eine tatsächlich verbaute Kamera mit eben diesen Werten spricht. Videos nimmt die rückseitige Kamera in FullHD auf, gleiches gilt für die Frontkamera mit 5 Megapixel. Als Betriebssystem ist Android 4.4.3 KitKat angegeben. Zum Verkaufsstart könnte allerdings bereits Android 4.4.4 KitKat mit der TouchWiz-Oberfläche installiert sein.Grundlage dafür ist das kostenlose Tool Pushbullet, welches diverse Benachrichtigungen vom Smartphone mit Android oder iOS auf einen Desktop-Rechner synchronisieren kann. Zusätzlich braucht es das mit 1,47 Euro nicht allzu teure Plugin Quick Reply for Pushbullet, welches WhatsApp-Nachrichten übermittelt und direkt beantworten lässt. Allerdings braucht es dafür ein Android-Smartphone mit Root-Zugriff, damit Quick Reply for Pushbullet funktioniert.
Pushbullet selbst gibt es als Browser-Plugin für den Google Chrome im Chrome Web Store, für den Mozilla Firefox im Addon-Verzeichnis und als Desktop-Programm für Windows. Die Smartphone-App von Pushbullet steht kostenlos im Google Play Store bereit.Nach der Installation von Pushbullet sowohl im Browser als auch auf dem Android-Smartphone muss lediglich das Plugin Quick Reply for Pushbullet installiert und den Anweisungen zum Einrichten der App auf dem Smartphone Folge geleistet werden. Danach lassen sich in WhatsApp eingehende Nachrichten direkt auf dem Desktop anzeigen und nach einem Klick in das Benachrichtigungsfenster von Pushbullet beantworten. Allerdings beschränkt sich das nur auf Textnachrichten. Medien wie Bilder oder Audionachrichten lassen sich nicht synchronisieren.Wer über kein gerootetes Android-Smartphone verfügt kann diese Möglichkeit leider nicht nutzen, da WhatsApp nach wie vor keine API-Schnittstelle für Drittentwickler bietet. Auch wenn das Plugin Quick Reply for Pushbullet nicht von den Pushbullet-Entwicklern stammt, wird es von ihnen als Lösung für WhatsApp empfohlen.
Notebook-Hersteller wie Dell haben den Bereich der Gaming-Notebooks längst erschlossen. Unter dem Label Alienware wurde hierzu sogar eine eigene Marke entwickelt. Jetzt sieht es so aus, als würde auch Hewlett Packard an einem mobilen Rechner arbeiten, der genügend Reserven bietet, um auch die hohen Anforderungen aufwendiger Spiele zu stemmen.Veröffentlich wurde das Gerücht von der stets gut Informierten Quelle @evleaks. Detaillierte Fakten sind noch rar, allerdings sind einige wichtige technische Eckdaten bekannt. Kernstück des Kraftpakets von Hewlett Packard soll ein Intel Core i7-4712MQ-Prozessor sein. Die CPU aus der aktuellen Haswell-Generation verfügt über vier Rechenkerne, die einen Basistakt von 2,3 GHz liefern. Im Turbo Boost-Modus kann ein einzelner Kern auf bis zu 3,3 GHz hochgetaktet werden. Außerdem ist der Beschleuniger HyperThreading an Bord der Zentraleinheit. So werden die enthaltenen Rechenkerne virtuell verdoppelt, damit bis zu acht Jobs parallel abgearbeitete werden können. Als Grafikeinheit soll eine Nvidia GeForce GTX 860M-GPU verbaut werden. Die Grafikkarte verfügt über zwei GB dedizierten Videospeicher.
Exotisch im Vergleich zu gängigen Notebooks ist die Lautsprecheranordnung. Die Speaker sollen links und rechts parallelzur Tastatur verlaufen. Außerdem soll der Rechner eine Beleuchtung haben, die sich per Software steuern lässt. Ein abgesetzter Ziffernblock ist auf der Tastatur nicht zu finden. Gamern wird aber eine Tastenreihe auf der linken Seite des Keyboards auffallen. Hier handelt es sich aller Voraussicht nach um frei belegbare Makro-Tasten.Bereits das LG G2 Mini ist mit seinen 4,7 Zoll nicht gerade klein gewesen, aber immerhin wird der vermutliche Nachfolger nicht mit dem Mini-Zusatz auf den Markt kommen. Das LG G3 Beat orientiert sich jedoch technisch stark am Vorgänger, wofür unter anderem der 1,2 GHz schnelle Snapdragon 400 Quad-Core spricht. Dieser kam schon im LG G2 mini zum Einsatz, welches erst zum MWC 2014 offiziell vorgestellt wurde. Der Arbeitsspeicher ist mit 2 GB zwar doppelt so groß, aber der interne Flash-Speicher ist mit 8 GB gleich geblieben.
http://www.akkus-shop.com/dell-07fj92.html Akku Dell 07FJ92
http://www.akkus-shop.com/dell-7f948.html Akku Dell 7f948
http://www.akkus-shop.com/dell-gw240.html Akku Dell gw240
http://www.akkus-shop.com/dell-rm791.html Akku Dell rm791
http://www.akkus-shop.com/dell-t54f3.html Akku Dell t54f3
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-m1730.html Akku Dell XPS M1730
http://www.akkus-shop.com/dell-vostro-3700.html Akku Dell Vostro 3700
http://www.akkus-shop.com/dell-vostro-v13.html Akku DELL Vostro V13
http://www.akkus-shop.com/dell-vostro-1510.html Akku Dell Vostro 1510
http://www.akkus-shop.com/dell-vostro-1710.html Akku Dell Vostro 1710
http://www.akkus-shop.com/dell-studio-1555.html Akku Dell Studio 1555
http://www.akkus-shop.com/dell-studio-17.html Akku Dell Studio 17
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-e6530.html Akku Dell Latitude E6530
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-e6530.html Akku Dell Latitude E6530
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-e6500.html Akku Dell Latitude E6500
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-e6520.html Akku Dell Latitude E6520
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-e6420.html Akku Dell Latitude E6420
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-e6410.html Akku Dell Latitude E6410
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-e4300.html Akku Dell Latitude E4300
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-d630.html Akku Dell Latitude D630
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-d830.html Akku Dell Latitude D830
http://www.akkus-shop.com/dell-alienware-m18x.html Akku DELL Alienware M18x
http://www.akkus-shop.com/dell-alienware-m17x-r3.html Akku DELL Alienware M17x R3
http://www.akkus-shop.com/dell-alienware-m17x.html Akku DELL Alienware M17x
http://www.akkus-shop.com/dell-alienware-m14x-r2.html Akku Dell Alienware M14x R2
Für Display hat sich LG auf ein 5 Zoll großes HD-Panel entschieden, welches mit 1.280 x 720 Pixel deutlich niedriger auflöst als das LG G3 mit seinen 2.560 x 1.440 Pixel. Für eine möglichst große Ausdauer sorgt ein 2.540 mAh fassender Akku der sich wechseln lässt. Die Kamera auf der Rückseite bietet immerhin eine Auflösung von 8 Megapixel, lässt sich über die mittlerweile LG-typischen Rear Keys steuern und kann auf einem Laser-Autofokus zurückgreifen. Dieser sorgt für ein besonders schnelles Scharfstellen der Kamera und das auf mehrere Objekte nacheinander.Das ist aber auch das Einzige was das LG G3 Beat vom LG G3 übernommen hat, wenn man mal von der neuen Oberfläche absieht. Diese stülpt LG über das installierte Android 4.4.2 KitKat und bietet etliche Software-Funktionen des LG G3, wobei der Hersteller in diesem Punkt keine näheren Details nannte. In China wird das LG G3 Beat demnächst voraussichtlich für 2.499 Yuan verkauft, was umgerechnet etwa 300 Euro entspricht.
Technisch gesehen gibt es in der Liste der Hardware des Galaxy S5 mini von Samsung keine Überraschungen. Das 4,5 Zoll große HD-Display mit 1.280 x 720 Pixel und die Samsung-eigenen Super-AMOLED-Technologie ist schon länger bekannt gewesen. Neu ist allerdings der 1,4 GHz schnelle Prozessor, bei welchem es sich eventuell um den noch unangekündigten Exynos 3470 Quad-Core handeln könnte.Der Arbeitsspeicher ist 1,5 GB groß und soll laut Samsung für eine flüssige Bedienung sorgen. Mit 16 GB ist der interne Flash-Speicher ausreichend groß dimensioniert, zumal dieser mit MicroSD-Speicherkarten um bis zu 64 GB erweitert werden kann. Darauf lassen sich beispielsweise Fotos der 8 Megapixel auflösenden Kamera speichern, welche Videos in FullHD mit bis zu 30 Frames pro Sekunde aufnehmen kann. Für Aufnahmen am Abend steht ein LED-Blitzlicht zur Verfügung. Mit 2,1 Megapixeln Auflösung ist die Frontkamera im üblichen Bereich.
Akku Dell Vostro 3550 akkus-shop.com
2018年5月27日Das Nokia Lumia 930 setzt auf einen 5 Zoll Bildschirm mit OLED- und ClearBlack-Technik. Die Auflösung beträgt 1.920 x 1.080 Pixel (Full HD). Angetrieben wird das neue Smartphone von einem Qualcomm Snapdragon 800 Quad-Core Prozessor mit einer Taktrate von 2,2 GHz. Auch wenn viele Konkurrenten hier schon auf den Snapdragon 801 setzen, ist die Leistung des Lumia 930 immer noch sehr hoch und auch kommende, fordernde Apps sind problemlos und vor allem ruckelfrei abrufbar. Beim Arbeitsspeicher stehen 2 GB zur Verfügung und der interne Speicher bringt eine Kapazität von 32 GB. Letzterer kann beim Lumia 930 nicht mit einer MicroSD-Karte erweitert werden, dafür gibt es 7 GB Cloud-Speicher bei Microsoft OneDrive kostenlos dazu.Zu den Anschlüssen des Lumia 930 gehören der klassischen Micro-USB-Port und eine Audio-Schnittstelle für Kopfhörer und Headsets. Die SIM-Karte muss im Nano-Format vorliegen. Gefunkt wird über 4G LTE mit bis zu 150 MBit/s, 3G UMTS und 2G EDGE. Außerdem gibt es WLAN im schnellen 802.11ac Standard, Bluetooth 4.0 und NFC. Ebenso kann das Lumia 930 kabellos aufgeladen werden (Qi-Charge). Die Akkukapazität beträgt 2.420 mAh und Nokia gibt eine Sprechzeit im UMTS-Netz von 17,9 Stunden an.
Die so genannten PureView Kamera des Nokia Lumia 930 löst mit 20 Megapixel auf und kommt mit einer Optik von Carl Zeiss. Bereits das Lumia 1520 konnte mit dieser Kamera gute Qualitäten erzielen. An der Front hingegen sitzt ein 1,2 Megapixel Sensor. Als Betriebssystem ist Windows Phone 8.1 von Microsoft vorinstalliert. Die neuen Features des OS haben wir im Testbericht zum Nokia Lumia 630 genauer unter die Lupe genommen.Smartphones mit WIndows Phone sind aktuell auf dem aufsteigenden Ast und im besonderen die Nokia Lumia-Modellreihe. Zwei der bereits erhältlichen Lumia Smartphones gibt es nun im Rahmen einer Aktion bei Notebooksbilliger.de 30 bzw. 70 Euro günstiger. Das Nokia Lumia 1020 bietet eine 41 Megapixel starke Kamera, LTE-Unterstützung und einen Snapdragon S4, im Test hat uns entsprechend die Kamera überzeugt. Insgesamt hat sich das Lumia 1020 in unserem Test eine Note von 2,3 erarbeitet. Das Nokia Lumia 1020 gibt es mit dem 30 Euro Rabattcode ab 369,90 Euro.
Wer hingegen ein großes Display, echte Hardwarepower in Form eines Qualcomm Snapdragon 800, sowie auch etliche Highend-Features wie kabelloses Aufladen und NFC abfährt, der sollte sich das aktuelle Top-Modell Nokia Lumia 1520 näher ansehen. In unserem Test kam das Lumia 1520 extrem gut weg und hat uns wirklich begeistert und konnte sich eine Endnote von 1,4 sichern.Bei Notebooksbilliger.de gibt es aktuell mit einem Rabattcode satte 70 Euro Ersparnis, womit das Lumia 1520 bereits für 449,90 Euro zu haben ist. Die Angebote haben wir auch noch einmal auf unserer Deals-Seite für euch zusammengefasst.Die Nachfrage nach dem OnePlus One Smartphones ist nach wie vor extrem groß und auch weiterhin kommt man nur mit Glück an eine Einladung, um das Smartphone überhaupt bestellen zu können. Laut OnePlus ist dies der sicherste Weg um zu garantieren, dass das Unternehmen finanziell auf sicheren Beinen stehen könne, um nicht etwa bei einer Vorabproduktion auf Geräten sitzen zu bleiben. Im Gegensatz zu bekannten und seit Jahren auf dem Markt vertretenen Herstellern wie Samsung, HTC, Sony und Co. kann es sich das junge Unternehmen nicht leisten auf gut Glück zu viele Geräte im voraus zu produzieren. Mit einem Preis von 269 Euro ist das OnePlus One ein echter Preisbrecher, verbergen sich doch 3 GB RAM, ein Qualcomm Snapdragon 801 und eine 13 Megapixel starke Kamera im Smartphone.
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-d620.html Akku Dell Latitude D620
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-d530.html Akku Dell Latitude D530
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-1521.html Akku Dell Inspiron 1521
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-1520.html Akku Dell Inspiron 1520
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-1370.html Akku Dell Inspiron 1370
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-m1500.html Akku DELL XPS M1500
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-l701x-3d.html Akku Dell XPS L701X 3D
http://www.akkus-shop.com/dell-vostro-3750.html Akku Dell Vostro 3750
http://www.akkus-shop.com/dell-vostro-3560.html Akku Dell Vostro 3560
http://www.akkus-shop.com/dell-vostro-2510.html Akku Dell Vostro 2510
http://www.akkus-shop.com/dell-vostro-1320.html Akku Dell Vostro 1320
http://www.akkus-shop.com/dell-vostro-1310.html Akku Dell Vostro 1310
http://www.akkus-shop.com/dell-vostro-1014.html Akku Dell Vostro 1014
http://www.akkus-shop.com/dell-studio-1536.html Akku Dell Studio 1536
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-d800.html Akku Dell Latitude D800
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-d610.html Akku Dell Latitude D610
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-xps-m1505.html Akku Dell Inspiron XPS M1505
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-n7110.html Akku Dell Inspiron N7110
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-mini-1012.html Akku Dell Inspiron Mini 1012
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-mini-1011.html Akku Dell Inspiron Mini 1011
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-6000.html Akku Dell Inspiron 6000
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-1570.html Akku Dell Inspiron 1570
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-1425.html Akku Dell Inspiron 1425
Aufgrund der hohen Nachfrage nach dem Smartphone, könnte es sich für OnePlus durchaus rechnen auch ein Tablet auf den Markt zu bringen. Dazu gab es nun ein erstes Bild im Netz, welches das OnePlus Tab angedeutet hatte. Evan Blass hatte inzwischen allerdings mitgeteilt das es sich um einen nachbearbeiteten Screenshot der Webseite gehandelt haben soll. Entsprechend wird es wohl vorerst kein Tablet-Modell des OnePlus One gehen, allerdings sollen womöglich noch weitere Details zu dem scheinbaren Fake folgen.Voraussichtlich im 3. Quartal soll es einfacher werden, dass Smartphone zu erhalten, aber jeder interessierte Käufer dürfte deswegen noch lange nicht in den Besitz des OnePlus One gelangen können. Bis dahin kann man sich zumindest von den Fähigkeiten der verbauten Kamera in einem Vergleichstest überzeugen.In Deutschland wird das Smartphone mit der Farbe Gunmetal Grey in den Filialen von Media Markt und Saturn verkauft, wo es ohne Aufpreis zum normalen Modell für 679 Euro ohne Vertrag angeboten wird. Der Verkauf soll in der 28. Kalenderwoche starten, welche am kommenden Montag den 7. Juli beginnt. In Österreich und der Schweiz wird das HTC One M8 Dual-SIM im freien Fachhandel angeboten, ebenfalls 679 Euro respektive 799 Schweizer Franken.
Dabei unterscheidet sich das Dual-SIM-Modell technisch gesehen nicht im Geringsten vom bereits erhältlichen HTC One M8. Das heißt, dass das HTC One M8 Dual-SIM ein 5 Zoll großes Super LCD3-Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel hat, welches in einem Gehäuse aus Aluminium sitzt. Ober- und unterhalb des Displays befinden sich die BoomSound genannten Stereo-Lautsprecher, welche für ein sehr hochwertiges Audioerlebnis sorgen. Jedenfalls kann sich kein anderer Hersteller mit der Audioqualität der BoomSound-Technologie ernsthaft messen lassen. Auf der Rückseite des Smartphones sitzt die Duo-Kamera mit einem Ultrapixel-Sensor und dem zweifarbigen Dual-LED-Blitzlicht.Herz des HTC One M8 Dual-SIM ist ein Snapdragon 801 Quad-Core, dessen vier Kerne jeweils bis zu 2,3 GHz schnell sind. Der Arbeitsspeicher von 2 GB und auch der interne Flash-Speicher mit 16 GB bleiben unverändert. Fotos und Videos die mit der Kamera aufgenommen werden lassen sich auf einer MicroSD-Speicherkarte speichern, deren Größe maximal 128 GB betragen kann. Über die Qualität des Smartphones kann man sich anhand unseres ausführlichen Testberichts jederzeit ein klares Bild machen.
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-17--1764.html Akku Dell Inspiron 17 -1764
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-15--1564.html Akku Dell Inspiron 15 -1564
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-14z.html Akku Dell Inspiron 14z
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-n3010.html Akku Dell Inspiron n3010
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-n3010d.html Akku Dell Inspiron n3010d
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-n3110.html Akku Dell Inspiron n3110
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-n4010d.html Akku Dell Inspiron n4010d
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-n5010d.html Akku Dell Inspiron n5010d
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-xps-m170.html Akku Dell Inspiron XPS m170
http://www.akkus-shop.com/dell-studio-1450.html Akku Dell Studio 1450
http://www.akkus-shop.com/dell-vostro-3300.html Akku Dell Vostro 3300
http://www.akkus-shop.com/dell-vostro-3550.html Akku Dell Vostro 3550
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-13.html Akku Dell XPS 13
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-13-l321x.html Akku Dell XPS 13-l321x
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-13-l322x.html Akku Dell XPS 13-l322x
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-14.html Akku Dell XPS 14
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-15z.html Akku Dell XPS 15z
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-17.html Akku Dell XPS 17
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-m140.html Akku Dell XPS m140
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-m170.html Akku Dell XPS m170
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-m1210.html Akku Dell XPS m1210
http://www.akkus-shop.com/inspiron-630m.html Akku Inspiron 630m
Als Betriebssystem kommt Android 4.4.2 KitKat mit der Oberfläche HTC Sense 6 zum Einsatz, sodass auch in diesem Punkt keine Überraschungen zu erwarten sind. Einzig die Telefon- und SMS-App sind von HTC auf die Nutzung von zwei SIM-Karten hin angepasst worden.Der Android-Entwickler und Sony-Insider DoomLoRD hat die möglichen technischen Daten des Sony Xperia Z3 Compact veröffentlicht und diese zeigen ein sehr potentes Mini-Smartphone. Wie schon das Xperia Z1 Compact wird es die kleinere Ausgabe des kommenden Flaggschiffs Sony Xperia Z3 sein. Bedingt durch die Größe wird es hauptsächlich bei dessen Display, dem Akku und der allgemeinen Größe Abstriche geben, welche naturgemäß kleiner sein werden. Aber der 2,5 GHz schnelle Snapdragon 801 Quad-Core bleibt dem kleinen Smartphone erhalten.Ebenso findet sich die 20,7 Megapixel auflösende Kamera wieder, welche von einer 2,1 Megapixel auflösenden Frontkamera unterstützt wird. Der Arbeitsspeicher ist wie zu erwarten mit 2 GB den Oberklasse-Ansprüchen entsprechendgroß. Klein passt hingegen für das Display, dessen Diagonale bei 4,5 Zoll in der Diagonale liegt. Damit bleibt es auf dem Niveau der Mini-Konkurrenz von Samsung und HTC, was auch für die Auflösung von 1.280 x 720 Pixel gilt.
Erst vor kurzem hat sich das Sony Xperia Z3 Compact neben seinem großen Schwester-Modell blicken lassen, welches mit einem deutlich schmaleren Rahmen um das Display herum aufwarten kann. Mit diesem Modell bleibt Sony bei seiner Strategie von einem Flaggschiff-Modell pro Halbjahr, während der kleinere Ableger der Xperia-Compact-Reihe dem üblichen Jahresrhythmus folgen dürfte.So wird das Tablet von HTC in gleich zwei Varianten getestet, einmal mit einem Dual-Core NVIDIA Tegra K1 und einmal mit einem Snapdragon 810 von Qualcomm. Beide Prozessoren unterstützen die 64-Bit-Architektur. Damit wäre das Nexus 9 in der Tat ein echtes Premium-Tablet wie schon länger vermutet wird, was auch das 8,9 Zoll große Display mit einer Auflösung von 1.680 x 1.050 Pixel untermauert. Evan Blass, welcher die neuen Informationen veröffentlicht hat, geht allerdings von einer Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixel für die Retail-Version aus. Würde auch Sinn machen, da das gut zwei Jahre alte Nexus 10 ebenfalls mit dieser Auflösung ausgerüstet ist.
Die so genannten PureView Kamera des Nokia Lumia 930 löst mit 20 Megapixel auf und kommt mit einer Optik von Carl Zeiss. Bereits das Lumia 1520 konnte mit dieser Kamera gute Qualitäten erzielen. An der Front hingegen sitzt ein 1,2 Megapixel Sensor. Als Betriebssystem ist Windows Phone 8.1 von Microsoft vorinstalliert. Die neuen Features des OS haben wir im Testbericht zum Nokia Lumia 630 genauer unter die Lupe genommen.Smartphones mit WIndows Phone sind aktuell auf dem aufsteigenden Ast und im besonderen die Nokia Lumia-Modellreihe. Zwei der bereits erhältlichen Lumia Smartphones gibt es nun im Rahmen einer Aktion bei Notebooksbilliger.de 30 bzw. 70 Euro günstiger. Das Nokia Lumia 1020 bietet eine 41 Megapixel starke Kamera, LTE-Unterstützung und einen Snapdragon S4, im Test hat uns entsprechend die Kamera überzeugt. Insgesamt hat sich das Lumia 1020 in unserem Test eine Note von 2,3 erarbeitet. Das Nokia Lumia 1020 gibt es mit dem 30 Euro Rabattcode ab 369,90 Euro.
Wer hingegen ein großes Display, echte Hardwarepower in Form eines Qualcomm Snapdragon 800, sowie auch etliche Highend-Features wie kabelloses Aufladen und NFC abfährt, der sollte sich das aktuelle Top-Modell Nokia Lumia 1520 näher ansehen. In unserem Test kam das Lumia 1520 extrem gut weg und hat uns wirklich begeistert und konnte sich eine Endnote von 1,4 sichern.Bei Notebooksbilliger.de gibt es aktuell mit einem Rabattcode satte 70 Euro Ersparnis, womit das Lumia 1520 bereits für 449,90 Euro zu haben ist. Die Angebote haben wir auch noch einmal auf unserer Deals-Seite für euch zusammengefasst.Die Nachfrage nach dem OnePlus One Smartphones ist nach wie vor extrem groß und auch weiterhin kommt man nur mit Glück an eine Einladung, um das Smartphone überhaupt bestellen zu können. Laut OnePlus ist dies der sicherste Weg um zu garantieren, dass das Unternehmen finanziell auf sicheren Beinen stehen könne, um nicht etwa bei einer Vorabproduktion auf Geräten sitzen zu bleiben. Im Gegensatz zu bekannten und seit Jahren auf dem Markt vertretenen Herstellern wie Samsung, HTC, Sony und Co. kann es sich das junge Unternehmen nicht leisten auf gut Glück zu viele Geräte im voraus zu produzieren. Mit einem Preis von 269 Euro ist das OnePlus One ein echter Preisbrecher, verbergen sich doch 3 GB RAM, ein Qualcomm Snapdragon 801 und eine 13 Megapixel starke Kamera im Smartphone.
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-d620.html Akku Dell Latitude D620
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-d530.html Akku Dell Latitude D530
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-1521.html Akku Dell Inspiron 1521
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-1520.html Akku Dell Inspiron 1520
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-1370.html Akku Dell Inspiron 1370
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-m1500.html Akku DELL XPS M1500
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-l701x-3d.html Akku Dell XPS L701X 3D
http://www.akkus-shop.com/dell-vostro-3750.html Akku Dell Vostro 3750
http://www.akkus-shop.com/dell-vostro-3560.html Akku Dell Vostro 3560
http://www.akkus-shop.com/dell-vostro-2510.html Akku Dell Vostro 2510
http://www.akkus-shop.com/dell-vostro-1320.html Akku Dell Vostro 1320
http://www.akkus-shop.com/dell-vostro-1310.html Akku Dell Vostro 1310
http://www.akkus-shop.com/dell-vostro-1014.html Akku Dell Vostro 1014
http://www.akkus-shop.com/dell-studio-1536.html Akku Dell Studio 1536
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-d800.html Akku Dell Latitude D800
http://www.akkus-shop.com/dell-latitude-d610.html Akku Dell Latitude D610
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-xps-m1505.html Akku Dell Inspiron XPS M1505
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-n7110.html Akku Dell Inspiron N7110
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-mini-1012.html Akku Dell Inspiron Mini 1012
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-mini-1011.html Akku Dell Inspiron Mini 1011
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-6000.html Akku Dell Inspiron 6000
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-1570.html Akku Dell Inspiron 1570
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-1425.html Akku Dell Inspiron 1425
Aufgrund der hohen Nachfrage nach dem Smartphone, könnte es sich für OnePlus durchaus rechnen auch ein Tablet auf den Markt zu bringen. Dazu gab es nun ein erstes Bild im Netz, welches das OnePlus Tab angedeutet hatte. Evan Blass hatte inzwischen allerdings mitgeteilt das es sich um einen nachbearbeiteten Screenshot der Webseite gehandelt haben soll. Entsprechend wird es wohl vorerst kein Tablet-Modell des OnePlus One gehen, allerdings sollen womöglich noch weitere Details zu dem scheinbaren Fake folgen.Voraussichtlich im 3. Quartal soll es einfacher werden, dass Smartphone zu erhalten, aber jeder interessierte Käufer dürfte deswegen noch lange nicht in den Besitz des OnePlus One gelangen können. Bis dahin kann man sich zumindest von den Fähigkeiten der verbauten Kamera in einem Vergleichstest überzeugen.In Deutschland wird das Smartphone mit der Farbe Gunmetal Grey in den Filialen von Media Markt und Saturn verkauft, wo es ohne Aufpreis zum normalen Modell für 679 Euro ohne Vertrag angeboten wird. Der Verkauf soll in der 28. Kalenderwoche starten, welche am kommenden Montag den 7. Juli beginnt. In Österreich und der Schweiz wird das HTC One M8 Dual-SIM im freien Fachhandel angeboten, ebenfalls 679 Euro respektive 799 Schweizer Franken.
Dabei unterscheidet sich das Dual-SIM-Modell technisch gesehen nicht im Geringsten vom bereits erhältlichen HTC One M8. Das heißt, dass das HTC One M8 Dual-SIM ein 5 Zoll großes Super LCD3-Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel hat, welches in einem Gehäuse aus Aluminium sitzt. Ober- und unterhalb des Displays befinden sich die BoomSound genannten Stereo-Lautsprecher, welche für ein sehr hochwertiges Audioerlebnis sorgen. Jedenfalls kann sich kein anderer Hersteller mit der Audioqualität der BoomSound-Technologie ernsthaft messen lassen. Auf der Rückseite des Smartphones sitzt die Duo-Kamera mit einem Ultrapixel-Sensor und dem zweifarbigen Dual-LED-Blitzlicht.Herz des HTC One M8 Dual-SIM ist ein Snapdragon 801 Quad-Core, dessen vier Kerne jeweils bis zu 2,3 GHz schnell sind. Der Arbeitsspeicher von 2 GB und auch der interne Flash-Speicher mit 16 GB bleiben unverändert. Fotos und Videos die mit der Kamera aufgenommen werden lassen sich auf einer MicroSD-Speicherkarte speichern, deren Größe maximal 128 GB betragen kann. Über die Qualität des Smartphones kann man sich anhand unseres ausführlichen Testberichts jederzeit ein klares Bild machen.
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-17--1764.html Akku Dell Inspiron 17 -1764
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-15--1564.html Akku Dell Inspiron 15 -1564
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-14z.html Akku Dell Inspiron 14z
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-n3010.html Akku Dell Inspiron n3010
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-n3010d.html Akku Dell Inspiron n3010d
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-n3110.html Akku Dell Inspiron n3110
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-n4010d.html Akku Dell Inspiron n4010d
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-n5010d.html Akku Dell Inspiron n5010d
http://www.akkus-shop.com/dell-inspiron-xps-m170.html Akku Dell Inspiron XPS m170
http://www.akkus-shop.com/dell-studio-1450.html Akku Dell Studio 1450
http://www.akkus-shop.com/dell-vostro-3300.html Akku Dell Vostro 3300
http://www.akkus-shop.com/dell-vostro-3550.html Akku Dell Vostro 3550
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-13.html Akku Dell XPS 13
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-13-l321x.html Akku Dell XPS 13-l321x
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-13-l322x.html Akku Dell XPS 13-l322x
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-14.html Akku Dell XPS 14
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-15z.html Akku Dell XPS 15z
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-17.html Akku Dell XPS 17
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-m140.html Akku Dell XPS m140
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-m170.html Akku Dell XPS m170
http://www.akkus-shop.com/dell-xps-m1210.html Akku Dell XPS m1210
http://www.akkus-shop.com/inspiron-630m.html Akku Inspiron 630m
Als Betriebssystem kommt Android 4.4.2 KitKat mit der Oberfläche HTC Sense 6 zum Einsatz, sodass auch in diesem Punkt keine Überraschungen zu erwarten sind. Einzig die Telefon- und SMS-App sind von HTC auf die Nutzung von zwei SIM-Karten hin angepasst worden.Der Android-Entwickler und Sony-Insider DoomLoRD hat die möglichen technischen Daten des Sony Xperia Z3 Compact veröffentlicht und diese zeigen ein sehr potentes Mini-Smartphone. Wie schon das Xperia Z1 Compact wird es die kleinere Ausgabe des kommenden Flaggschiffs Sony Xperia Z3 sein. Bedingt durch die Größe wird es hauptsächlich bei dessen Display, dem Akku und der allgemeinen Größe Abstriche geben, welche naturgemäß kleiner sein werden. Aber der 2,5 GHz schnelle Snapdragon 801 Quad-Core bleibt dem kleinen Smartphone erhalten.Ebenso findet sich die 20,7 Megapixel auflösende Kamera wieder, welche von einer 2,1 Megapixel auflösenden Frontkamera unterstützt wird. Der Arbeitsspeicher ist wie zu erwarten mit 2 GB den Oberklasse-Ansprüchen entsprechendgroß. Klein passt hingegen für das Display, dessen Diagonale bei 4,5 Zoll in der Diagonale liegt. Damit bleibt es auf dem Niveau der Mini-Konkurrenz von Samsung und HTC, was auch für die Auflösung von 1.280 x 720 Pixel gilt.
Erst vor kurzem hat sich das Sony Xperia Z3 Compact neben seinem großen Schwester-Modell blicken lassen, welches mit einem deutlich schmaleren Rahmen um das Display herum aufwarten kann. Mit diesem Modell bleibt Sony bei seiner Strategie von einem Flaggschiff-Modell pro Halbjahr, während der kleinere Ableger der Xperia-Compact-Reihe dem üblichen Jahresrhythmus folgen dürfte.So wird das Tablet von HTC in gleich zwei Varianten getestet, einmal mit einem Dual-Core NVIDIA Tegra K1 und einmal mit einem Snapdragon 810 von Qualcomm. Beide Prozessoren unterstützen die 64-Bit-Architektur. Damit wäre das Nexus 9 in der Tat ein echtes Premium-Tablet wie schon länger vermutet wird, was auch das 8,9 Zoll große Display mit einer Auflösung von 1.680 x 1.050 Pixel untermauert. Evan Blass, welcher die neuen Informationen veröffentlicht hat, geht allerdings von einer Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixel für die Retail-Version aus. Würde auch Sinn machen, da das gut zwei Jahre alte Nexus 10 ebenfalls mit dieser Auflösung ausgerüstet ist.
Dans une nouvelle qui devrait n’être une surprise pour personne, Pokémon GO a battu le record des téléchargements sur l’App Store durant sa première semaine de disponibilité (dans certains pays, en France on attend toujours sa disponibilité par exemple), par rapport à toute autre application dans l’histoire de la plate-forme iOS.Apple a confirmé le nombre à Polygon, mais sans fournir de détails sur les chiffres exacts. Mais, il est clair que Pokémon GO est devenu un véritable phénomène, un succès instantané. Depuis ses débuts le 6 juillet, la très populaire application a grimpé en flèche, pour arriver sur la première marche dans les catégories des applications gratuites et top, et elle ne montre absolument aucun signe de ralentissement.Quel que soit le décompte final, ce dernier va sûrement augmenter à mesure que l’application continuera son déploiement dans d’autres pays. À ce jour, l’application est seulement officiellement disponible aux États-Unis, en Australie et en Nouvelle-Zélande pour sa première semaine de déploiement. Elle vient tout juste de sortir au Japon. Autrement dit, c’est une véritable réjouissance pour Nintendo.
Il est intéressant de voir que plus de 8 ans après le lancement de l’App Store, il y a encore quelques phénomènes comme Pokémon GO. Bien sûr, l’effet App Store a disparu, mais il serait fou de dire que les applications mobiles sont du passé.Au lieu de cela, il semble que l’utilisation est en train de changer, car les gens savent maintenant ce qu’ils veulent faire avec leur téléphone. Au début, c’était une chose commune que d’ouvrir l’App Store pour découvrir de nouvelles applications et de trouver de nouvelles façons d’utiliser votre téléphone. Maintenant, tout le monde sait que votre smartphone est l’outil le plus puissant que vous avez toujours sur vous. Lorsque vous êtes coincé avec quelque chose ou si vous voulez faire quelque chose, vous allez toujours chercher une application dans l’App Store. Et ce pourrait être la raison pour laquelle Apple pousse de la publicité au sein des recherches dans l’App Store, puisque la page d’accueil de l’App Store n’est pas utile pour ce genre de cas d’utilisation.
L’engouement pour Pokémon GO semble réel, et selon les chiffres d’Apple, il semble que ça va durer ! Vivement que l’application arrive en France.Si aujourd’hui le concours concernant le Orange Netro se termine, et qu’il reste encore en jeu, un Galaxy S7, les écouteurs K’asq, le pilulier connecté imedipac de Medissimo, l’abonnement à Julie Desk, l’hébergement chez Web4all, le thermostat connecté de Qivivo, cette nouvelle journée permet de mettre en exergue un nouveau partenaire avec un chouette concours. Il s’agit d’un partenaire de longue date : Eyrolles. Inutile de vous présenter le Groupe Eyrolles. Néanmoins, pour rappel cette entreprise a réussi à dynamiser le paysage éditorial français. Depuis longtemps elle occupe une position privilégiée sur le marché du livre professionnel avec ses marques Eyrolles et Édition d’Organisation.Surtout connus pour leurs collections sur la gestion d’entreprise, l’informatique et la construction, les deux éditeurs ont fait évoluer leurs catalogues ces dernières années vers des thèmes concernant un public plus large : photo, jardin, graphisme, dessin, astronomie, loisirs créatifs, vie pratique, développement personnel, société…
Aujourd’hui, le Groupe Eyrolles arrive à séduire tout le monde. Outre la Librairie Eyrolles, boulevard Saint-Germain à Paris, son site eyrolles.com, s’est imposé comme une référence sur le marché du livre professionnel depuis son lancement en 1999.Livres Eyrolles dans la section "Nouvelles technologies"Livres Eyrolles dans la section Nouvelles technologies » Les livres Eyrolles sont de très bonne qualité et s’adressent aux experts qui veulent se spécialiser tout comme aux débutants souhaitant découvrir de nouvelles choses. Ne voulant pas décider à votre place, je vous propose de sélectionner le livre de votre choix dans la section Nouvelles technologies ».Il y en a pour tous les goûts, tous les profils ! Allez, faites votre sélection pour lire le tout sur votre transat. Vous l’aurez donc compris, il y aura 5 gagnants pour ce concours. De quoi multiplier vos chances.Pour participer et tenter de gagner 1 livre Eyrolles sur Twitter, il suffit de retweeter le tweet ci-dessous, et de vous abonner sur Twitter. Attention, le Follow & RT » sera nécessaire pour participer
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv6t.html Batterie HP Pavilion dv6t
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv6t-1000.html Batterie HP Pavilion dv6t-1000
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv6t-1100.html Batterie HP Pavilion dv6t-1100
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv6z.html Batterie HP Pavilion dv6z
http://www.magasinbatterie.com/HP-Pavilion-dv6z-10.html Batterie HP Pavilion dv6z-10
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7.html Batterie HP Pavilion dv7
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7-10.html Batterie HP Pavilion dv7-10
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7-11.html Batterie HP Pavilion dv7-11
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7-12.html Batterie HP Pavilion dv7-12
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7-20.html Batterie HP Pavilion dv7-20
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7-21.html Batterie HP Pavilion dv7-21
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7-22.html Batterie HP Pavilion dv7-22
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7-30.html Batterie HP Pavilion dv7-30
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7-31.html Batterie HP Pavilion dv7-31
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7-40.html Batterie HP Pavilion dv7-40
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7-41.html Batterie HP Pavilion dv7-41
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7-42.html Batterie HP Pavilion dv7-42
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7-43.html Batterie HP Pavilion dv7-43
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7-50.html Batterie HP Pavilion dv7-50
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7-60.html Batterie HP Pavilion dv7-60
Pour participer et tenter de gagner 1 livre Eyrolles sur Facebook, il suffit de partager la publication ci-dessous et de liker la page Facebook. Attention, le Like & Partage » seront nécessaires pour participer. La durée du concours est fixée à une semaine, un tirage au sort sera effectué aléatoirement. Le gagnant, prévenu par e-mail, a une semaine pour se manifester en réponse, sans quoi le produit sera remis en jeu.L’enregistrement de la vidéo au format 4K et au ralenti est la grande composante des caméras d’action qui sont aujourd’hui en vente. Celle-ci, vous permettant de capturer des images de haute qualité, tout en réalisant des petits montages au ralenti qui peuvent s’avérer idéaux pour vos scènes les plus sportives.Cependant, une fois l’action a été capturée, ces images doivent encore être éditées et téléversées. Il s’agit d’un processus qui se déroule généralement un certain temps après l’événement.
Mais, cela pourrait changer avec l’arrivée de la caméra d’action Orange 4G Cam vendue 279,99 euros – avec une offre de remboursement de 50 euros. Celle-ci offre la même construction robuste, tout en disposant des dernières technologies dans le secteur de la vidéo, mais qui intègre une connexion au réseau 4G vous permettant de diffuser des vidéos en direct pendant que l’action se passe. Une petite prouesse intéressante et innovante qui pourrait ouvrir un nouveau marché, sur un secteur déjà bondé de multiples dispositifs.Avec un châssis très semblable à la GoPro Hero4, la Orange 4G Cam dispose d’un boîtier étanche pour protéger l’appareil contre les éléments externes. Le boîtier utilise le familier système de levier pour le verrouillage, et pour accéder à la caméra.Sur le dessus du boîtier, vous allez disposer d’une fenêtre depuis laquelle vous pouvez voir le petit écran LCD de la caméra, qui affiche les modes de prise de vue et d’autres paramètres.De chaque côté de cet écran, un bouton d’enregistrement et un bouton on/menu/off. Cela simplifie la configuration à trois boutons que l’on voit généralement sur les caméras d’action, et cela facilite et fluidifie la navigation dans les menus et la sélection des options.
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7-61.html Batterie HP Pavilion dv7-61
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7-7100.html Batterie HP Pavilion dv7-7100
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7-ct.html Batterie HP Pavilion dv7-ct
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7t.html Batterie HP Pavilion dv7t
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7t-1.html Batterie HP Pavilion dv7t-1
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7t-2.html Batterie HP Pavilion dv7t-2
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7t-3.html Batterie HP Pavilion dv7t-3
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7t-61.html Batterie HP Pavilion dv7t-61
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7z.html Batterie HP Pavilion dv7z
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7z-1.html Batterie HP Pavilion dv7z-1
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv3003tx.html Batterie HP Pavilion dv3003tx
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv9200.html Batterie HP Pavilion dv9200
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv9500.html Batterie HP Pavilion dv9500
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv9600.html Batterie HP Pavilion dv9600
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-g4.html Batterie HP Pavilion g4
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-g4t.html Batterie HP Pavilion g4t
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-g6s.html Batterie HP Pavilion g6s
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-g6t.html Batterie HP Pavilion g6t
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-g6x.html Batterie HP Pavilion g6x
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-g7.html Batterie HP Pavilion g7
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-g7-10.html Batterie HP Pavilion g7-10
Le boîtier comporte également deux glissières pour le montage, l’une sur la base et l’autre à l’arrière, qui vous permettent de glisser des accessoires adaptés à la GoPro. Ainsi, la caméra peut être facilement utilisée avec tous les accessoires GoPro existants. La caméra a une largeur et une hauteur analogue à la GoPro, mais elle est deux fois plus épaisse, et pèse 128 g par rapport aux 75 g de la Hero 4.D’un côté de la caméra, vous allez disposer du port micro USB et micro SD — il n’y a pas de port HDMI. Un capuchon coulissant à l’arrière donne accès à la batterie, sous laquelle se trouve une fente pour la carte SIM — un abonnement est nécessaire pour pouvoir utiliser la fonctionnalité de live streaming 4G. Évidemment, Orange a prévu un bundle 4G Cam et un forfait de données qui vous rembourse de 100 euros lors de la souscription à l’option Multi-SIM Internet.Orange 4G Cam : logement pour la carte SIMOrange 4G Cam : logement pour la carte SIM Outre le caisson étanche, la caméra est également vendue avec une montre-télécommande, qui vous permet de démarrer et d’arrêter l’enregistrement, de prendre des photos et de regarder un flux vidéo en live directement depuis votre poignet. Vous pouvez également l’utiliser comme une montre ordinaire. Néanmoins, et vous pourrez le remarquer assez rapidement, sa conception est bien trop grossière pour être utilisée au quotidien.
Comme beaucoup de caméras d’action sur le marché, le montage est extrêmement facile. Cependant, l’épaisseur et son poids supplémentaire font qu’elle est moins maniable que la GoPro Hero, surtout quand elle est fixée sur votre poitrine.L’encombrement supplémentaire signifie également que la fixation de la 4G Cam à un vélo ou sur un véhicule nécessite quelques ajustements afin d’éviter les vibrations, bien qu’encore une fois vous avez beaucoup de flexibilité pour la positionner. La profondeur supplémentaire peut être désagréable lorsque vous portez la caméra sur un casque de vélo, mais si vous l’attachez directement à un vélo ou à un véhicule ce n’est pas vraiment un problème.Orange 4G Cam : des accessoires pour la clipser Orange 4G Cam : des accessoires pour la clipser L’utilisation de la caméra est rapide et facile, et l’interface est intuitive : une fois qu’elle est activée, il suffit d’appuyer sur le bouton orange pour faire défiler les différents modes d’enregistrement, et d’appuyer sur le bouton violet pour commencer l’enregistrement.
Il est intéressant de voir que plus de 8 ans après le lancement de l’App Store, il y a encore quelques phénomènes comme Pokémon GO. Bien sûr, l’effet App Store a disparu, mais il serait fou de dire que les applications mobiles sont du passé.Au lieu de cela, il semble que l’utilisation est en train de changer, car les gens savent maintenant ce qu’ils veulent faire avec leur téléphone. Au début, c’était une chose commune que d’ouvrir l’App Store pour découvrir de nouvelles applications et de trouver de nouvelles façons d’utiliser votre téléphone. Maintenant, tout le monde sait que votre smartphone est l’outil le plus puissant que vous avez toujours sur vous. Lorsque vous êtes coincé avec quelque chose ou si vous voulez faire quelque chose, vous allez toujours chercher une application dans l’App Store. Et ce pourrait être la raison pour laquelle Apple pousse de la publicité au sein des recherches dans l’App Store, puisque la page d’accueil de l’App Store n’est pas utile pour ce genre de cas d’utilisation.
L’engouement pour Pokémon GO semble réel, et selon les chiffres d’Apple, il semble que ça va durer ! Vivement que l’application arrive en France.Si aujourd’hui le concours concernant le Orange Netro se termine, et qu’il reste encore en jeu, un Galaxy S7, les écouteurs K’asq, le pilulier connecté imedipac de Medissimo, l’abonnement à Julie Desk, l’hébergement chez Web4all, le thermostat connecté de Qivivo, cette nouvelle journée permet de mettre en exergue un nouveau partenaire avec un chouette concours. Il s’agit d’un partenaire de longue date : Eyrolles. Inutile de vous présenter le Groupe Eyrolles. Néanmoins, pour rappel cette entreprise a réussi à dynamiser le paysage éditorial français. Depuis longtemps elle occupe une position privilégiée sur le marché du livre professionnel avec ses marques Eyrolles et Édition d’Organisation.Surtout connus pour leurs collections sur la gestion d’entreprise, l’informatique et la construction, les deux éditeurs ont fait évoluer leurs catalogues ces dernières années vers des thèmes concernant un public plus large : photo, jardin, graphisme, dessin, astronomie, loisirs créatifs, vie pratique, développement personnel, société…
Aujourd’hui, le Groupe Eyrolles arrive à séduire tout le monde. Outre la Librairie Eyrolles, boulevard Saint-Germain à Paris, son site eyrolles.com, s’est imposé comme une référence sur le marché du livre professionnel depuis son lancement en 1999.Livres Eyrolles dans la section "Nouvelles technologies"Livres Eyrolles dans la section Nouvelles technologies » Les livres Eyrolles sont de très bonne qualité et s’adressent aux experts qui veulent se spécialiser tout comme aux débutants souhaitant découvrir de nouvelles choses. Ne voulant pas décider à votre place, je vous propose de sélectionner le livre de votre choix dans la section Nouvelles technologies ».Il y en a pour tous les goûts, tous les profils ! Allez, faites votre sélection pour lire le tout sur votre transat. Vous l’aurez donc compris, il y aura 5 gagnants pour ce concours. De quoi multiplier vos chances.Pour participer et tenter de gagner 1 livre Eyrolles sur Twitter, il suffit de retweeter le tweet ci-dessous, et de vous abonner sur Twitter. Attention, le Follow & RT » sera nécessaire pour participer
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv6t.html Batterie HP Pavilion dv6t
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv6t-1000.html Batterie HP Pavilion dv6t-1000
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv6t-1100.html Batterie HP Pavilion dv6t-1100
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv6z.html Batterie HP Pavilion dv6z
http://www.magasinbatterie.com/HP-Pavilion-dv6z-10.html Batterie HP Pavilion dv6z-10
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7.html Batterie HP Pavilion dv7
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7-10.html Batterie HP Pavilion dv7-10
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7-11.html Batterie HP Pavilion dv7-11
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7-12.html Batterie HP Pavilion dv7-12
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7-20.html Batterie HP Pavilion dv7-20
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7-21.html Batterie HP Pavilion dv7-21
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7-22.html Batterie HP Pavilion dv7-22
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7-30.html Batterie HP Pavilion dv7-30
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7-31.html Batterie HP Pavilion dv7-31
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7-40.html Batterie HP Pavilion dv7-40
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7-41.html Batterie HP Pavilion dv7-41
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7-42.html Batterie HP Pavilion dv7-42
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7-43.html Batterie HP Pavilion dv7-43
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7-50.html Batterie HP Pavilion dv7-50
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7-60.html Batterie HP Pavilion dv7-60
Pour participer et tenter de gagner 1 livre Eyrolles sur Facebook, il suffit de partager la publication ci-dessous et de liker la page Facebook. Attention, le Like & Partage » seront nécessaires pour participer. La durée du concours est fixée à une semaine, un tirage au sort sera effectué aléatoirement. Le gagnant, prévenu par e-mail, a une semaine pour se manifester en réponse, sans quoi le produit sera remis en jeu.L’enregistrement de la vidéo au format 4K et au ralenti est la grande composante des caméras d’action qui sont aujourd’hui en vente. Celle-ci, vous permettant de capturer des images de haute qualité, tout en réalisant des petits montages au ralenti qui peuvent s’avérer idéaux pour vos scènes les plus sportives.Cependant, une fois l’action a été capturée, ces images doivent encore être éditées et téléversées. Il s’agit d’un processus qui se déroule généralement un certain temps après l’événement.
Mais, cela pourrait changer avec l’arrivée de la caméra d’action Orange 4G Cam vendue 279,99 euros – avec une offre de remboursement de 50 euros. Celle-ci offre la même construction robuste, tout en disposant des dernières technologies dans le secteur de la vidéo, mais qui intègre une connexion au réseau 4G vous permettant de diffuser des vidéos en direct pendant que l’action se passe. Une petite prouesse intéressante et innovante qui pourrait ouvrir un nouveau marché, sur un secteur déjà bondé de multiples dispositifs.Avec un châssis très semblable à la GoPro Hero4, la Orange 4G Cam dispose d’un boîtier étanche pour protéger l’appareil contre les éléments externes. Le boîtier utilise le familier système de levier pour le verrouillage, et pour accéder à la caméra.Sur le dessus du boîtier, vous allez disposer d’une fenêtre depuis laquelle vous pouvez voir le petit écran LCD de la caméra, qui affiche les modes de prise de vue et d’autres paramètres.De chaque côté de cet écran, un bouton d’enregistrement et un bouton on/menu/off. Cela simplifie la configuration à trois boutons que l’on voit généralement sur les caméras d’action, et cela facilite et fluidifie la navigation dans les menus et la sélection des options.
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7-61.html Batterie HP Pavilion dv7-61
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7-7100.html Batterie HP Pavilion dv7-7100
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7-ct.html Batterie HP Pavilion dv7-ct
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7t.html Batterie HP Pavilion dv7t
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7t-1.html Batterie HP Pavilion dv7t-1
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7t-2.html Batterie HP Pavilion dv7t-2
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7t-3.html Batterie HP Pavilion dv7t-3
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7t-61.html Batterie HP Pavilion dv7t-61
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7z.html Batterie HP Pavilion dv7z
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv7z-1.html Batterie HP Pavilion dv7z-1
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv3003tx.html Batterie HP Pavilion dv3003tx
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv9200.html Batterie HP Pavilion dv9200
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv9500.html Batterie HP Pavilion dv9500
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-dv9600.html Batterie HP Pavilion dv9600
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-g4.html Batterie HP Pavilion g4
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-g4t.html Batterie HP Pavilion g4t
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-g6s.html Batterie HP Pavilion g6s
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-g6t.html Batterie HP Pavilion g6t
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-g6x.html Batterie HP Pavilion g6x
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-g7.html Batterie HP Pavilion g7
http://www.magasinbatterie.com/hp-pavilion-g7-10.html Batterie HP Pavilion g7-10
Le boîtier comporte également deux glissières pour le montage, l’une sur la base et l’autre à l’arrière, qui vous permettent de glisser des accessoires adaptés à la GoPro. Ainsi, la caméra peut être facilement utilisée avec tous les accessoires GoPro existants. La caméra a une largeur et une hauteur analogue à la GoPro, mais elle est deux fois plus épaisse, et pèse 128 g par rapport aux 75 g de la Hero 4.D’un côté de la caméra, vous allez disposer du port micro USB et micro SD — il n’y a pas de port HDMI. Un capuchon coulissant à l’arrière donne accès à la batterie, sous laquelle se trouve une fente pour la carte SIM — un abonnement est nécessaire pour pouvoir utiliser la fonctionnalité de live streaming 4G. Évidemment, Orange a prévu un bundle 4G Cam et un forfait de données qui vous rembourse de 100 euros lors de la souscription à l’option Multi-SIM Internet.Orange 4G Cam : logement pour la carte SIMOrange 4G Cam : logement pour la carte SIM Outre le caisson étanche, la caméra est également vendue avec une montre-télécommande, qui vous permet de démarrer et d’arrêter l’enregistrement, de prendre des photos et de regarder un flux vidéo en live directement depuis votre poignet. Vous pouvez également l’utiliser comme une montre ordinaire. Néanmoins, et vous pourrez le remarquer assez rapidement, sa conception est bien trop grossière pour être utilisée au quotidien.
Comme beaucoup de caméras d’action sur le marché, le montage est extrêmement facile. Cependant, l’épaisseur et son poids supplémentaire font qu’elle est moins maniable que la GoPro Hero, surtout quand elle est fixée sur votre poitrine.L’encombrement supplémentaire signifie également que la fixation de la 4G Cam à un vélo ou sur un véhicule nécessite quelques ajustements afin d’éviter les vibrations, bien qu’encore une fois vous avez beaucoup de flexibilité pour la positionner. La profondeur supplémentaire peut être désagréable lorsque vous portez la caméra sur un casque de vélo, mais si vous l’attachez directement à un vélo ou à un véhicule ce n’est pas vraiment un problème.Orange 4G Cam : des accessoires pour la clipser Orange 4G Cam : des accessoires pour la clipser L’utilisation de la caméra est rapide et facile, et l’interface est intuitive : une fois qu’elle est activée, il suffit d’appuyer sur le bouton orange pour faire défiler les différents modes d’enregistrement, et d’appuyer sur le bouton violet pour commencer l’enregistrement.
Si 1 000 dollars vont être une somme assez conséquente pour certaines personnes, il semble être un excellent prix pour un modèle avec ces spécifications… bien qu’il n’y ait aucune information sur la taille de l’écran ou la résolution, l’autonomie, ou le poids de l’ordinateur portable.Alors que beaucoup de gens s’attendent à ce que l’ordinateur portable ressemble à un MacBook (un peu comme les premiers smartphones de Xiaomi ressemblaient aux iPhone), selon moi il ressemble davantage au ZenBook Pro de ASUS. Il est possible que ces images soient fausses.Dans un dernier effort de pousser les utilisateurs exécutant les plus anciennes versions de Windows à mettre à niveau gratuite vers Windows 10 avant la date limite du 29 juillet, Microsoft a ajouté un compte à rebours dans l’alerte de notification. De plus, un point d’exclamation jaune est visible sur l’icône de mise à niveau dans la barre d’état du système.
Si êtes passé au travers des multiples tentatives de la part de Microsoft essayant d’encourager la mise à niveau, la firme de Redmond espère un dernier petit coup de fouet. Si vous êtes toujours sur Windows 7 ou 8.1, regarder dans le coin en bas à droite où sont vos icônes. De là, vous verrez probablement la familière icône de mise à niveau. Mais, ce dernier est maintenant mis en évidence avec un marqueur jaune.L’ouverture du panneau de mise à niveau vous accueille avec une nouvelle interface. Il y a maintenant un compte à rebours, agissant comme si une catastrophe aura lieu dans quelques jours.Cependant, les efforts de Microsoft ne s’arrêtent pas là. La firme a également poussé une fenêtre de couleur pourpre en plein-écran pour vanter Windows 10. Sorry to interrupt » ( Désolé de vous interrompre »), peut-on lire, avant de vous rappeler que vous avez jusqu’au 29 juillet pour enregistrer votre copie gratuite de Windows 10. Microsoft recommande la mise à niveau vers Windows 10 », comme si cela était une surprise…Bien que Microsoft ait reçu beaucoup d’éloges en poussant gratuitement Windows 10 à ceux avec Windows 7 et 8.1 des licences valides, la firme a reçu beaucoup de critiques ces derniers mois pour ses tactiques de mise à niveau. À un moment, elle a même fait une mise à jour recommandée », sans le dire à personne. Autrement dit, cela signifiait que la simple fermeture de la fenêtre de mise à jour allait commencer le téléchargement et l’installation.
Si vous n’avez pas mis à niveau votre périphérique sous Windows 10, il y a un certain nombre de bonnes raisons à y passer.Prisma continue d’évoluer et de faire grossir sa base d’utilisateurs. Un peu plus d’un mois après le lancement sur iOS, et avoir immédiatement capté en masse les Instagramers dans son déploiement, l’application de filtrage photo Prisma alimentée par l’intelligence artificielle est maintenant disponible pour tous les utilisateurs sur Android — cela fait à peine cinq jours que l’application a été lancée en version bêta sur le système d’exploitation mobile de Google, grâce à un système d’invitations limitées.L’application n’est certainement pas la première à promettre de transformer le cliché capturé par votre smartphone en une œuvre d’art », mais elle arrive avec un tas de filtres dédiés à l’art » qui transforment rapidement des photos dans des styles de croquis et peintures. L’application a rapidement fait son apparition dans le top des téléchargements sur l’App Store d’Apple.Le cofondateur de Prisma a partagé quelques statistiques à propos de l’application dans le court laps de temps qu’elle a été disponible :
Évidemment, son arrivée sur le Play Store est un moment décisif pour la nouvelle coqueluche de l’App Store. Et, cela ne va sûrement pas échapper à l’attention de Facebook qui n’a pas hésité à racheter Instagram pour un milliard de dollars. Les rumeurs d’acquisition de la société russe ont déjà fait le tour de la toile depuis un certain temps. Si Facebook n’a commenté les spéculations, Alexey Moiseenkov, CEO de Prisma, a énigmatiquement ajouté : pour l’instant, je ne peux pas révéler toutes ces informations. À la fin de la semaine, je pense que nous pourrons en discuter davantage ». Est-ce que cela signifie une possible acquisition de Prisma par Facebook, un financement ou toute autre chose reste à voir.Pour l’instant, vous pouvez la retrouver sur le Google Play Store. La version Android de l’application contient différents filtres, constituant une grande section de styles différents. L’application semble fortement appréciée, comme en témoigne la note de 4,5 actuellement obtenue.
http://www.magasinbatterie.com/medion-a42-a15.html Batterie Medion A42-A15
http://www.magasinbatterie.com/medion-a41-a15.html Batterie Medion A41-A15
http://www.magasinbatterie.com/medion-a32-a15.html Batterie Medion A32-A15
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcsp274.html Batterie Fujitsu FPCSP274
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcfpcbp325ap.html Batterie Fujitsu FPCFPCBP325AP
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcfpcbp250.html Batterie Fujitsu FPCFPCBP250
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp374.html Batterie FUJITSU FPCBP374
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp344.html Batterie Fujitsu FPCBP344
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp343.html Batterie Fujitsu FPCBP343
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp186.html Batterie FUJITSU FPCBP186
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp175.html Batterie Fujitsu FPCBP175
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-btp-c0k8.html Batterie Fujitsu BTP-C0K8
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-btp-bak8.html Batterie Fujitsu BTP-BAK8
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-btp-b7k8.html Batterie Fujitsu BTP-B7K8
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-btp-b5k8.html Batterie Fujitsu BTP-B5K8
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-btp-b4k8.html Batterie Fujitsu BTP-B4K8
http://www.magasinbatterie.com/fpcbp325ap.html Batterie FPCBP325AP
http://www.magasinbatterie.com/fpcbp325.html Batterie FPCBP325
http://www.magasinbatterie.com/fpcbp220.html Batterie FPCBP220
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp145.html Batterie Fujitsu fpcbp145
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp175a.html Batterie Fujitsu fpcbp175a
À moins de deux mois à attendre avant qu’Apple dévoile sa gamme d’iPhone, le nombre de vidéos, photos, spécifications et autres friandises entourant les futurs flagships de la firme continuent de croître sur la toile. C’est véritablement la course à la rumeur, afin d’offrir celle qui va attirer les foules.Aujourd’hui, il est rapporté que les nouveaux smartphones d’Apple – iPhone 7, iPhone 7 Plus (iPhone 7 Pro) – vont être lancés la semaine du 12 septembre. Cette information émane de Evan Blass, alias @evleaks sur Twitter, l’un des leakeurs les plus connus et respectés dans le milieu.Bien qu’intéressante, ce n’est pas une réelle surprise que les smartphones arrivent en septembre. En effet, les deux dernières paires d’iPhone ont été dévoilées le 9 septembre, à la fois en 2015 et 2014. Mais, cette déclaration est l’indice le plus précis que nous avons eu jusqu’à présent. Autrement dit, vous pouvez quasiment réserver votre semaine de congé à ce moment-là si la marque à la pomme croquée vous procure tant de joie.
Tim Cook est attendu pour sa keynote sur l’iPhone 7 la semaine du 12 septembreTim Cook est attendu pour sa keynote sur l’iPhone 7 la semaine du 12 septembre iPhone 7 Plus et iPhone 7 Pro ?Mais, ce n’est pas la seule information qui est apparue ce week-end. Il y a une autre (courte) vidéo qui s’ajoute à la liste croissante de vidéos en fuite sur la toile ces derniers mois. Celle-ci montre à quoi ressemble les trois modèles : les habituels » iPhone 7 et iPhone 7 Plus, et ce qui semble être un iPhone 7 Pro.Bien que nous ne voyions pas parfaitement les smartphones, et uniquement la coque arrière, on peut néanmoins visualiser que pour le plus grand modèle, ce dernier se dote d’une caméra à double lentille. D’ailleurs, selon toutes les rumeurs apparues sur la toile jusqu’ici, c’est une des principales différences entre les deux modèles d’iPhone cette année. Les modèles en coloris or rose et gris sont présentés, mais comme toujours il faut prendre cette nouvelle vidéo avec des pincettes — le fait qu’elle soit courte et présentant une face suggère que ces modèles pourraient bien être des smartphones factices, conçus à partir des multiples fuites, plutôt que de véritables coques pour l’iPhone 7.
Et, comme d’habitude avec les produits d’Apple, beaucoup de choses peuvent changer entre maintenant et le lancement.Pokémon GO semble rendre tout le monde hystérique, à tel point que l’on se demande ce que pourrait être la vraie vie si des monstres de poche devenaient soudainement réels, et se cachaient au hasard dans nos villes.Reflétant le monde que Nintendo a conçu au sein des consoles portables depuis des années, l’approche de la réalité augmentée de Pokémon GO est d’offrir aux utilisateurs la possibilité de chasser et attraper les créatures, tout cela avec un simple smartphone et une bonne condition physique.Cependant, cette folie n’avait pas encore déferlé en France — quoique les moyens de contournements ne manquent pas. Mais depuis ce week-end, Nintendo vient de lancer le célèbre Pokémon GO en France sur iOS et Android, libérant ainsi les vannes de l’énorme chasse de Pokémon. Peu importe si vous utilisez iOS ou Android (évidemment, il n’y a pas de versions pour Windows Phone planifiée ou BlackBerry à l’heure actuelle).
La meilleure façon d’obtenir Pokémon GO sur Android est de simplement télécharger un fichier APK directement disponible depuis le Google Play Store. Fini la méthode manuelle qui consistait à installer l’application depuis une source plus ou moins digne de confiance.Une fois l’application Pokémon GO installée, celle-ci apparaîtra dans votre menu d’applications, attendant que vous ! Pour démarrer, je vous recommande de relier le jeu à votre compte Google, cela vous permettra de revenir où vous en étiez au cas où vous devriez réinstaller ou installer Pokémon GO sur un autre périphérique.Pour iOS, le principe est aussi aisé que sur Android. Il suffit de se rendre sur l’App Store, de rechercher Pokémon GO et le tour est joué.C’est vraiment aussi simple que cela. Encore une fois, comme vous vous connectez à l’application en utilisant votre adresse e-mail personnelle, vous devriez être en mesure de reprendre là où vous vous êtes arrêté. Vos prises, vos niveaux et vos badges devraient tous être intacts.
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp198.html Batterie Fujitsu fpcbp198
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp199.html Batterie Fujitsu fpcbp199
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp200.html Batterie Fujitsu fpcbp200
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp205.html Batterie Fujitsu fpcbp205
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp218ap.html Batterie Fujitsu fpcbp218ap
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp219.html Batterie Fujitsu fpcbp219
http://www.magasinbatterie.com/fujitsufpcbp220.html Batterie fujitsu fpcbp220
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp233.html Batterie Fujitsu fpcbp233
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp234.html Batterie Fujitsu fpcbp234
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp274.html Batterie Fujitsu fpcbp274
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp274ap.html Batterie Fujitsu fpcbp274ap
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp275.html Batterie Fujitsu fpcbp275
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp276.html Batterie Fujitsu fpcbp276
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp281.html Batterie Fujitsu fpcbp281
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp282.html Batterie Fujitsu fpcbp282
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp325.html Batterie Fujitsu fpcbp325
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp325ap.html Batterie Fujitsu fpcbp325ap
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp331ap.html Batterie Fujitsu fpcbp331ap
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp334.html Batterie Fujitsu fpcbp334
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp335.html Batterie Fujitsu fpcbp335
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp376.html Batterie Fujitsu fpcbp376
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp379.html Batterie Fujitsu fpcbp379
Développé par Niantic en partenariat avec The Pokémon Company, Pokémon GO est devenu un phénomène depuis son déploiement initial qui a commencé le 6 juillet. L’application gratuite — qui comprend des achats in-app — adapte la populaire série de RPG de Nintendo, laissant les joueurs se promener dans leur ville en utilisant les données de localisation. Alors que des millions de personnes ont téléchargé l’application à travers le monde, les joueurs en France ont dû patiemment attendre une version officielle.Les joueurs reçoivent un Pokémon pour commencer, mais devront marcher dans les rues et les parcs avec leur smartphone actif et l’application ouverte. Le but va être de capturer les bêtes avec de petits Pokéball, qui sont projetés avec un simple mouvement du doigt et agissent comme des pièges.Attention où vous allez mettre les pieds dans Pokémon GOAttention où vous allez mettre les pieds dans Pokémon GO Le lancement signifie que les entraîneurs Pokémon français peuvent désormais se lancer dans la nature et visiter des points d’intérêt du monde réel — à la fois étranges et merveilleux — que le jeu transforme en monuments virtuels, comme des gymnases et PokéStops, où les joueurs peuvent se battre. Pokémon GO utilise les données de Google Maps et le premier jeu de réalité augmentée Ingress de Niantic, qui a été publié en 2012.
Si êtes passé au travers des multiples tentatives de la part de Microsoft essayant d’encourager la mise à niveau, la firme de Redmond espère un dernier petit coup de fouet. Si vous êtes toujours sur Windows 7 ou 8.1, regarder dans le coin en bas à droite où sont vos icônes. De là, vous verrez probablement la familière icône de mise à niveau. Mais, ce dernier est maintenant mis en évidence avec un marqueur jaune.L’ouverture du panneau de mise à niveau vous accueille avec une nouvelle interface. Il y a maintenant un compte à rebours, agissant comme si une catastrophe aura lieu dans quelques jours.Cependant, les efforts de Microsoft ne s’arrêtent pas là. La firme a également poussé une fenêtre de couleur pourpre en plein-écran pour vanter Windows 10. Sorry to interrupt » ( Désolé de vous interrompre »), peut-on lire, avant de vous rappeler que vous avez jusqu’au 29 juillet pour enregistrer votre copie gratuite de Windows 10. Microsoft recommande la mise à niveau vers Windows 10 », comme si cela était une surprise…Bien que Microsoft ait reçu beaucoup d’éloges en poussant gratuitement Windows 10 à ceux avec Windows 7 et 8.1 des licences valides, la firme a reçu beaucoup de critiques ces derniers mois pour ses tactiques de mise à niveau. À un moment, elle a même fait une mise à jour recommandée », sans le dire à personne. Autrement dit, cela signifiait que la simple fermeture de la fenêtre de mise à jour allait commencer le téléchargement et l’installation.
Si vous n’avez pas mis à niveau votre périphérique sous Windows 10, il y a un certain nombre de bonnes raisons à y passer.Prisma continue d’évoluer et de faire grossir sa base d’utilisateurs. Un peu plus d’un mois après le lancement sur iOS, et avoir immédiatement capté en masse les Instagramers dans son déploiement, l’application de filtrage photo Prisma alimentée par l’intelligence artificielle est maintenant disponible pour tous les utilisateurs sur Android — cela fait à peine cinq jours que l’application a été lancée en version bêta sur le système d’exploitation mobile de Google, grâce à un système d’invitations limitées.L’application n’est certainement pas la première à promettre de transformer le cliché capturé par votre smartphone en une œuvre d’art », mais elle arrive avec un tas de filtres dédiés à l’art » qui transforment rapidement des photos dans des styles de croquis et peintures. L’application a rapidement fait son apparition dans le top des téléchargements sur l’App Store d’Apple.Le cofondateur de Prisma a partagé quelques statistiques à propos de l’application dans le court laps de temps qu’elle a été disponible :
Évidemment, son arrivée sur le Play Store est un moment décisif pour la nouvelle coqueluche de l’App Store. Et, cela ne va sûrement pas échapper à l’attention de Facebook qui n’a pas hésité à racheter Instagram pour un milliard de dollars. Les rumeurs d’acquisition de la société russe ont déjà fait le tour de la toile depuis un certain temps. Si Facebook n’a commenté les spéculations, Alexey Moiseenkov, CEO de Prisma, a énigmatiquement ajouté : pour l’instant, je ne peux pas révéler toutes ces informations. À la fin de la semaine, je pense que nous pourrons en discuter davantage ». Est-ce que cela signifie une possible acquisition de Prisma par Facebook, un financement ou toute autre chose reste à voir.Pour l’instant, vous pouvez la retrouver sur le Google Play Store. La version Android de l’application contient différents filtres, constituant une grande section de styles différents. L’application semble fortement appréciée, comme en témoigne la note de 4,5 actuellement obtenue.
http://www.magasinbatterie.com/medion-a42-a15.html Batterie Medion A42-A15
http://www.magasinbatterie.com/medion-a41-a15.html Batterie Medion A41-A15
http://www.magasinbatterie.com/medion-a32-a15.html Batterie Medion A32-A15
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcsp274.html Batterie Fujitsu FPCSP274
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcfpcbp325ap.html Batterie Fujitsu FPCFPCBP325AP
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcfpcbp250.html Batterie Fujitsu FPCFPCBP250
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp374.html Batterie FUJITSU FPCBP374
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp344.html Batterie Fujitsu FPCBP344
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp343.html Batterie Fujitsu FPCBP343
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp186.html Batterie FUJITSU FPCBP186
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp175.html Batterie Fujitsu FPCBP175
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-btp-c0k8.html Batterie Fujitsu BTP-C0K8
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-btp-bak8.html Batterie Fujitsu BTP-BAK8
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-btp-b7k8.html Batterie Fujitsu BTP-B7K8
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-btp-b5k8.html Batterie Fujitsu BTP-B5K8
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-btp-b4k8.html Batterie Fujitsu BTP-B4K8
http://www.magasinbatterie.com/fpcbp325ap.html Batterie FPCBP325AP
http://www.magasinbatterie.com/fpcbp325.html Batterie FPCBP325
http://www.magasinbatterie.com/fpcbp220.html Batterie FPCBP220
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp145.html Batterie Fujitsu fpcbp145
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp175a.html Batterie Fujitsu fpcbp175a
À moins de deux mois à attendre avant qu’Apple dévoile sa gamme d’iPhone, le nombre de vidéos, photos, spécifications et autres friandises entourant les futurs flagships de la firme continuent de croître sur la toile. C’est véritablement la course à la rumeur, afin d’offrir celle qui va attirer les foules.Aujourd’hui, il est rapporté que les nouveaux smartphones d’Apple – iPhone 7, iPhone 7 Plus (iPhone 7 Pro) – vont être lancés la semaine du 12 septembre. Cette information émane de Evan Blass, alias @evleaks sur Twitter, l’un des leakeurs les plus connus et respectés dans le milieu.Bien qu’intéressante, ce n’est pas une réelle surprise que les smartphones arrivent en septembre. En effet, les deux dernières paires d’iPhone ont été dévoilées le 9 septembre, à la fois en 2015 et 2014. Mais, cette déclaration est l’indice le plus précis que nous avons eu jusqu’à présent. Autrement dit, vous pouvez quasiment réserver votre semaine de congé à ce moment-là si la marque à la pomme croquée vous procure tant de joie.
Tim Cook est attendu pour sa keynote sur l’iPhone 7 la semaine du 12 septembreTim Cook est attendu pour sa keynote sur l’iPhone 7 la semaine du 12 septembre iPhone 7 Plus et iPhone 7 Pro ?Mais, ce n’est pas la seule information qui est apparue ce week-end. Il y a une autre (courte) vidéo qui s’ajoute à la liste croissante de vidéos en fuite sur la toile ces derniers mois. Celle-ci montre à quoi ressemble les trois modèles : les habituels » iPhone 7 et iPhone 7 Plus, et ce qui semble être un iPhone 7 Pro.Bien que nous ne voyions pas parfaitement les smartphones, et uniquement la coque arrière, on peut néanmoins visualiser que pour le plus grand modèle, ce dernier se dote d’une caméra à double lentille. D’ailleurs, selon toutes les rumeurs apparues sur la toile jusqu’ici, c’est une des principales différences entre les deux modèles d’iPhone cette année. Les modèles en coloris or rose et gris sont présentés, mais comme toujours il faut prendre cette nouvelle vidéo avec des pincettes — le fait qu’elle soit courte et présentant une face suggère que ces modèles pourraient bien être des smartphones factices, conçus à partir des multiples fuites, plutôt que de véritables coques pour l’iPhone 7.
Et, comme d’habitude avec les produits d’Apple, beaucoup de choses peuvent changer entre maintenant et le lancement.Pokémon GO semble rendre tout le monde hystérique, à tel point que l’on se demande ce que pourrait être la vraie vie si des monstres de poche devenaient soudainement réels, et se cachaient au hasard dans nos villes.Reflétant le monde que Nintendo a conçu au sein des consoles portables depuis des années, l’approche de la réalité augmentée de Pokémon GO est d’offrir aux utilisateurs la possibilité de chasser et attraper les créatures, tout cela avec un simple smartphone et une bonne condition physique.Cependant, cette folie n’avait pas encore déferlé en France — quoique les moyens de contournements ne manquent pas. Mais depuis ce week-end, Nintendo vient de lancer le célèbre Pokémon GO en France sur iOS et Android, libérant ainsi les vannes de l’énorme chasse de Pokémon. Peu importe si vous utilisez iOS ou Android (évidemment, il n’y a pas de versions pour Windows Phone planifiée ou BlackBerry à l’heure actuelle).
La meilleure façon d’obtenir Pokémon GO sur Android est de simplement télécharger un fichier APK directement disponible depuis le Google Play Store. Fini la méthode manuelle qui consistait à installer l’application depuis une source plus ou moins digne de confiance.Une fois l’application Pokémon GO installée, celle-ci apparaîtra dans votre menu d’applications, attendant que vous ! Pour démarrer, je vous recommande de relier le jeu à votre compte Google, cela vous permettra de revenir où vous en étiez au cas où vous devriez réinstaller ou installer Pokémon GO sur un autre périphérique.Pour iOS, le principe est aussi aisé que sur Android. Il suffit de se rendre sur l’App Store, de rechercher Pokémon GO et le tour est joué.C’est vraiment aussi simple que cela. Encore une fois, comme vous vous connectez à l’application en utilisant votre adresse e-mail personnelle, vous devriez être en mesure de reprendre là où vous vous êtes arrêté. Vos prises, vos niveaux et vos badges devraient tous être intacts.
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp198.html Batterie Fujitsu fpcbp198
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp199.html Batterie Fujitsu fpcbp199
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp200.html Batterie Fujitsu fpcbp200
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp205.html Batterie Fujitsu fpcbp205
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp218ap.html Batterie Fujitsu fpcbp218ap
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp219.html Batterie Fujitsu fpcbp219
http://www.magasinbatterie.com/fujitsufpcbp220.html Batterie fujitsu fpcbp220
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp233.html Batterie Fujitsu fpcbp233
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp234.html Batterie Fujitsu fpcbp234
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp274.html Batterie Fujitsu fpcbp274
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp274ap.html Batterie Fujitsu fpcbp274ap
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp275.html Batterie Fujitsu fpcbp275
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp276.html Batterie Fujitsu fpcbp276
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp281.html Batterie Fujitsu fpcbp281
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp282.html Batterie Fujitsu fpcbp282
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp325.html Batterie Fujitsu fpcbp325
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp325ap.html Batterie Fujitsu fpcbp325ap
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp331ap.html Batterie Fujitsu fpcbp331ap
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp334.html Batterie Fujitsu fpcbp334
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp335.html Batterie Fujitsu fpcbp335
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp376.html Batterie Fujitsu fpcbp376
http://www.magasinbatterie.com/fujitsu-fpcbp379.html Batterie Fujitsu fpcbp379
Développé par Niantic en partenariat avec The Pokémon Company, Pokémon GO est devenu un phénomène depuis son déploiement initial qui a commencé le 6 juillet. L’application gratuite — qui comprend des achats in-app — adapte la populaire série de RPG de Nintendo, laissant les joueurs se promener dans leur ville en utilisant les données de localisation. Alors que des millions de personnes ont téléchargé l’application à travers le monde, les joueurs en France ont dû patiemment attendre une version officielle.Les joueurs reçoivent un Pokémon pour commencer, mais devront marcher dans les rues et les parcs avec leur smartphone actif et l’application ouverte. Le but va être de capturer les bêtes avec de petits Pokéball, qui sont projetés avec un simple mouvement du doigt et agissent comme des pièges.Attention où vous allez mettre les pieds dans Pokémon GOAttention où vous allez mettre les pieds dans Pokémon GO Le lancement signifie que les entraîneurs Pokémon français peuvent désormais se lancer dans la nature et visiter des points d’intérêt du monde réel — à la fois étranges et merveilleux — que le jeu transforme en monuments virtuels, comme des gymnases et PokéStops, où les joueurs peuvent se battre. Pokémon GO utilise les données de Google Maps et le premier jeu de réalité augmentée Ingress de Niantic, qui a été publié en 2012.
1 2